-
Skript Einführung in die Forschung...
Aktionen
Fakultät für Kultur- und SozialwissenschaftenPsychologie
Skript Einführung in die Forschungsmethoden der Psychologie
13.05.12, 22:14 UhrZusammenfassung Einführung in die Forschungsmethoden der Psychologie (WS 2010/2011) Inhalt: Einführung 1.1 Die Fehler der Alltagspsychologie 1.2 Was die Psychologie als Wissenschaft anders macht 1.3 Gewinne durch den Einsatz wissenschaftlicher Methoden 2. Wissenschafts- und erkenntnistheoretische Grundlagen 2.1 Drei wissenschaftstheoretische Orientierungen 2.1.1 Normativ-ontologische Theorieansätze 2.1.2 Empirisch-analytische Theorieansätze 2.1.3 Kritische Psychologie 2.2 Kritik und Vergleiche 2.3 Neuere wissenschaftstheoretische Ansätze 2.3.1 Paradigmen und Paradigmenwechsel durch wissenschaftliche Revolutionen 2.3.2 Forschungsprogramme innerhalb der Psychologie 2.4 Wissenschaftliche Begriffsbildungen 2.4.1 Begriff 2.4.2 Definition und Explikation 2.5 Was ist eine Theorie? 2.6 Erklären, Vorhersagen, Verändern 2.6.1 Erklären 2.6.2 Vorhersage: 2.6.3 Veränderung 3. Heuristiken zur Generierung von Theorien und Hypothesen 4. Idealtypischer Ablauf einer empirischen Untersuchung 4.1 Planung und Durchführung der Untersuchung 4.2 Aufbereitung und Auswertung der Daten 4.3 Interpretation und Diskussion der Daten 5. Grundlagen des Messens in der Psychologie 5.1 Von Theorien zu Variablen und Daten: der Operationalisierungsprozess 5.1.1 Begriffsdefinitionen und Operationalisierung 5.1.2 Operationalisierung 5.2 Die Konzeption einer Messdimension 5.3 Messtheoretische Probleme und Skalenniveaus 5.3.1 Skalenniveaus 5.4 Psychometrische Tests 5.5 Gütekriterien beim Messen und Testen 5.5.1 Objektivität 5.5.2 Reliabilität 5.5.3 Validität 6. Datenerhebungsmethoden 6.1 Zehn Datenquellen und Erhebungstechniken 6.2 Datenerhebung im Internet 7. Untersuchungsdesigns in der Psychologie 7.1 Experimentelle Untersuchungsdesigns 7.1.1 Die Logik des Experiments 7.1.2 Varianten von Experimenten 7.1.3 Notationssystem von Cook und Campbell (1979) 7.1.4 Kontrollbedingungen 7.1.5 Validität experimenteller Untersuchungen 7.1.6 Störvariablen in experimentellen Untersuchungen 7.1.7 Interaktionseffekte 7.1.8 Die Experimente von Milgram: „Obedience to Authority“ 7.2 Quasi-experimentelle Designs und Evaluationsforschung 7.2.1 Was ist ein Quasi-Experiment? Begriffe und Definitionen 7.2.2 Evaluationsforschung als quasi-experimentelles Design 7.2.3 Ziele und Ablauf von Evaluationsforschung 7.2.4 Dilemmata und Gütekriterien der Evaluationsforschung 7.2.5 Varianten quasi-experimenteller Untersuchungsdesigns 7.3 Korrelationsforschung und korrelative Designs 7.3.1 Untersuchung bivariater Zusammenhangshypothesen 7.3.2 Untersuchung multivariater Zusammenhangshypothesen 7.3.3 Eingrenzung und Falsifikation von Kausalmodellen 7.4 Einzelfallstudien und Komparationsforschung 7.5 Exkurs zur Vertiefung des Kausalbegriffes 7.5.1 Deterministische Zusammenhänge 7.5.2 Probabilistische Zusammenhänge 7.5.3 Der Begriff der Ursache 7.5.4 Die Relevanz kausaler Modelle für Forschung und Praxis 7.5.5 Kausale Verzögerung 8. Ethische und rechtliche Aspekte psychologischer Forschung 8.1 Forschungsbezogene ethische Richtlinien der DGPs
03401_Grundlagen_Forschungsmethoden_Psychologie.pdf3,39 MBkeipla1871,07 bei 130 Bewertungen
1121 (93%)29 (6%)30 (0%)40 (0%)50 (0%)60 (0%) -
Bewertung
wijo1 aurora_1 wing19791 similu1 towa1 -
AUCH IM FACH
Titel der Unterlage hochgeladen Psychologie
FernUniversität in Hagen »
Fakultät für Kultur- und Sozialwissen...Ausarbeitung Forschungsmethoden und Evaluation (Bortz/Döring 2006),... 1.24 61 von keipla
am 13.05.12Psychologie
FernUniversität in Hagen »
Fakultät für Kultur- und Sozialwissen...5 Berufsfelder und Beschäftigungsperspektiven 1.13 9 von sweetheart
am 15.02.12Psychologie
FernUniversität in Hagen »
Fakultät für Kultur- und Sozialwissen...Probeklausur Psychologie mit Lösungen Modul 1 1.05 68 von nadsch01
am 06.06.12Psychologie
FernUniversität in Hagen »
Fakultät für Kultur- und Sozialwissen...1.1 Zusammenfassung Psychologie 1.26 27 von sweetheart
am 15.02.12Psychologie
FernUniversität in Hagen »
Fakultät für Kultur- und Sozialwissen...das psychoanalytische paradigma 1.29 10 von urzshoh
am 04.05.13
Meine Studiengangseite
Bitte einloggen oder
neu anmelden.
Uniturm.de ist völlig kostenlos!
User online: 162
