Alle Mitteilungen, die deine Hochschule betreffen.

Forschungssemesterberichte Prof. Dr. Golz und Prof. Dr. Kammel

In der Veranstaltung am 26. Juni 2024 stellen Prof. Dr. Martin Golz aus der Fakultät Informatik sowie Prof. Dr. Andreas Kammel aus der Fakultät Wirtschaftswissenschaften in einem jeweils ca. 25 minütigen Vortrag die Ergebnisse ihrer Forschungssemester vor.

Alle Interessierten sind zu der Veranstaltung um 18:00 Uhr in die Aula eingeladen.

Onlineworkshop: Thüringer Wahlen verstehen – Folgen begreifen

In diesem Onlineworkshop erhalten Sie eine Einordnung und Kurzanalyse der jüngsten Ergebnisse der Kommunalwahlen vom 26. Mai 2024 in Thüringen. Wie wurde gewählt und welche Bedeutung haben die Ergebnisse für uns?

Weiterhin werfen wir gemeinsam einen Blick auf die zentralen politischen und gesellschaftlichen Ausrichtungen gängiger (rechts-) populistischer Parteien. Es wird Raum geben, mög

XIX. Schmalympische Spiele

Die 19. Internationale Sportfestwoche an der Hochschule Schmalkalden findet vom 17. bis 21. Juni 2024 statt.

Alle Informationen und das Programm finden Sie auf  Schmalympics.

Tag der Ingenieurwissenschaften

Das Motto ist: 

RisING: Regionale Innovationen, globale Transformationen.

Die regionale Innovationsstrategie Thüringens und die Potentiale der Ingenieurwissenschaften in ihrer Umsetzung.

 

Mehr Informationen

Hochschulinformationstag

Am Hochschulinformationstag der Hochschule Schmalkalden haben Sie die Möglichkeit, einen Einblick in die Hochschule, die Hörsäle, die Labore der einzelnen Fakultäten und den Campus zu erhalten und sich von den hervorragenden Studienbedingungen zu überzeugen.

Sie können die Hochschule im Vorfeld jederzeit bereits virtuell begehen:

Informationsnachmittag der Fakultät Maschinenbau

Am Mittwoch, den 5. Juni veranstaltet die Fakultät Maschinenbau der Hochschule Schmalkalden ab 16 Uhr einen Informationsnachmittag für Interessenten aus der Wirtschaft, der Hochschule und anderen Bildungseinrichtungen.

Programm:

  • Führung durch die Laborräume für Robotik und Automatisierungstechnik:

Forschungssemesterbericht Prof. Dr. Ulbrich

In der Veranstaltung am 29. Mai 2024 stellt Prof. Dr. Mathias Ulbrich aus der Fakultät Wirtschaftsrecht in einem ca. 25 minütigen Vortrag die Ergebnisse seines Forschungssemesters vor.

Alle Interessierten sind zu der Veranstaltung um 18:00 Uhr in die Aula eingeladen.

Workshop: Introduction to Peace and Conflict Studies


Measure of the programme „Zukunft Ukraine“ financed by the German
Academic Exchange Service (DAAD) with funds from the Federal Foreign Office




The world is once again increasingly shaken by geopolitical conflicts. Peace and conflict research plays a major role in the analysis of such conflicts. In contrast to media reporting, peace a

Online-Infoveranstaltung: Studieren mit Behinderung/chronischer Krankheit

Sie studieren an der Hochschule Schmalkalden und benötigen aufgrund Ihrer Behinderung oder Erkrankung organisatorische Unterstützung? Diese Informationsveranstaltung gibt einen Überblick zu Angeboten und Regelungen zum Studium mit Behinderung und/oder chronischer Erkrankung an der HSM. Des Weiteren haben Sie die Möglichkeit individuelle Fragen zu folgenden Themen zu klären:

•