Downloads zu Sozialwissenschaften - Skript, Mitschrift, Protokoll, Klausur etc. für ein leichteres Studium kostenlos herunterladen. - Seite 1
Du suchst nach Sozialwissenschaften Skripten, Zusammenfassungen und Klausuren? Auf Uniturm.de wirst du fündig! Hier kannst du zahlreiche Mitschriften, Übungen und Lernmaterialien kostenlos herunterladen! Bereitgestellt wurden die Skripte für Sozialwissenschaften von deinen Kommilitonen.
Du hast auch Sozialwissenschaften Lernmaterialien? Dann teile sie auf Uniturm.de und hilf so auch anderen einfacher durch das Studium zu kommen. Das sorgt nicht nur für gutes Karma, sondern sichert dir auch Punkte, die du in unserer Prämienrubrik gegen schmucke Preise eintauschen kannst!
Du hast auch Sozialwissenschaften Lernmaterialien? Dann teile sie auf Uniturm.de und hilf so auch anderen einfacher durch das Studium zu kommen. Das sorgt nicht nur für gutes Karma, sondern sichert dir auch Punkte, die du in unserer Prämienrubrik gegen schmucke Preise eintauschen kannst!
Fächer |
Titel der Unterlage |
![]() |
![]() |
hochgeladen |
---|---|---|---|---|
Öffentliche Wirtschaft
Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg »
Juristische und Wirtschaftswissenschaftliche Fa... |
Öffentliche Wirtschaft Zusammenfassung | 1.10 | 317 |
von anaana
am 11.07.17 |
Psychologie
FernUniversität in Hagen »
Fakultät für Kultur- und Sozialwissenschaften |
Ausarbeitung Sedlmeier Renkewitz Forschungsmeth... | 1.10 | 313 |
von keipla
am 13.05.12 |
Bilanzierung
Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg »
Juristische und Wirtschaftswissenschaftliche Fa... |
Bilanzierung_Klausur_WS_2011-12_2.pdf | 1.01 | 293 |
von brokkolistraightinyourface
am 17.03.16 |
Soziologie
FernUniversität in Hagen »
Fakultät für Kultur- und Sozialwissenschaften |
Zusammenfassung Regression und Varianzanalyse -... | 1.14 | 292 |
von keipla
am 13.05.12 |
Einführung in E-Business
Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg »
Juristische und Wirtschaftswissenschaftliche Fa... |
E-Business Alle Übungen + Lösungen | 1.27 | 254 |
von nic1989
am 28.06.11 |
Investition und Finanzierung
Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg »
Juristische und Wirtschaftswissenschaftliche Fa... |
Zusammenfassung Vorlesung | 1.05 | 236 |
von tina095
am 06.02.17 |
ARBEITS- UND ORGANISATIONSPSYCHOLOGIE
Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg »
Philosophische Fakultät I |
Zusammenfassung A&O-Psychologie | 1.11 | 226 |
von crococaro
am 21.07.13 |
Soziologie
FernUniversität in Hagen »
Fakultät für Kultur- und Sozialwissenschaften |
Zusammenfassung Empirische Sozialforschung | 1.08 | 220 |
von keipla
am 13.05.12 |
Geschichte
Universität Regensburg »
Fakultät für Katholische Theologie |
Bayern im 20. Jahrhundert | 1.57 | 217 |
von gschmarrehans
am 12.12.11 |
klinische psychologie
Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg »
Philosophische Fakultät I |
Mitschriften klinische Psychologie WS 2015/16 | 1.04 | 207 |
von fischmelone
am 27.02.16 |
Schupäd
Ludwig-Maximilians-Universität München »
Fakultät für Psychologie und Pädagogik |
Anforderungskatalog Schulpädagogik 2 | 1.24 | 191 |
von gudjons10
am 17.02.12 |
Wertschöpfungsmanagemenent
Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg »
Juristische und Wirtschaftswissenschaftliche Fa... |
Altklausuren Bierwirth | 1.08 | 189 |
von len4ik92
am 12.07.15 |
Empirische Sozialforschung
Technische Universität München »
Wirtschaftswissenschaften |
Klausur Empirische Sozialforschung WS 2007/2008 | 1.70 | 188 |
von mway
am 04.08.09 |
Psychologie
FernUniversität in Hagen »
Fakultät für Kultur- und Sozialwissenschaften |
Skript Einführung in die Forschungsmethoden der... | 1.07 | 187 |
von keipla
am 13.05.12 |
soziologische theorien
Ludwig-Maximilians-Universität München »
Sozialwissenschaftliche Fakultät |
Skript Soziologische Theorien 2016 | 1.26 | 186 |
von mitchbuchannon
am 19.08.16 |
betriebliche anwendungssysteme
Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg »
Juristische und Wirtschaftswissenschaftliche Fa... |
Beispiel MC-Aufgaben | 1.22 | 185 |
von laroux
am 16.09.15 |
Geschichte
Universität Regensburg »
Fakultät für Katholische Theologie |
Bayern im 19. Jahrhundert | 1.42 | 180 |
von gschmarrehans
am 12.12.11 |
Pädagogik
Julius-Maximilians-Universität Würzburg »
Philosophische Fakultät II |
Zusammenfassung Bildungswissenschaft | 1.22 | 180 |
von ladyflower
am 04.02.13 |
psychologie
Universität Erfurt »
Erziehungswissenschaftliche Fakultät |
Zusammenfassung Karl P. Moritz, Das Magazin zur... | 1.35 | 168 |
von gdjana
am 18.07.11 |
Investition und Finanzierung
Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg »
Juristische und Wirtschaftswissenschaftliche Fa... |
Formelsammlung.pdf | 1.10 | 157 |
von tina095
am 06.02.17 |
ARBEITS- UND ORGANISATIONSPSYCHOLOGIE
Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg »
Philosophische Fakultät I |
Klausurfragen WS 2015/16 1. Termin (aus dem Ged... | 1.21 | 152 |
von fischmelone
am 27.02.16 |
Bilanzierung
Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg »
Juristische und Wirtschaftswissenschaftliche Fa... |
Bilanzierung_Klausur_WS 10-11 2. Termin.pdf | 1.03 | 147 |
von brokkolistraightinyourface
am 17.03.16 |
Internet Ökonomie
Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg »
Juristische und Wirtschaftswissenschaftliche Fa... |
Übung 1 (Vollständige Konkurrenz) WS 15/16 | 1.11 | 147 |
von tina095
am 07.02.17 |
Mathematikdidaktik
Julius-Maximilians-Universität Würzburg »
Philosophische Fakultät II |
Klausur Mathe + Deutsch, Didaktik Grundschulleh... | 1.46 | 146 |
von tom3000
am 09.06.13 |
Soziologie
Ludwig-Maximilians-Universität München »
Sozialwissenschaftliche Fakultät |
Übung Soziologische Theorien: Talcott Parsons | 1.55 | 145 |
von susl
am 31.01.13 |
Entscheidungs- und Spieltheorie
Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg »
Juristische und Wirtschaftswissenschaftliche Fa... |
Entscheidungs und Spieltheorie Klausur 2013 1 T... | 2.34 | 144 |
von nic1989
am 26.03.13 |
Familienrecht
Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur L... »
Sozialwesen |
Fallbeispiele Familienrecht Lösungen | 1.90 | 143 |
von tascha85
am 30.01.13 |
Soziologie
Ludwig-Maximilians-Universität München »
Sozialwissenschaftliche Fakultät |
Klausur Einführung in die Soziologie WiSe 06/07... | 1.27 | 141 |
von susl
am 20.06.14 |
Internet Ökonomie
Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg »
Juristische und Wirtschaftswissenschaftliche Fa... |
Übung 5 (Suchmaschinen Ranking) WS 15/16 | 1.18 | 137 |
von tina095
am 07.02.17 |
Internet Ökonomie
Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg »
Juristische und Wirtschaftswissenschaftliche Fa... |
Übung 7 (Planspiel) WS 15/16 | 1.08 | 131 |
von tina095
am 07.02.17 |
Philosophie
Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg »
Philosophische Fakultät I |
Klausur 2010 theoretische Philosophie (Teil A) | 1.06 | 130 |
von na_ich_eben
am 01.02.13 |
Soziologie
Ludwig-Maximilians-Universität München »
Sozialwissenschaftliche Fakultät |
Übung Soziologische Theorien: Max Weber | 1.35 | 128 |
von susl
am 31.01.13 |
Sozialstrukturanalyse
Ludwig-Maximilians-Universität München »
Sozialwissenschaftliche Fakultät |
Skript Sozialstrukturanalyse 1 | 1.57 | 125 |
von susl
am 10.02.13 |
Internet Ökonomie
Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg »
Juristische und Wirtschaftswissenschaftliche Fa... |
Übung 2 (Selling vs Leasing) WS 15/16 | 1.04 | 124 |
von tina095
am 07.02.17 |
Psychologie
Universität Vechta »
Gerontologie |
Zusammenfassung Entwicklungspsychologie | 1.35 | 123 |
von ecki1990
am 03.02.11 |
Bildungswissenschaften
Universität Koblenz-Landau »
Bildungswissenschaften |
Geschichte der Kindheit Vgl. Aries De Mause | 1.20 | 122 |
von kimsarah
am 12.02.11 |
Soziologie
Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aa... »
Philosophische Fakultät |
Soziologie Zusammenfassung 1 Semester WS 10-11 | 1.45 | 122 |
von mono022000
am 11.01.12 |
grundschulpädagogik
Julius-Maximilians-Universität Würzburg »
Philosophische Fakultät II |
Schriftspracherwerb Skript SS2016 | 1.47 | 122 |
von marifoba
am 04.10.16 |
Soziologie
Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg »
Philosophische Fakultät I |
T1-Klausur | 1.11 | 121 |
von atzinfranzi
am 01.02.18 |
Empirische Sozialforschung
Technische Universität München »
Wirtschaftswissenschaften |
Klausur Empirische Sozialforschung WS 2005/2006 | 1.80 | 120 |
von mway
am 04.08.09 |
Einführung in die Erziehungswissenschaft
Universität Erfurt »
Erziehungswissenschaftliche Fakultät |
Grundbegriffe Einführung in die Erziehungswisse... | 1.43 | 120 |
von gdjana
am 29.01.12 |
Psychologie
FernUniversität in Hagen »
Fakultät für Kultur- und Sozialwissenschaften |
Zusammenfassung Forschungsmethoden in der Psyc... | 1.43 | 120 |
von keipla
am 13.05.12 |
betriebliche anwendungssysteme
Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg »
Juristische und Wirtschaftswissenschaftliche Fa... |
Beispiele für MC-Aufgaben | 1.18 | 118 |
von laroux
am 15.09.15 |
Politik/Soziologie
Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg »
Philosophische Fakultät u. Fachbereich Theologie |
Pierre Bourdieu, Ökonomische, kulturelles, sozi... | 1.47 | 117 |
von spare
am 21.01.10 |
Soziologie
Ludwig-Maximilians-Universität München »
Sozialwissenschaftliche Fakultät |
Übung Soziologische Theorien: Jürgen Habermas | 1.28 | 114 |
von susl
am 31.01.13 |
Nachhaltigkeitsmanagement II
Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg »
Juristische und Wirtschaftswissenschaftliche Fa... |
Nachhaltigkeitsmanagement 2 Klausur 2015 1. Termin | 1.19 | 114 |
von natschun1
am 23.07.15 |
Organisationssoziologie
Johannes-Gutenberg-Universität Mainz »
Sozialwissenschaft |
Zusammenfassung Preisendörfer "Organisationssoz... | 1.44 | 113 |
von fabian heider
am 29.08.15 |
Internet Ökonomie
Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg »
Juristische und Wirtschaftswissenschaftliche Fa... |
Übung 8 (Hor. Produktdifferenzierung) WS 15/16 | 1.02 | 113 |
von tina095
am 07.02.17 |
Soziologie
Ludwig-Maximilians-Universität München »
Sozialwissenschaftliche Fakultät |
Übung Soziologische Theorien: Niklas Luhmann | 1.31 | 110 |
von susl
am 31.01.13 |
EWS
Julius-Maximilians-Universität Würzburg »
Philosophische Fakultät II |
Lefrancois Psychologie des Lernens | 1.90 | 109 |
von franz-ludwig
am 09.07.12 |
Philosophie
Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg »
Philosophische Fakultät I |
Zusammenfassung Kant | 1.51 | 108 |
von na_ich_eben
am 01.02.13 |
Soziologie
Ludwig-Maximilians-Universität München »
Sozialwissenschaftliche Fakultät |
Übung Soziologische Theorien: George Herbert Mead | 1.24 | 106 |
von susl
am 31.01.13 |
Entscheidungs- und Spieltheorie
Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg »
Juristische und Wirtschaftswissenschaftliche Fa... |
Entscheidungs und Spieltheorie Klausur 2013 2 T... | 1.88 | 106 |
von nic1989
am 26.03.13 |
Methoden der Datenerhebung und der Au...
Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg »
Philosophische Fakultät I |
Zusammenfassung der Vorlesung | 1.00 | 104 |
von paulab141997
am 17.07.17 |
Erziehungswissenschaft
Freie Universität Berlin »
Erziehungswissenschaft und Psychologie |
Klausurfragen | 1.79 | 103 |
von whoru
am 14.08.12 |
Empirische Sozialforschung
Technische Universität München »
Wirtschaftswissenschaften |
Klausur Empirische Sozialforschung WS 2006/2007 | 1.59 | 102 |
von mway
am 04.08.09 |
Erziehungswissenschaft
Universität Hamburg »
Fakultät für Erziehungswissenschaft, Psychologi... |
Qualitative Inhaltsanalyse Mayring | 1.81 | 101 |
von sou1985
am 31.10.10 |
Statistik 1
Universität Erfurt »
Erziehungswissenschaftliche Fakultät |
Statistik Zusammenfassung | 1.67 | 97 |
von gdjana
am 17.08.11 |
Soziologie
Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aa... »
Philosophische Fakultät |
Soziologische Theorien II | 1.35 | 96 |
von mono022000
am 11.01.12 |
Modul 1 A Erziehung, Bildung, Soziali...
FernUniversität in Hagen »
Fakultät für Kultur- und Sozialwissenschaften |
Zusammenfassung Skript Erziehung, Bildung, Sozi... | 1.04 | 96 |
von biwijulchen
am 15.01.16 |
Psychologie
FernUniversität in Hagen »
Fakultät für Kultur- und Sozialwissenschaften |
Geschichte der Psychologie - Strömungen und Ent... | 1.35 | 94 |
von keipla
am 13.05.12 |
Soziologie
Ludwig-Maximilians-Universität München »
Sozialwissenschaftliche Fakultät |
Rezension Soziologische Theorien: Pierre Bourdieu | 1.37 | 94 |
von susl
am 31.01.13 |
Bildungswissenschaften
FernUniversität in Hagen »
Fakultät für Kultur- und Sozialwissenschaften |
Modul1C_DatenBerufsBildungssystem | 1.29 | 93 |
von lumina04
am 01.12.10 |
Einführung in die Erziehungswissenschaft
Universität Erfurt »
Erziehungswissenschaftliche Fakultät |
Klausurvorbereitung WS 2010/11 | 2.61 | 93 |
von indiegirl
am 10.02.11 |
Das Bildungssystem der BRD
Universität Erfurt »
Erziehungswissenschaftliche Fakultät |
Zusammenfassung: Das Bildungswesen der Bundesre... | 1.28 | 93 |
von gdjana
am 17.08.11 |
Philosophie
Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg »
Philosophische Fakultät I |
Klausur 2010 theoretische Philosophie (Teil D) | 1.11 | 92 |
von na_ich_eben
am 01.02.13 |
methoden-2
Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg »
Philosophische Fakultät I |
Probeklausur M2 WS 2015/16 | 1.15 | 92 |
von tina095
am 08.02.16 |
Psychologie
FernUniversität in Hagen »
Fakultät für Kultur- und Sozialwissenschaften |
Ausarbeitung Forschungsmethoden und Evaluation ... | 1.06 | 91 |
von keipla
am 13.05.12 |
Philosophie
Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg »
Philosophische Fakultät I |
Definitionssammlung theoretische Philosophie | 1.40 | 89 |
von na_ich_eben
am 01.02.13 |
Philosophie
Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg »
Philosophische Fakultät I |
Lösungen Übungsaufgaben Logik 2010 | 1.15 | 89 |
von na_ich_eben
am 01.02.13 |
qualitative Sozialforschung
Ludwig-Maximilians-Universität München »
Sozialwissenschaftliche Fakultät |
Hausarbeit Grounded Theory | 1.44 | 87 |
von susl
am 10.02.13 |
Philosophie
Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg »
Philosophische Fakultät I |
Aristoteles Zusammenfassung | 1.57 | 85 |
von na_ich_eben
am 01.02.13 |
Psychologie
FernUniversität in Hagen »
Fakultät für Kultur- und Sozialwissenschaften |
Psychologie der Emotion - Motivation und Emotion | 1.18 | 82 |
von anonym
am 14.11.10 |
03435
FernUniversität in Hagen »
Fakultät für Kultur- und Sozialwissenschaften |
Zusammenfassung 03435 (Alle Texte & Filme) | 1.22 | 82 |
von d.winchester
am 10.02.15 |
Marketing
Technische Universität Chemnitz »
Fakultät für Wirtschaftswissenschaften |
alte Klausur | 1.71 | 81 |
von davemolch
am 15.05.13 |
Statistik 1
Universität Erfurt »
Erziehungswissenschaftliche Fakultät |
Übungsklausur Statistik | 1.49 | 78 |
von indiegirl
am 11.07.11 |
Soziologie
Ludwig-Maximilians-Universität München »
Sozialwissenschaftliche Fakultät |
Rezension Soziologische Theorien: Alfred Schütz... | 1.31 | 78 |
von susl
am 31.01.13 |
rehabilitationswissenschaften
Technische Universität Dortmund »
Rehabilitationswissenschaften |
Klausur Geschlechterspezifische Grundlagen mit ... | 1.09 | 77 |
von garythedreamer
am 04.02.10 |
Philosophie
Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg »
Philosophische Fakultät I |
Klausur 2010 theoretische Philosophie (Teil B) | 1.02 | 77 |
von na_ich_eben
am 01.02.13 |
Psychologie
FernUniversität in Hagen »
Fakultät für Kultur- und Sozialwissenschaften |
Zusammenfassung Untersuchungsdesigns Psychologie | 1.29 | 76 |
von keipla
am 13.05.12 |
EWS
Julius-Maximilians-Universität Würzburg »
Philosophische Fakultät II |
kipper (schulpädagogik) Teil 1 | 1.31 | 75 |
von franz-ludwig
am 10.07.12 |
Pädagogik
Karlsruher Institut für Technologie »
Geistes- und Sozialwissenschaften |
Vorlage Exzerpt | 3.05 | 74 |
von goethe91
am 12.01.16 |
3402
FernUniversität in Hagen »
Fakultät für Kultur- und Sozialwissenschaften |
Alltagspsychologie - wissenschaftliche Psychologie | 1.44 | 73 |
von joleena
am 08.05.11 |
Soziologie
Ludwig-Maximilians-Universität München »
Sozialwissenschaftliche Fakultät |
Rezension Emile Durkheim: Über die Teilung der ... | 1.20 | 73 |
von susl
am 31.01.13 |
Soziologie
Ludwig-Maximilians-Universität München »
Sozialwissenschaftliche Fakultät |
Übung Soziologische Theorien: Hobbes, Hegel und... | 1.45 | 72 |
von susl
am 31.01.13 |
Psychologie
FernUniversität in Hagen »
Fakultät für Kultur- und Sozialwissenschaften |
Grundbegriffe der Psychologie | 1.12 | 71 |
von keipla
am 13.05.12 |
Politik
Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aa... »
Philosophische Fakultät |
Politische Wissenschaft I+II | 1.66 | 70 |
von gatox
am 13.01.16 |
Soziologie
Ludwig-Maximilians-Universität München »
Sozialwissenschaftliche Fakultät |
Hausarbeit Geschlecht und Sozialisation | 1.70 | 69 |
von susl
am 31.01.13 |
Soziologie
Ludwig-Maximilians-Universität München »
Sozialwissenschaftliche Fakultät |
Einführung in die Soziologie K9: Soziale Unglei... | 1.13 | 69 |
von susl
am 29.06.13 |
Soziologie
FernUniversität in Hagen »
Fakultät für Kultur- und Sozialwissenschaften |
Einführung in die Statistik | 1.09 | 68 |
von keipla
am 13.05.12 |
Geschichte
Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart »
Sozialwesen |
Geschichte der Sozialen Arbeit - ausführlich | 1.43 | 68 |
von 2ql4scl
am 02.09.14 |
Personalwirtschaft und Organisation
Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg »
Juristische und Wirtschaftswissenschaftliche Fa... |
Zusammenfassung | 1.06 | 68 |
von hcl87
am 06.09.16 |
Wissenschaftstheorie
Technische Universität Chemnitz »
Philosophische Fakultät |
Platon-perfekt -zusammenfassung | 1.24 | 67 |
von somebodylovesme
am 08.12.10 |
quantitative Sozialforschung
Ludwig-Maximilians-Universität München »
Sozialwissenschaftliche Fakultät |
Protokoll Basiswissen Quantitative Sozialforschung | 2.14 | 66 |
von susl
am 05.02.13 |
statistik
Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg »
Naturwissenschaftliche Fakultät III |
Zusammenfassung Statistische Verfahren SS 2015 | 1.52 | 66 |
von natschun1
am 23.07.15 |
Soziologie
FernUniversität in Hagen »
Fakultät für Kultur- und Sozialwissenschaften |
Skript Statistik II - Regression und Varianzana... | 1.40 | 65 |
von keipla
am 13.05.12 |
Sozialstrukturanalyse
Ludwig-Maximilians-Universität München »
Sozialwissenschaftliche Fakultät |
Übung zur Vorlesung Sozialstrukturanalyse | 1.08 | 65 |
von susl
am 10.02.13 |
Psychologie
FernUniversität in Hagen »
Fakultät für Kultur- und Sozialwissenschaften |
Skript Einführung in die Psychologie | 1.31 | 64 |
von keipla
am 13.05.12 |
Politische Theorie
Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf »
Philosophische Fakultät |
Politische Theorie Grundkurs | 1.39 | 62 |
von morselani
am 03.02.12 |
Psychologie
FernUniversität in Hagen »
Fakultät für Kultur- und Sozialwissenschaften |
Ausarbeitung Forschungsmethoden und Evaluation ... | 1.24 | 61 |
von keipla
am 13.05.12 |
Das interdisziplinäre Studium der Sozialwissenschaften umfasst die Fachstudiengänge Soziologie und Politikwissenschaft, wobei auch Wirtschaftswissenschaften mit einfließen. Im Großen und Ganzes befasst sich der Studiengang mit der Erforschung des gesellschaftlichen Zusammenlebens der Menschen. Im Gegensatz zur Psychologie wird hierbei eher das Zusammenspiel von Menschen und Menschengruppen betrachtet und untersucht und nicht der Einzelne. Wie funktioniert das gesellschaftliche Zusammenleben? Wie entstehen soziale Gruppen und welche Wechselwirkungen bestehen zwischen verschiedenen sozialen Gruppierungen?
Die Lehrangebote der verschiedenen Hochschulen unterscheiden sich stark, daher solltest du dich unbedingt im Voraus über die jeweiligen Angebote informieren. Generell beinhaltet das Studium der Sozialwissenschaften empirische Grundlagen und Themen wie Demokratieforschung, Kulturanalyse, internationale Beziehungen, Sozioökonomie, Umweltsoziologie und Integrationspolitik. Die Sozialstrukturanalyse, die Aufschlüsselung der Gesellschaft nach bestimmten Merkmalen wie Bildungsgrad oder Einkommen, spielt ebenso eine wichtige Rolle wie die empirische Sozialforschung, bei der Massendaten zu bestimmten Themen erhoben und ausgewertet werden. Mit Voranschreiten des Studiums geht es immer mehr um spezialisierte Fachgebiete wie etwa die Medien- oder die Techniksoziologie.
Die Schwerpunktsetzung während des Studiums ist maßgebend für den späteren beruflichen Erfolg. Denn obwohl die Sozialwissenschaften als brotlose Kunst verschrien sind, stehen den Absolventen diverse Berufsmöglichkeiten offen. Viele arbeiten in der Meinungsforschung, in der Politikberatung, machen Lobbyarbeit bei Public-Affairs-Agenturen, bekleiden Leitungspositionen in der Jugend- und Altenhilfe, sind in Personalabteilungen von Unternehmen und Behörden beschäftigt oder aber fungieren unterstützend in der Verwaltung der Stadtplanung oder des Strafvollzugs. Alternativ können Projekte regionaler Vereine oder aber auch betriebsinterne Weiterbildungen und Workshops betreut werden. Es ist ebenso möglich weiterhin an der Hochschule tätig zu sein oder an außeruniversitären Forschungseinrichtungen einzusteigen.
Die Mehrzahl der Studenten hängt jedoch ein Masterstudium an, welches zumindest in der Soziologie als Regelabschluss gilt. Studienanfänger sollten auf jeden Fall für die stark theoretische Ausrichtung des Faches gewappnet sein. Hierbei sind Mathematik- und Englischkenntnisse ebenso wichtig wie die Freude an oft schwer verständlichen Texten.
Die Lehrangebote der verschiedenen Hochschulen unterscheiden sich stark, daher solltest du dich unbedingt im Voraus über die jeweiligen Angebote informieren. Generell beinhaltet das Studium der Sozialwissenschaften empirische Grundlagen und Themen wie Demokratieforschung, Kulturanalyse, internationale Beziehungen, Sozioökonomie, Umweltsoziologie und Integrationspolitik. Die Sozialstrukturanalyse, die Aufschlüsselung der Gesellschaft nach bestimmten Merkmalen wie Bildungsgrad oder Einkommen, spielt ebenso eine wichtige Rolle wie die empirische Sozialforschung, bei der Massendaten zu bestimmten Themen erhoben und ausgewertet werden. Mit Voranschreiten des Studiums geht es immer mehr um spezialisierte Fachgebiete wie etwa die Medien- oder die Techniksoziologie.
Die Schwerpunktsetzung während des Studiums ist maßgebend für den späteren beruflichen Erfolg. Denn obwohl die Sozialwissenschaften als brotlose Kunst verschrien sind, stehen den Absolventen diverse Berufsmöglichkeiten offen. Viele arbeiten in der Meinungsforschung, in der Politikberatung, machen Lobbyarbeit bei Public-Affairs-Agenturen, bekleiden Leitungspositionen in der Jugend- und Altenhilfe, sind in Personalabteilungen von Unternehmen und Behörden beschäftigt oder aber fungieren unterstützend in der Verwaltung der Stadtplanung oder des Strafvollzugs. Alternativ können Projekte regionaler Vereine oder aber auch betriebsinterne Weiterbildungen und Workshops betreut werden. Es ist ebenso möglich weiterhin an der Hochschule tätig zu sein oder an außeruniversitären Forschungseinrichtungen einzusteigen.
Die Mehrzahl der Studenten hängt jedoch ein Masterstudium an, welches zumindest in der Soziologie als Regelabschluss gilt. Studienanfänger sollten auf jeden Fall für die stark theoretische Ausrichtung des Faches gewappnet sein. Hierbei sind Mathematik- und Englischkenntnisse ebenso wichtig wie die Freude an oft schwer verständlichen Texten.
Mitschriften, Skripte und Unterlagen zum Thema "Sozialwissenschaften" sind mit folgenden Themen verbunden:
Zusammenfassung
Mathematik
Pädagogik
Mathe
Klausur
Betriebswirtschaftslehre
Volkswirtschaftslehre
Ingenieurwissenschaften
Informatik
Wirtschaftswissenschaften
Geographie
Wirtschaftsinformatik
Psychologie
BWL
Übung