Alle Mitteilungen, die deine Hochschule betreffen.

Eine digitalisierte Welt erleben: Bunte Nacht der Digitalisierung auch am KIT

Forschende des KIT geben beim Stadtfestival Einblicke in ihre aktuellen Arbeiten rund um das Thema Digitalisierung

KIT im Rathaus: Die Transformation gestalten - Energieforschung für eine nachhaltige Zukunft

Das KIT-Zentrum Energie stellt der Öffentlichkeit seine aktuelle Forschung vor

Campustag am KIT: Die Forschungsuniversität vor Ort kennen lernen

Informationstag für zukünftige Studierende und deren Angehörige mit Vorträgen, Experimenten und Mitmachaktionen

Künstliche Intelligenz: Algorithmen und Chips zusammen entwickelt

Am KIT koordiniertes Projekt EDAI zielt auf energieeffiziente und vertrauenswürdige KI-Chips - Open-Source-Software erleichtert Zugang für kleinere und mittlere Unternehmen

Batterieforschung mit Synchrotronstrahlung

Neues Messinstrument für operando-Batterieforschung mit der KIT Light Source

Supercomputer des KIT ist einer der energieeffizientesten der Welt

Aufgerüsteter Karlsruher Supercomputer erreicht die Top 10 der internationalen Green500-Liste

Neuartiges Material für nachhaltiges Bauen

Forschende des KIT entwickeln ein transparentes Metamaterial für eine energiesparende Licht- und Temperaturregulierung in Gebäuden

KI erkennt Emotionen in echten Sportsituationen

Forschende des KIT haben ein Modell zur Emotionsanalyse entwickelt, das affektive Zustände ähnlich genau wie ein Mensch bestimmen kann

Kinder- und Jugendfitness: Halbzeit bei MoMo 2.0-Tests

Erste Hälfte der bundesweiten sportmotorischen Erhebungen bei Kindern und Jugendlichen abgeschlossen - Leistungsfähigkeit der "Corona-Generation" im Fokus

Batterien: Heute die Materialien von morgen modellieren

Mikrostruktursimulationen enthüllen starken Einfluss von elastischen Verformungen auf Ladeverhalten von Schichtoxiden als Kathode in Natrium-Ionen-Batterien