Netzwerktheorie 5: Mark Granovette...
Aktionen
Sozialwissenschaftliche FakultätNetzwerktheorie
Netzwerktheorie 5: Mark Granovetter - Die Wirkung von Positionen in Strukturen
10.02.13, 16:28 UhrStatement/Rezension (ca 1 Seite) Teil 3: Netzwerktheoretische Richtungen I: Struktureller Determinismus Statement: Die Wirkung von Positionen in Strukturen Quelle: Granovetter, Mark (1973): The Strenght of Weak Ties. American Journal of Sociology 78, S. 1360-1380Netzwerktheorie5_Mark Granovetter.doc0,04 MBsusl5-
Bewertung
gorio1 kenyon.favian2 gundulagause2 -
Passende Stellenanzeigen
-
AUCH IM MODUL
Titel der Unterlage hochgeladen Netzwerktheorie
Ludwig-Maximilians-Universität München »
Sozialwissenschaftliche FakultätProbeklausur Netzwerktheorie 1.25 6 von susl
am 10.02.13Netzwerktheorie
Ludwig-Maximilians-Universität München »
Sozialwissenschaftliche FakultätNetzwerktheorie 2: Vorläufer/Vordenker der Rollentheorie 1.33 5 von susl
am 10.02.13Netzwerktheorie
Ludwig-Maximilians-Universität München »
Sozialwissenschaftliche FakultätNetzwerktheorie Antworten Fragekatalog 3 2.00 2 von susl
am 10.02.13Netzwerktheorie
Ludwig-Maximilians-Universität München »
Sozialwissenschaftliche FakultätNetzwerktheorie Fragenkatalog 2 WS 2011/2012 1.00 3 von susl
am 10.02.13Netzwerktheorie
Ludwig-Maximilians-Universität München »
Sozialwissenschaftliche FakultätNetzwerktheorie 6: The small world problem 1.00 2 von susl
am 10.02.13