Downloads zu Werkstofftechnik - Skript, Mitschrift, Protokoll, Klausur etc. für ein leichteres Studium kostenlos herunterladen. - Seite 1
Du suchst nach Werkstofftechnik Skripten, Zusammenfassungen und Klausuren? Auf Uniturm.de wirst du fündig! Hier kannst du zahlreiche Mitschriften, Übungen und Lernmaterialien kostenlos herunterladen! Bereitgestellt wurden die Skripte für Werkstofftechnik von deinen Kommilitonen.
Du hast auch Werkstofftechnik Lernmaterialien? Dann teile sie auf Uniturm.de und hilf so auch anderen einfacher durch das Studium zu kommen. Das sorgt nicht nur für gutes Karma, sondern sichert dir auch Punkte, die du in unserer Prämienrubrik gegen schmucke Preise eintauschen kannst!
Du hast auch Werkstofftechnik Lernmaterialien? Dann teile sie auf Uniturm.de und hilf so auch anderen einfacher durch das Studium zu kommen. Das sorgt nicht nur für gutes Karma, sondern sichert dir auch Punkte, die du in unserer Prämienrubrik gegen schmucke Preise eintauschen kannst!
Module | Titel der Unterlage |
![]() |
![]() | hochgeladen |
---|---|---|---|---|
werkstoffkunde
Technische Universität Dortmund » Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche Fakultät | Zusammenfassung Werkstofftechnik 1 | 1.50 | 419 |
von cherry_43 am 19.12.11 |
Werkstofftechnik
Technische Universität Dortmund » Maschinenbau | Werkstofftechnik WT Zusammenfassung 1 | 1.40 | 201 |
von pittyplatsch4 am 14.11.11 |
Werstofftechnik
Technische Universität Berlin » Verkehrs- und Maschinensysteme | Aufgaben Klausur Werkstofftechnik | 1.18 | 175 |
von yeahhaha am 05.02.13 |
werkstoffkunde
Technische Universität Dortmund » Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche Fakultät | Klausurfragen Werkstofftechnik 1 | 1.22 | 165 |
von cherry_43 am 19.12.11 |
Werkstofftechnik
Otto von Guericke-Universität Magdeburg » Maschinenbau | Zusammenfassung I - Werkstofftechnik | 1.48 | 158 |
von mel1987 am 21.11.10 |
Werkstofftechnik
Ostbayerische Technische Hochschule Amberg – We... » Maschinenbau / Umwelttechnik | Werkstofftechnik Prüfungsfragen mit Antworten | 1.26 | 135 |
von linda.makenzi am 27.07.12 |
Werkstofftechnik
Otto von Guericke-Universität Magdeburg » Maschinenbau | Zusammenfassung II - Werkstofftechnik | 1.24 | 123 |
von mel1987 am 21.11.10 |
Werkstofftechnik
Hochschule Osnabrück » Ingenieurwissenschaften u. Informatik | Kunststoffchemie fur Ingenieure | 1.15 | 122 |
von phiwol1 am 07.10.13 |
Werkstofftechnik
Hochschule Offenburg » Maschinenbau und Verfahrenstechnik (M+V) | Härteprüfung Bericht | 1.31 | 107 |
von riodor am 19.05.14 |
Werkstoffe
Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg » Technische Fakultät | Klausur: Werkstoffe und ihre Struktur | 1.14 | 103 |
von marialiebtrot am 02.02.12 |
Werkstoff und Fertigungstechnik
Fachhochschule Dortmund » Maschinenbau | Fragenkatalog_mit_Loesungen | 1.30 | 94 |
von martin-1990 am 30.10.13 |
Werkstofftechnik
Technische Universität Dortmund » Maschinenbau | Werkstofftechnik WT Zusammenfassung 2: Metallph... | 1.28 | 92 |
von pittyplatsch4 am 25.11.11 |
Werkstofftechnik
Technische Universität Dortmund » Maschinenbau | Werkstofftechnik WT Zusammenfassung 3: Gitterfe... | 1.35 | 86 |
von pittyplatsch4 am 04.12.11 |
Werkstofftechnik
Technische Universität Dresden » Maschinenwesen | Fragenkatalog | 1.25 | 83 |
von mlieder am 10.07.11 |
Werkstofftechnik
Technische Universität Dortmund » Maschinenbau | Werkstofftechnik WT Zusammenfassung 6: Stahlerz... | 1.36 | 77 |
von pittyplatsch4 am 15.03.12 |
Werkstofftechnik
Hochschule Osnabrück » Ingenieurwissenschaften u. Informatik | Werkstoffkunde von Hans Jürgen Bargel | 1.36 | 76 |
von phiwol1 am 19.11.13 |
Werkstofftechnik
Hochschule Offenburg » Maschinenbau und Verfahrenstechnik (M+V) | Kerbschlagbiegeveruch Bericht | 1.70 | 76 |
von riodor am 19.05.14 |
werkstoffkunde
Technische Universität Dortmund » Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche Fakultät | Zusammenfassung Fertigungslehre | 1.08 | 74 |
von cherry_43 am 19.12.11 |
Werkstofftechnik
Technische Universität Dortmund » Maschinenbau | Werkstofftechnik WT Zusammenfassung 4: Zustands... | 1.25 | 73 |
von pittyplatsch4 am 05.12.11 |
Fertigungslehre
Technische Universität Dortmund » Elektrotechnik und Informationstechnik | ISF - Werkzeugmaschinen | 1.36 | 70 |
von moe_chito am 05.03.09 |
Werkstofftechnik
Hochschule Offenburg » Maschinenbau und Verfahrenstechnik (M+V) | Laborbericht Metallographie | 1.58 | 68 |
von masterblaster am 17.03.14 |
Werkstofftechnik
Hochschule Offenburg » Maschinenbau und Verfahrenstechnik (M+V) | Zugversuch | 1.30 | 66 |
von willi182 am 26.04.13 |
Werkstofftechnik
Technische Universität Dortmund » Maschinenbau | Werkstofftechnik WT Zusammenfassung 5: Werkstof... | 1.12 | 62 |
von pittyplatsch4 am 20.01.12 |
Werkstofftechnik
Otto von Guericke-Universität Magdeburg » Maschinenbau | Werkstofftechnik Prüfung WS 05/06 | 1.33 | 60 |
von mel1987 am 21.11.10 |
Werkstofftechnik
Otto von Guericke-Universität Magdeburg » Maschinenbau | Prüfung Werkstofftechnik SS 2006 | 1.29 | 57 |
von mel1987 am 21.11.10 |
Altklausuren
Hochschule Osnabrück » Ingenieurwissenschaften u. Informatik | Werkstofftechnik Fragen und Antworten | 1.67 | 55 |
von phiwol1 am 04.12.13 |
Werkstofftechnik
Fachhochschule Würzburg-Schweinfurt » Fakultät Wirtschaftsingenieurwesen | Werkstofftechnik Klausur WS05 | 1.25 | 55 |
von anonym am 06.01.14 |
Werkstofftechnik
Hochschule Offenburg » Maschinenbau und Verfahrenstechnik (M+V) | Laborbericht Härteprüfung | 1.59 | 55 |
von masterblaster am 17.03.14 |
Werkstofftechnik
Technische Universität Dortmund » Maschinenbau | Werkstofftechnik WT Zusammenfassung 10: Nichtei... | 1.22 | 52 |
von pittyplatsch4 am 15.03.12 |
werkstofftechnik
Hochschule Magdeburg-Stendal (FH) » Ingenieurwesen und Industriedesign | Übungsaufgaben Werkstoffkunde | 1.22 | 52 |
von enny2 am 10.02.13 |
Im Studiengang Werkstofftechnik entwickelst und untersuchst du Materialien für die verschiedensten Anforderungen und Arbeitsbedingungen. Dabei spielen die Eigenschaften der Werkstoffe unter pyhsikalischen und chemischen Gegebenheiten eine Rolle.
Bevor es aber an verschiedenste Werkstoffgruppen und Messtechniken gehen kann, ist es natürlich nowendig, die natur- und Ingenieruswissenschaftlichen Grundlagen zu erlernen. Demzufolge gehen dem Gebiet der Werkstofftechnik viele Einheiten in Pyhsik, Mechnik, Mathematik oder Festkörperchemie voraus. Daraus ergeben sich auch die Voraussetzungen, die Studierende im Fach Werkstofftechnik mitbringen sollten: Enorm wichtig sind gute Leistungen in den naturwissenschaftlichen Fächern und ein analytisches Denkvermögen.
Werkstofftechnik lässt sich in sechs Fachsemstern studieren und endet mit dem Bachelor of Science. Danach lässt sich ein zweijähriger Master anschließen. Dieser wird bei Führungspositionen oder in der Forschung meistens auch vorausgesetzt. Nach dem Studium kannst du beispielsweise in der Produktionsplanung oder Qualitätsprüfung von Produktionsbetrieben arbeiten. Die Branchen sind dabei natürlich vielfältig: Flugzeugbau, Automotive oder chemische Industrie sind nur einige Beispiele.
Du willst dich auf die kommende Klausur in Werkstofftechnik vorbereiten, bist aber noch auf der Suche nach geeignetem Lernmaterial? In unserer Unterlagensammlung wirst du sicher fündig werden! Wenn du selbst noch Dokumente hast, die du teilen willst, kannst du dazu den Uploader nutzen und dir Punkte für tolle Prämien sichern.
Bevor es aber an verschiedenste Werkstoffgruppen und Messtechniken gehen kann, ist es natürlich nowendig, die natur- und Ingenieruswissenschaftlichen Grundlagen zu erlernen. Demzufolge gehen dem Gebiet der Werkstofftechnik viele Einheiten in Pyhsik, Mechnik, Mathematik oder Festkörperchemie voraus. Daraus ergeben sich auch die Voraussetzungen, die Studierende im Fach Werkstofftechnik mitbringen sollten: Enorm wichtig sind gute Leistungen in den naturwissenschaftlichen Fächern und ein analytisches Denkvermögen.
Werkstofftechnik lässt sich in sechs Fachsemstern studieren und endet mit dem Bachelor of Science. Danach lässt sich ein zweijähriger Master anschließen. Dieser wird bei Führungspositionen oder in der Forschung meistens auch vorausgesetzt. Nach dem Studium kannst du beispielsweise in der Produktionsplanung oder Qualitätsprüfung von Produktionsbetrieben arbeiten. Die Branchen sind dabei natürlich vielfältig: Flugzeugbau, Automotive oder chemische Industrie sind nur einige Beispiele.
Du willst dich auf die kommende Klausur in Werkstofftechnik vorbereiten, bist aber noch auf der Suche nach geeignetem Lernmaterial? In unserer Unterlagensammlung wirst du sicher fündig werden! Wenn du selbst noch Dokumente hast, die du teilen willst, kannst du dazu den Uploader nutzen und dir Punkte für tolle Prämien sichern.
Mitschriften, Skripte und Unterlagen zum Thema "Werkstofftechnik" sind mit folgenden Themen verbunden:
Biologie
Ingenieurwissenschaften
Maschinenbau
Physik
Klausur
Betriebswirtschaftslehre
Elektrotechnik
Verfahrenstechnik
Ingenieurwesen
Geographie
Übung
Zusammenfassung
Mathematik
Chemie
Pädagogik