Downloads zu Technisches Zeichnen - Skript, Mitschrift, Protokoll, Klausur etc. für ein leichteres Studium kostenlos herunterladen. - Seite 1
Du suchst nach Technisches Zeichnen Skripten, Zusammenfassungen und Klausuren? Auf Uniturm.de wirst du fündig! Hier kannst du zahlreiche Mitschriften, Übungen und Lernmaterialien kostenlos herunterladen! Bereitgestellt wurden die Skripte für Technisches Zeichnen von deinen Kommilitonen.
Du hast auch Technisches Zeichnen Lernmaterialien? Dann teile sie auf Uniturm.de und hilf so auch anderen einfacher durch das Studium zu kommen. Das sorgt nicht nur für gutes Karma, sondern sichert dir auch Punkte, die du in unserer Prämienrubrik gegen schmucke Preise eintauschen kannst!
Du hast auch Technisches Zeichnen Lernmaterialien? Dann teile sie auf Uniturm.de und hilf so auch anderen einfacher durch das Studium zu kommen. Das sorgt nicht nur für gutes Karma, sondern sichert dir auch Punkte, die du in unserer Prämienrubrik gegen schmucke Preise eintauschen kannst!
Module | Titel der Unterlage |
![]() |
![]() | hochgeladen |
---|---|---|---|---|
Konstruktionslehre
Universität Stuttgart » Maschinenbau | Klausur technisches Zeichnen | 1.56 | 187 |
von anonym am 01.12.10 |
technisches Zeichnen
Universität Stuttgart » Maschinenbau | Technische Kommunikation - Technisches Zeichnen | 1.43 | 141 |
von anonym am 02.12.10 |
technisches Zeichnen
Universität Stuttgart » Maschinenbau | Technische Produktdokumentation und Technisches... | 1.34 | 108 |
von anonym am 02.12.10 |
Technisches Zeichnen
Technische Universität Dortmund » Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche Fakultät | Übung Technisches Zeichnen TZ | 1.67 | 108 |
von cherry_43 am 19.12.11 |
Technisches Zeichnen
Technische Universität Dortmund » Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche Fakultät | Zusammenfassung Technisches Zeichnen TZ | 1.68 | 106 |
von cherry_43 am 19.12.11 |
Grundlagen des Konstruierens
Technische Universität Braunschweig » Maschinenbau | Technisches Zeichnen | 1.22 | 92 |
von anonym am 03.12.10 |
Baukonstruktion 1
Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur L... » Bauwesen | Technisches Zeichnen 1: Grundlagen | 2.07 | 67 |
von ririmow am 05.01.15 |
Baukonstruktion 1
Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur L... » Bauwesen | Technisches Zeichnen 7: Baugrund und Gründung | 1.41 | 56 |
von ririmow am 05.01.15 |
Technisches Zeichnen
Technische Fachhochschule Georg Agricola Bochum » Technik | Aufgabe1_utrm07_type3 | 1.88 | 52 |
von deniz1985 am 13.10.12 |
Technisches Zeichnen
Technische Universität Dortmund » Maschinenbau | Technisches Zeichnen Klausur - Musterlösung - W... | 1.38 | 52 |
von mel1992 am 10.11.16 |
Technisches Zeichnen
Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg » Technische Fakultät | Klausur Technisches Zeichnen TZ 12.03.2012 | 1.43 | 51 |
von marialiebtrot am 07.03.13 |
Baukonstruktion 1
Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur L... » Bauwesen | Technisches Zeichnen 2: Schnittführung im Grund... | 1.53 | 49 |
von ririmow am 05.01.15 |
Technisches Zeichnen
Hochschule Nordhausen » Ingenieurwissenschaften | Bemassung | 1.35 | 47 |
von gimili am 02.05.13 |
Technisches Zeichnen
Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg » Technische Fakultät | Wiederholungsklausur Technisches Zeichnen TZ Ju... | 1.71 | 46 |
von marialiebtrot am 07.03.13 |
Technisches Zeichnen
Fachhochschule Dortmund » Maschinenbau | DieTechnischeZeichnung-Grundlagen.pdf | 1.66 | 41 |
von hulzklutz am 08.11.17 |
Technisches Zeichnen
Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg » Technische Fakultät | 1. Klausur Technisches Zeichnen TZ März 2009 | 1.77 | 36 |
von marialiebtrot am 07.03.13 |
technisches Zeichnen
Hochschule Bremerhaven » Fachbereich 1 | Technisches Zeichenen.pdf | 1.17 | 35 |
von helin ali am 28.01.18 |
Technisches Zeichnen
Technische Universität Dortmund » Maschinenbau | Technisches Zeichnen Klausur - WS1011 | 1.00 | 31 |
von mel1992 am 10.11.16 |
Technisches Zeichnen
Technische Fachhochschule Georg Agricola Bochum » Technik | tabelle-passsungen | 1.79 | 29 |
von deniz1985 am 13.10.12 |
Technisches Zeichnen
Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg » Technische Fakultät | Nachklausur Technisches Zeichnen TZ Juli 2010 | 1.69 | 29 |
von marialiebtrot am 07.03.13 |
Technisches Zeichnen
Fachhochschule Dortmund » Maschinenbau | Klausur_TZ_2012Wi-k.pdf | 1.60 | 29 |
von hulzklutz am 08.11.17 |
Technisches Zeichnen
Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg » Technische Fakultät | 2. Klausur Technisches Zeichnen TZ März 2009 | 1.54 | 27 |
von marialiebtrot am 07.03.13 |
Technisches Zeichnen
Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg » Technische Fakultät | Klausur Technisches Zeichnen TZ 25.03.2011 | 1.57 | 24 |
von marialiebtrot am 07.03.13 |
Baukonstruktion 1
Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur L... » Bauwesen | Technisches Zeichnen 3: Belegeinführung und Ent... | 1.94 | 23 |
von ririmow am 05.01.15 |
Baukonstruktion 1
Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur L... » Bauwesen | Technisches Zeichnen 4: Bebauung von Grundstücken | 1.40 | 23 |
von ririmow am 05.01.15 |
Technisches Zeichnen
Technische Fachhochschule Georg Agricola Bochum » Technik | Aufgabe1_utrm07_type2 | 2.00 | 22 |
von deniz1985 am 13.10.12 |
Technisches Zeichnen
Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg » Technische Fakultät | Wiederholungsklausur Technisches Zeichnen TZ Au... | 1.44 | 22 |
von marialiebtrot am 07.03.13 |
Baukonstruktion 1
Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur L... » Bauwesen | Technisches Zeichnen 6: Gebäude- und Grundstück... | 1.64 | 18 |
von ririmow am 05.01.15 |
Technisches Zeichnen
Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg » Technische Fakultät | Klausur Technisches Zeichnen TZ März 2010 | 1.78 | 17 |
von marialiebtrot am 07.03.13 |
Technisches Zeichnen
Technische Universität Dortmund » Maschinenbau | Technisches Zeichnen Klausur - Musterlösung - W... | 1.15 | 17 |
von mel1992 am 10.11.16 |
Der Fachbereich Technisches Zeichnen beschäftigt vor allem Maschinenbauer, Bauingenieure und Architektur-Studenten. Das macht auch nur Sinn, schließlich muss eine entstehende Anlage/ ein entstehendes Gebäude vor ihrer/seiner Fertigung zunächst mal auf dem Papier entstehen.
Besagtes Papier ist dabei durchaus auch metaphorisch zu verstehen, denn heutzutage geschieht das technische Zeichnen vor allem softwaregestützt mit sog. CAD-Programmen (CAD = computer added design). Diese Tools haben den Vorteil, dass sie mitunter auch in der Lage sind, physikalische Einwirkungen auf das Modell zu simulieren.
All das heißt jedoch nicht, dass Studierende in den Bereichen Architektur, Bauingenieurwesen oder Maschinenbau kein zeichnersiches Talent mitbringen sollten. Im Gegenteil, denn bevor es an die Software geht, erfolgt die Einführung für gewöhnlich mit analogen Methoden. Darüber hinaus bedarf es natürlich räumlichem Vorstellungsvermögen und geografischem Verständnis.
Neben den praktischen Zeichenübungen werden im Modul Technisches Zeichnen vor allem Normen und Gestaltungsregeln vermittelt, denn dafür gelten in diesem Bereich strenge Regularien. Da praktisch jeder Entwurf ohne Verständnis für diese Regeln unbrauchbar ist, handelt es sich bei diesem Modul um ein Grundlagenfach, das für gewöhnlich bereits in den frühen Semestern gelehrt wird. Am Ende des Moduls steht in der Regel eine Klausur. Diese weist meistens viele Anwendungsaufgaben auf: Oft sind zu bestimmten Aufgabenstellungen Zeichnungen anzufertigen. Das geschieht meistens auf dem Papier - und eben nicht am PC.
Du suchst noch Lernmaterial zum technischen Zeichnen? Dann helfen dir die Unterlagen auf Uniturm.de sicher weiter! Hast du selbst etwas, was du mit der Community teilen möchtest, kannst du dafür den Uploader nutzen. Du sollst für deine Mühe natürlich nicht leer ausgehen. Wir schenken dir für jeden Download deiner Dokumente 1.000 Punkte, die du gegen schicke Prämien eintauschen kannst!
Besagtes Papier ist dabei durchaus auch metaphorisch zu verstehen, denn heutzutage geschieht das technische Zeichnen vor allem softwaregestützt mit sog. CAD-Programmen (CAD = computer added design). Diese Tools haben den Vorteil, dass sie mitunter auch in der Lage sind, physikalische Einwirkungen auf das Modell zu simulieren.
All das heißt jedoch nicht, dass Studierende in den Bereichen Architektur, Bauingenieurwesen oder Maschinenbau kein zeichnersiches Talent mitbringen sollten. Im Gegenteil, denn bevor es an die Software geht, erfolgt die Einführung für gewöhnlich mit analogen Methoden. Darüber hinaus bedarf es natürlich räumlichem Vorstellungsvermögen und geografischem Verständnis.
Neben den praktischen Zeichenübungen werden im Modul Technisches Zeichnen vor allem Normen und Gestaltungsregeln vermittelt, denn dafür gelten in diesem Bereich strenge Regularien. Da praktisch jeder Entwurf ohne Verständnis für diese Regeln unbrauchbar ist, handelt es sich bei diesem Modul um ein Grundlagenfach, das für gewöhnlich bereits in den frühen Semestern gelehrt wird. Am Ende des Moduls steht in der Regel eine Klausur. Diese weist meistens viele Anwendungsaufgaben auf: Oft sind zu bestimmten Aufgabenstellungen Zeichnungen anzufertigen. Das geschieht meistens auf dem Papier - und eben nicht am PC.
Du suchst noch Lernmaterial zum technischen Zeichnen? Dann helfen dir die Unterlagen auf Uniturm.de sicher weiter! Hast du selbst etwas, was du mit der Community teilen möchtest, kannst du dafür den Uploader nutzen. Du sollst für deine Mühe natürlich nicht leer ausgehen. Wir schenken dir für jeden Download deiner Dokumente 1.000 Punkte, die du gegen schicke Prämien eintauschen kannst!
Mitschriften, Skripte und Unterlagen zum Thema "Technisches Zeichnen" sind mit folgenden Themen verbunden:
Bauingenieurwesen
Ingenieurwissenschaften
Verfahrenstechnik
International Management
Volkswirtschaftslehre
Mathe
Physik
Klausur
Mathematik
Zusammenfassungen
Ingenieurwesen
Betriebswirtschaftslehre
Maschinenbau
Zusammenfassung
Elektrotechnik