StudentInnen in der Stadt

Userbild von Chillstar
Userbild von frossberg
Userbild von Geo_Surf
Userbild von Marcob2007
Userbild von Jam
Userbild von claudi-le
Userbild von aishmily
Userbild von ConnyChiWa
Userbild von pusteblume
Userbild von andropar

scribt5

Userbild von Anonym
anonym
am 05.07.05
hi

dier das scribt von v5
http://home.arcor.de/mucha1710/uni/v5student-kleiner.pdf
p.s. hoffe hab alle lücken gefüllt!!
Einloggen um zu antworten.
Userbild von Anonym
anonym
am 05.07.05
falsches forum :p
Einloggen um zu antworten.
Userbild von endable
endable
am 05.07.05
verschoben

nu sollte es der richtige bereich im forum sein
Einloggen um zu antworten.
Userbild von GRAN
gran
am 05.07.05
vielen dank mucha !

achja nochwas
am montag war ja die letzte vorlesung, hab ich eben gelesen. und da wollt ich doch ersthaft hingehn.
deswegen frag ich mal auf diesem weg ob irgendwelche eingrenzungen genannt wurden
Einloggen um zu antworten.
Userbild von tianti
tianti
am 05.07.05
vergiß es. der prof hat zwar eingegrenzt, aber das konnte man dann auch vergessen. du musst die begrifflichkeiten kennen und definieren können und die zusammenhänge begriffen haben. die beispiele kannst du weglassen. zitat: "sie müssen z.b. nicht wissen wie viele kunden SAP hat." ganz toll!
Einloggen um zu antworten.
Userbild von Anonym
anonym
am 05.07.05
hi vieleicht hat ja jemand noch die zeit die scribte6+7 zu berabeiten und online zustellen !!!!!!!!!!!!
Einloggen um zu antworten.
Userbild von Anonym
anonym
am 08.07.05
also ein wenig eingegrenzt hat er schon. ich notiere mal, was ich mir angekreuzt habe (nach seinen aussagen).

vorlesung 1: mit den begrifflichkeiten sollte man umgehen können, die betriebswirtschaftlichen effekte des it-einsatzes

vorlesung 2: was sind anwendungssysteme + anwendungsbereiche (das habe ich allerdings so verstanden, dass wir die bereiche kennen sollten, aber nicht die einzelnen wirklich lernen)

vorlesung 3: grundlagen + formen der computernetze, aufbau des www, sicherheitsmechanismen

vorlesung 4: electronic commerce (diese verschiedenen begriffe) + supply chain management (aber nicht erp und aps)

vorlesung 5: entwicklungsmethoden (3 geschäftsmodelle), prozessmanagement

vorlesung 6: datenbanken (begriffe wie data warehouse,...), relationales datenmodell und er-modell

vorlesung 7: man sollte wissen, was ubiqutous computing bedeutung, bereiche der rfid

ich hoffe, das hilft euch ein wenig. vielleicht kann ja noch jemand ergänzen, falls ich nicht alles erwähnte berücksichtigt habe.

riesigen lernerfolg an alle !!!
Einloggen um zu antworten.
Userbild von dako
dako
am 23.07.05
hi wie sieht es mit thema 6 und 7 aus.
Könnte jemand bitte die folien noch online stellen...is ja nun nicht mehr lang bis zur Prüfung.

danke schon mal im vorraus
Einloggen um zu antworten.
Userbild von Anonym
anonym
am 25.07.05
jo würde mir auch sehr helfen :>

folien 6 und 7 bidde :-D
Einloggen um zu antworten.
Userbild von rossoneri
rossoneri
am 02.08.05
Hallo,
ich wollte grad den Link zu Skript 5 öffnen, aber da kam nur ne leere Seite! Vielleicht könnte jemand die Datei bitte mal hier einsenden...
Danke
Einloggen um zu antworten.