Downloads zu Chemie - Skript, Mitschrift, Protokoll, Klausur etc. für ein leichteres Studium kostenlos herunterladen. - Seite 1
Du suchst nach Chemie Skripten, Zusammenfassungen und Klausuren? Auf Uniturm.de wirst du fündig! Hier kannst du zahlreiche Mitschriften, Übungen und Lernmaterialien kostenlos herunterladen! Bereitgestellt wurden die Skripte für Chemie von deinen Kommilitonen.
Du hast auch Chemie Lernmaterialien? Dann teile sie auf Uniturm.de und hilf so auch anderen einfacher durch das Studium zu kommen. Das sorgt nicht nur für gutes Karma, sondern sichert dir auch Punkte, die du in unserer Prämienrubrik gegen schmucke Preise eintauschen kannst!
Du hast auch Chemie Lernmaterialien? Dann teile sie auf Uniturm.de und hilf so auch anderen einfacher durch das Studium zu kommen. Das sorgt nicht nur für gutes Karma, sondern sichert dir auch Punkte, die du in unserer Prämienrubrik gegen schmucke Preise eintauschen kannst!
Module | Titel der Unterlage |
![]() |
![]() | hochgeladen |
---|---|---|---|---|
Organische Chemie
Universität Stuttgart » Chemie | Organikum 2001 - 21. Auflage Teil 1 | 1.88 | 888 |
von nischel am 21.10.13 |
Anorganische Chemie
Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg » Naturwissenschaftliche Fakultät I | zusammenfassung mortimer | 1.40 | 835 |
von biestlie666 am 16.11.12 |
Organische Chemie
Universität Stuttgart » Chemie | Organikum 2001 - 21. Auflage Teil 2 | 1.63 | 691 |
von nischel am 21.10.13 |
experimentalphysik
Universität Potsdam » Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät | Demtröder Buch Experimentalphysik 1 | 1.01 | 483 |
von aquila7 am 26.07.16 |
Chemie
Hochschule Albstadt-Sigmaringen » Fakultät Life Sciences | Lothar Papula - Mathematik für Ingenieure und N... | 1.04 | 352 |
von foodforfree am 16.07.12 |
Chemie
Universität Potsdam » Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät | Protokoll 5-4 1,2-Dibromhexan | 1.18 | 348 |
von amlord am 06.07.13 |
Chemie
Universität Potsdam » Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät | Protokoll 3-4 Propionsäureisopropylester | 1.13 | 329 |
von amlord am 06.07.13 |
Chemie
Universität Potsdam » Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät | Protokoll 1-3 S-(+)-Carvon | 1.30 | 316 |
von amlord am 06.07.13 |
Chemie
Universität Potsdam » Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät | Versuch 6-2 Dibenzalaceton | 1.08 | 307 |
von amlord am 06.07.13 |
Chemie
Universität Potsdam » Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät | Versuch 7-2 Anthracendicarbonsäureanhydrid | 1.09 | 304 |
von amlord am 06.07.13 |
Mathematik
Universität Innsbruck » Fakultät für Mathematik, Informatik und Physik | Chemie für Ingenieure | 1.03 | 304 |
von eze am 16.01.14 |
Chemie
Universität Potsdam » Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät | Protokoll 2-4 Dibenzylsulfid | 1.08 | 295 |
von amlord am 06.07.13 |
Chemie
Universität Potsdam » Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät | Versuch 9-1 Morpholincyclohexen | 1.01 | 295 |
von amlord am 06.07.13 |
Chemie
Universität Potsdam » Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät | Protokoll 8-4 Indol-3-carbaldehyd | 1.03 | 292 |
von amlord am 06.07.13 |
Organische Chemie
Universität Stuttgart » Chemie | Tietze, Eicher - Reaktionen und Synthesen - 199... | 1.21 | 292 |
von nischel am 21.10.13 |
Chemie
Universität Potsdam » Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät | Versuch 10-1 1-Phenylcylohex-1-en | 1.02 | 287 |
von amlord am 06.07.13 |
Chemie
Universität Potsdam » Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät | Versuch 4-2 p-Benzochinon | 1.05 | 286 |
von amlord am 06.07.13 |
Organische Chemie
Universität Stuttgart » Chemie | Tietze, Eicher - Reaktionen und Synthesen - 199... | 1.71 | 275 |
von nischel am 21.10.13 |
Allgemeine und Anorganische Chemie
Friedrich-Schiller-Universität Jena » Chemie & Geowissenschaften | Zusammenfassung Allgemeine Chemie | 1.64 | 266 |
von schnuffpuff am 09.05.11 |
Biowissenschaften
Universität Potsdam » Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät | Der Experimentator - Zellkultur | 1.05 | 263 |
von aquila7 am 26.07.13 |
Organische Chemie
Johannes-Gutenberg-Universität Mainz » Naturwissenschaften / Mathematik / Informatik | OC 0 Zusammenfassung | 2.03 | 254 |
von levielle am 14.11.08 |
Physikalische Chemie
Fachhochschule Aachen » Chemie und Biotechnologie | Physikalische Chemie Formelsammlung | 1.18 | 209 |
von hasenherz am 07.03.11 |
Genetik
Universität Potsdam » Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät | Der Experimentator - Molekularbiologie-Genomics | 1.09 | 206 |
von aquila7 am 26.07.13 |
Anorganische Chemie
Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg » Naturwissenschaftliche Fakultät I | AC3 Zusammenfassung | 1.77 | 196 |
von biestlie666 am 16.11.12 |
Chemie
Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg » Naturwissenschaftliche Fakultät II | Skript Physikalische Chemie | 1.30 | 172 |
von julius84 am 14.07.09 |
Chemie
Karlsruher Institut für Technologie » Chemie und Biowissenschaften | Chemie zusammenfassung | 1.32 | 164 |
von l1s am 17.07.18 |
allgemeine Zoologie
Universität Leipzig » Biowissenschaften, Pharmazie und Psychologie | Zoologie Zusammenfassung.pdf | 1.57 | 153 |
von rubinle93 am 29.08.16 |
Biochemie
Universität Potsdam » Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät | Biochemie der Ernährung | 1.09 | 148 |
von aquila7 am 26.07.13 |
Organische Chemie
Universität Potsdam » Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät | Organische Chemie - Chemie-Basiswissen II | 1.10 | 147 |
von aquila7 am 26.07.13 |
Handels- und Gesellschaftsrecht
Universität Leipzig » Wirtschaftswissenschaften | Probeklausur_HGB | 1.06 | 142 |
von tintoy am 20.07.11 |
Die Chemie als Wissenschaft beschäftigt sich mit dem Verhalten, den Eigenschaften, dem strukturellen Aufbau und der Umwandlung von Stoffen sowie den dabei geltenden Gesetzmäßigkeiten. In diesem Zusammenhang spricht man häufig von chemischen Reaktionen. Dabei werden Bindungen zwischen Atomen getrennt und anderweitig neu gebildet, es kommt also zu einer Stoffveränderung. Da die relevanten Eigenschaften der Atome für die Chemie fast ausnahmslos in der Struktur ihrer Elektronen (Elektronenhülle) begründet liegen, betrachtet man grundlegende Aufgabengebiete der Chemie häufig als „Physik der äußeren Elektronenhülle“. Im Allgemeinen wird die Chemie in organische und anorganische Chemie unterteilt. Die organische Chemie ist die Chemie des Elementes Kohlenstoff und weniger anderer Elemente. Die organische Chemie hat dennoch die größte Vielfalt an chemischen Verbindungen. Schon alleine die Chemie der Kohlenwasserstoffe enthält durch ihre Vielzahl an Strukturelementen eine riesige Zahl an verschiedenen Substanzen, die sich nur in Anordnungen, Bindungsarten oder an der Struktur unterscheiden lassen. Im Gegensatz dazu kann man die anorganische Chemie am zutreffendsten damit beschreiben, dass sie sich mit allen Elementen und Verbindungen beschäftigt, die nicht ausschließlich Kohlenstoffketten enthalten. Die anorganische Chemie beschäftigt sich zum Beispiel mit Mineralsäuren, Metallen und anderen Kohlenstofffreien Verbindungen. Kohlendioxid, Kohlensäure und deren salze gehören ebenfalls in den Bereich der anorganischen Chemie. Auf www.uniturm.de findet ihr Alles, was ihr für das Studium Chemie braucht.
Mitschriften, Skripte und Unterlagen zum Thema "Chemie" sind mit folgenden Themen verbunden:
Volkswirtschaftslehre
Medizin
Informatik
Wirtschaftswissenschaften
Wirtschaftsinformatik
Maschinenbau
Übung
Betriebswirtschaftslehre
Zusammenfassung
Biologie
BWL
Ingenieurwissenschaften
Mathematik
Elektrotechnik
Klausur
Meine Studiengangseite
Bitte einloggen oder
neu anmelden. Uniturm.de ist völlig kostenlos!