Studienstarthilfe – einmaliger Zuschuss von 1.000€ für Studienbeginner

Studienstarthilfe – einmaliger Zuschuss von 1.000€ für Studienbeginner
Wie wir in diesem Artikel zu den BAföG Änderungen 2024 berichteten, wurden mit der 29. BAföG-Novelle im März dieses Jahres ein paar Anpassungen der staatlichen Förderung vorgenommen. Neben der Erhöhung der Freibeträge der Eltern und einem Flexibilitätssemester soll jungen Menschen, die auf Sozialleistungen angewiesen sind, neben dem BAföG ein höherer Anreiz für einen Studienbeginn geboten werden.

Deswegen soll es ab dem Wintersemester 2024/25 die Studienstarthilfe geben, ein einmaliger Zuschuss von 1.000€ für alle, ihr Studium beginnen und deren Familie Sozialleistungen bezieht. Damit soll gerade die Anfangszeit finanziell erleichtert werden, damit zu Studienbeginn Technik und Lehrbücher für das Studium sowie die Mietkaution, Möbel und weiteres dringend Benötigtes besorgt werden kann.

Fragen und Antworten zur Studienstarthilfe



Hier findest du die gängigsten Fragen und Antworten zum Zuschuss.

Wer bekommt die Studienstarthilfe? Alle Studienbeginner unter 25 Jahren aus Familien, die auf Sozialleistungen angewiesen sind.

Welche Nachweise brauche ich zur Beantragung? Es muss mindestens 1 Sozialleistungen im Monat vor Semesterbeginn nachgewiesen werden, z.B. Wohngeld, Bürgergeld, Kinderzuschlag, außerdem eine Kopie der Immatrikulationsbescheinigung, Anschrift, Geburtsort und Geburtsdatum und Angabe einer inländischen Kontoverbindung. Mehr Infos findest du hier.

Wie hoch fällt die Studienstarthilfe aus? Es handelt sich um einen einmaligen Zuschuss in Höhe von 1.000€, dieser ist unabhängig vom BAföG.

Wann kann ich die Studienstarthilfe beantragen? Ein Monat vor Studienbeginn des Wintersemesters 2024/25, also ab August/September kann der einmalige Zuschuss auf der allgemeinen BAföG-Antrag-Seite online beantragt werden.

Muss der Zuschuss zurückgezahlt werden? Nein.

Kann ich die Studienstarthilfe und den Bafög Antrag zusammen stellen? Nein, diese sind voneinander unabhängig und müssen getrennt voneinander beantragt werden.

Muss ich die Studienstarthilfe bei der Einkommenssteuer angeben? Nein, es handelt sich um einen steuerfreien Bezug.

Erhalte ich den Zuschuss auch im Ausland? Nur deutsche Staatsbürger*innen erhalten den Zuschuss, aber auch, wenn das Studium innerhalb der EU und der Schweiz begonnen wird, die Hochschule mit einer im Inland gleichwertig ist und der ständige Wohnsitz während des Studiums in Deutschland verbleibt.


Fazit
Die Studienstarthilfe mit einem einmaligen Zuschuss von 1.000€ für alle Studienbeginner aus Familien, die Sozialleistungen beziehen, ist zumindest ein Wermutstropfen.

Bildquellen: Vielen Dank an ©canva.com

Folgenden Artikel könnten dir ebenfalls gefallen:
Heizkostenzuschuss für Studierende
Deutsche Bildung Studienfinanzierung – So funktioniert der umgekehrte Generationenvertrag
Wie finanzieren sich deutsche Studierende?
Lebenshaltungskosten von Studenten - ein Überblick

Weitere Artikel zum Thema News anschauen • Autor: Dirk Ehrlich

Kommentare

Deine Meinung ist gefragt.
Um einen Kommentar abzugeben, bitte "Einloggen" oder "neu anmelden".