StudentInnen in der Stadt

Userbild von Chillstar
Userbild von Geo_Surf
Userbild von frossberg
Userbild von commondisorder
Userbild von Marcob2007
Userbild von Jam
Userbild von claudi-le
Userbild von aishmily
Userbild von ConnyChiWa
Userbild von pusteblume

10000€ weihnachstgeld-Angela Merkel

Userbild von Anonym
anonym
am 20.11.05
Hamburg - Die neue Bundesregierung plant ab dem kommenden Jahr drastische Einschnitte beim Weihnachtsgeld. Das berichtet die "Bild am Sonntag". Nach Angaben der Zeitung geht dies aus einer Streichliste für den Öffentlichen Dienst hervor, die von der großen Koalition bereits beschlossen worden sei. Demnach müssen Bundesbeamten und Pensionäre ab 2006 auf die Hälfte ihres Weihnachtsgeldes verzichten. Für Zivil- und Wehrdienstleistende falle das Weihnachtsgeld sogar ganz weg.

Große Koalition: So teuer wird es für Sie

Bisher bekommen aktive Beamte als Weihnachtsgeld 65 Prozent eines Monatssalärs, Pensionäre 60 Prozent. Künftig sollen es laut dem Blatt nur noch 32,5 beziehungsweise 30 Prozent sein. Auch das sogenannte Entlassungsgeld für das Ende der Dienstzeit in Höhe von 690,24 Euro soll demnach komplett entfallen.

Auch Politiker bekommen nur noch 50 Prozent

Auch die künftige Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) sowie ihre Minister und Staatssekretäre sollen auf die Hälfte ihres Weihnachtsgeldes verzichten. Merkel erhalte dann nur noch ein Weihnachtsgeld von 5.385 Euro (bisher 10.771 Euro). Für Bundesminister gebe es künftig 4.315 Euro (bislang 8.630), für Staatssekretäre 3.244 Euro (bislang 6.489), berichtet das Blatt.

Steinbrück will 600 Millionen Euro sparen

Der Zeitung zufolge will Finanzminister Peer Steinbrück mit Hilfe der Kürzungen sowie der längeren Wochenarbeitszeit von 41 Stunden für Bundesbeamte pro Jahr 600 Millionen Euro bei den Personalausgaben einsparen. (ha/dpa/AFP)

Ich finde, das voll übertrieben 10000€ oder 5000 € weihnachtsgeld... :-/
Einloggen um zu antworten.
Userbild von J_Sch
j_sch
am 20.11.05
Mal ganz ehrlich, der Job des Bundeskanzlers, bzw. der Bundeskanzlerin ist noch deutlich unterbezahlt. Möchtest du so nen Job machen, wo du jeden Tag am Kiosk vorbeigehst und Tag für Tag in der Bild-Zeitung lesen musst was du nun schon wieder, deren Meinung nach, falsch gemacht hast. Da würd ich mich lieber, wenn ich die Auswahl hätte lieber in den Vorstand oder den Aufsichtsrat eines großen Konzerns setzen, da gibt nämlich richtig Kohle und der Stress ist zwar immer noch hoch, aber man steht nicht ständig im Schussfeld der Medien.
Einloggen um zu antworten.
Userbild von Anonym
anonym
am 20.11.05
Da stimme ich meinem vorposter voll und ganz zu! Da gehört doch eine ganze Menge Idealismus mit dazu ein solches Amt zu begleiten! Auch wenn immer geschimpft wird, was unsere Politiker nicht alles verdienen. Alles in allem ist das nicht nur ein Tropfen auf dem heißen Stein sondern wirklich nicht viel gemessen an der Verantwortung! Und man halte sich mal vor Augen, dass ein gewöhnlicher Bundestagsabgeordneter um die 6000€ (glaub ich zumindest, berichtigt mich wenn net ganz stimmt...), klingt zwar viel aber diese Leute haben nicht selten einen 16-Stundentag!!! ... und die haben sicher durchaus die Fähigkeiten in einer Leitenden Position wenigstens das selbe, wenn nicht sogar deutlich mehr zu verdienen und dabei weniger zu arbeiten.
Einloggen um zu antworten.
Userbild von frozenDaiquiri
frozendaiquiri
am 20.11.05
meine Meinung!

Der durchschnittliche Angestellte bekommt nicht selten bereits 3000 € Weihnachtsgeld. Und das ist mit Sicherheit nicht mit den Verantwortungen und Pflichten von Spitzenpolitikern vergleichbar. Ausserdem kommt eine ganze Portion Idealismus hinzu (wie schon angesprochen). In der freien Wirtschaft hätten einige Politiker locker die Fähigkeiten im Top-Management zu sitzen. Und was dort als Bonus gezahlt wird ist ja mittlerweile jedem Bild-Leser bekannt.
Einloggen um zu antworten.
Userbild von rob roy
rob roy
am 21.11.05
mal ganz kurz angemerkt: zivis und bundis wird die kohle komplett gestrichen, die angestellten im öffentlichen dienst aber nur zur hälfte. was soll der schmarn, grade die "dienstverpflichteten" können doch dadurch ihre sowieso schon magere kasse ein wenig aufbessern...
wenn amn schon kürzen will dann bei allengerecht, auch wenns jetzt unsozial klingen mag...

@matzeee2000
mag zwar sein das die abgeorneten "viel" geld verdienen, davon sind aber fast zwei drittel steuerfrei und viel arbeit haben dieauch nicht wirklich, die lassen eher abeiten. das parlament ist meiner meinung nach vollkommen leer, war mal bei ner bundestagssitzung und da waren villeicht 40 personen anwesend, der einzige aus der egierung war hans eichel und der hat zeitung gelesen.
und 6000 euronen sind ne ganze menge, verglichen mit nem "normalo" der nach nam monat mit 1200 netto (wenns gut kommt) nach hause geht und ne familie ernähren mus...
Einloggen um zu antworten.
Userbild von frozenDaiquiri
frozendaiquiri
am 21.11.05
mag zwar sein das die abgeorneten "viel" geld verdienen, davon sind aber fast zwei drittel steuerfrei und viel arbeit haben dieauch nicht wirklich, die lassen eher abeiten. das parlament ist meiner meinung nach vollkommen leer, war mal bei ner bundestagssitzung und da waren villeicht 40 personen anwesend, der einzige aus der egierung war hans eichel und der hat zeitung gelesen.

> Hier stimme ich Dir zu. Der normale Abgeordnete ist noch eher mit einem normalen Angestellten in der Wirtschaft vergleichbar.

und 6000 euronen sind ne ganze menge, verglichen mit nem "normalo" der nach nam monat mit 1200 netto (wenns gut kommt) nach hause geht und ne familie ernähren mus...[/quote]

> Hier kommt der deutsche Neid anscheinend wieder durch. Nur weil ein normaler Angestellter 1200 netto bekommt, dürfen Andere nicht mehr verdienen. Was würdest Du denn für angemessen halten?
Mal angenommen, Spitzenpolitiker verdienen genausoviel wie der Durchschnittsangestellte. Wer geht denn dann noch in die Politik, wenn er in der Wirtschaft das 10fache bekommen kann.
Weiterhin sollte man in Punkte Bestechlichkeit nicht vergessen, das Politiker weniger gefährdet sind, je mehr sie bereits als reguläres Einkommen haben.
Einloggen um zu antworten.
Userbild von Anonym
anonym
am 21.11.05

Zitat:


Original geschrieben von rob roy
@matzeee2000
mag zwar sein das die abgeorneten "viel" geld verdienen, davon sind aber fast zwei drittel steuerfrei und viel arbeit haben dieauch nicht wirklich, die lassen eher abeiten. das parlament ist meiner meinung nach vollkommen leer, war mal bei ner bundestagssitzung und da waren villeicht 40 personen anwesend, der einzige aus der egierung war hans eichel und der hat zeitung gelesen.


Ja, so dachte ich früher auch mal muss ich zugeben. Ich hatte aber vor 2 Jahren das Glück als Webredakteur unserer Schülerzeitung in Berlin am Bundesjugendpressetag teilzunehmen und dort auch mit Abgeordneten zu sprechen. OK, das ganze war von der CDU/CSU organisiert, dementsprechend waren es auch alles CDU/CSU Politiker was mich schon von beginn an mit einer gewissen Skepsis und Zynismus an die Sache gehen ließ. Laurenz Meyer (Damals noch CDU Generalsäkretär) war wie erwartet ein ziemliches Arschloch ;-) Wir konnten uns auch etwa eine Stunde lang in Kleinen Gruppen mit verschiedenen Abgeordneten unterhalten, ich mit einem der für Finanzen zuständig war. Eigentlich sollte es auch damals um Steuerpolitik gehen und die AGENDA 2010. Der machte auch nen sehr vernünftigen Eindruck für nen CDU Politiker, meinte auch, der von der damaligen Bundesregierung eingeschlagene Weg seie egientlich im Großen und Ganzen der richtige (immerhin...). Aber um mal zum Punkt zu kommen :-D : Weil aufgrund unserer begrenzten Wirtschaftlichen Hintergründe die Fragen nach finanzen recht schnell knapp wurden gings persönlicher zu. Eine Frage: Politiker bekommen so viel Geld, warum sieht man wenn man im TV ne Bundestags Sitzung sieht nur ne Hand voll Leute da sitzen?!
Tja, die Antwort war einfach un plausiebel: Für jemand dessen Themengebiet die Finanzen sind ist es herzlich sinnlos, sich eine Bundestagsdebatte über den Schutz der Waale in Asien anzusehen! Die haben schlicht besseres zu tun! Er hat uns daraufhin mal nen Auszug aus seinem Terminkalender gezeigt: Er is um 8 im Büro, Morgenlektüre der Zeitungen, wichtige Infos holen, sich mit irgendwelchen Berichten ect. beschäftigen. Dann kurz Mittag, vielleicht zwischendurch noch ne Bundestagsdebatte, wieder im Büro arbeiten, mit irgendwelchen Leuten Essen gehen, irgendwelche Leute anrufen, nochmal arbeiten... Dann kommt er zwischen 23 und 24 Uhr nach Hause und am nächsten Tag das gleiche. Und der war noch jung, vielleicht so mitte 30. Seine Familie mit 2 kleinen Kindern zuhause irgendwo im Westen und die siehter nur am Wochenende.

Hätt ich selber nie gedacht und hat mich echt beeindruckt! Auch wenn mans manchmal so abtut, das is echt harte Arbeit und ich würe ehrlich gesagt nich mit denen tauschen wollen...
Einloggen um zu antworten.
Userbild von Anonym
anonym
am 21.11.05
Das interesiert schon Politiker, nämlich die, die für Umweltschutz zuständig sind. Ich wollte ja mit diesem Beispiel nur sagen, dass es klar ist, dass da nur ne Hand voll Leute sitzt, weil es eben nich so viele gibt die sich mit so speziellen Problemen beschäftigen. Wenn es um den Haushalt des nächsten Jahres geht is der Bundestag ja schließlich auch voll.
Einloggen um zu antworten.
Userbild von rob roy
rob roy
am 21.11.05
is ja richtig, das die abgeordneten mehr zeit in den ausschüssen verbringen als im plenarsaal selbst.
und das sie soviel kohle verdienen is im bezug auf bestechlichkeit und rentabilität des berufs auch ok.
was ich aber anfangs sagen wollt: es ging um die kürzungen des weihnachtsgeldes und ich empfannd und empfinde es als ungerecht, bundies und zivis die kohle komplett zu streichen und alles anderen nur zu halbieren. mehr war nicht.
Einloggen um zu antworten.
Userbild von Ænima
ænima
am 21.11.05
Also um das mal ganz krass zu sagen würde ich den Wehrdienst komplett abschaffen und eine Art Zivildienst für beide Geschlechter einführen. Dieser würde nur das nötigste Bezahlen (Anfahrt, Klamotten, Essen) und ein halbes Jahr dauern. Kein Weihnachts- aber ein kleines Entlassungsgeld nach erfolgreichem Abschluss.

+ Der Staat kann Geld sparen und Löcher im Sozialwesen stopfen
+ Alle erhalten einen Einblick in die niedere soziale Schicht
+ Der Scheiss geht nur ein halbes Jahr, ergo kann man auch ein halbes Jahr früher studieren und muss nich noch 3 Monate zusätzlich warten (Verlängerung beim Wehrdienst mal ausgelassen).

Ich war selbst Zivi und wäre selbst mit diesem System einverstanden gewesen.

Gemessen an dem was sie machen sollten verdienen Politiker wirklich nicht viel und ich finds klasse das die mit gutem Beispiel vorrangehen und auch ihre Diäten kürzen wollen. Trotzdem gibts bei der Diskussion für mich ein Problem: es wurde gesagt das man im Vorstand großer Konzerne x-mal mehr verdient als ein Politiker, wurde dabei bedacht das Politiker oftmals in eben selbigen Vorständen sind (siehe Schröder und VW)? An und für sich darf das nicht sein... meine Meinung.
Einloggen um zu antworten.