StudentInnen in der Stadt

Userbild von commondisorder
Userbild von Marcob2007
Userbild von Jam
Userbild von claudi-le
Userbild von aishmily
Userbild von ConnyChiWa
Userbild von pusteblume
Userbild von andropar
Userbild von zjyejun
Userbild von RSA84

Wie war Statistik?

Userbild von alex21
alex21
am 08.02.06
Ich fand die Klausur heut Morgen eigentlich recht human, hätte ich mir schwerer in meinen Alpträumen vorgestellt. Was habt ihr für die Lösung bei den einzelnen aufgaben:

Aufgabe 1: Erwarteter gewinn von 8300 oder so um den dreh?

Aufgabe 2 war was zum fummeln.

Aufgabe 3: glaube bei a) 10 Prozent wahrscheinlichkeit, bei b) einmal 0 und einmal 1

Aufgabe 4: weiss ich net mehr aussem kopf, fande aber a) und b) easy, c) hingegen recht schwer, was habt ihr da so raus?

Ich glaube, bei der 5. war a)-b) lorenzkurven, die anderen beiden nicht.

Hoffe ihr habt alle gut abgeschnitten!

PS.: verbessert mich, wenn was falsch ist.
Einloggen um zu antworten.
Userbild von lifetime
lifetime
am 08.02.06
naja kein Kommentar zu meinem Abschneiden :-/
Einloggen um zu antworten.
Userbild von jesse
jesse
am 08.02.06
Auf die 60 %, wa... §-) :shocked: :megawall: :verdreht: :no comment: :Tischkante:
Einloggen um zu antworten.
Userbild von Lynni
lynni
am 08.02.06
also ich fand sie auch ganz iO ... zum bestehen müsste es gereicht haben. 3. und 5. hab ich auch so....fand man konnte bei jeder aufgabe punkte sammeln! naja werden wir sehen...
Einloggen um zu antworten.
Userbild von Daniel
daniel
am 08.02.06
ich fands auch ganz ok. bestehen kann man die schon, richtig gute ergebnisse wären allerdings ziemlich schwer zu erreichen gewesen

kann es sein, das nicht eine einzige verteilung vorkam? §-)

Zitat:


Original geschrieben von alex21
Aufgabe 1: Erwarteter gewinn von 8300 oder so um den dreh?
...

Aufgabe 3: glaube bei a) 10 Prozent wahrscheinlichkeit, bei b) einmal 0 und einmal 1


da hab ich auch ungefähr solche werte raus, glaube ich.

Zitat:


Original geschrieben von alex21
Ich glaube, bei der 5. war a)-b) lorenzkurven, die anderen beiden nicht.


ich bin zu dem schluss gekommen, dass nur d keine lorenzkurve ist, erklären kann ich das aber nicht wirklich.
wie kann man sowas denn mit dem ginikoeffizienten nachweisen?
Einloggen um zu antworten.
Userbild von Lynni
lynni
am 08.02.06
na wenn du bei c den ginikoeffizienten ausgerechnet hast, kommst du auf das ergebnis, dass der größer 1 ist, und er darf nur zwischen 0 und 1 liegen, d.h. das is keine lornezkurve! so hab ichs hingeschrieben....
Einloggen um zu antworten.
Userbild von J_Sch
j_sch
am 08.02.06
Hallo,
die Prüfung war denk ich machbar, wenn ich keine allszu große Sch**** gebaut hab dürfte das wohl reichen, aber wissen kann mans nie.
Ich glaube auch, dass ich bei 3a 10 Prozent raus hatte, 4 war wirklich ein wenig fummelig, und ob ich die lineare Verschiebung bei der letzten Aufgabe von 4 so richtig hab kann ich auch nicht sagen,
Wir werden sehen.
In diesem Sinne

MfG
Einloggen um zu antworten.
Userbild von Daniel
daniel
am 08.02.06

Zitat:


Original geschrieben von Lynni

na wenn du bei c den ginikoeffizienten ausgerechnet hast, kommst du auf das ergebnis, dass der größer 1 ist, und er darf nur zwischen 0 und 1 liegen, d.h. das is keine lornezkurve! so hab ichs hingeschrieben....


dachte ich eben auch und hab deswegen den ginikoeffizienten ausgerechnet, der dann bei mir aber 0,8 oder 0,6 oder irgendsowas war.

EDIT:
oh oh, mir ist gerade klar geworden, warum das bei mir nix geworden ist:

ich hab zur berechnung des V die relativen marktanteile der unternehmen genommen und nicht die werte der verteilungsfunktion.

also v1=0.1, v2=0.2 ...
statt v1=0.1, v2=0.3 ...

wie es richtig gewesen wäre.

verdammt! :-/
Einloggen um zu antworten.
Userbild von Bluemanson
bluemanson
am 08.02.06
Ich fand, dass es in der vorgegebenen Zeit nicht leicht war alles zu schaffen, mußte was weglassen. :-(

Einloggen um zu antworten.
Userbild von twtw
twtw
am 08.02.06
Viel zu viel die schweren Sachen geübt, viel zu wenig Routine bei den geforderten Späßchen gehabt.
Was bleibt, ist die Erkenntnis, dass der Schwierigkeitsgrad der Klausuren sowohl untereinander unabhängig ist als auchvon der vermeintlichen Stimmung des Dozenten.
Einloggen um zu antworten.