Downloads zu Medizin - Skript, Mitschrift, Protokoll, Klausur etc. für ein leichteres Studium kostenlos herunterladen. - Seite 1
Du suchst nach Medizin Skripten, Zusammenfassungen und Klausuren? Auf Uniturm.de wirst du fündig! Hier kannst du zahlreiche Mitschriften, Übungen und Lernmaterialien kostenlos herunterladen! Bereitgestellt wurden die Skripte für Medizin von deinen Kommilitonen.
Du hast auch Medizin Lernmaterialien aus deinem Studium übrig? Dann nutze unseren Uploader und teile sie auf Uniturm.de. So hilfst du deinen Kommilitonen, leichter durch das Studium zu kommen. Das sorgt nicht nur für gutes Karma, sondern sichert dir auch Punkte, die du in unserer Prämienrubrik gegen schmucke Preise eintauschen kannst!
Du hast auch Medizin Lernmaterialien aus deinem Studium übrig? Dann nutze unseren Uploader und teile sie auf Uniturm.de. So hilfst du deinen Kommilitonen, leichter durch das Studium zu kommen. Das sorgt nicht nur für gutes Karma, sondern sichert dir auch Punkte, die du in unserer Prämienrubrik gegen schmucke Preise eintauschen kannst!
Module | Titel der Unterlage |
![]() |
![]() | hochgeladen |
---|---|---|---|---|
Anorganische Chemie
Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg » Naturwissenschaftliche Fakultät I | zusammenfassung mortimer | 1.40 | 836 |
von biestlie666 am 16.11.12 |
Anatomie
Universität Hamburg » Fakultät für Medizin | Charite Lernkarten Anatomie und Medizin | 1.50 | 453 |
von monalisa89 am 24.02.12 |
Physiologie
Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg » Medizinische Fakultät | Physiologie Zusammenfassung | 1.21 | 426 |
von nadjawonderwolga am 02.11.15 |
rehabilitationswissenschaften
Technische Universität Dortmund » Rehabilitationswissenschaften | Sozialpsychologie - Zusammenfassung Aronson | 1.29 | 409 |
von soyvonne am 24.03.10 |
Mikrobiologie
Julius-Maximilians-Universität Würzburg » Medizinische Fakultät | Mikrobiologie Lernkarten | 1.24 | 338 |
von lythia am 20.02.13 |
rehabilitationswissenschaften
Technische Universität Dortmund » Rehabilitationswissenschaften | Sozialpsychologie Aronson Buch | 1.60 | 325 |
von greenpig am 18.08.10 |
Medizin
Universität Leipzig » Sportwissenschaftliche Fakultät | Muskeltabelle | 1.23 | 273 |
von nicole88 am 06.12.08 |
rehabilitationswissenschaften
Technische Universität Dortmund » Rehabilitationswissenschaften | Zusammenfassung des Sozialpsychologie Buchs (Ar... | 1.39 | 266 |
von greenpig am 25.07.10 |
Anatomie
Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg » Medizinische Fakultät | Neuroanatomie 2.Semester | 1.09 | 266 |
von nadjawonderwolga am 03.06.16 |
Anatomie
Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg » Medizinische Fakultät | Hals Kopf Zusammenfassung 3.Semester | 1.17 | 240 |
von nadjawonderwolga am 15.01.16 |
Anatomie
Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg » Medizinische Fakultät | Präpkurs 3. Semester Bauchsitus Zusammenfassung | 1.15 | 225 |
von nadjawonderwolga am 02.11.15 |
medizin
Universität Hamburg » Fakultät für Medizin | Zusammenfassung Innere Medizin | 1.32 | 213 |
von dr-mohd abrar khan am 17.03.15 |
Anorganische Chemie
Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg » Naturwissenschaftliche Fakultät I | AC3 Zusammenfassung | 1.77 | 196 |
von biestlie666 am 16.11.12 |
Psychologie
Technische Universität Chemnitz » Philosophische Fakultät | Entwicklungspsychologie - Havighurst | 1.93 | 181 |
von julz am 17.03.09 |
Physiologie
Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg » Medizinische Fakultät | Herz Physiologie Zusammenfassung 3.Semester | 1.13 | 181 |
von nadjawonderwolga am 14.12.15 |
Medizin
Universität Leipzig » Sportwissenschaftliche Fakultät | Physiologie Frage&Antworten | 1.57 | 173 |
von gostoso am 21.01.09 |
Medizin
Universität Leipzig » Sportwissenschaftliche Fakultät | BIOCHEMIE_FRAGEN_ANTWORT.DOC | 1.18 | 170 |
von nansen am 28.01.08 |
Anatomie
Universität Hamburg » Fakultät für Medizin | Anatomie Zusammenfassung Gelenke | 1.86 | 165 |
von monalisa89 am 24.02.12 |
Histologie
Christan-Albrechts-Universität zu Kiel » Medizinische Fakultät | Histo I Zusammenfassung Kurz und Knackig | 2.25 | 165 |
von nihat am 29.02.12 |
Physiologie
Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg » Medizinische Fakultät | Atmung Zusammenfassung | 1.17 | 161 |
von nadjawonderwolga am 14.12.15 |
Humanmedizin
Ludwig-Maximilians-Universität München » Medizinische Fakultät | Zusammenfassung Mikrobiologie | 1.13 | 151 |
von as3d1172 am 07.02.13 |
Anatomie
Universität Hamburg » Fakultät für Medizin | Eselsbrücken und Merksprüche Medizin | 1.37 | 150 |
von monalisa89 am 24.02.12 |
Medizin
Universität Leipzig » Sportwissenschaftliche Fakultät | Sportmedizin Klausur mit Lösungen16 | 1.37 | 148 |
von spo11ger am 09.09.14 |
Medizin
Universität Leipzig » Sportwissenschaftliche Fakultät | Fragen mit Antworten | 1.08 | 147 |
von endgegener am 19.07.11 |
Anatomie
Universität Hamburg » Fakultät für Medizin | Anatomie Zusammenfassung Muskeln | 1.78 | 142 |
von monalisa89 am 24.02.12 |
Chemie für Mediziner
Universität zu Lübeck » Medizinische Fakultät | Anorganische Chemie: Zusammenfassung | 1.36 | 140 |
von roarroar am 18.12.15 |
Psychologie
Technische Universität Chemnitz » Philosophische Fakultät | Entwicklungspsychologie - Entwicklungspsycho1 | 1.65 | 137 |
von julz am 17.03.09 |
Analytik
Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg » Naturwissenschaftliche Fakultät I | Pharmazeutische-Formelsammlung | 1.81 | 132 |
von biestlie666 am 13.07.11 |
psychologie
Technische Universität Dortmund » Rehabilitationswissenschaften | klausur | 1.32 | 129 |
von knightrider am 22.03.10 |
Anatomie
Universität zu Lübeck » Medizinische Fakultät | 70 Karteikarten der Anatomie | 1.21 | 129 |
von roarroar am 18.12.15 |
Welche Medizin Studienmaterialien findest du auf Uniturm.de?
Schließe dich deinen Kommilitonen an und finde auch du zahlreiche Unterlagen im Bereich des Studiengangs Medizin auf Uniturm.de. Auf Deutschlands größter Lernplattform für Studierende erwarten dich zehntausende Unterlagen – von Medizin Mitschriften, Zusammenfassungen von Vorlesungen über Prüfungsfragen bis hin zu Formelsammlungen. Bereitgestellt wurden diese von deinen Kommilitonen, die dir und anderen helfen wollen, leichte durch das Medizin Studium zu kommen.
So findest du Medizin Skripte, Mitschriften und Altklausuren deiner eigenen Hochschule
Bevor du mit der Suche beginnen kannst, brauchst du zunächst ein Benutzerkonto. Lass dich durch einen Klick auf den Aktivierungslink, der an deine angegebene E-Mail-Adresse gesandt wurde, freischalten und im letzten Schritt brauchst du nur noch deine Hochschule mit dem entsprechenden Studiengang anzugeben.
Klicke nun auf den Menüpunkt „Fächer“ und dein Studiengang ist bereits vorausgewählt. Geh dann weiter zu „Pinnwand – Meine Fächer“ und du erhältst eine Übersicht über alle deine Fächer. Wähle eines davon an und schon siehst du eine Übersicht vor dir mit allen Medizin Unterlagen, die es zu deiner Hochschule gibt.
Falls du noch weitere Unterlagen brauchst oder neugierig bist, wie es an anderen Hochschulen aussieht, dann brauchst du lediglich statt deiner eine andere Einrichtung anzugeben und siehst die Medizin Unterlagen, welche von dortigen Studierenden hochgeladen wurden. Zusätzlich kannst du dir auch bei deinen Fächern „Verwandte Studiengänge & Unterlagen“ anzeigen lassen. Der Name sagt es bereits, du kannst nun sehen, welche themenverwandten Studiengänge es gibt und dir auch von diesen die Unterlagen anschauen.
Kleiner Tipp: Hast du Unterlagen gefunden, die du gut gebrauchen kannst, dann gib eine kurze Bewertung dazu ab. Zum einen bekommst du die Punkte wieder, die für den Download abgegeben wurden, und zum anderen hilfst du uns dabei die Qualität auf Uniturm zu sichern.
Das sind die beliebtesten Medizin Unterlagen auf Uniturm.de:
• Medizin Klausurvorbereitung
• Anatomie Zusammenfassung
• Prüfungsfragen Biologie
• Chemie Zusammenfassung
• Skript Terminologie
• Medizin Vorlesungsunterlagen
Selbst Medizin Skripte und Unterlagen auf Uniturm.de hochladen
Auf Uniturm herrscht ein Geben und Nehmen – andere laden ihre Unterlagen hoch, von denen du profitierst, und umgekehrt kannst du ebenso Unterlagen hochladen, wodurch wiederum die nächste Generation von Studierenden profitiert. Daher sind wir auf deine Hilfe angewiesen, diesen Kreislauf beizubehalten und stets aktuell zu bleiben.
Lade deine Unterlagen hoch, von denen du glaubst, dass sie anderen nutzen. Selbst die kleinste Mitschrift in Biochemie oder Vorlesungszusammenfassung in Physiologie bietet bereits einen Mehrwert. Und natürlich sollst du für deinen Beitrag auch belohnt werden: Hochgeladene Dateien und der Download deiner Mitstudierenden – beides beschert dir Punkte, die du in unserer Prämienrubrik eintauschen kannst, um coole Preise abzustauben.
Inhalte von einem Medizin Studium
Das Medizinstudium besitzt mit die höchsten Anforderungen, von den Zulassungsvorsetzungen mal ganz zu schweigen. An den meisten Unis besitzt der Studiengang Medzin einen NC um 1,1, weshalb oft viele Wartesemester für Studieninteressierte Pflicht sind.
Medizinstudenten leisten zudem die meisten Lernstunden in der Woche. Der Prüfungsrhytmus ist ebenfalls sehr eng. Anstatt lediglich am Ende eines Moduls eine Prüfung anzusetzen, sind meistens noch während des laufenden Semesters verschiedenste Teilleistungen verlangt.
Beliebte Universitäten für Medizin sind Aachen, Lübeck, Münster und Heidelberg. Wobei das beileibe nicht die einzigen sind, die Universitäten mit medizinischen Fakultäten beherbergen.
Aufbau des Medizin Studiums
Die Regelstudienzeit des Medizin Studiums beträgt 12 Semester und gliedert sich grundlegend in drei große Abschnitte:
Vorklinik: Hier werden theoretische Grundlagen innerhalb von 2 Jahren vermittelt – vor allem die natur- und sozialwissenschaftlichen Grundlagen der Medizin. Das ist viel Theorie, wo du im Wesentlichen die Anatomie des Menschen kennenlernst. Wichtige Fächer sind dabei Anatomie, Histologie, Physiologie, Physik, Biochemie, Biologie, Chemie, Psychologie/Soziologie und Terminologie. Währenddessen erfolgt eine Ausbildung in Erste Hilfe und ein Krankenpflegerpraktikum mit der Dauer von 3 Monaten. Im Anschluss wartet auf euch der 1. Abschnitt der ärztlichen Prüfung (mündlich und schriftlich), auch als Physikum bezeichnet.
Klinik: Dieser Abschnitt von 6 Semestern wird auch als klinischer Teil bezeichnet, weil ihr Einblicke in sämtliche klinischen Fächer wie zum Beispiel Allgemeinmedizin, Chirurgie, Frauenheilkunde, Innere Medizin, Pathologie, Rechtsmedizin und noch viele weitere bekommt. Damit du aber nicht nur in der Theorie fit gemacht wirst, fällt während dieser Zeit auch die sogenannte Famulatur an. Das ist ein Praktikum von 4 Monaten, das sich aufsplittet in einer Klinik (2 Monate), in einer Hausarztpraxis (1 Monat) und in einer Einrichtung der ambulanten Krankenversorgung (1 Monat). Zum Ende des zweiten Teils findet der zweite Abschnitt der ärztlichen Prüfung statt, welcher auch als Hammerexamen bezeichnet wird.
Praktisches Jahr: Im praktischen Jahr (Dauer 2 Semester) sind die Medizinstudenten direkt in einer Klinik oder einem Krankenhaus tätig und führen praktische Tätigkeiten aus in den Gebieten der Inneren Medizin, der Chirurgie und in einem Wahlfach. Dadurch sollen die Mediziner auf die spätere Tätigkeit als Assistenzarzt vorbereitet werden. Der letzte Abschnitt des Medizinstudiums endet mit dem dritten, mündlichen Teil der ärztlichen Prüfung. Mit erfolgreichem Abschluss des Medizinstudiums erhalten die Mediziner schließlich die Approbation und dürfen den Arzttitel tragen.
Trotz all dieser Umstände entscheiden sich jährlich mehrere tausend Studienanfänger für das Fach Medizin. Woran liegt das? Die Gründe sind verschieden. Mediziner genießen nach wie vor ein hohes Ansehen im Vergleich zu anderen Berufsgruppen. Gleichzeitig wird die harte Arbeit im Medizinstudium mit guten Gehaltsaussichten belohnt - das gilt vor allem dann, wenn es die Karriereleiter später bergauf geht und ihr einen Posten als Oberarzt oder Stationsarzt bekleidet.
Mitschriften, Skripte und Unterlagen zum Thema "Medizin" sind mit folgenden Themen verbunden:
Ingenieurwissenschaften
Klausur
Betriebswirtschaftslehre
Volkswirtschaftslehre
Biologie
BWL
Zusammenfassung
Maschinenbau
Verfahrenstechnik
Physik
Informatik
Psychologie
Elektrotechnik
Übung
Wirtschaftswissenschaften
Meine Studiengangseite
Bitte einloggen oder
neu anmelden. Uniturm.de ist völlig kostenlos!