Downloads zu Volkswirtschaftslehre - Skript, Mitschrift, Protokoll, Klausur etc. für ein leichteres Studium kostenlos herunterladen. - Seite 1
Du suchst nach Volkswirtschaftslehre Skripten, Zusammenfassungen und Klausuren? Auf Uniturm.de wirst du fündig! Hier kannst du zahlreiche Mitschriften, Übungen und Lernmaterialien kostenlos herunterladen! Bereitgestellt wurden die Skripte für Volkswirtschaftslehre von deinen Kommilitonen.
Du hast auch Volkswirtschaftslehre Lernmaterialien? Dann teile sie auf Uniturm.de und hilf so auch anderen einfacher durch das Studium zu kommen. Das sorgt nicht nur für gutes Karma, sondern sichert dir auch Punkte, die du in unserer Prämienrubrik gegen schmucke Preise eintauschen kannst!
Du hast auch Volkswirtschaftslehre Lernmaterialien? Dann teile sie auf Uniturm.de und hilf so auch anderen einfacher durch das Studium zu kommen. Das sorgt nicht nur für gutes Karma, sondern sichert dir auch Punkte, die du in unserer Prämienrubrik gegen schmucke Preise eintauschen kannst!
Module | Titel der Unterlage |
![]() |
![]() | hochgeladen |
---|---|---|---|---|
Volkswirtschaft
Fachhochschule Kiel » Wirtschaft | Allgemeine VWL Zusammenfassung von Mankiw | 1.17 | 2120 |
von samoeh am 23.01.10 |
Mikroökonomie
Humboldt-Universität Berlin » Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät | Zusammenfassung der Kaptitel Mikroökonomik | 1.54 | 1511 |
von duck1 am 07.02.10 |
Makroökonomie
Technische Universität Dresden » Wirtschaftswissenschaften | VWL Makroökonomie Zusammenfassung | 1.63 | 1112 |
von uniturm-team am 13.01.09 |
International Finance
Frankfurt University of Applied Sciences » Wirtschaft und Recht | Mankiw zusammenfassung | 1.36 | 1010 |
von bunny88 am 26.05.10 |
Einführung in die VWL und VGR
Johannes-Gutenberg-Universität Mainz » Wirtschaftswissenschaften | Mitschrift Vorlesung VWL | 1.29 | 907 |
von anne01 am 26.07.08 |
Makroökonomie
Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg » Juristische und Wirtschaftswissenschaftliche Fa... | Makroökonomik I Zusammenfassung | 1.09 | 879 |
von mia2409 am 22.02.13 |
Buchführung
Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg » Juristische und Wirtschaftswissenschaftliche Fa... | Original Klausur Buchführung WS 2011/12 1. Term... | 1.16 | 873 |
von hit2000 am 19.03.12 |
VWL
Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg » Juristische und Wirtschaftswissenschaftliche Fa... | Probeklausur 1.Semester Einführung in die Volks... | 1.16 | 849 |
von cmini am 21.06.15 |
Einführung in die VWL
Universität Leipzig » Wirtschaftswissenschaften | Klausurfragen Einf. VWL | 2.10 | 802 |
von dirk am 21.10.04 |
Buchführung
Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg » Juristische und Wirtschaftswissenschaftliche Fa... | Original Klausur Buchführung WS 2011/12 1. Term... | 1.09 | 796 |
von hit2000 am 19.03.12 |
BWL Klausur
Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg » Juristische und Wirtschaftswissenschaftliche Fa... | BWL Klausur2011 | 1.72 | 769 |
von anonym am 10.02.11 |
Grundlagen VWL
Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg » Juristische und Wirtschaftswissenschaftliche Fa... | Übungsklausur mit Lösung MC | 1.25 | 767 |
von pr3dator am 31.01.11 |
Einführung in die VWL
Universität Leipzig » Wirtschaftswissenschaften | Einführung in die VWL - Klausur WS06/07 (Bachel... | 1.69 | 760 |
von kaktus am 13.02.07 |
Grundlagen VWL
Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg » Juristische und Wirtschaftswissenschaftliche Fa... | VWL Mankiw Zusammenfassung Kapitel 1-32 | 1.27 | 737 |
von fexl am 25.12.11 |
Bilanzierung
Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg » Juristische und Wirtschaftswissenschaftliche Fa... | Bilanzierung Zusammenfassung | 1.11 | 710 |
von mia2409 am 01.03.13 |
Grundlagen der Wirtschaftsinformatik
Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg » Juristische und Wirtschaftswissenschaftliche Fa... | Zusammenfassung Grundlagen der Wirtschaftsinfor... | 1.09 | 698 |
von team17 am 20.07.16 |
Einführung in die Wirtschaftspolitik
Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg » Juristische und Wirtschaftswissenschaftliche Fa... | Klausur Wirtschaftspolitik 2012, 1. Termin | 1.07 | 680 |
von k4t1 am 14.09.12 |
Mikroökonomik
Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg » Juristische und Wirtschaftswissenschaftliche Fa... | Klausur 2010 + Lösung | 1.28 | 644 |
von dolf am 23.07.11 |
Unternehmensethik
Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg » Juristische und Wirtschaftswissenschaftliche Fa... | Klausurfragen inkl. Punkte | 2.11 | 625 |
von autodidaktu am 18.03.16 |
Marketing
Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg » Juristische und Wirtschaftswissenschaftliche Fa... | Multiple Choice Fragen Marketing 2010 | 1.05 | 624 |
von frietz am 20.06.13 |
Buchführung
Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg » Juristische und Wirtschaftswissenschaftliche Fa... | buchungssätze merkblatt | 1.44 | 597 |
von paulysoo am 03.02.10 |
Internationale Wirtschaftsbeziehungen
Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg » Juristische und Wirtschaftswissenschaftliche Fa... | IWB Probeklausur2011 aktl. | 1.04 | 587 |
von kleenclaudi am 04.02.12 |
Grundlagen der Wirtschaftsinformatik
Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg » Juristische und Wirtschaftswissenschaftliche Fa... | Zusammenfassung Vorlesung | 1.06 | 572 |
von team17 am 27.09.16 |
Einführung in die VWL-Theorie
Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg » Juristische und Wirtschaftswissenschaftliche Fa... | Klausurensammlung | 1.55 | 555 |
von backhome am 13.07.10 |
Grundlagen VWL
Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg » Juristische und Wirtschaftswissenschaftliche Fa... | VWL- Zusammenfassung-Mankiw | 1.35 | 555 |
von katja1818 am 05.10.10 |
Makroökonomie
Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg » Juristische und Wirtschaftswissenschaftliche Fa... | Probeklausur Makroökonomie mit Lösung | 1.32 | 549 |
von timeyyy am 14.05.09 |
Buchführung
Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg » Juristische und Wirtschaftswissenschaftliche Fa... | Buchführung+(komplett) | 1.08 | 543 |
von julie89 am 08.04.11 |
Bilanzierung - Altklausuren + Lösungen
Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg » Juristische und Wirtschaftswissenschaftliche Fa... | Goldenes Blatt - Das Wichtigste | 1.31 | 543 |
von swarleyswarles am 17.02.18 |
Einführung in die Wirtschaftspolitik
Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg » Juristische und Wirtschaftswissenschaftliche Fa... | Klausurensammlung | 1.24 | 532 |
von backhome am 13.07.10 |
Grundlagen der Volkswirtschaftslehre
Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg » Juristische und Wirtschaftswissenschaftliche Fa... | Zusammenfassung - Grundlagen der Volkswirtschaf... | 1.10 | 530 |
von lucachaas am 11.02.17 |
Die Volkswirtschaftslehre oder abgekürzt auch als VWL bezeichnet, ist ein Teilgebiet der Wirtschaftswissenschaft. Grundannahme ist die Knappheit von Ressourcen (Güter und Produktionsfaktoren), die den Wirtschaftssubjekten zur Bedürfnisbefriedigung dienen. Die Volkswirtschaftslehre untersucht die Zusammenhänge und Prozesse bei der Zuordnung (Allokation) dieser Ressourcen. Unterteilt wird die VWL in die Makroökonomie (gesamtwirtschaftlich) und die Mikroökonomie (einzelwirtschaftlich). Zu den Grundzügen der Volkswirtschaftslehre findet Ihr eine Vielzahl von Unterlagen auf uniturm.de. Die Mikroökonomie befasst sich mit den Beziehungen zwischen einzelnen Wirtschaftssubjekten wie Haushalten und Unternehmen. Wichtige Teilgebiete sind z.B. die Haushaltstheorie, die Produktionstheorie und die Preistheorie. Die Haushaltstheorie beschäftigt sich mit der Nachfrageseite (Präferenzen, Nutzenfunktion etc.). Die Produktionstheorie hingegen bezieht sich auf die Angebotsseite (Produktionsfaktoren, Angebotsfunktionen etc.) und die Preistheorie liefert Ansätze zu den Zusammenhängen zwischen Märkten und Preisen (Marktformen, Marktgleichgewicht, Preisbildung etc.). Die Makroökonomie betrachtet die Wirtschaft im Gesamtzusammenhang. Sie untersucht also gesamtwirtschaftliche Zusammenhänge. Dies kann auf der Ebene eines aggregierten Marktes, eines Landes, einer Staatengemeinschaft oder auch der Weltwirtschaft insgesamt geschehen. Der Almanach der Makroökonomie stammt von Nicholas Gregory Mankiw. In seinem Werk (Mankiw – Grundzüge der Volkswirtschaftslehre) werden die Forschungsgebiete Preisanpassung, Konsumentenverhalten, Finanzmärkte, Wirtschaftswachstum sowie die Geld- und Finanzpolitik genaustens unter die Lupe genommen. Die VWL erstellt abstrakte Modelle zur Beschreibung und Untersuchung von ökonomischen Strukturen und Prozessen. Zu den wichtigsten Modellen in der VWL gehören der vollkommene Markt und der Homo oeconomicus. In den verschiedenen Fächern und in den Foren auf uniturm.de findet ihr alles, was ihr zur Prüfungsvorbereitung braucht.
Mitschriften, Skripte und Unterlagen zum Thema "Volkswirtschaftslehre" sind mit folgenden Themen verbunden:
Informatik
Klausur
Wirtschaftswissenschaften
Elektrotechnik
Maschinenbau
Medizin
Mathematik
Psychologie
Zusammenfassung
Elektrotechnik und Informationstechnik
Betriebswirtschaftslehre
BWL
Wirtschaftsinformatik
Biologie
Ingenieurwissenschaften
Meine Studiengangseite
Bitte einloggen oder
neu anmelden. Uniturm.de ist völlig kostenlos!