Studium am Karlsruher Institut für Technologie
Karlsruher Institut für Technologie
Studieren am Karlsruher Institut für Technologie (kurz: KIT) bedeutet, am größten Forschungszentrum Deutschlands zu studieren. Es handelt sich um eine rein technische Uni, was bedeutet, dass hier zum Beispiel keine Geisteswissenschaften im klassischen Sinne studiert werden können. Die Hochschule selbst wurde 1825 gegründet, als Forschungszentrum besteht das KIT seit 1956. In der heutigen Verbindung der zwei Teile besteht das KIT seit 2009.
Die technischen Studiengänge, die angeboten werden, sind in ganz Deutschland hoch anerkannt. Das KIT ist zum Beispiel Teil der TU9, eines Zusammenschlusses von technischen Universitäten in Deutschland und es wird durch die Exzellenzinitiative des deutschen Bundes gefördert. Im QS World University Ranking schafft es die Uni Karlsruhe außerdem 2015 unter die 100 besten Universitäten der Welt. In den Bereichen Physik/Astronomie und den Naturwissenschaften belegte es sogar Rang 28 und 34.
Das KIT unterteilt sich in zweit Bereiche, den Campus Süd am nördlichen Rand der Innenstadt und den Campus Nord, zwölf Kilometer nördlich von Karlsruhe. Dieser ist dabei in erster Linie Standort der Forschungsinstitute, während auf dem Campus Süd die Lehrveranstaltungen stattfinden. Dadurch, dass der Campus Süd als zusammenhängende Einrichtung in der Innenstadt aufgebaut ist, findet hier auch das Studentenleben in Karlsruhe statt.
Leitziel des KIT war und ist es in erster Linie, Forschung und Lehre so stark wir möglich miteinander zu verknüpfen. Man möchte sich also von rein theoretischer Lehre entfernen und immer auch einen möglichst großen Praxisanteil mit einbringen, was das Studium am KIT besonders interessant für Studierende macht, die ihr neu erworbenes Wissen auch anwenden wollen.
Linktipps:
Karlsruher Institut für Technologie
Bewerbung & Immatrikulation am KIT
Kostenlose Zusammenfassungen, Übungen und Altklausuren des KIT
Studienberatung am KIT
ASta des KIT
Die technischen Studiengänge, die angeboten werden, sind in ganz Deutschland hoch anerkannt. Das KIT ist zum Beispiel Teil der TU9, eines Zusammenschlusses von technischen Universitäten in Deutschland und es wird durch die Exzellenzinitiative des deutschen Bundes gefördert. Im QS World University Ranking schafft es die Uni Karlsruhe außerdem 2015 unter die 100 besten Universitäten der Welt. In den Bereichen Physik/Astronomie und den Naturwissenschaften belegte es sogar Rang 28 und 34.
Das KIT unterteilt sich in zweit Bereiche, den Campus Süd am nördlichen Rand der Innenstadt und den Campus Nord, zwölf Kilometer nördlich von Karlsruhe. Dieser ist dabei in erster Linie Standort der Forschungsinstitute, während auf dem Campus Süd die Lehrveranstaltungen stattfinden. Dadurch, dass der Campus Süd als zusammenhängende Einrichtung in der Innenstadt aufgebaut ist, findet hier auch das Studentenleben in Karlsruhe statt.
Leitziel des KIT war und ist es in erster Linie, Forschung und Lehre so stark wir möglich miteinander zu verknüpfen. Man möchte sich also von rein theoretischer Lehre entfernen und immer auch einen möglichst großen Praxisanteil mit einbringen, was das Studium am KIT besonders interessant für Studierende macht, die ihr neu erworbenes Wissen auch anwenden wollen.
Linktipps:
Karlsruher Institut für Technologie
Bewerbung & Immatrikulation am KIT
Kostenlose Zusammenfassungen, Übungen und Altklausuren des KIT
Studienberatung am KIT
ASta des KIT
Studiengänge an der Karlsruher Institut für Technologie
Maschinenbau
Elektrotechnik und Informationstechnik
Wirtschaftsinformatik
Biologie
Wirtschaftsingenieurwesen
Bauingenieurwesen
Geographie
Informatik
Architektur
Physik
Mechatronik
Chemie
Soziologie
Pädagogik
Mathematik
Germanistik
Philosophie
Sportwissenschaft
Geologie
Wirtschaftsmathematik
mehr Studiengänge der Karlsruher Institut für Technologie
Studenten an der Karlsruher Institut für Technologie










Spannende Orte in Karlsruhe
Beste Clubs & Bars |
---|
Substage |
Scruffy’s Irish Pub |
„Le Carambolage“ |
Coole Locations |
---|
Ludwigsplatz |
Marktplatz mit Pyramide |
Schlossgarten |
Attraktivste Wohnheime |
---|
Nancystraße 18 |
Englerstraße 14 |
Rudolfstraße 20 |
Besondere Highlights |
---|
„Das Fest“ |
Knock out Festival |
Independent Days Filmfest |