• Mathematik zum Studienbeginn.part3

    Aktionen

    Alle Fakultäten

    Beispiel-Fach bzw. -Modul


    Mathematik zum Studienbeginn.part3

    11.11.10, 21:35 Uhr
    Die Mathematik ist ein wichtiges Grundlagenfach für viele Studiengänge an Fachhochschulen, Technischen Hochschulen und Universitäten. Eigene Lehrerfahrungen in mathematischen Grundvorlesungen zeigen, dass viele Studienbeginner Anfangsschwierigkeiten in der Mathematik haben, wofür es eine Reihe unterschiedlicher Ursachen gibt. Das Buch will helfen, solche Anfangsschwierigkeiten möglichst zu vermeiden. Es ist begleitend zu den ersten Mathematik-Vorlesungen zu benutzen, für Brückenkurse und Vorkurse, aber auch zum Selbststudium und zur Wiederholung vor oder während des Studiums. Das Buch eignet sich gut als Nachschlagewerk für die Grundlagen der Mathematik, eben als das Mathematikbuch für Studienbeginner. In der neunten Auflage wurden verschiedene Textteile überarbeitet und inhaltlich verändert. Das Kapitel über Wahrscheinlichkeitsrechnung wurde erweitert.

    Mathematik zum Studienbeginn.part3.rar
    15,00 MB
    Userbild von Anonym
    anonym
    43

    Mathematik zum Studienbeginn.part3



    herunterladen ZUM DOWNLOAD
    für Download neu anmelden für Download einloggen
    Uniturm.de ist für Studierende völlig kostenlos! Melde dich jetzt kostenfrei an.


    1.2 bei 30 Bewertungen

    1
    26 (86%)
    2
    2 (6%)
    3
    2 (6%)
    4
    0 (0%)
    5
    0 (0%)
    6
    0 (0%)
  • Bewertung

    Userbild von birneenrib
    birneenrib
    1
    Userbild von adhapo
    adhapo
    1
    Userbild von Leftheris
    leftheris
    1
    Userbild von balllu
    balllu
    1
    Userbild von kafkaesk90
    kafkaesk90
    1
  • Passende Stellenanzeigen

    Werkstudent Customer Success (m/w/d)

    München
    Myra Security GmbH
    IT-Software - Systeme/Design
    Customer Service/Kundschaftsbetreuung

    Working Student – Audio Signal Processing (m/f/d)

    München
    Agile Robots SE
    IT-Software - Systeme/Design
    Naturwissenschaftliche Forschung