Die besten Wettbewerbe für Studenten 2023/2024

Die besten Wettbewerbe für Studenten 2023/2024
Klar hat man mit dem Studium und vielleicht mit einem zusätzlichen Nebenjob einiges zu tun. Wie wäre es jedoch mit ein wenig Abwechslung und einer Aussicht auf ein bisschen Ruhm und möglicherweise auch ein bisschen Preisgeld? Viele Studierende wissen gar nicht, wie viele grandiose Möglichkeiten es gibt in verschiedenen Bereichen kreativ zu werden und dafür tolle Preise abzusahnen. Uniturm stellt dir die Wettbewerbe für 2023/2024 vor, die sich vor allem an Studenten richten.

CHILDREN: JUGEND HILFT!


Du bist Teil eines sozialen Projekts, das sich für Kinder in Not einsetzt? Dann ist dieser Wettbewerb genau das Richtige für dich. JUGEND HILFT! kürt jährlich die zehn besten Hilfsprojekte gegen Kinderarmut.
Bewerben kann sich jeder, der nicht nur eine fixe Idee hat, sondern mit einer konkreten Planung und mit viel Eigeninitiative die Projektidee umsetzt. Es sollte sich um ein Projekt handeln, welches direkt von Kindern und Jugendlichen in hauptsächlich ehrenamtlicher Tätigkeit ins Leben gerufen und umgesetzt wird.



Wer kann teilnehmen?
Kinder und Jugendliche im Alter von 6-21 Jahren.

Bis wann kann ich teilnehmen?
jährlich bis zum 15. März

Wie kann ich teilnehmen?
Melde dich auf der JUGEND HILFT! Webseite an und fülle einfach das dortige Online-Formular aus. Sämtliche Projekte, die eine Förderung beantragt bei Children for a better world e.V. beantragt haben, nehmen automatisch am Wettbewerb teil.

Das gibt es zu gewinnen
Die Gewinner der zehn ausgewählten Projekte dürfen am 5-tägigen JUGEND HILFT! Camp in Berlin teilnehmen und Fördergelder für ihr soziales Projekt einstreichen. Während des Camps kannst du zudem an Workshops zu Themen wie Fundraising und Projekt­management teilnehmen und weiteres know-How für dein Projekt dazugewinnen. Für Unterkunft und Verpflegung ist selbstverständlich auch gesorgt. CHILDREN übernimmt hier alle Kosten für dich.

Jugend hilft! Children

Der Deutsche Demografie Preis (ddp) 2023


Vielfalt. Wandel. Chancen. Diese Stichworte untermalen die Thematik des diesjährigen Deutschen Demografie Preises. Gesucht werden Projekte, die sich den Möglichkeiten, Bedürfnissen und Herausforderungen, die der demographische Wandel mit sich bringt stellen und kreative Ideen und Lösungvorschläge zu Tage fördern.



Wer kann teilnehmen?
Jede/r, die/ der ein in Deutschland stattfindendes Projekt ins Laufen gebracht hat, welches maximal in den letzten 2 Jahren gestartet ist.

Bis wann kann ich teilnehmen?
15. März 2023

Wohin muss ich meine Unterlagen schicken?
Bewerben kannst du dich einfach direkt auf der Webseite.

Deutscher Demografie Preis

Doka Studentenwettbewerb 2023/24


Doka ist ein österreichisches Traditionsunternehmen, das sich auf die Herstellungen von Schalungen und Gerüsten spezialisiert hat. Die Förderung junger Nachwuchsfachkräfte liegt dem Unternehmen ganz besonders am Herzen. Deshalb hat das Unternehmen einen Wettbewerb für Studierende der Fachrichtung Bau ins Leben gerufen, in dem du deine theoretischen Kenntnisse in die Praxis umsetzen kannst. Deiner Kreativität ist dabei keine Grenzen gesetzt. Die Aufgabenbestellung für den 13. Studentenwettbewerb wird in Kürze bekanntgegeben!



Wer kann teilnehmen?
Studierende einer bautechnischen Ausbildungsstätte in Deutschland, Österreich, der Schweiz und Luxemburg.

Bis wann kann ich teilnehmen?
Wird in Kürze bekanntgegeben.

Wohin muss ich meine Unterlagen schicken?
Zuallererst musst du das Anmeldeformular ausfüllen und dieses mit einer Kopie der gültigen Immatrikulationsbescheinigungen sowie die Datenschutzerklärung aller Teammitglieder
entweder per E-Mail an wettbewerb@doka.com oder per Post an

Projektteam Studentenwettbewerb
Frauenstraße 35
82216 Maisach
Deutschland

schicken. Im Anschluss erhält dein Team eine Teilnehmernummer, die ihr auf eurer Ausarbeitung vermerkt. Diese wiederum muss postalisch an die oben genannte Anschrift eingereicht werden.

Das gibt es zu gewinnen
So ganz konkret wird sich nicht über den Gewinn geäußert. Wertvolle Sachpreise soll es zu gewinnen geben und zusätzlich eine mehrtägige Exkursion. Ideal allerdings ist, dass viele Hochschulen die Ausarbeitung als Studien- oder gar Bachelorarbeit anerkennen.

Doka Studentenwettbewerb

Plakatwettbewerb des deutschen Studentenwerks


Du studierst Grafikdesign, visuelle Kommunikation oder Kommunikationsdesign und engagierst dich außerdem in der Hochschulpolitik? Dann solltest du den Plakatwettbewerb des deutschen Studentenwerks auf jeden Fall auschecken. Plakate sind ein wichtiges mediales Tool, um hochschulpolitische Themen nicht nur der Studierendenschaft, sondern auch der breiten Masse zugänglich zu machen. Du kannst dich dabei kreativ ausleben. Dein Plakat muss lediglich dem DIN-A-1-Format entsprechen und ein hochschulpolitisches Thema visualisieren. Die Umsetzung liegt dabei vollständig in deiner Hand.



Wer kann teilnehmen?
Jede/r, die/der aktuell an einer deutschen Hochschule in den Fächern Grafikdesign, Kommunikationsdesign oder visuelle Kommunikation als Studierende/r eingeschrieben ist.

Bis wann kann ich teilnehmen?
Bewerbungsschluss für das Jahr 2023 war der 15. Januar
Der Einsendeschluss für den 38. Wettbewerb wird noch bekannt gegeben. Der Wettbewerb findet jährlich statt.

Wie kann ich teilnehmen?
Du kannst dein Plakatdesign ganz einfach digital einreichen. Das Anmeldeformular findest du auf der Website.

Das gibt es zu gewinnen
Preise im Wert von bis zu 10.000 Euro.

Plakatwettbewerb des deutschen Studentenwerks

competitionline campus 2024


competitiononline kürt auch 2024 wieder Projekte von Architektur- und Ingenieurfakultäten. Du hast also eine Abschlussarbeit oder eine Studienarbeit in diesem Bereich geschrieben und möchtest dein einzigartiges Projekt präsentieren? Dann solltest du unbedingt an diesem Wettbewerb teilnehmen!



Wer kann teilnehmen?
Alle Studierenden, Mitarbeiter*innen sowie Lehrende der Fakultäten Architektur, Innenarchitektur, Landschaftsarchitektur und Ingenieurwesen.

Bis wann kann ich teilnehmen?
10. November 2023

Wie kann ich teilnehmen?
Reiche eine kurze Projektbeschreibung von max. 2.000 Zeichen ein, die zudem zeigt, warum dein Projekt besonders ist. Gern kannst du 3 bis 4 Bilder im JPEG-Format hinzufügen. Wichtig ist, dass dein Projekt in deutscher Sprache verfasst wurde und vor maximal 2 Jahren fertiggestellt wurde.
Die Projektbeschreibung reichst du ganz Problem online ein. Hier findest du ein Formular, in das du ganz bequem alle Infos einträgst.

Das gibt es zu gewinnen
Die Gesamtsumme der Preise liegt bei 5.000€. Das Gewinner-Projekt und die dazugehörige Fakultät wird in einem Artikel auf competitiononline.com vorgestellt. Zusätzlich erhalten die GewinnerInnen der Preiskategorie I und II eine Jahresmitgliedschaft bei competitionline. Zur Preisverleihung in Berlin wird ebenfalls eingeladen.

Competitiononline Campus Wettbewerb

Fazit:
Je nach deinen Fähigkeiten oder deinem Fachgebiet kannst du an den verschiedensten Wettbewerben teilnehmen und viele grandiose Preise gewinnen. Sie es als Ansporn an, dich intensiv mit einem Thema auseinander zu setzen und ein wenig kreativ zu werden. Und wer weiß, vielleicht kommt am Ende sogar der erste Platz heraus?!

Bildquelle Titelbild: Vielen Dank an geralt für das Bild (© geralt/www.pixabay.com).
Weitere Artikel zum Thema News anschauen

Kommentare

Deine Meinung ist gefragt.
Um einen Kommentar abzugeben, bitte "Einloggen" oder "neu anmelden".
Meine Studiengangseite
Bitte einloggen oder neu anmelden. Uniturm.de ist völlig kostenlos!
Letzter Download
Prüfungsvorbereit...
vor 14 Minuten
von oxy323
points_prizes
hochladen und absahnen
User online: 160
Rabatte für jeden Warenkorb