StudentInnen in der Stadt

Userbild von Geo_Surf
Userbild von commondisorder
Userbild von Marcob2007
Userbild von kire.le.beuh
Userbild von Jam
Userbild von ConnyChiWa
Userbild von andropar
Userbild von CajunCountryBoy
Userbild von zjyejun
Userbild von RSA84

Prüfungschwerpunkte

Userbild von Bluemanson
bluemanson
am 03.02.05
Ich weiß, das wir beim Dr. Felden aus dem Skript folgende Themengebiete lernen müssen:

1. Informationsmanagement
2. Computernetzwerke
3. Einführung in den Electronic Commerce

Also die zusammengefasste Skript oo-)

Beim Dr. Glukowski:

1. Anwendungssysteme in Wirtschaft und Verwaltung
2. Datenbanksysteme
3. Management Support Systeme

Nun würde ich gerne von euch wissen ob wir auch das 4. Themengebiet "Modellierung betrieblicher Anwendungssysteme" lernen müssen?
Ich war da nämlich nicht zur Vorlesung als er die Prüfungsschwerpunkte genannt hat.

Danke schonmal im Vorraus.
Einloggen um zu antworten.
Userbild von Anonym
anonym
am 03.02.05
Sofern ich bei seiner "Einschränkung" zugehört habe kann ich nur sagen: von Gluchowski kommt alles dran. Er hat wirklich nur vereinzelt Folien weggelassen. Ich werde mich vorerst auf das zusammengefasste Felden-Skript "stürzen" und dann die Gluchowski-Sachen anschauen.
Weil das ist ja nun wirklich der Wahnsinn!
Einloggen um zu antworten.
Userbild von René
rené
am 11.02.05
ich würd gern mal wissen was dich so sicher macht, das wir das beim Glukkenkowski wissen müssen, schonmal ne Klausur geschrieben bei dem ?
Einloggen um zu antworten.
Userbild von EchelonXIX
echelonxix
am 15.02.05
Ein Mutiple-Choise Test á la Ehrenberg wär doch mal was Schönes oo-/
Einloggen um zu antworten.
Userbild von Anonym
anonym
am 15.02.05
@ René: ich glaub keiner hat von uns shconmal ne Prüfung beim Gluchowski geschrieben.
Er hat aber in der Vorlesung bei einigen Themen auch Andeutungen gemacht und mehr werd ich von seiner Seite auch nicht lernen. Das ist einfach zu viel. Beschäftige mich mit den feldensachen.

@EchelonXIX: Naja Multiple-Choise ist meist aber auch etwas blöd,weil die Antworten oft gleich klingen. Naja, aber wenn der felden das so macht,wie er gesgat hat ( Definition aufschreiben und wir sagen was es ist - oder vielleicht auch noch was ausfüllen) dann geht das sicher. Ich hoffe es zumindest. Aber so fies schätze ich den nicht ein,daß er es so sagt, jeder lernt nur seine Zusammenfassung und dann:-Danke!

Naja wir werden es moregn sehen.
Einloggen um zu antworten.
Userbild von ws_04_willi
ws_04_willi
am 15.02.05
Eine Frage hätt ich mal zum Felden-Skript: bei Puffer und kritischer Pfad gibt er ja an, wieviel Tage diese jeweils betragen: entweder bin ich jetzt total blöd oder blind vom vielen Lernen:
ABER WO LIEST MAN DIESE TAGE AB in dem kritischer-Pfad-Diagramm???

Danke!
Einloggen um zu antworten.
Userbild von Neddy
neddy
am 15.02.05
...zum feldenscript. und zwar zu 2.3.1. TCP/IP und Dienste da steht so ne tolle tabelle mit tcp/ip und iso/osi doch was sagt mir das denn???
Einloggen um zu antworten.
Userbild von Anonym
anonym
am 15.02.05
@ws 04 willi: ich habe uahc ne weile geschaut,aber ich glaube, also es KÖNNTE so sein,daß die Tahl,die oben im Kreis steht, also die bei 1 anfangen den Vorgang anzeigt und vom vorgang 2 zu 3 ist an dem Pfeil eine 4 (könnte freie Pufferzeit sein) und von 3 zu 5 ist dazwischen eine 5 (gesamte Pufferzeit. Das ist die einzige "logische" Erklärung,die ich dafür finde und die uahc einigermaßen passt.

@da scheimer: hab mir ausrufezeichen gemacht bei

Anwendungssysteme in Wirtschaft und verw: - Rechnungswesen, Komponenten der Finanzbuchhaltung,Vor-und Nachteile ERP, Teile des managements , Materialbedarfsplanung, fertigungssteuerung,Systembegriffe, Warenwirtschaftssysteme,

Datenbanksysteme: Relationenmodell

Management Support Systeme: EIS, Charakteristika OLTP...,Dimensionskomponenten, DV-Speicherkonzept

So und da hörts auch schon auf!
Das sind alles Folien, wo er gemeint hat: hier könnte man Gut eine Frage stellen oder sowas.
Is aber nich sicher,daß es nich nur verarsche war,wiel ich glaub dem trau ich das sogar zu:-)
Einloggen um zu antworten.
Userbild von vfbleipzig
vfbleipzig
am 15.02.05

Zitat:


Original geschrieben von Neddy

...zum feldenscript. und zwar zu 2.3.1. TCP/IP und Dienste da steht so ne tolle tabelle mit tcp/ip und iso/osi doch was sagt mir das denn???


Das zeigt Dir ein Protokollstapel (wird bei der Definition vom Schichtenmodell unten erklärt). TCP/IP ist das übliche Protokoll fürs Internet - ISO/OSI ist glaube ich die idealtypische Version des Protokollstapels, während der TCP/IP Stapel nur aus den vier Schichten (Anwendungs, Transport, Internet und Verbindungsschichte).

Mir brummt langsam der Kopf...ich hoffe das reicht morgen irgendwie zum Durchkommen!

Zu Gluchowski: Wie er angedeutet hat, ist es auch nicht schlecht, wenn man ein paar SQL-Befehle drauf hat. z.B. CREATE TABLE usw.!
Einloggen um zu antworten.
Userbild von GRAN
gran
am 15.02.05
ich hab hier nochn paar abkürzungen gefunden die ich nicht übersetzen kann:
CAQ ISM FSM KSM PSM SQL ARIS

dann beim felden
was sagt mir MPM und PERT ??
ich mein ausgeschrieben hab ichs
aber nen beispiel dafür oder so ??
Einloggen um zu antworten.