Alle Mitteilungen, die deine Hochschule betreffen.

Forschungsprojekt KIRaPol.5G zu Gast bei der Digitalwoche Mönchengladbach

Im Rahmen der Digitalwoche der Stadt Mönchengladbach ist auch die Hochschule Niederrhein mit einem Projekt vertreten. Am Dienstag, 4. Juni, wird zwischen 16 Uhr und 17.30 Uhr die Funktionsweise der Radartechnik aus dem Projekt KIRaPol.5G demonstriert. Veranstaltungsort ist der Große Saal der Volkshochschule am Sonnenhausplatz, Lüpertzenderstr. 85, 41061 Mönchengladbach.

Das Forschungspro

Hochschule Niederrhein pflanzt Wildblumenwiesen am Campus Mönchengladbach

Die Hochschule Niederrhein setzt ein Zeichen für Nachhaltigkeit und Artenvielfalt: Am Dienstag, 28. Mai, haben freiwillige Helfer:innen in einer von der Stabstelle Nachhaltigkeit und Diversität organisierten Aktion Samen für Wildblumenwiesen gesät.

Hochschulmitarbeitende und Studierende waren dem Aufruf gefolgt, vorbeizukommen und an der Aktion am Campus Mönchengladbach mitzuwirken.

HSNR-Studierende arbeiten an Nachrüstlösung für Defibrillatoren

Automatische externe Defibrillatoren (AED) sind ein wichtiger Bestandteil der Rettungskette. Ihre Anwendung kann die Möglichkeit zum Überleben mit möglichst wenigen Gesundheitsschäden nach einem Herzereignis dramatisch erhöhen, da bereits Ersthelfer ohne medizinische Vorkenntnisse mithilfe der Geräte defibrillieren können. Damit diese immer einsatzfähig sind, haben Studierende der Hochschule Ni

Forschung, die anzieht! Textil-Institut der HSNR feiert 15-jähriges Jubiläum

Das Forschungsinstitut für Textil und Bekleidung (FTB) der Hochschule Niederrhein (HSNR) treibt das Thema Forschung seit 2009 konsequent voran. Von der Kompetenzplattform mit wenigen Mitarbeitenden zum eigenständigen Institut mit rund 40 Beschäftigten: Das musste gefeiert werden.

Eingebettet in Deutschlands größte Recruiting- und Innovationsmesse der Textil- und Bekleidungsbranche „MG ZI

Startschuss für Großprojekt Textilfabrik 7.0 ist erfolgt

Ein symbolträchtigerer Ort als die Textilakademie NRW wäre für diesen Anlass kaum vorstellbar gewesen: Dort wurden jetzt die Gründung der „T7 Management GmbH“ und die Unterzeichnung der Kooperationsvereinbarung für das Großprojekt „Textilfabrik 7.0“ (T7) von Mönchengladbachs Oberbürgermeister Felix Heinrichs, dem Präsidenten der Hochschule Niederrhein Dr. Thomas Grünewald, dem Kanzlervertreter