Alle Mitteilungen, die deine Hochschule betreffen.

Freiheit als Ansichts-Sache

Das interaktive Ausstellungsstück basiert auf dem von Professor Martin Wengeler geleiteten sprachwissenschaftlichen Forschungsprojekt „Kontroverse Diskurse“ zu öffentlich-politischen Debatten in Deutschland seit 1990. „In öffentlichen Diskussionen geht es immer wieder um Freiheit. Die Meinungsfreiheit, die Freiheit nicht verfolgt zu werden, die Bewegungsfreiheit oder neuerdings auch die `Bleibe

Den Wald fit für den Klimawandel machen

Für den Lennebergwald haben sich die Forschenden der Universität Trier und der Forschungsanstalt für Waldökologie und Forstwirtschaft (FAWF) entschieden, da hier einerseits die Auswirkungen des Klimawandels sehr deutlich zu sehen sind: Ein Teilbereich des Waldes ist aufgrund von vielen bereits ganz oder teilweise abgestorbenen Bäumen für Waldbesuchenden gesperrt. Hier wäre die Astbruchgefahr zu

Fürs Studium an der Universität Trier bewerben

Ab 6. Mai 2024 können Studieninteressierte ihre Unterlagen im Online-Portal hochladen. Neben bekannten Studiengängen sind auch zahlreiche neue im Angebot.

Podiumsdiskussion nur ohne Podium

„Wir müssen mehr miteinander reden und in den Dialog kommen. Genau das wollen wir mit dem Club der drängenden Fragen bewirken“, fasste Prof. Dr. Eva Martha Eckkrammer, Präsidentin der Universität Trier das Ziel der neuen Veranstaltungsreihe zusammen. Mitten in der Stadt zu sein und mit Bürgerinnen und Bürgern ins Gespräch zu kommen, war den Initiatoren besonders wichtig. Umso glücklicher war ma

Master „Sustainability Management & Economics” startet an der Universität Trier

„Das Besondere an dem Studiengang ist, dass er alle Aspekte der Nachhaltigkeit umfasst: ökologische, soziale und ökonomische Nachhaltigkeit. Bei Studienangeboten anderer Hochschulen ist dieser Dreiklang oft nicht gegeben“, sagt BWL-Professor Jörn Block. Neben verpflichtenden Modulen zu Nachhaltigkeitsmanagement und Nachhaltigkeitsökonomie zeichnet sich der Studiengang durch einen großen Wahlber

Optimale Bedingungen für das Archäologie-Studium

„Archäologische Wissenschaften“ ermöglicht Studierenden maximale Flexibilität. Sie können sich in dem viersemestrigen Master-Studium auf einen der drei Bereiche spezialisieren, müssen aber nicht. Dies ist insbesondere auch im Hinblick auf Berufsperspektiven, die im Masterstudium stärker in den Fokus rücken, von enormem Vorteil. Im Bereich Klassische Archäologie wird Wissen über Denkmäler und Me

Neuer Studiengang Gesundheitswissenschaften an der Universität

Mit dem neuen Angebot möchte die Universität Trier Studieninteressierte ansprechen, die Sport lieben und mit Menschen arbeiten wollen, aber auch Zahlen nicht scheuen. Die Berufsaussichten für Absolventinnen und Absolventen sind exzellent. Mögliche Arbeitsgebiete sind das Gesundheitsmanagement in Unternehmen, die Planung der Gesundheitsversorgung bei Behörden oder Tätigkeiten bei Krankenkassen o

In zwei Tagen zum tragfähigen Geschäftsmodell

Zuvor hatten die Teilnehmenden in einem dreiminütigen „Pitch“ einer Jury ihre Geschäftsideen präsentiert. Die Pitches markierten den Höhepunkt des Startup Camps, das nun schon zum fünften Mal gemeinsam von der Universität Trier, der Hochschule Trier und der lokalen Wirtschaftsförderung durchgeführt wurde.

Fachkräftemangel, Alleinreisende und IT-Sicherheit

Die Ju

Einmaliges Werkzeug für die digitalen Geisteswissenschaften

Ein Meilenstein des Forschungsprojekts „(Ir)reproduzierbarkeit von Forschung in den Digital Humanities?“ (replicatio) ist die Entwicklung einer Software. Sie soll es Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern ermöglichen, Replikationsstudien niederschwellig durchzuführen. Das Forschungsteam um Dr. Hannes Kahl von der Universität Trier und Prof. Dr. Charlotte Schubert von der Universität Leipzig

Prof. Dr. Mathias Diebig

Mathias Diebig studierte Psychologie an der Universität Münster und promovierte am Lehrstuhl für Personalentwicklung und Veränderungsmanagement am Zentrum für HochschulBildung der TU Dortmund zum Thema Führung und Gesundheit. Im Anschluss war er Postdoktorand und Arbeitsgruppenleiter am Institut für Arbeits-, Sozial- und Umweltmedizin an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf.

In sein