Downloads zu Bildungswissenschaften - Skript, Mitschrift, Protokoll, Klausur etc. für ein leichteres Studium kostenlos herunterladen. - Seite 1
Du suchst nach Bildungswissenschaften Skripten, Zusammenfassungen und Klausuren? Auf Uniturm.de wirst du fündig! Hier kannst du zahlreiche Mitschriften, Übungen und Lernmaterialien kostenlos herunterladen! Bereitgestellt wurden die Skripte für Bildungswissenschaften von deinen Kommilitonen.
Du hast auch Bildungswissenschaften Lernmaterialien? Dann teile sie auf Uniturm.de und hilf so auch anderen einfacher durch das Studium zu kommen. Das sorgt nicht nur für gutes Karma, sondern sichert dir auch Punkte, die du in unserer Prämienrubrik gegen schmucke Preise eintauschen kannst!
Du hast auch Bildungswissenschaften Lernmaterialien? Dann teile sie auf Uniturm.de und hilf so auch anderen einfacher durch das Studium zu kommen. Das sorgt nicht nur für gutes Karma, sondern sichert dir auch Punkte, die du in unserer Prämienrubrik gegen schmucke Preise eintauschen kannst!
Module | Titel der Unterlage |
![]() |
![]() | hochgeladen |
---|---|---|---|---|
Schulpädagogik
Ludwig-Maximilians-Universität München » Fakultät für Psychologie und Pädagogik | Fragenkatalog Schulpädagogik | 1.43 | 469 |
von grinsebaer am 21.10.11 |
Biwi
Universität Leipzig » Erziehungswissenschaftliche Fakultät | Biwi 1 Zusammenfassung | 1.31 | 357 |
von agsar82 am 04.05.15 |
ews
Ludwig-Maximilians-Universität München » Fakultät für Mathematik, Informatik u. Statistik | Regensburger Skripte I - Zusammenfassung Bereic... | 1.17 | 350 |
von grinsebaer am 21.10.11 |
Bildungswissenschaften
Universität Leipzig » Erziehungswissenschaftliche Fakultät | Probeklausur Biwi.docx | 1.51 | 336 |
von mandoline87 am 15.07.15 |
Bildungswissenschaften
Universität Leipzig » Erziehungswissenschaftliche Fakultät | BiWi01 Einführung in die Schulpädagogik und All... | 1.15 | 307 |
von sami_mo_85 am 11.01.15 |
Unterricht planen und gestalten
Universität Erfurt » Erziehungswissenschaftliche Fakultät | Klausur Unterricht planen und gestalten | 1.11 | 256 |
von kuba09 am 14.12.13 |
bildungswissenschaften
Johann Wolfgang Goethe - Universität Frankfurt ... » Erziehungswissenschaften | Klausurzusammenfassung BW-A Sb1 | 1.17 | 221 |
von leila1995 am 10.02.16 |
Schupäd
Ludwig-Maximilians-Universität München » Fakultät für Psychologie und Pädagogik | Schulpädagogik Fragenkatalog und Lösungen 2006 | 1.70 | 220 |
von grinsebaer am 21.10.11 |
Pädagogik
Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg » Philosophische Fakultät u. Fachbereich Theologie | Einführung in die Pädagogik Zusammenfassung | 1.41 | 214 |
von skythen am 15.04.09 |
ews
Ludwig-Maximilians-Universität München » Fakultät für Mathematik, Informatik u. Statistik | Regensburger Skripte V - Zusammenfassung Bereic... | 1.10 | 211 |
von grinsebaer am 21.10.11 |
Modul B (Psych. / L.-L.-Psych / Diag.)
Universität Duisburg-Essen » Bildungswissenschaften | Zusammenfassung Lehr-Lern-Psychologie (Leutner)... | 1.37 | 192 |
von antikerrene am 02.08.15 |
ews
Ludwig-Maximilians-Universität München » Fakultät für Mathematik, Informatik u. Statistik | Regensburger Skripte II - Zusammenfassung Berei... | 1.17 | 175 |
von grinsebaer am 21.10.11 |
psychologie
Universität Erfurt » Erziehungswissenschaftliche Fakultät | Zusammenfassung Karl P. Moritz, Das Magazin zur... | 1.35 | 168 |
von gdjana am 18.07.11 |
Bildungswissenschaften
Universität Koblenz-Landau » Bildungswissenschaften | Erziehung, Erziehungstheorien verschiedener Kla... | 1.32 | 151 |
von sara1984 am 07.06.10 |
Psychologie Erziehungswissenschaften
Ludwig-Maximilians-Universität München » Fakultät für Psychologie und Pädagogik | Zusammenfassung Entwicklungspsychologie | 1.20 | 150 |
von tascha136 am 24.05.15 |
Bildungswissenschaften
Universität Leipzig » Erziehungswissenschaftliche Fakultät | Zusammenfassung BiWi Seminar Tätigkeitsfeld, Be... | 2.15 | 141 |
von js1805 am 28.06.16 |
ews
Ludwig-Maximilians-Universität München » Fakultät für Mathematik, Informatik u. Statistik | Regensburger Skript Bereich 6/F - Zusammenfassu... | 1.24 | 139 |
von grinsebaer am 21.10.11 |
Pädagogik
Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg » Philosophische Fakultät u. Fachbereich Theologie | Interkulturelle Pädagogik in der Schule | 1.95 | 134 |
von skythen am 15.04.09 |
Bildungswissenschaften
Universität Koblenz-Landau » Bildungswissenschaften | Sozialisation, Sozialisationstheorie | 1.41 | 132 |
von sara1984 am 07.06.10 |
Modul A (Päd. u. Did.)
Universität Duisburg-Essen » Bildungswissenschaften | Zusammenfassung Allg. Pädagogik (Bernhard) SS15 | 1.52 | 126 |
von antikerrene am 02.08.15 |
Bildungswissenschaften
Universität Koblenz-Landau » Bildungswissenschaften | Geschichte der Kindheit Vgl. Aries De Mause | 1.20 | 124 |
von kimsarah am 12.02.11 |
Bildungswissenschaften
Universität Koblenz-Landau » Bildungswissenschaften | Bildung und Bildungstheorie | 1.17 | 118 |
von sara1984 am 07.06.10 |
Psychologie
Ludwig-Maximilians-Universität München » Fakultät für Psychologie und Pädagogik | Pädagogische Diagnostik Zusammenfassung | 2.38 | 117 |
von symwin07 am 24.05.09 |
Statistik 1
Universität Erfurt » Erziehungswissenschaftliche Fakultät | Statistik Zusammenfassung | 1.70 | 109 |
von gdjana am 17.08.11 |
Psychologie Erziehungswissenschaften
Ludwig-Maximilians-Universität München » Fakultät für Psychologie und Pädagogik | A Lehren und Lernen | 1.11 | 109 |
von tascha136 am 24.05.15 |
Modul A (Päd. u. Did.)
Universität Duisburg-Essen » Bildungswissenschaften | Zusammenfassung Allg. Didaktik (Coriand) SS15 | 1.25 | 109 |
von antikerrene am 02.08.15 |
Schulpädagogik
Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg » Philosophische Fakultät u. Fachbereich Theologie | Klafki Didaktische Analyse | 1.77 | 108 |
von ramones am 15.11.11 |
Schulpädagogik
Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg » Philosophische Fakultät u. Fachbereich Theologie | Schulpädagogik Unterrichtsmethoden | 1.41 | 103 |
von juliett am 12.06.12 |
Das Bildungssystem der BRD
Universität Erfurt » Erziehungswissenschaftliche Fakultät | Übungsklausur Bildungswesen in der BRD | 1.51 | 101 |
von sandra.schumann am 18.04.12 |
Schulpädagogik
Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg » Philosophische Fakultät u. Fachbereich Theologie | Schulpädagogik Zusammenfassung | 1.46 | 98 |
von juliett am 12.06.12 |
Bildungswissenschaften befassten sich genau wie Erziehungswissenschaften mit der Entwicklung und Erziehung des Menschen. Deshalb sind beide Gebiete recht eng miteinander verzahnt. Das Studium der Bildungswissenschaften ermöglicht dir eine Qualifikation als Lehrer, du kannst aber auch im außerschulischen Bereich arbeiten.
An insgesamt 25 Standorten in Deutschland kannt du Bildungswissenschaften studieren, dabei ist das Konzept der Studiengänge aber recht unterschiedlich. Mal sind sie zusammen mit fachspezifischen Modulen Teil einer Lehramtsausbildung, mal sind sie gezielt auf andere Berufe ausgelegt. So kannst du als Bildungswissenschaftler später mal in der Personalentwicklung, Erwachsenenpädagogik, Jugendsozialarbeit oder in der Behindertenpädagogik arbeiten.
Angesichts der Vertiefungs- und Berufsmöglichkeiten lässt sich ablesen, für wen ein Studium der Bildungsiwssenschaften infrage kommt. Du wirst in deinem Berufsleben sehr viel Kontakt mit Menschen haben. Demzufolge sind Kontaktfreude, Kommunikationsvermögen und Empathie die wohl wichtigsten Soft Skills.
Wenn du noch nach Unterlagen für die anstehende Klausurphase suchst, bist du bei Uniturm.de genau richtig. Falls du selbst noch Mitschriften, Übungen oder Altklausuren teilst, kannst du unser Angebot noch besser machen und dafür auch noch Punkte für tolle Prämien einheimsen.
An insgesamt 25 Standorten in Deutschland kannt du Bildungswissenschaften studieren, dabei ist das Konzept der Studiengänge aber recht unterschiedlich. Mal sind sie zusammen mit fachspezifischen Modulen Teil einer Lehramtsausbildung, mal sind sie gezielt auf andere Berufe ausgelegt. So kannst du als Bildungswissenschaftler später mal in der Personalentwicklung, Erwachsenenpädagogik, Jugendsozialarbeit oder in der Behindertenpädagogik arbeiten.
Angesichts der Vertiefungs- und Berufsmöglichkeiten lässt sich ablesen, für wen ein Studium der Bildungsiwssenschaften infrage kommt. Du wirst in deinem Berufsleben sehr viel Kontakt mit Menschen haben. Demzufolge sind Kontaktfreude, Kommunikationsvermögen und Empathie die wohl wichtigsten Soft Skills.
Wenn du noch nach Unterlagen für die anstehende Klausurphase suchst, bist du bei Uniturm.de genau richtig. Falls du selbst noch Mitschriften, Übungen oder Altklausuren teilst, kannst du unser Angebot noch besser machen und dafür auch noch Punkte für tolle Prämien einheimsen.
Mitschriften, Skripte und Unterlagen zum Thema "Bildungswissenschaften" sind mit folgenden Themen verbunden:
Biologie
Wirtschaftswissenschaften
Betriebswirtschaftslehre
Volkswirtschaftslehre
Sozialwissenschaften
Zusammenfassung
Statistik
Zusammenfassungen
Pädagogik
Klausur
Übung
Psychologie
Jura
Literaturwissenschaften
Chemie