Studium an der Hochschule Karlsruhe - Technik und Wirtschaft
Hochschule Karlsruhe - Technik und Wirtschaft
Näher dran. Die Hochschule Karlsruhe – Technik und Wirtschaft
Internationalität und Forschungsstärke zeichnen die Hochschule Karlsruhe – Technik und Wirtschaft (HsKA) aus. Absolventen profitieren beim Einstieg ins Berufsleben von den hervorragenden Wirtschaftskontakten und dem ausgezeichneten Renommee der Hochschule. Als eine der größten Hochschulen für Angewandte Wissenschaften in Baden-Württemberg bietet die Hochschule ein breites Spektrum von technisch-ingenieurwissenschaftlichen, Informatik- und Wirtschaftsstudiengängen bis hin zu Mediendisziplinen an.
Praxisorientierte Lehre und internationale Vernetzung
Das Fächerangebot deckt klassische Disziplinen wie Bauingenieurwesen, Elektrotechnik, Informatik oder Maschinenbau genauso ab wie weniger bekannte wie beispielsweise KulturMediaTechnologie, Mechatronik, Internationales IT Business, Technologie-Entrepreneurship oder Verkehrssystemmanagement. Ein hoher Anteil an praktischen Übungen und spannende Studienarbeiten sorgen für einen abwechslungsreichen, anwendungsorientierten Studienverlauf. Aufgrund der unterschiedlichen Anfangsvoraussetzungen gibt es gerade zum Studienstart zahlreiche Unterstützungsangebote. Durch die guten Auslandskontakte der Hochschule verfügen 40 % der Bachelorstudiengänge über internationale Studienvarianten, die einen Auslandsaufenthalt vorsehen. In jedem Studiengang besteht die Möglichkeit, ein Auslandssemester oder Praxissemester im Ausland zu absolvieren.
Innovative Lehre setzt Forschung voraus
Die Hochschule Karlsruhe ist eine der forschungsstärksten Hochschulen für Angewandte Wissenschaften in Baden-Württemberg. Dabei stehen anwendungsnahe Forschungs- und Entwicklungsvorhaben im Mittelpunkt. Besonders ausgeprägt sind diese in den Feldern „Energieeffizienz und Mobilität“, „Intelligente Systeme“ sowie „Materialien, Prozesse und Systeme“. Mit diesen Schwerpunkten ist die HsKA auch auf der Forschungslandkarte der Hochschulrektorenkonferenz (HRK) vertreten. Studierende kommen also mit aktuellen Fragestellungen in Berührung und können sich bereits im Studium, insbesondere in den Masterstudiengängen, in Forschungsprojekte einbringen. So profitieren sie unmittelbar von den Erkenntnissen und dem Methoden-Know-how.
Linktipps:
Hochschule Karlsruhe - Technik und Wirtschaft
Bewerbung & Immatrikulation an der HS Karlsruhe
Kostenlose Zusammenfassungen, Übungen und Altklausuren der HsKA
Studienberatung an der HS Karlsruhe
AStA der Hochschule Karlsruhe - Technik und Wirtschaft
Internationalität und Forschungsstärke zeichnen die Hochschule Karlsruhe – Technik und Wirtschaft (HsKA) aus. Absolventen profitieren beim Einstieg ins Berufsleben von den hervorragenden Wirtschaftskontakten und dem ausgezeichneten Renommee der Hochschule. Als eine der größten Hochschulen für Angewandte Wissenschaften in Baden-Württemberg bietet die Hochschule ein breites Spektrum von technisch-ingenieurwissenschaftlichen, Informatik- und Wirtschaftsstudiengängen bis hin zu Mediendisziplinen an.
Praxisorientierte Lehre und internationale Vernetzung
Das Fächerangebot deckt klassische Disziplinen wie Bauingenieurwesen, Elektrotechnik, Informatik oder Maschinenbau genauso ab wie weniger bekannte wie beispielsweise KulturMediaTechnologie, Mechatronik, Internationales IT Business, Technologie-Entrepreneurship oder Verkehrssystemmanagement. Ein hoher Anteil an praktischen Übungen und spannende Studienarbeiten sorgen für einen abwechslungsreichen, anwendungsorientierten Studienverlauf. Aufgrund der unterschiedlichen Anfangsvoraussetzungen gibt es gerade zum Studienstart zahlreiche Unterstützungsangebote. Durch die guten Auslandskontakte der Hochschule verfügen 40 % der Bachelorstudiengänge über internationale Studienvarianten, die einen Auslandsaufenthalt vorsehen. In jedem Studiengang besteht die Möglichkeit, ein Auslandssemester oder Praxissemester im Ausland zu absolvieren.
Innovative Lehre setzt Forschung voraus
Die Hochschule Karlsruhe ist eine der forschungsstärksten Hochschulen für Angewandte Wissenschaften in Baden-Württemberg. Dabei stehen anwendungsnahe Forschungs- und Entwicklungsvorhaben im Mittelpunkt. Besonders ausgeprägt sind diese in den Feldern „Energieeffizienz und Mobilität“, „Intelligente Systeme“ sowie „Materialien, Prozesse und Systeme“. Mit diesen Schwerpunkten ist die HsKA auch auf der Forschungslandkarte der Hochschulrektorenkonferenz (HRK) vertreten. Studierende kommen also mit aktuellen Fragestellungen in Berührung und können sich bereits im Studium, insbesondere in den Masterstudiengängen, in Forschungsprojekte einbringen. So profitieren sie unmittelbar von den Erkenntnissen und dem Methoden-Know-how.
Linktipps:
Hochschule Karlsruhe - Technik und Wirtschaft
Bewerbung & Immatrikulation an der HS Karlsruhe
Kostenlose Zusammenfassungen, Übungen und Altklausuren der HsKA
Studienberatung an der HS Karlsruhe
AStA der Hochschule Karlsruhe - Technik und Wirtschaft
Studiengänge an der Hochschule Karlsruhe - Technik und Wirtschaft
Maschinenbau
Wirtschaftsinformatik
Wirtschaftsingenieurwesen
Bauingenieurwesen
International Management
Informatik
Elektrotechnik
Architektur
Mechatronik
Umweltingenieurwesen
Maschinenbau und Mechatronik
Technische Redaktion
Kommunikation & Medienmanagement
Geomatik
Baumanagement
Fahrzeugtechnologie
Baubetrieb
Effiziente Mobilität in der Fahrzeugtechnologie
Tricontinental Master in Global Studies
Mechatronic and Micro-Mechatronic Systems
mehr Studiengänge der Hochschule Karlsruhe - Technik und Wirtschaft
Studenten an der Hochschule Karlsruhe - Technik und Wirtschaft










Spannende Orte in Karlsruhe
Beste Clubs & Bars |
---|
Substage |
Scruffy’s Irish Pub |
„Le Carambolage“ |
Coole Locations |
---|
Ludwigsplatz |
Marktplatz mit Pyramide |
Schlossgarten |
Attraktivste Wohnheime |
---|
Nancystraße 18 |
Englerstraße 14 |
Rudolfstraße 20 |
Besondere Highlights |
---|
„Das Fest“ |
Knock out Festival |
Independent Days Filmfest |