Downloads zu Werkstoffkunde - Skript, Mitschrift, Protokoll, Klausur etc. für ein leichteres Studium kostenlos herunterladen. - Seite 1
Du suchst nach Werkstoffkunde Skripten, Zusammenfassungen und Klausuren? Auf Uniturm.de wirst du fündig! Hier kannst du zahlreiche Mitschriften, Übungen und Lernmaterialien kostenlos herunterladen! Bereitgestellt wurden die Skripte für Werkstoffkunde von deinen Kommilitonen.
Du hast auch Werkstoffkunde Lernmaterialien? Dann teile sie auf Uniturm.de und hilf so auch anderen einfacher durch das Studium zu kommen. Das sorgt nicht nur für gutes Karma, sondern sichert dir auch Punkte, die du in unserer Prämienrubrik gegen schmucke Preise eintauschen kannst!
Du hast auch Werkstoffkunde Lernmaterialien? Dann teile sie auf Uniturm.de und hilf so auch anderen einfacher durch das Studium zu kommen. Das sorgt nicht nur für gutes Karma, sondern sichert dir auch Punkte, die du in unserer Prämienrubrik gegen schmucke Preise eintauschen kannst!
Fächer |
Titel der Unterlage |
![]() |
![]() |
hochgeladen |
---|---|---|---|---|
werkstoffkunde
Technische Universität Dortmund »
Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche Fakultät |
Zusammenfassung Werkstofftechnik 1 | 1.49 | 387 |
von cherry_43
am 19.12.11 |
Werkstoffkunde
Hochschule Koblenz »
Maschinenbau |
Werkstoffkunde 1 Zusammenfassung | 1.26 | 315 |
von bootylicious
am 24.06.14 |
Werkstoffkunde
Universität Stuttgart »
Maschinenbau |
Aufgabensammlung Werkstoffkunde und Werkstoffpr... | 1.12 | 269 |
von anonym
am 11.11.10 |
Werkstoffkunde
Hochschule Coburg »
Technik und Informatik |
Werkstoffkunde für Ingenieure.part1 | 1.28 | 253 |
von anonym
am 12.11.10 |
Werkstoffkunde
Universität Stuttgart »
Maschinenbau |
Werkstoffkunde für Ingenieure (Roos Maile).part1 | 1.54 | 216 |
von anonym
am 11.11.10 |
Werkstoffkunde
Hochschule Coburg »
Technik und Informatik |
Werkstoffkunde.part1 | 1.16 | 167 |
von anonym
am 12.11.10 |
werkstoffkunde
Technische Universität Dortmund »
Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche Fakultät |
Klausurfragen Werkstofftechnik 1 | 1.19 | 154 |
von cherry_43
am 19.12.11 |
Maschinenbau
Hochschule Bochum »
Maschinentechnik |
Springer Pdf | 1.08 | 140 |
von 100mimo100
am 03.10.15 |
Werkstoffkunde
Hochschule Coburg »
Technik und Informatik |
Werkstoffkunde für Ingenieure.part3 | 1.10 | 134 |
von anonym
am 12.11.10 |
Fertigungstechnik
Hochschule Karlsruhe - Technik und Wirtschaft »
Elektro- und Informationstechnik |
Zusammenfassung Fertigungsverfahren: sehr ausfü... | 1.14 | 133 |
von rjep
am 29.08.16 |
Werkstoffkunde
Universität Stuttgart »
Maschinenbau |
Werkstoffkunde für Ingenieure (Roos Maile).part3 | 1.28 | 132 |
von anonym
am 11.11.10 |
werkstoffkunde
Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aa... »
Maschinenwesen |
Lernen mit Karteikarten | 1.13 | 122 |
von ollip
am 20.08.10 |
Werkstoffkunde
Hochschule Coburg »
Technik und Informatik |
Werkstoffkunde für Ingenieure.part2 | 1.13 | 122 |
von anonym
am 12.11.10 |
Werkstoffkunde
Universität Stuttgart »
Maschinenbau |
Werkstoffkunde für Ingenieure.part2 | 1.54 | 121 |
von anonym
am 23.11.10 |
Werkstoffkunde
Universität Stuttgart »
Maschinenbau |
Werkstoffkunde für Ingenieure.part1 | 1.76 | 117 |
von anonym
am 23.11.10 |
Werkstoffkunde
Hochschule Coburg »
Technik und Informatik |
Werkstoffkunde.part2 | 1.18 | 116 |
von anonym
am 12.11.10 |
Werkstoffkunde
Hochschule Offenburg »
Maschinenbau und Verfahrenstechnik (M+V) |
Fragenkatalog | 1.34 | 111 |
von pddy
am 25.01.12 |
Werkstoffkunde
Universität Stuttgart »
Maschinenbau |
Werkstoffkunde für Ingenieure | 1.74 | 107 |
von anonym
am 23.11.10 |
werkstoffkunde
Technische Universität Berlin »
Verkehrs- und Maschinensysteme |
Tutorien Zusammenfassung Werkstoffkunde | 1.75 | 107 |
von 0marmelade0
am 26.07.14 |
Werkstoffkunde
Hochschule Offenburg »
Elektrotechnik und Informationstechnik (E+I) |
Werkstoffe.pdf | 1.59 | 102 |
von jusik
am 03.02.10 |
Werkstoffkunde
Universität Stuttgart »
Maschinenbau |
Kontrollfragen Maschinenelemente | 1.15 | 102 |
von 3731813
am 14.10.12 |
Werkstoffkunde
Technische Universität München »
Maschinenwesen |
WK1 | Klausur 1 Rechenaufgaben | 1.53 | 98 |
von xxx.werner_mit_swag_420.xxx
am 16.02.19 |
werkstoffkunde
Technische Universität Dortmund »
Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche Fakultät |
Werkstoffkunde - Grundlagen | 1.60 | 96 |
von sadun.demir
am 29.08.13 |
Werkstofftechnik
Hochschule Offenburg »
Maschinenbau und Verfahrenstechnik (M+V) |
Härteprüfung Bericht | 1.29 | 96 |
von riodor
am 19.05.14 |
Werkstoffkunde
Hochschule Offenburg »
Maschinenbau und Verfahrenstechnik (M+V) |
werkstoffkunde_vorbereitung | 1.25 | 94 |
von prinzessin.rotz
am 08.11.10 |
Chemie
Hochschule Trier »
BLV |
chemische Grundlagen Crash-Kurs | 1.33 | 91 |
von kleinvany
am 06.02.14 |
Werkstoffkunde
Hochschule Koblenz »
Maschinenbau |
Klausur WK1 | 1.44 | 87 |
von chris.illerich
am 15.06.15 |
Werkstoffkunde
Technische Universität München »
Maschinenwesen |
Klausur WS1617.pdf | 1.16 | 86 |
von walid bouxila
am 10.02.19 |
Werkstoffkunde
Technische Universität Braunschweig »
Maschinenbau |
Zusammenfassung Werkstoffkunde | 1.28 | 85 |
von anonym
am 16.12.16 |
Werkstoffkunde
Hochschule Coburg »
Technik und Informatik |
Aufgabesammlung Werkstoffkunde part 1 | 3.25 | 83 |
von nash_b10
am 19.01.10 |
Werkstoffkunde
Universität Potsdam »
Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät |
Werkstoffe - Aufbau und Eigenschaften von Keram... | 1.09 | 82 |
von aquila7
am 27.07.13 |
Werkstoffkunde der Kunststoffe
Universität Paderborn »
Maschinenbau |
Klausur | 1.20 | 80 |
von martin-1990
am 20.01.14 |
Werkstoffkunde
Technische Universität München »
Maschinenwesen |
WK1 | SS18 Rechenaufgaben | 1.70 | 76 |
von xxx.werner_mit_swag_420.xxx
am 18.02.19 |
Werkstoffkunde
Hochschule Coburg »
Technik und Informatik |
Werkstoffkunde - Strukturen Eigenschaften Prüfung | 1.27 | 75 |
von anonym
am 12.11.10 |
Werkstoffkunde
Hochschule Koblenz »
Maschinenbau |
Werkstoffkunde Klausur 2007 | 1.26 | 75 |
von bootylicious
am 24.06.14 |
Werkstoffkunde
Technische Universität München »
Maschinenwesen |
WK1 | SS18 Karteikarten | 1.15 | 74 |
von xxx.werner_mit_swag_420.xxx
am 16.02.19 |
Werkstoffkunde
Technische Universität München »
Maschinenwesen |
WK2 | SS14 Klausur mit Lösung | 1.18 | 73 |
von xxx.werner_mit_swag_420.xxx
am 16.02.19 |
werkstoffkunde
Technische Universität Dortmund »
Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche Fakultät |
Zusammenfassung Fertigungslehre | 1.08 | 72 |
von cherry_43
am 19.12.11 |
Werkstofftechnik
Hochschule Osnabrück »
Ingenieurwissenschaften u. Informatik |
Werkstoffkunde von Hans Jürgen Bargel | 1.33 | 72 |
von phiwol1
am 19.11.13 |
Werkstoffkunde
Universität Stuttgart »
Maschinenbau |
Werkstoffe | 1.05 | 71 |
von 3731813
am 14.10.12 |
Fertigungslehre
Technische Universität Dortmund »
Elektrotechnik und Informationstechnik |
ISF - Werkzeugmaschinen | 1.36 | 70 |
von moe_chito
am 05.03.09 |
Werkstoffkunde
Technische Universität München »
Maschinenwesen |
WK1 | WS17/18 Karteikarten | 1.20 | 70 |
von xxx.werner_mit_swag_420.xxx
am 16.02.19 |
Baustoffkunde
Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur L... »
Bauwesen |
Der Baustoff Holz - Eigenschaften | 1.44 | 69 |
von alpenguenni
am 27.08.13 |
Werkstoffkunde
Hochschule Koblenz »
Maschinenbau |
Lösung zur Klausur WK1 | 1.71 | 69 |
von chris.illerich
am 15.06.15 |
Werkstoffkunde
Technische Universität München »
Maschinenwesen |
WK2 | SS15 Klausur Angabe | 1.10 | 67 |
von xxx.werner_mit_swag_420.xxx
am 16.02.19 |
Werkstoffkunde
Technische Universität München »
Maschinenwesen |
Formelsammlung Werkstoffkunde | 1.91 | 63 |
von flow17
am 05.02.12 |
Werkstoffkunde
Technische Universität München »
Maschinenwesen |
WK2 | SS18 Karteikarten | 1.10 | 63 |
von xxx.werner_mit_swag_420.xxx
am 16.02.19 |
Werkstoffkunde
Universität Stuttgart »
Maschinenbau |
Werkstoffkunde.part1 | 1.57 | 59 |
von anonym
am 11.11.10 |
Werkstoffkunde
Hochschule Offenburg »
Maschinenbau und Verfahrenstechnik (M+V) |
Werkstoff_II kunstoffe | 2.08 | 59 |
von prinzessin.rotz
am 05.02.11 |
Werkstoffkunde der Kunststoffe
Universität Paderborn »
Maschinenbau |
Klausur | 1.05 | 59 |
von martin-1990
am 20.01.14 |
Werkstoffkunde
Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg »
Technische Fakultät |
Werkstoffkunde Grundlagen | 2.85 | 58 |
von daniel54839
am 11.05.13 |
Werkstoffkunde
Technische Universität München »
Maschinenwesen |
WK2 | SS15 Lösung Version 2 | 1.33 | 58 |
von xxx.werner_mit_swag_420.xxx
am 16.02.19 |
Werkstoffkunde der Kunststoffe
Universität Paderborn »
Maschinenbau |
Vorlesung | 1.12 | 57 |
von martin-1990
am 20.01.14 |
Werkstoffkunde
Technische Universität München »
Maschinenwesen |
WK2 | WS13/14 Klausur | 1.10 | 57 |
von xxx.werner_mit_swag_420.xxx
am 16.02.19 |
Werkstoffkunde
Universität Stuttgart »
Maschinenbau |
Werkstoffkunde 16. Auflage | 1.10 | 55 |
von psychoalexander
am 10.11.14 |
Werkstoffkunde
Hochschule Offenburg »
Maschinenbau und Verfahrenstechnik (M+V) |
Werkstoffkunde Labor - Fragenkatalog | 1.97 | 54 |
von demaya
am 17.02.11 |
Werkstoffkunde
Technische Universität München »
Maschinenwesen |
WK2 | SS13 Klausur mit Lösung | 1.10 | 54 |
von xxx.werner_mit_swag_420.xxx
am 16.02.19 |
werkstoffkunde
Technische Universität Berlin »
Verkehrs- und Maschinensysteme |
klausurvorbereitung WKI | 4.59 | 53 |
von burak1
am 14.01.15 |
Werkstoffkunde
Technische Universität München »
Maschinenwesen |
WK1 | WS16/17 Klausur unausgefüllt | 1.05 | 50 |
von xxx.werner_mit_swag_420.xxx
am 16.02.19 |
Fertigungslehre
Technische Universität Dortmund »
Elektrotechnik und Informationstechnik |
ISF ersten Kapitel | 1.31 | 49 |
von moe_chito
am 05.03.09 |
Werkstoffkunde
Universität Stuttgart »
Maschinenbau |
Werkstoffkunde.part2 | 1.03 | 47 |
von anonym
am 11.11.10 |
Werkstoffe der Elektrotechnik
Technische Universität München »
Elektrotechnik und Informationstechnik |
DVP Klausur Werkstoffe der Elektrotechnik 20.09... | 1.32 | 47 |
von flow17
am 05.02.12 |
Werkstofftechnik
Hochschule Osnabrück »
Ingenieurwissenschaften u. Informatik |
Werkstoffkunde für Ingenieure | 2.03 | 46 |
von phiwol1
am 19.11.13 |
Werkstofftechnik
Hochschule Osnabrück »
Ingenieurwissenschaften u. Informatik |
Werkstoffkunde von Hans Jürgen Bargel | 1.00 | 45 |
von phiwol1
am 19.11.13 |
Werkstofftechnik
Hochschule Osnabrück »
Ingenieurwissenschaften u. Informatik |
Werkstoffkunde für Ingenieure | 2.00 | 44 |
von phiwol1
am 19.11.13 |
Werkstofftechnik
Hochschule Osnabrück »
Ingenieurwissenschaften u. Informatik |
Werkstoffkunde von Hans Jürgen Bargel | 1.00 | 44 |
von phiwol1
am 19.11.13 |
Werkstoffkunde
Technische Universität München »
Maschinenwesen |
WK2 | SS15 Lösung Version 1 | 1.08 | 44 |
von xxx.werner_mit_swag_420.xxx
am 16.02.19 |
Fertigungslehre
Technische Universität Dortmund »
Elektrotechnik und Informationstechnik |
ISF - Spanen | 1.25 | 43 |
von moe_chito
am 05.03.09 |
Werkstoffkunde
Universität Stuttgart »
Maschinenbau |
Maschinenelemente | 1.38 | 43 |
von 3731813
am 14.10.12 |
Fertigungslehre
Technische Universität Dortmund »
Elektrotechnik und Informationstechnik |
ISF - Der Fertigungsprozess | 1.20 | 41 |
von moe_chito
am 05.03.09 |
Werkstoffkunde der Kunststoffe
Universität Paderborn »
Maschinenbau |
Vorlesung | 1.12 | 41 |
von martin-1990
am 20.01.14 |
Werkstoffkunde
Hochschule Coburg »
Technik und Informatik |
Aufgabesammlung Werkstoffkunde part 2 | 2.59 | 40 |
von nash_b10
am 19.01.10 |
Werkstoffkunde
Hochschule Coburg »
Technik und Informatik |
AufgabensammlungWerkstoffkunde part 0112.pdf | 1.05 | 40 |
von nash_b10
am 19.01.10 |
Werkstoffkunde
Fachhochschule Südwestfalen Standort Iserlohn »
Maschinenbau |
Fargen plus Lösungen | 1.35 | 40 |
von darkzone
am 17.06.14 |
Werkstoffkunde
Karlsruher Institut für Technologie »
Wirtschaftswissenschaften |
Klausurensammlung Werkstoffkunde 1 | 1.00 | 40 |
von rygis4ri
am 03.05.17 |
Fertigungslehre
Technische Universität Dortmund »
Elektrotechnik und Informationstechnik |
ISF - Abtragen | 1.15 | 39 |
von moe_chito
am 05.03.09 |
Werkstoffkunde
Leibniz Universität Hannover »
Fakultät für Maschinenbau |
Werkstoffkunde B - Zusammenfassung | 1.50 | 39 |
von stofflos
am 03.08.18 |
Altklausuren
Hochschule Osnabrück »
Ingenieurwissenschaften u. Informatik |
Werkstoffkunde Kunststoffe | 1.52 | 38 |
von phiwol1
am 04.12.13 |
Werkstoffkunde
Universität Stuttgart »
Maschinenbau |
Mechanische Verhalten der Werkstoffe | 1.21 | 37 |
von psychoalexander
am 10.11.14 |
Fertigungslehre
Technische Universität Dortmund »
Elektrotechnik und Informationstechnik |
ISF - Fügen | 1.35 | 36 |
von moe_chito
am 05.03.09 |
Fertigungslehre
Technische Universität Dortmund »
Elektrotechnik und Informationstechnik |
IUL Fertigungslehre Umformtechnik Kapitel 6 | 1.05 | 36 |
von moe_chito
am 05.03.09 |
Werkstoffkunde der Kunststoffe
Universität Paderborn »
Maschinenbau |
Vorlesung | 1.12 | 35 |
von martin-1990
am 20.01.14 |
werkstoffkunde
Fachhochschule Aachen »
Maschinenbau und Mechatronik |
Zusammenfassung Grundlagen der Werkstoffkunde W... | 1.39 | 34 |
von comfortline
am 23.05.18 |
Werkstoffkunde
Technische Universität München »
Maschinenwesen |
WK1 | Klausur 3 Bilder schlechte Qualität | 1.17 | 34 |
von xxx.werner_mit_swag_420.xxx
am 16.02.19 |
Werkstoffkunde der Kunststoffe
Universität Paderborn »
Maschinenbau |
Vorlesung | 1.07 | 33 |
von martin-1990
am 20.01.14 |
Werkstoffkunde
Technische Universität Braunschweig »
Maschinenbau |
Altklausuren Werkstoffkunde | 1.16 | 33 |
von anonym
am 02.12.16 |
Werkstoffkunde
Technische Universität München »
Maschinenwesen |
WK1 | Klausur 2 Karteikarten | 1.11 | 32 |
von xxx.werner_mit_swag_420.xxx
am 16.02.19 |
werkstoffkunde
Universität Paderborn »
Maschinenbau |
Werkstoffkunde 1 Übung 5 | 1.38 | 31 |
von dragon393
am 18.03.11 |
Werkstoffkunde der Kunststoffe
Universität Paderborn »
Maschinenbau |
Vorlesung | 1.16 | 31 |
von martin-1990
am 20.01.14 |
Fertigungstechnik
Hochschule Karlsruhe - Technik und Wirtschaft »
Elektro- und Informationstechnik |
Zusammenfassung Fertigungstechnik und Werkstoff... | 1.52 | 30 |
von rjep
am 29.08.16 |
Werkstoffkunde
Technische Universität München »
Maschinenwesen |
SS13Werkstoffkunde-II-Klausur-SS13.pdf | 1.30 | 30 |
von nora2018
am 07.09.18 |
Werkstoffkunde
Technische Universität München »
Maschinenwesen |
WK1 | Klausur 4 Karteikarten | 1.08 | 30 |
von xxx.werner_mit_swag_420.xxx
am 16.02.19 |
Werkstoffkunde
Technische Universität München »
Maschinenwesen |
WK2 | SS11 Klausur Lösung | 1.10 | 30 |
von xxx.werner_mit_swag_420.xxx
am 16.02.19 |
Fertigungslehre
Technische Universität Dortmund »
Elektrotechnik und Informationstechnik |
IUL Fertigungslehre Umformtechnik Kapitel 2 | 1.33 | 29 |
von moe_chito
am 05.03.09 |
Beispiel-Fach
Alle Hochschulen »
Alle Fakultäten |
Formeln und Tabellen Elektrotechnik | 1.08 | 29 |
von anonym
am 23.11.10 |
Werkstoffkunde der Kunststoffe
Universität Paderborn »
Maschinenbau |
Vorlesung | 1.14 | 29 |
von martin-1990
am 20.01.14 |
Werkstoffkunde der Kunststoffe
Universität Paderborn »
Maschinenbau |
Vorlesung | 1.17 | 29 |
von martin-1990
am 20.01.14 |
Maschinenbau
Universität Rostock »
Fakultät für Maschinenbau und Schiffstechnik |
Werkstofftechnik 1 Skript | 1.76 | 29 |
von bigfatarse
am 27.07.14 |
Werkstoffkunde
Technische Universität München »
Maschinenwesen |
WK2 | SS11 Klausur Angabe | 1.05 | 29 |
von xxx.werner_mit_swag_420.xxx
am 16.02.19 |
Werkstoffe
Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg »
Technische Fakultät |
Übungsklausur 1 Mechanische Eigenschaften der W... | 1.33 | 28 |
von marialiebtrot
am 02.04.13 |
Als Teildisziplin der Materialwissenschaft, beschäftigt sich die Werkstofftechnik mit dem Zusammenhang der Zusammensetzung, der Herstellung und Eigenschaften von Werkstoffen. Die Grundfrage hierbei besteht darin, wie bereits bekannte Werkstoffe weiter entwickelt und verbessert oder aber welche neuen Werkstoffe geschaffen werden können, um bspw. Ressourcen effektiver einzusetzen oder eine bessere Energieversorgung zu gewährleisten. Behandelt werden dementsprechend die klassischen Werkstoffe wie Metall, Keramik, Glas und Polymere als auch neue Werkstoffgruppen wie Naturstoffe, Halbleiter, sogenannte Smart Materials und Verbundwerkstoffe.
Wer sich für dieses Studienfach entscheidet sollte jedoch nicht nur ein Interesse an Mathematik, Naturwissenschaften und Technik mitbringen, sondern ebenfalls die englische Sprache gut beherrschen und bestenfalls bereits ein Vorpraktikum absolviert haben. Werkstofftechnik wird sowohl an Universitäten als auch an Fachhochschulen gelehrt, wobei die Fachhochschulen noch praxisorientierter arbeiten.
Grundsätzlich wird in den Anfangssemestern Basiswissen in mathematisch-naturwissenschaftlichen Fächern wie physikalische Chemie, Physik, Thermodynamik, technische Mechanik, Werkstoffprüfung und dergleichen vermittelt. Anschließend erfolgt eine Vertiefung und Erweiterung der werkstofftechnischen Kenntnisse. Zusätzlich werden die Studierenden in eigenen Labors an die praktische Arbeit herangeführt sowie im Umgang mit speziellen Computerprogrammen geschult. Eine interdisziplinäre Ausrichtung findet man in der Vermittlung von Themen des Qualitäts- und Projektmanagements, der Betriebswirtschaft oder auch des Patentrechts.
Absolventen der Werkstoffwissenschaft können sich auf äußerst gute Jobaussichten sowie einem hohen Einstiegsgehalt freuen, da der Bedarf an Fachleuten auf diesem Gebiet bereits jetzt schon ungedeckt ist und tendenziell steigend ist. Generell sind Werkstoffingenieure in so ziemlich jedem Industriebereich gefragt – so also in der Verkehrstechnik, im Stahl- und Leichtmetallbau, in der Kunststoffindustrie, in der Papier-, Glas- und Keramikfertigung, in der Medizintechnik, der Umwelttechnik, der Chemischen Industrie, der Energietechnik und vielen weiteren. Aber auch im technischen Vertrieb und im Öffentlichen Dienst beispielsweise in technischen Überwachungsvereinen oder auch in der Bundesanstalt für Materialprüfung werden Fachleute benötigt. Ob du dich also eher in der Forschung, in der produzierenden Industrie, der Materialprüfung oder im Sektor der industriellen Dienstleistungen wiederfindest, bleibt dir und der gewählten Vertiefungsrichtung während des Studiums überlassen.
Wer sich für dieses Studienfach entscheidet sollte jedoch nicht nur ein Interesse an Mathematik, Naturwissenschaften und Technik mitbringen, sondern ebenfalls die englische Sprache gut beherrschen und bestenfalls bereits ein Vorpraktikum absolviert haben. Werkstofftechnik wird sowohl an Universitäten als auch an Fachhochschulen gelehrt, wobei die Fachhochschulen noch praxisorientierter arbeiten.
Grundsätzlich wird in den Anfangssemestern Basiswissen in mathematisch-naturwissenschaftlichen Fächern wie physikalische Chemie, Physik, Thermodynamik, technische Mechanik, Werkstoffprüfung und dergleichen vermittelt. Anschließend erfolgt eine Vertiefung und Erweiterung der werkstofftechnischen Kenntnisse. Zusätzlich werden die Studierenden in eigenen Labors an die praktische Arbeit herangeführt sowie im Umgang mit speziellen Computerprogrammen geschult. Eine interdisziplinäre Ausrichtung findet man in der Vermittlung von Themen des Qualitäts- und Projektmanagements, der Betriebswirtschaft oder auch des Patentrechts.
Absolventen der Werkstoffwissenschaft können sich auf äußerst gute Jobaussichten sowie einem hohen Einstiegsgehalt freuen, da der Bedarf an Fachleuten auf diesem Gebiet bereits jetzt schon ungedeckt ist und tendenziell steigend ist. Generell sind Werkstoffingenieure in so ziemlich jedem Industriebereich gefragt – so also in der Verkehrstechnik, im Stahl- und Leichtmetallbau, in der Kunststoffindustrie, in der Papier-, Glas- und Keramikfertigung, in der Medizintechnik, der Umwelttechnik, der Chemischen Industrie, der Energietechnik und vielen weiteren. Aber auch im technischen Vertrieb und im Öffentlichen Dienst beispielsweise in technischen Überwachungsvereinen oder auch in der Bundesanstalt für Materialprüfung werden Fachleute benötigt. Ob du dich also eher in der Forschung, in der produzierenden Industrie, der Materialprüfung oder im Sektor der industriellen Dienstleistungen wiederfindest, bleibt dir und der gewählten Vertiefungsrichtung während des Studiums überlassen.
Mitschriften, Skripte und Unterlagen zum Thema "Werkstoffkunde" sind mit folgenden Themen verbunden:
Klausur
Chemieingenieurwesen und Bioingenieurwesen
Maschinenbau
Elektrotechnik
BWL
Betriebswirtschaftslehre
Biologie
Bauingenieurwesen
Informatik
Zusammenfassung
Chemie
Physik
Verfahrenstechnik
Volkswirtschaftslehre
Ingenieurwissenschaften