StudentInnen in der Stadt

Userbild von Geo_Surf
Userbild von Chillstar
Userbild von frossberg
Userbild von commondisorder
Userbild von Marcob2007
Userbild von kire.le.beuh
Userbild von Jam
Userbild von aishmily
Userbild von ConnyChiWa
Userbild von pusteblume

IRW Klausur WS 04/05 Aufgabe 2c, 2d

Userbild von Anonym
anonym
am 22.01.06
Hallo,

hat schon jemand die Lösung von der obigen Aufgaben?

Meine Lösung für 2c: GK1=250T, GK2=300T, GK3=420T, GK4=160T (nach Ausgleichungsverfahren).
Sind die Zahlen richtig?

Bei 2d habe ich das Problem, dass ich die Endkosten nicht richtig bestimmen konnte.
Was mache ich mit dem Eigenbedarf i.H.von 0,2*GK1 (alle Lieferbeziehungen sollen berücksichtigt werden). KS1 muss eigentlich entlastet werden oder?
Bitte Hilfe... :fragend:

Mfg
Einloggen um zu antworten.
Userbild von leo1000
leo1000
am 22.01.06
Hi, die ergebnisse der Gesamtkosten der Kostenstellen sind korrekt und die Endkosten bestimmst du einfach indem du alle abgelieferten Leistungen abziehst - AUCH DEN EIGENBEDARF- also die tabelle der Leistungsbeziehungen spaltenweise von oben nach unten lesen.

MfG
Peggy
Einloggen um zu antworten.
Userbild von Anonym
anonym
am 22.01.06
d.h die Endkosten: EK1=0, EK2=0, EK3=280T, EK4=160T.
und weiter 2e) Zuschlagssätze: P1=560 und P2=640.
2f) Selbstkosten : SK1=1060 und SK2=1150.

Richtig so?

Danke

Einloggen um zu antworten.
Userbild von c.berger
c.berger
am 22.01.06
alles richtig
Einloggen um zu antworten.
Userbild von Anonym
anonym
am 23.01.06
Mercy
Einloggen um zu antworten.