Downloads zu Maschinenbau - Skript, Mitschrift, Protokoll, Klausur etc. für ein leichteres Studium kostenlos herunterladen. - Seite 1
Du suchst nach Maschinenbau Skripten, Zusammenfassungen und Klausuren? Auf Uniturm.de wirst du fündig! Hier kannst du zahlreiche Mitschriften, Übungen und Lernmaterialien kostenlos herunterladen! Bereitgestellt wurden die Skripte für Maschinenbau von deinen Kommilitonen.
Du hast auch Maschinenbau Lernmaterialien? Dann teile sie auf Uniturm.de und hilf so auch anderen einfacher durch das Studium zu kommen. Das sorgt nicht nur für gutes Karma, sondern sichert dir auch Punkte, die du in unserer Prämienrubrik gegen schmucke Preise eintauschen kannst!
Du hast auch Maschinenbau Lernmaterialien? Dann teile sie auf Uniturm.de und hilf so auch anderen einfacher durch das Studium zu kommen. Das sorgt nicht nur für gutes Karma, sondern sichert dir auch Punkte, die du in unserer Prämienrubrik gegen schmucke Preise eintauschen kannst!
Module | Titel der Unterlage |
![]() |
![]() | hochgeladen |
---|---|---|---|---|
Maschinenbau
Hochschule Bochum » Maschinentechnik | Roloff-Matek - Tabellenbuch | 1.06 | 3948 |
von anonym am 12.06.13 |
Maschinenbau
Hochschule Bochum » Maschinentechnik | Roloff-Matek - Maschinenelemente Teil 1 (20. Au... | 1.05 | 1292 |
von anonym am 12.06.13 |
elektrotechnik
Hochschule Pforzheim - Gestaltung, Technik, Wir... » Fakultät für Technik | Elektrotechnik für Dummies | 1.09 | 1101 |
von caycay am 05.01.18 |
Maschinenbau
Hochschule Bochum » Maschinentechnik | Roloff-Matek - Maschinenelemente Teil 2 (20. Au... | 1.03 | 953 |
von anonym am 12.06.13 |
Beispiel-Fach bzw. -Modul
Alle Hochschulen » Alle Fakultäten | Ohne Panik Strömungsmechanik! | 1.07 | 857 |
von blackbird0589 am 30.11.11 |
Maschinenbau
Hochschule Bochum » Maschinentechnik | Roloff Matek Maschinen Aufgaben | 1.10 | 796 |
von anonym am 16.07.13 |
Technische Mechanik 1
Hochschule Pforzheim - Gestaltung, Technik, Wir... » Fakultät für Technik | E-Book Technische Mechanik für Dummies | 1.05 | 788 |
von caycay am 05.01.18 |
technische mechanik
Otto von Guericke-Universität Magdeburg » Maschinenbau | Technische Mechanik - Übungen und Lösungen | 1.40 | 787 |
von anonym am 12.11.10 |
Anorganische Chemie I und II
Freie Universität Berlin » Biologie, Chemie, Pharmazie | Riedel-Janiak - Anorganische Chemie | 1.20 | 664 |
von anonym am 13.11.10 |
Maschinenelemente
Technische Universität Dortmund » Maschinenbau | Maschinenelemente Skript Zusammenfassung | 1.72 | 650 |
von mikeeinziger am 20.07.09 |
Analysis II für Ingenieure
Technische Universität Berlin » Verkehrs- und Maschinensysteme | Analysis 2 spicker | 2.29 | 630 |
von capaggio am 13.04.11 |
Technische Mechanik
Universität Stuttgart » Maschinenbau | Aufgabensammlung Technische Mechanik Lösungen | 1.10 | 611 |
von anonym am 11.11.10 |
Statik
Hochschule Osnabrück » Ingenieurwissenschaften u. Informatik | Technische Mechanik Band 1 - Statik | 1.06 | 600 |
von phiwol1 am 06.10.13 |
Mathematik für Informatiker
Universität Leipzig » Mathematik und Informatik | Teschl - Mathematik fuer Informatiker Band 1 Di... | 1.06 | 549 |
von anonym am 02.12.10 |
technische mechanik
Technische Universität Braunschweig » Maschinenbau | Keine Panik vor Mechanik | 1.09 | 548 |
von anonym am 03.12.10 |
Statik und elementare Festigkeitslehr...
Technische Universität Berlin » Verkehrs- und Maschinensysteme | Statik und elementare Festigkeitslehre / Mechan... | 2.14 | 477 |
von capaggio am 17.10.10 |
Angewandte Ökonomik
Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg » Juristische und Wirtschaftswissenschaftliche Fa... | Economic Naturalist Kurzfassung | 1.04 | 469 |
von moneyboy am 03.06.12 |
Konstruktionslehre
Universität Stuttgart » Maschinenbau | Konstruktionselemente des Maschinenbaus 1 | 1.14 | 464 |
von anonym am 11.11.10 |
Technische Mechanik 1
Technische Hochschule Mittelhessen Gießen » Wirtschaftsingenieurwesen | Zusammenfassung Mechanik I für Studierende des ... | 1.41 | 421 |
von phuny am 29.10.09 |
Konstruktionslehre
Universität Stuttgart » Maschinenbau | Entwickeln Konstruieren Berechnen | 1.17 | 416 |
von anonym am 12.11.10 |
physik
Hochschule Hannover » Maschinenbau und Bioverfahrenstechnik | Physik 1 Formelsammlung | 1.37 | 404 |
von togo89 am 17.01.12 |
Statik und elementare Festigkeitslehr...
Technische Universität Berlin » Verkehrs- und Maschinensysteme | Formeln und Aufgaben zur Technischen Mechanik 1 | 1.10 | 404 |
von stundentin-mudentin am 10.11.13 |
Kraft und Arbeitsmaschinen
Hochschule Offenburg » Maschinenbau und Verfahrenstechnik (M+V) | Kraft und Arbeitsmaschinen - Formelsammlung | 1.23 | 403 |
von demaya am 17.02.11 |
Beispiel-Fach bzw. -Modul
Alle Hochschulen » Alle Fakultäten | Roloff/Matek Maschinenelemente | 1.09 | 400 |
von stundentin-mudentin am 09.11.13 |
Technische Strömungslehre
Hochschule Offenburg » Maschinenbau und Verfahrenstechnik (M+V) | Technische Strömungslehre - Formelsammlung | 1.42 | 393 |
von demaya am 17.02.11 |
Physik
Hochschule München » Maschinenbau / Fahrzeugtechnik / Flugzeugtechnik! | Formelsammlung Angewandte Physik | 1.69 | 383 |
von flinsi am 08.10.08 |
Konstruktionslehre
Universität Stuttgart » Maschinenbau | Aufgabensammlung Fertigungstechnik | 1.13 | 381 |
von anonym am 11.11.10 |
verschiedene Formelsammlungen
Universität Stuttgart » Maschinenbau | Formelsammlung Festigkeitslehre | 1.22 | 381 |
von anonym am 12.11.10 |
Anorganische Chemie I und II
Freie Universität Berlin » Biologie, Chemie, Pharmazie | Holleman-Wiberg - Lehrbuch der Anorganischen Ch... | 2.16 | 364 |
von anonym am 13.11.10 |
CATIA
Universität Stuttgart » Maschinenbau | CATIA V5 - Grundkurs für Maschinenbauer.part1 | 1.33 | 363 |
von anonym am 12.11.10 |
Maschinenbau
Maschinenbau ist die Wissenschaft, die sich mit dem Bau und der Nutzungsweise von Maschinen (u.a. Automaten, Robotern, Werkzeug- und Arbeitsmaschinen), Motoren und Fahrzeugen aller Art befasst. Außerdem werden die Teildisziplinen Anlagenbau (Verfahrenstechnik), Kern- und Reaktortechnik, Produktions- und Sicherheitstechnik sowie Verkehrstechnik diesem Studiengang zugeordnet. Der Maschinenbau zählt zu den klassischen und gleichzeitig wichtigsten Ingenieurwissenschaften in Deutschland.
Ein zentrales Thema im Maschinenbau-Studium ist die Automatisierung von Fertigungsprozessen. Zudem haben Themengebiete, wie z.B. die Informationstechnologien, die Mechatronik, aber auch der umweltgerechten Einsatz der Technik, in den letzten Jahren an Wichtigkeit gewonnen.
Im Grundstudium steht die Vermittlung von natur- und technikwissenschaftlichen (u.a. Werkstoffkunde, technische Mechanik, Elektrotechnik, Physik, Konstruktionslehre) sowie mathematischen Grundlagen im Vordergrund. Erst in fortgeschrittenen Studienphasen erfolgt eine Vertiefung und Spezialisierung (z.B. Luft- und Raumfahrttechnik, Verbrennungsmotoren, Produktentwicklung, Simulationstechnik). Die theoretische Ausbildung wird durch mehrere Wochen Industriepraktikum ergänzt.
Das Maschinenbau-Studium kann sowohl an Universitäten (Uni) als auch an Fachhochschulen (FH) absolviert werden.
Jobaussichten
Für Maschinenbauingenieure/innen gibt es überall da, wo Maschinen und Anlagen entwickelt, gebaut, betrieben und instand gesetzt werden, umfangreiche Tätigkeitsfelder. Dazu zählen u.a. Konstruktion, Produktionsplanung und -überwachung in der Fertigung, die Qualitätssicherung und Vertrieb. Potenzielle Arbeitgeber sind Industriebetriebe, Wirtschafts- und Berufsverbänden, Ingenieurbüros, und der öffentliche Dienst.
Maschinenbau ist die Wissenschaft, die sich mit dem Bau und der Nutzungsweise von Maschinen (u.a. Automaten, Robotern, Werkzeug- und Arbeitsmaschinen), Motoren und Fahrzeugen aller Art befasst. Außerdem werden die Teildisziplinen Anlagenbau (Verfahrenstechnik), Kern- und Reaktortechnik, Produktions- und Sicherheitstechnik sowie Verkehrstechnik diesem Studiengang zugeordnet. Der Maschinenbau zählt zu den klassischen und gleichzeitig wichtigsten Ingenieurwissenschaften in Deutschland.
Ein zentrales Thema im Maschinenbau-Studium ist die Automatisierung von Fertigungsprozessen. Zudem haben Themengebiete, wie z.B. die Informationstechnologien, die Mechatronik, aber auch der umweltgerechten Einsatz der Technik, in den letzten Jahren an Wichtigkeit gewonnen.
Im Grundstudium steht die Vermittlung von natur- und technikwissenschaftlichen (u.a. Werkstoffkunde, technische Mechanik, Elektrotechnik, Physik, Konstruktionslehre) sowie mathematischen Grundlagen im Vordergrund. Erst in fortgeschrittenen Studienphasen erfolgt eine Vertiefung und Spezialisierung (z.B. Luft- und Raumfahrttechnik, Verbrennungsmotoren, Produktentwicklung, Simulationstechnik). Die theoretische Ausbildung wird durch mehrere Wochen Industriepraktikum ergänzt.
Das Maschinenbau-Studium kann sowohl an Universitäten (Uni) als auch an Fachhochschulen (FH) absolviert werden.
Jobaussichten
Für Maschinenbauingenieure/innen gibt es überall da, wo Maschinen und Anlagen entwickelt, gebaut, betrieben und instand gesetzt werden, umfangreiche Tätigkeitsfelder. Dazu zählen u.a. Konstruktion, Produktionsplanung und -überwachung in der Fertigung, die Qualitätssicherung und Vertrieb. Potenzielle Arbeitgeber sind Industriebetriebe, Wirtschafts- und Berufsverbänden, Ingenieurbüros, und der öffentliche Dienst.
Mitschriften, Skripte und Unterlagen zum Thema "Maschinenbau" sind mit folgenden Themen verbunden:
Psychologie
Informatik
Elektrotechnik
Mathematik
Ingenieurwissenschaften
Medizin
Volkswirtschaftslehre
Biologie
Klausur
Wirtschaftswissenschaften
Betriebswirtschaftslehre
BWL
Elektrotechnik und Informationstechnik
Wirtschaftsinformatik
Zusammenfassung
Meine Studiengangseite
Bitte einloggen oder
neu anmelden. Uniturm.de ist völlig kostenlos!