StudentInnen in der Stadt

Userbild von Geo_Surf
Userbild von Chillstar
Userbild von commondisorder
Userbild von Marcob2007
Userbild von kire.le.beuh
Userbild von claudi-le
Userbild von ConnyChiWa
Userbild von pusteblume
Userbild von andropar
Userbild von CajunCountryBoy

wann welche verteilung?

Userbild von Mike
mike
am 12.12.06
woran erkennt man wann man welche verteilungsmodelle man wählt?
binominal, poisson....etc?
Einloggen um zu antworten.
Userbild von me85
me85
am 12.12.06
Also, ich versuchs mal zu erklären..... allerdings kann ich keine Garantie übernehmen!

Binominalverteilung nimmt man dann, wenn ein Zufallsexperiment aus voneinander unabhängigen Ereignissen besteht und diese alle, unabhängig voneinander, die gleiche Wahrscheinlichkeit bestitzen (Zufallsexperiment mit zurücklegen).

Die Poissonverteilung (so hab ich mir das gemerkt) nimmt man dann, wenn in der Aufgabenstellung das Wort "Mittel" oder "im Mittel" vorkommt......

Die Hypergeometrische Verteilung nimmt man dann, wenn es sich um ein Zufallsexperiment, ohne zurücklegen handelt. Siehe Bsp. mit den Marzipanpralinen......

Die Geometrische Verteilung nimmt man dann, wenn Bspw. in der Aufgabenstellung der Satz "bis der erste Erfolg eintritt" vorkommt. Hab mir das zumindest so gemerkt.

Also, hoffe du kannst etwas damit anfangen. Kann wie gesagt nicht garantieren ob das stimmt was ich geschrieben hab. Hab mir das so herausgearbeitet, halt versucht mir paar Eselsbrücken zu bauen......
Einloggen um zu antworten.
Userbild von me85
me85
am 12.12.06
Davon hab ich allerdings keine Ahnung, vielleicht kann ja noch jemand ne gute Erklärung beisteuern!
Einloggen um zu antworten.
Userbild von st-ni
st-ni
am 12.12.06
guckt alle mal auf die letzte seite in eurer formelsammlung!!! daraus solltet ihr schlauer werden!
Einloggen um zu antworten.
Userbild von Mike
mike
am 12.12.06
danke

also in meiner formelsammlung steht auf der letzten seite nur wasd von
normalverteilung
Einloggen um zu antworten.
Userbild von st-ni
st-ni
am 12.12.06
... dann nimm die letzte seite vor den ganzen zahlen. also für die ganz suchfaulen unter euch schlagt einfach fein seite 27 auf und guckt euch das letzte an.

grüße
Einloggen um zu antworten.
Userbild von Herr Seiler
herr seiler
am 14.12.06
Was heißt hier suchfaul?!

Die Seite 27 sagt auch nix darüber aus, wann welche Verteilungsform zu wählen ist, wenn man eine Aufgabe vor sich hat- das sind doch nur die Approximationen. :-P :thumps down:
Einloggen um zu antworten.
Userbild von KenNyMcCormick
kennymccormick
am 14.12.06
steht aber im skript auch drinnen wann man welche verteilung nimmt ;-) also mal watchn, hab dat jetzt auch gerade net im kopp aber ist ja auch noch nicht der 15.12.06 15uhr oder ? :-))
Einloggen um zu antworten.
Userbild von Wirtschaftswunder
wirtschaftswunder
am 15.12.06
also Binominal nimmt man bei ziehen mit zurücklegen(s186), hypergeometrisch bei ohne zurücklegen(s 192). geometrisch nimt man bei fragen wie: wann tritt der erste erfolg ein(s 190). Und poison Verteilung für bestimmte Wahrscheinlichkeiten in einem zeitintervall(s 189)
Einloggen um zu antworten.