Downloads zu Thermodynamik - Skript, Mitschrift, Protokoll, Klausur etc. für ein leichteres Studium kostenlos herunterladen. - Seite 1
Du suchst nach Thermodynamik Skripten, Zusammenfassungen und Klausuren? Auf Uniturm.de wirst du fündig! Hier kannst du zahlreiche Mitschriften, Übungen und Lernmaterialien kostenlos herunterladen! Bereitgestellt wurden die Skripte für Thermodynamik von deinen Kommilitonen.
Du hast auch Thermodynamik Lernmaterialien? Dann teile sie auf Uniturm.de und hilf so auch anderen einfacher durch das Studium zu kommen. Das sorgt nicht nur für gutes Karma, sondern sichert dir auch Punkte, die du in unserer Prämienrubrik gegen schmucke Preise eintauschen kannst!
Du hast auch Thermodynamik Lernmaterialien? Dann teile sie auf Uniturm.de und hilf so auch anderen einfacher durch das Studium zu kommen. Das sorgt nicht nur für gutes Karma, sondern sichert dir auch Punkte, die du in unserer Prämienrubrik gegen schmucke Preise eintauschen kannst!
Module | Titel der Unterlage |
![]() |
![]() | hochgeladen |
---|---|---|---|---|
Thermodynamik
Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aa... » Maschinenwesen | Zusammenfassung technische Thermodynamik | 1.59 | 261 |
von ollip am 16.08.10 |
Thermodynamik
Technische Universität Berlin » Verkehrs- und Maschinensysteme | Thermodynamik für Ingenieure | 1.18 | 236 |
von stundentin-mudentin am 05.12.13 |
Physikalische Chemie
Fachhochschule Aachen » Chemie und Biotechnologie | Physikalische Chemie Formelsammlung | 1.18 | 209 |
von hasenherz am 07.03.11 |
Thermodynamik
Technische Universität Berlin » Verkehrs- und Maschinensysteme | Keine Panik vor Thermodynamik! | 1.12 | 208 |
von anonym am 13.01.16 |
Thermodynamik
Technische Fachhochschule Georg Agricola Bochum » Technik | Keine Panik vor Thermodynamik | 1.15 | 149 |
von deniz1985 am 20.12.12 |
Thermodynamik
Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aa... » Maschinenwesen | Thermodynamik für Ingenieure | 1.26 | 117 |
von anonym am 12.11.10 |
Thermodynamik
Technische Universität Braunschweig » Maschinenbau | Thermodynamik kompakt | 1.12 | 115 |
von anonym am 03.12.10 |
Thermo
Universität Stuttgart » Maschinenbau | Thermodynamik für Maschinenbauer | 1.21 | 104 |
von anonym am 11.11.10 |
Thermodynamik
Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aa... » Maschinenwesen | Formelsammlung | 1.80 | 91 |
von ollip am 20.08.10 |
Thermodynamik
Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aa... » Maschinenwesen | Thermodynamik-Grundlagen und technische Anwendu... | 1.19 | 86 |
von anonym am 12.11.10 |
Thermodynamik
Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aa... » Maschinenwesen | Thermo Zusammenfassung | 2.02 | 81 |
von ollip am 20.08.10 |
Thermodynamik
Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aa... » Maschinenwesen | Thermo 1/2 - Vorrechenübungen+Musterlösungen | 1.24 | 79 |
von ollip am 20.08.10 |
Technische Thermodynamik 1
Universität Kassel » Maschinenbau | Lösung Technische Thermodynamik 1 06.07.2011 | 1.16 | 76 |
von teich am 21.09.16 |
Thermodynamik
Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aa... » Maschinenwesen | Thermodynamik Grundlagen und technische Anwendu... | 1.17 | 73 |
von anonym am 12.11.10 |
Thermodynamik
Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aa... » Maschinenwesen | Thermodynamik für Maschinenbauer | 1.13 | 72 |
von anonym am 12.11.10 |
Kraftwerkstechnik
Leibniz Universität Hannover » Fakultät für Elektrotechnik und Informatik | das vollständige Buch | 1.16 | 72 |
von zafarbek68 am 16.03.16 |
Thermodynamik
Otto von Guericke-Universität Magdeburg » Maschinenbau | Fragenkatalog Thermodynamik mit Lösung (Juli 2005) | 1.20 | 68 |
von mel1987 am 21.11.10 |
Thermodynamik
Otto von Guericke-Universität Magdeburg » Maschinenbau | Ergebnisse zur Aufgabensammlung Thermodynamik | 2.15 | 65 |
von mel1987 am 21.11.10 |
Technische Thermodynamik 1
Universität Kassel » Maschinenbau | Lösung Technische Thermodynamik 1 27.08.2014 | 1.12 | 65 |
von teich am 21.09.16 |
Thermodynamik
Technische Universität Berlin » Verkehrs- und Maschinensysteme | Thermodynamik für Maschinenbauer | 1.21 | 64 |
von stundentin-mudentin am 05.12.13 |
thermodynamik
Universität Kassel » Maschinenbau | Klausur Lösung SS10 | 1.90 | 64 |
von zoen89 am 10.06.15 |
Technische Thermodynamik 1
Universität Kassel » Maschinenbau | Lösung Technische Thermodynamik 1 Fragenteil 11... | 1.09 | 61 |
von teich am 21.09.16 |
Thermodynamik
Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aa... » Maschinenwesen | Thermodynamik | 1.48 | 60 |
von anonym am 12.11.10 |
Technische Thermodynamik 1
Universität Kassel » Maschinenbau | Lösung Technische Thermodynamik 1 04.03.2014 Teil1 | 1.16 | 60 |
von teich am 21.09.16 |
Thermodynamik
Technische Hochschule Deggendorf » Maschinenbau und Mechatronik | Technische Thermodynamik-Formelsammlung(Studium) | 1.14 | 58 |
von achatz am 21.05.14 |
Physikalische Chemie
Fachhochschule Aachen » Chemie und Biotechnologie | Grundlagen der Physikalischen Chemie - ein mult... | 1.12 | 57 |
von hasenherz am 02.06.14 |
Technische Thermodynamik 1
Universität Kassel » Maschinenbau | Lösung Technische Thermodynamik 1 05.07.2013 | 1.12 | 57 |
von teich am 21.09.16 |
Thermodynamik
Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aa... » Maschinenwesen | Thermo 1/2 - Selbstrechenübungen+Musterlösungen | 1.11 | 54 |
von ollip am 20.08.10 |
Technische Thermodynamik
Hochschule Trier » BLV | hx-Diagramm Berechnung automatisch | 1.05 | 53 |
von trillian am 09.12.13 |
Thermodynamik
Technische Hochschule Ingolstadt » Maschinenbau | Formelsammlung Thermodynamik 1 | 1.41 | 51 |
von darkdeamon am 28.06.15 |
Die Thermodynamik, oder auch Wärmelehre genannt, kennst du vermutlich bereits aus dem Physikunterricht. Im Studium ist sie neben dem naturwissenschaftlichen vor allem im ingenieurswissenschaftlichen Bereich vertreten.
Ziel der Thermodynamik ist es, Wärme möglichst effizient in mechanische Energie umzusetzen und zu nutzen. Ihre Anfänge fand das Teilgebiet der Physik zu Zeiten der Industrialisierung mit der Entwicklung der Dampfamschine.
Die Thermodynamik als Ingenieurswissenschaft beschreibt Vorgänge der Energieumwandlung und als Teil der Verfahrenstechnik Verhalten und Eigenschaften von Stoffen. Neben der Veränderung der Temparatur spielen dabei auch Druck und Dichte eine Rolle.
Studierende, die ein Modul in Thermodynamik absolvieren, sollen nicht nur die theoreitschen Zusammenhänge der Stoffverändeurngen verstehen, sondern auch deren Energieumsätze berechnen können. Das bedeutet, dass das Fach einiges an naturwissenschaftlichen und mathematischen Kenntnissen abverlangt.
Du suchst für die bevorstehende Klausur noch einige Unterlagen zur Vorbereitung? Deine Suche hat ein Ende! Die Community rund um den Uniturm hat schon zahlreiche Klausuren, Übungen und Skripte für das Fach Thermodynamik zusammengetragen. Hast du noch Dokumente, die du mit uns teilen willst? Dann lade sie gleich hoch und erhalte bei jedem Download Punkte für tolle Prämien.
Ziel der Thermodynamik ist es, Wärme möglichst effizient in mechanische Energie umzusetzen und zu nutzen. Ihre Anfänge fand das Teilgebiet der Physik zu Zeiten der Industrialisierung mit der Entwicklung der Dampfamschine.
Die Thermodynamik als Ingenieurswissenschaft beschreibt Vorgänge der Energieumwandlung und als Teil der Verfahrenstechnik Verhalten und Eigenschaften von Stoffen. Neben der Veränderung der Temparatur spielen dabei auch Druck und Dichte eine Rolle.
Studierende, die ein Modul in Thermodynamik absolvieren, sollen nicht nur die theoreitschen Zusammenhänge der Stoffverändeurngen verstehen, sondern auch deren Energieumsätze berechnen können. Das bedeutet, dass das Fach einiges an naturwissenschaftlichen und mathematischen Kenntnissen abverlangt.
Du suchst für die bevorstehende Klausur noch einige Unterlagen zur Vorbereitung? Deine Suche hat ein Ende! Die Community rund um den Uniturm hat schon zahlreiche Klausuren, Übungen und Skripte für das Fach Thermodynamik zusammengetragen. Hast du noch Dokumente, die du mit uns teilen willst? Dann lade sie gleich hoch und erhalte bei jedem Download Punkte für tolle Prämien.
Mitschriften, Skripte und Unterlagen zum Thema "Thermodynamik" sind mit folgenden Themen verbunden:
Bauingenieurwesen
Klausur
Elektrotechnik
Übung
Volkswirtschaftslehre
Chemie
Biologie
Mathematik
Maschinenbau
Betriebswirtschaftslehre
Zusammenfassung
Physik
Ingenieurwissenschaften
Verfahrenstechnik
Informatik
Meine Studiengangseite
Bitte einloggen oder
neu anmelden. Uniturm.de ist völlig kostenlos!