Alle Mitteilungen, die deine Hochschule betreffen.

[29.10.24] “Democracy for the Highest Bidder: American Elections after the 2010 Citizen United Supreme Court's Decision”

Vortragende/r: Ass. Prof. Mary Anne Taylor
Diese Veranstaltung ist Teil der Serie "Making Sense of the US-American Presidency – Four Years Later“. Das vollständige Programm finden Sie hier:

[19.06.24] “When Popularity Is Not Enough: The History of the Electoral College”

Vortragende/r: Prof. Robert Tinkler
Diese Veranstaltung ist Teil der Serie "Making Sense of the US-American Presidency – Four Years Later“. Das vollständige Programm finden Sie hier:

[26.06.24] Die Hautklinik Innsbruck in der Zeit des Nationalsozialismus

Vortragende/r: MMag.a Dr.in Ina Friedmann
Anmeldung unter: https://www.pesthaus.at/veranstaltung/die-hautklinik-innsbruck-in-der-zeit-des-nationalsozialismus/

[17.06.24] Serhij Žadan, die Friedenslinguistik und der ukrainisch-russische Sprachvergleich

2022 erhielt Serhij Žadan den Friedenspreis des deutschen Buchhandels für sein Buch "Himmel über Charkiw". Der aus Facebook-Einträgen vom Anfang des Krieges zusammengestellte Text, der als Buch nur in der deutschen Übersetzung vorliegt, ist eine eindrucksvolle Dokumentation "vom Überleben im Krieg", wie es im Untertitel heißt. Aus friedenslinguistischer Sicht erstaunt aber der frequente Gebrauch v

[05.06.24] Online InfoSession UK Europarecht

Vortragende/r: Univ.-Prof. Mag. Dr. Walter Obwexer & Mag. Andreas Eisendle
Anmeldung per Mail an: events-rewi@uibk.ac.at

[27.09.24] Fachpreise für Abschlussarbeiten in geistes-/kulturwissenschaftlichen bzw. musisch-kreativen Fächern

Die Universität Innsbruck, die Universität Mozarteum Salzburg und die Bildungsdirektionen für Tirol und Vorarlberg vergeben gemeinsam die Fachpreise für Abschlussarbeiten in geistes-/kulturwissenschaftlichen bzw. musisch-kreativen Fächern.

Ausgezeichnet werden die jeweils drei besten eingereichten Abschlussarbeiten

[04.06.24] Dekolonisierung und authentische Materialien im Ukrainisch-Unterricht: Überlegungen aus der Praxis

Vortrag auf Deutsch

Seit 2022 ist "Dekolonisierung" ein häufiges Stichwort, welches die kultur- und literaturwissenschaftliche, politische und mediale Debatte in der Ukraine dominiert. Wie verhält es sich nun mit der Fachdidaktik des Ukrainischen? Der Vortrag stellt praktische Überlegungen und Fragen in Bezug auf po