Downloads zu Erziehungswissenschaft - Skript, Mitschrift, Protokoll, Klausur etc. für ein leichteres Studium kostenlos herunterladen. - Seite 1
Du suchst nach Erziehungswissenschaft Skripten, Zusammenfassungen und Klausuren? Auf Uniturm.de wirst du fündig! Hier kannst du zahlreiche Mitschriften, Übungen und Lernmaterialien kostenlos herunterladen! Bereitgestellt wurden die Skripte für Erziehungswissenschaft von deinen Kommilitonen.
Du hast auch Erziehungswissenschaft Lernmaterialien? Dann teile sie auf Uniturm.de und hilf so auch anderen einfacher durch das Studium zu kommen. Das sorgt nicht nur für gutes Karma, sondern sichert dir auch Punkte, die du in unserer Prämienrubrik gegen schmucke Preise eintauschen kannst!
Du hast auch Erziehungswissenschaft Lernmaterialien? Dann teile sie auf Uniturm.de und hilf so auch anderen einfacher durch das Studium zu kommen. Das sorgt nicht nur für gutes Karma, sondern sichert dir auch Punkte, die du in unserer Prämienrubrik gegen schmucke Preise eintauschen kannst!
Module | Titel der Unterlage |
![]() |
![]() | hochgeladen |
---|---|---|---|---|
Psychologie/EWS
Universität Augsburg » Philosophisch-Sozialwissenschaftliche Fakultät | Regensburger Skripte - D - ENTWICKLUNGSPSYCHOLO... | 1.27 | 1439 |
von tiller am 09.05.12 |
EWS
Julius-Maximilians-Universität Würzburg » Philosophische Fakultät II | Psycho kompakt | 1.34 | 1179 |
von angel2love am 18.12.09 |
Schulpädagogik
Ludwig-Maximilians-Universität München » Fakultät für Psychologie und Pädagogik | Fragenkatalog Schulpädagogik | 1.43 | 469 |
von grinsebaer am 21.10.11 |
EWS
Julius-Maximilians-Universität Würzburg » Philosophische Fakultät II | Klausurfragen mit Lösungsversuchen-Psychologie:... | 1.36 | 422 |
von oomph am 03.04.12 |
EWS
Julius-Maximilians-Universität Würzburg » Philosophische Fakultät II | Apel Sacher, studienbuch schulpädagogik, Kap. 1... | 1.18 | 419 |
von oomph am 18.10.11 |
Biwi
Universität Leipzig » Erziehungswissenschaftliche Fakultät | Biwi 1 Zusammenfassung | 1.31 | 357 |
von agsar82 am 04.05.15 |
Pädagogik
Universität Regensburg » Fakultät für Psychologie, Pädagogik und Sportwi... | Zusammenfassung Buch Schulpädagogik von Apel/Sa... | 1.38 | 345 |
von estafadora am 08.11.11 |
EWS
Julius-Maximilians-Universität Würzburg » Philosophische Fakultät II | Helmke - unterrichtsqualität erfassen, bewerten... | 1.14 | 282 |
von oomph am 20.08.12 |
Unterricht planen und gestalten
Universität Erfurt » Erziehungswissenschaftliche Fakultät | Klausur Unterricht planen und gestalten | 1.11 | 256 |
von kuba09 am 14.12.13 |
Germanistik
Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg » Philosophische Fakultät u. Fachbereich Theologie | Gornik Methoden des Grammatikunterrichts | 1.38 | 248 |
von janine33 am 30.01.13 |
EWS
Julius-Maximilians-Universität Würzburg » Philosophische Fakultät II | Häufigste Prüfungsthemen | 1.24 | 237 |
von oomph am 18.10.11 |
EWS
Julius-Maximilians-Universität Würzburg » Philosophische Fakultät II | Vergangene Klausurfragen Psychologie mit Lösung... | 1.54 | 233 |
von oomph am 03.04.12 |
Erziehungswissenschaft
Universität Hamburg » Fakultät für Erziehungswissenschaft, Psychologi... | Pierre Bourdieu - Ökonomisches, Kulturelles, So... | 2.13 | 232 |
von ikre am 05.08.09 |
Pädagogik
Universität Regensburg » Fakultät für Psychologie, Pädagogik und Sportwi... | Zusammenfassung Entwicklungspsychologie des Kin... | 1.77 | 231 |
von estafadora am 05.11.11 |
EWS
Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg » Philosophische Fakultät u. Fachbereich Theologie | Zusammenfassung Wiater Unterrichtsprinzipien | 1.16 | 224 |
von 22jenny08 am 03.02.14 |
EWS
Julius-Maximilians-Universität Würzburg » Philosophische Fakultät II | Bereich A - Pädagogische Psychologie des Lehren... | 1.21 | 223 |
von oomph am 03.04.12 |
Schupäd
Ludwig-Maximilians-Universität München » Fakultät für Psychologie und Pädagogik | Schulpädagogik Fragenkatalog und Lösungen 2006 | 1.70 | 220 |
von grinsebaer am 21.10.11 |
Pädagogik
Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg » Philosophische Fakultät u. Fachbereich Theologie | Einführung in die Pädagogik Zusammenfassung | 1.41 | 214 |
von skythen am 15.04.09 |
EWS
Julius-Maximilians-Universität Würzburg » Philosophische Fakultät II | Bereich B | 1.28 | 214 |
von sometimes am 17.05.10 |
EWS
Julius-Maximilians-Universität Würzburg » Philosophische Fakultät II | Bereich E - Diagnostik | 1.44 | 212 |
von oomph am 18.10.11 |
Germanistik
Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg » Philosophische Fakultät u. Fachbereich Theologie | Examensklausur Praxisbeispiel Lesekompetenz | 1.54 | 192 |
von janine33 am 30.01.13 |
Modul B (Psych. / L.-L.-Psych / Diag.)
Universität Duisburg-Essen » Bildungswissenschaften | Zusammenfassung Lehr-Lern-Psychologie (Leutner)... | 1.37 | 192 |
von antikerrene am 02.08.15 |
psychologie
Universität Erfurt » Erziehungswissenschaftliche Fakultät | Zusammenfassung Karl P. Moritz, Das Magazin zur... | 1.35 | 168 |
von gdjana am 18.07.11 |
Erziehungswissenschaften
Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg » Naturwissenschaftliche Fakultät III | zusammenfassung aller vorlesungen aus dem 1. Se... | 1.19 | 161 |
von peggy2212 am 08.12.10 |
pädagogik
Ludwig-Maximilians-Universität München » Fakultät für Psychologie und Pädagogik | Schulpädagogik - Zusammenfassung - Schultheorien | 1.49 | 159 |
von timmerts am 16.03.09 |
Philosophie
Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg » Philosophische Fakultät I | Klausur 2010 theoretische Philosophie (Teil A) | 1.11 | 146 |
von na_ich_eben am 01.02.13 |
EWS
Julius-Maximilians-Universität Würzburg » Philosophische Fakultät II | Bereich F - Verhaltensauffälligkeiten | 1.14 | 140 |
von oomph am 18.10.11 |
Einführung in die Erziehungswissenschaft
Universität Erfurt » Erziehungswissenschaftliche Fakultät | Grundbegriffe Einführung in die Erziehungswisse... | 1.41 | 127 |
von gdjana am 29.01.12 |
Erziehungswissenschaften
Justus-Liebig-Universität Gießen » Sozial- und Kulturwissenschaften | Zusammenfassung Duncker 2012 | 1.14 | 119 |
von naid am 05.10.13 |
EWS
Julius-Maximilians-Universität Würzburg » Philosophische Fakultät II | Theorie der Bildung - 9 Dateien | 1.20 | 118 |
von oomph am 18.10.11 |
Erziehungswissenschaft oder Pädagogik ist die Wissenschaft, die sich mit der theoretischen Erforschung und der praktischen Anwendung von Erziehung und Bildung beschäftigt. Wichtige benachbarte Wissenschaften sind Sozialwissenschaften, Psychologie, Anthropologie und Biologie.
Die Lehrangebote an den einzelnen Hochschulen sind teils sehr unterschiedlich und umfassen die Bereiche, Berufspädagogik, Grundschuldidaktik, Erwachsenenbildung und Medien- und Kulturpädagogik. Wenn das Ziel eine Anstellung im Lehrerberuf ist, muss eine Lehrbefähigung in ein oder zwei Unterrichtsfächern erworben werden.
Das [Studium der Pädagogik umfasst sowohl die Vermittlung von erziehungswissenschaftlichen Grundlagen (u.a. Begrifflichkeiten, allgemeine Didaktik, Bildungs-, Erziehungs- und Lernprozesse, Medien und pädagogische Kommunikation, pädagogische Anthropologie, qualitative und quantitative Forschungsmethoden), als auch Veranstaltungen in den Gebieten der Psychologie und der Soziologie. Mit fortgeschrittener Studiendauer erfolgt eine Vertiefung durch forschungs- und anwendungsbezogene Module (z.B. Mediendidaktik, Bildungsökonomie und Bildungsplanung, Kulturpädagogik, internationale Bildungsforschung, Erwachsenenbildung, Migration und interkulturelle Pädagogik). Um die erlernten Kenntnisse selbst anzuwenden muss eine 2-3monatige Praxisphase in Schulen oder anderen Bildungseinrichtungen absolviert werden.
Das Pädagogik bzw. Erziehungswissenschaften kann sowohl an Universitäten (Uni) als auch an Pädagogischen Hochschulen, als auch an Fachhochschulen (FH) absolviert werden.
Jobaussichten
Die Berufsfelder für Pädagogen/innen liegen im Bildungs- und Erziehungswesen. Dazu zählen im Wesentlichen die Arbeit mit Jugendlichen, die Erwachsenenbildung, die Bildungsforschung oder auch vorschulische Jugendbildung. Als Arbeitgeber kommen daher u.a. Jugend- und Freizeitzentren, vorschulische Einrichtungen, Bildungsträger, Stiftungen oder Beratungseinrichtungen in Frage.
Die Lehrangebote an den einzelnen Hochschulen sind teils sehr unterschiedlich und umfassen die Bereiche, Berufspädagogik, Grundschuldidaktik, Erwachsenenbildung und Medien- und Kulturpädagogik. Wenn das Ziel eine Anstellung im Lehrerberuf ist, muss eine Lehrbefähigung in ein oder zwei Unterrichtsfächern erworben werden.
Das [Studium der Pädagogik umfasst sowohl die Vermittlung von erziehungswissenschaftlichen Grundlagen (u.a. Begrifflichkeiten, allgemeine Didaktik, Bildungs-, Erziehungs- und Lernprozesse, Medien und pädagogische Kommunikation, pädagogische Anthropologie, qualitative und quantitative Forschungsmethoden), als auch Veranstaltungen in den Gebieten der Psychologie und der Soziologie. Mit fortgeschrittener Studiendauer erfolgt eine Vertiefung durch forschungs- und anwendungsbezogene Module (z.B. Mediendidaktik, Bildungsökonomie und Bildungsplanung, Kulturpädagogik, internationale Bildungsforschung, Erwachsenenbildung, Migration und interkulturelle Pädagogik). Um die erlernten Kenntnisse selbst anzuwenden muss eine 2-3monatige Praxisphase in Schulen oder anderen Bildungseinrichtungen absolviert werden.
Das Pädagogik bzw. Erziehungswissenschaften kann sowohl an Universitäten (Uni) als auch an Pädagogischen Hochschulen, als auch an Fachhochschulen (FH) absolviert werden.
Jobaussichten
Die Berufsfelder für Pädagogen/innen liegen im Bildungs- und Erziehungswesen. Dazu zählen im Wesentlichen die Arbeit mit Jugendlichen, die Erwachsenenbildung, die Bildungsforschung oder auch vorschulische Jugendbildung. Als Arbeitgeber kommen daher u.a. Jugend- und Freizeitzentren, vorschulische Einrichtungen, Bildungsträger, Stiftungen oder Beratungseinrichtungen in Frage.
Mitschriften, Skripte und Unterlagen zum Thema "Erziehungswissenschaft" sind mit folgenden Themen verbunden:
Betriebswirtschaftslehre
Pädagogik
Chemieingenieurwesen und Bioingenieurwesen
Geographie
Volkswirtschaftslehre
Statistik
Klausur
Zusammenfassung
Biologie
Psychologie
Jura
Medizin
Übung
Chemie
BWL