StudentInnen in der Stadt

Userbild von coldhart7
Userbild von Cain_Bock
Userbild von bojo2112jon
Userbild von Sbveinbo
Userbild von SuperHanna
Userbild von prozac
Userbild von david.iec
Userbild von katrin.iec
Userbild von ErsteNachhilfe.de
Userbild von Escher

Jobmobil 2010: Neuauflage des erfolgreichen Recruiting-Konzepts

Userbild von Julchen2211
julchen2211
am 01.04.10
Du willst erste Kontakte zu Firmen knüpfen oder hast Fragen zum Thema Bewerbung und Jobeinstieg, dann lies dir die folgenden Infos zur Jobmobil 2010 - Tour mal genauer durch.

Diesen Mai ist es wieder soweit: trotz der Nachwehen der Finanzkrise geht die Stuttgarter Personalvermittlung und Karriereberatung alma mater zusammen mit Premium-Partnerunternehmen wie Brose, TNG Technology Consulting und Rohde & Schwarz auf Recruiting-Tour. Angesteuert werden 14 Hochschulen in ganz Deutschland mit insgesamt mehr als 180.000 Studenten technisch und naturwissenschaftlich orientierter Fachrichtungen. An jeweils einem Tag können sich die Studenten über wichtige Aspekte der Karriereplanung informieren und mit potentiellen Arbeitgebern in Kontakt treten.

Bewerbungsgespräche direkt auf dem Campus führen
Im geräumigen Jobmobil können interessierte Studenten Gespräche mit Personalvertretern und Karriere-Coaches führen. Zudem wird es eine „Jobwall“ mit aktuellen Stellenausschreibungen und Vorträge zu berufsrelevanten Themen geben. Ein Highlight der Tour ist die Möglichkeit, konkrete Vorstellungsgespräche mit Personalern der Partnerunternehmen zu führen. „So bringen wir die Jobs buchstäblich zu den Studenten und können damit unser vielfältiges Online-Angebot sowie das unserer Partner entscheidend ergänzen“, erklärt Jürgen Bühler, Geschäftsführer der alma mater GmbH, stolz.

Das Jobmobil bietet besonders reichhaltige Informationsmöglichkeiten für Studenten ingenieur- und naturwissenschaftlicher Abschlüsse. Diese sind am Arbeitsmarkt besonders gefragt, weshalb Unternehmen oftmals Praktikanten und Diplomanden direkt übernehmen. Schließlich suchen trotz schlechter Arbeitsmarktprognosen mehr als drei Viertel der Unternehmen, die an der alma mater Gehaltsstudie teilnahmen, dieses Jahr akademischen Nachwuchs. Ein erstes Zeichen dafür, dass Unternehmer wieder zuversichtlicher sind und sich für die Zukunft rüsten. Dennoch ist eine gut durchdachte Karriereplanung auch für Studenten wichtig. „Oftmals stellen wir fest, dass auch Top-Kandidaten kurzsichtig handeln und das auf den ersten Blick beste Jobangebot annehmen. Nicht selten schränken sie damit ihre Möglichkeiten ein oder sind gar vollkommen unglücklich mit ihrem ersten Job“, so Bühler.

Den genauen Tourplan und weitere Infos findest du unter:
http://www.jobmobil.dewww.jobmobil.de
Einloggen um zu antworten.