Downloads zu Statistik - Skript, Mitschrift, Protokoll, Klausur etc. für ein leichteres Studium kostenlos herunterladen. - Seite 1
Du suchst nach Statistik Skripten, Zusammenfassungen und Klausuren? Auf Uniturm.de wirst du fündig! Hier kannst du zahlreiche Mitschriften, Übungen und Lernmaterialien kostenlos herunterladen! Bereitgestellt wurden die Skripte für Statistik von deinen Kommilitonen.
Du hast auch Statistik Lernmaterialien? Dann teile sie auf Uniturm.de und hilf so auch anderen einfacher durch das Studium zu kommen. Das sorgt nicht nur für gutes Karma, sondern sichert dir auch Punkte, die du in unserer Prämienrubrik gegen schmucke Preise eintauschen kannst!
Du hast auch Statistik Lernmaterialien? Dann teile sie auf Uniturm.de und hilf so auch anderen einfacher durch das Studium zu kommen. Das sorgt nicht nur für gutes Karma, sondern sichert dir auch Punkte, die du in unserer Prämienrubrik gegen schmucke Preise eintauschen kannst!
Module | Titel der Unterlage |
![]() |
![]() | hochgeladen |
---|---|---|---|---|
Mathematik für Informatiker
Universität Leipzig » Mathematik und Informatik | Teschl - Mathematik fuer Informatiker Band 2 An... | 1.05 | 399 |
von anonym am 02.12.10 |
33209 statistik
FernUniversität in Hagen » Fakultät für Kultur- und Sozialwissenschaften | Klausur Statistik M2 März 2015 mit Musterlösung | 1.06 | 317 |
von gelatinia am 08.04.15 |
Psychologie
FernUniversität in Hagen » Fakultät für Kultur- und Sozialwissenschaften | 33209 - Statistik 1 - Zusammenfassung | 1.13 | 299 |
von urzshoh am 05.05.13 |
Soziologie
FernUniversität in Hagen » Fakultät für Kultur- und Sozialwissenschaften | Zusammenfassung Regression und Varianzanalyse -... | 1.14 | 296 |
von keipla am 13.05.12 |
Statistik 1
FernUniversität in Hagen » Fakultät für Kultur- und Sozialwissenschaften | Keine_Panik_vor_Statistik! | 1.16 | 289 |
von nadsch01 am 08.02.12 |
Psychologie
FernUniversität in Hagen » Fakultät für Kultur- und Sozialwissenschaften | Psychologie Statistik Klausur und offizielle Lö... | 1.03 | 264 |
von lefr3d am 23.08.14 |
Statistik und Wahrscheinlichkeitsrech...
Universität Leipzig » Wirtschaftswissenschaften | Markus Oestreich Oliver Romberg - Keine Panik v... | 1.05 | 259 |
von anonym am 03.12.10 |
Beispiel-Fach bzw. -Modul
Alle Hochschulen » Alle Fakultäten | Bortz Statistik für Human und Sozialwissenschaf... | 1.02 | 250 |
von purgatorium am 03.11.14 |
Soziologie
FernUniversität in Hagen » Fakultät für Kultur- und Sozialwissenschaften | Zusammenfassung Empirische Sozialforschung | 1.08 | 222 |
von keipla am 13.05.12 |
Statistik
Universität zu Köln » Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche Fakultät | Statistik Zusammenfassung | 1.57 | 222 |
von anonym am 21.12.13 |
Statistik 1
Julius-Maximilians-Universität Würzburg » Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät | Zusammenfassung Statistik | 1.31 | 219 |
von anonym am 21.12.13 |
statistik
Universität Leipzig » Wirtschaftswissenschaften | Klausur.WS10+Lösungen | 1.18 | 218 |
von sankin am 13.02.11 |
B.Sc.Psychologie
FernUniversität in Hagen » Fakultät für Kultur- und Sozialwissenschaften | Statistik Zusammenfassung Psychologie | 1.28 | 215 |
von cbeyer am 30.08.14 |
Statistik und Wahrscheinlichkeitsrech...
Universität Leipzig » Wirtschaftswissenschaften | Zusammenfassung Statistik mit Beispielaufgaben | 1.11 | 200 |
von renegade51 am 10.02.15 |
Statistik
Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg » Juristische und Wirtschaftswissenschaftliche Fa... | Lernbundle Statistik Klausuren | 1.36 | 195 |
von the_flo_story am 29.05.15 |
Statistik
Otto von Guericke-Universität Magdeburg » Wirtschaftswissenschaft | Statistik_Script.pdf | 1.45 | 183 |
von pebi am 25.03.08 |
statistik
FernUniversität in Hagen » Fakultät für Kultur- und Sozialwissenschaften | SPSS Zusammenfassung Kap. 1-3 | 1.76 | 176 |
von mische am 22.07.10 |
Statistik und Wahrscheinlichkeitsrech...
Universität Leipzig » Wirtschaftswissenschaften | Statistik Klausur mit Lösungen9 | 1.04 | 165 |
von spo11ger am 04.02.15 |
Statistik und Wahrscheinlichkeitsrech...
Universität Leipzig » Wirtschaftswissenschaften | Zusammenfassung Repetitorium Statistik.pdf | 1.18 | 164 |
von arunmor am 21.07.15 |
statistik
Universität Leipzig » Wirtschaftswissenschaften | klausur.ws09+Lösungen | 1.03 | 161 |
von sankin am 06.01.11 |
statistik
Universität Leipzig » Wirtschaftswissenschaften | Klausur.ss10+Lösungen | 1.00 | 133 |
von sankin am 13.02.11 |
Statistik
Fachhochschule für Wirtschaft » Fachbereich Wirtschaftswissenschaften | statistik_konzepte.pdf | 2.20 | 130 |
von pebi am 14.12.07 |
Statistik
Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg » Juristische und Wirtschaftswissenschaftliche Fa... | Statistik I | 1.20 | 129 |
von anne1993 am 09.10.13 |
Statistik
Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg » Juristische und Wirtschaftswissenschaftliche Fa... | Statistik I Rechnungen mit Erklärungen | 1.07 | 129 |
von die--isa am 08.01.14 |
Aufbaumodul Methoden der empirischen ...
Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg » Philosophische Fakultät I | Zusammenfassung "Aufbau Methoden der Sozialwiss... | 1.04 | 126 |
von chillstar am 15.06.17 |
Ökonometrie
Julius-Maximilians-Universität Würzburg » Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät | Ökonometrie II Zusammenfassung | 1.14 | 125 |
von faboehm am 24.07.13 |
Statistik 2
Universität Paderborn » Wirtschaftswissenschaft | Statistik für Wiwis | 1.19 | 124 |
von anonym am 14.11.10 |
Business Intelligence - Data Mining
Fachhochschule Flensburg » Wirtschaft | Zusammenfassung Business Intelligence und Data ... | 1.53 | 124 |
von fhskripter am 03.07.12 |
Statistik 1
Ludwig-Maximilians-Universität München » Fakultät für Betriebswirtschaft | Statistik Zusammenfassung | 1.24 | 121 |
von anonym am 21.12.13 |
Statistik I und II
Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg » Juristische und Wirtschaftswissenschaftliche Fa... | Statistik Klausur WS 12/13 MLU Halle | 1.06 | 120 |
von anonym am 01.02.14 |
Die Statistik befasst sich mit der Erhebung und Auswertung statistischer Daten. Dazu werden im Rahmen der Vorlesung auch die notwendigen theoretischen Grundlagen geschaffen.
ist für viele Studierende ein absolutes Alptraumfach, aber woran liegt das? Zum einen dürfte natürlich eine Rolle spielen, dass das Modul Statistik im Kern auf mathematischen Grundlagen beruht. Das bedeutet viele, teils lange Formeln und Gleichungen, mit denen nicht jeder etwas anfangen kann. Manchen Studierenden fehlt zudem auch schlicht und ergreifend das gewisse Maß an Vorstellungskraft dafür, dass ein bestimmtes Ereignis eben nur mit einer gewissen Wahrscheinlichkeit eintritt und nicht als gegegeben angenommen werden kann. Letzten Endes dürfte es aber vor allem die schiere Masse an Studiengängen sein, in denen Statistik eine Rolle spielt. Schließlich hat man sich vielleicht gerade für ein Fach wie Soziologie oder Pyschologie entschieden, um der im Abitur verhassten Mathematik aus dem Weg zu gehen. Dann mitten im Studium plötzlich der Schock: Statistik steht auf einmal im Lehrplan.
Wie schon angedeutet, ist die Statistik Bestandteil vieler Studienfächer. Neben den genannten betrifft das insbesondere wirtschaftswissenschaftliche Disziplinen, Ingienieurwesen oder die Informatik. Statistik existiert jedoch auch als reiner Studiengang.
Die harte Arbeit im Studium zahlt sich aus, denn die Gehälter von Statistikern können sich durchaus sehen lassen. Das ist auch wenig verwunderlich, immerhin gehören neben einem hohen mathematischen Verständnis auch analytisches Denken zu den entscheidenden Skills. Aufgrund von Statistiken werden zum Teil weitreichende unternehmerische Entscheidungen getroffen - der Statistiker kann sich deshalb auch als eine Art Vordenker verstehen und ist nicht selten in den Entscheidungsprozess eingebunden.
Für die Vorbereitung auf deine kommende Statistik Klausur findest du auf Uniturm.de zahlreiche Skripte, Mitschriften, Altklausuren und Übungen von Kommilitonen. Hast du selbst noch Unterlagen, die du teilen willst, kannst du dies beispielsweise über den Uploader tun.
ist für viele Studierende ein absolutes Alptraumfach, aber woran liegt das? Zum einen dürfte natürlich eine Rolle spielen, dass das Modul Statistik im Kern auf mathematischen Grundlagen beruht. Das bedeutet viele, teils lange Formeln und Gleichungen, mit denen nicht jeder etwas anfangen kann. Manchen Studierenden fehlt zudem auch schlicht und ergreifend das gewisse Maß an Vorstellungskraft dafür, dass ein bestimmtes Ereignis eben nur mit einer gewissen Wahrscheinlichkeit eintritt und nicht als gegegeben angenommen werden kann. Letzten Endes dürfte es aber vor allem die schiere Masse an Studiengängen sein, in denen Statistik eine Rolle spielt. Schließlich hat man sich vielleicht gerade für ein Fach wie Soziologie oder Pyschologie entschieden, um der im Abitur verhassten Mathematik aus dem Weg zu gehen. Dann mitten im Studium plötzlich der Schock: Statistik steht auf einmal im Lehrplan.
Wie schon angedeutet, ist die Statistik Bestandteil vieler Studienfächer. Neben den genannten betrifft das insbesondere wirtschaftswissenschaftliche Disziplinen, Ingienieurwesen oder die Informatik. Statistik existiert jedoch auch als reiner Studiengang.
Die harte Arbeit im Studium zahlt sich aus, denn die Gehälter von Statistikern können sich durchaus sehen lassen. Das ist auch wenig verwunderlich, immerhin gehören neben einem hohen mathematischen Verständnis auch analytisches Denken zu den entscheidenden Skills. Aufgrund von Statistiken werden zum Teil weitreichende unternehmerische Entscheidungen getroffen - der Statistiker kann sich deshalb auch als eine Art Vordenker verstehen und ist nicht selten in den Entscheidungsprozess eingebunden.
Für die Vorbereitung auf deine kommende Statistik Klausur findest du auf Uniturm.de zahlreiche Skripte, Mitschriften, Altklausuren und Übungen von Kommilitonen. Hast du selbst noch Unterlagen, die du teilen willst, kannst du dies beispielsweise über den Uploader tun.
Mitschriften, Skripte und Unterlagen zum Thema "Statistik" sind mit folgenden Themen verbunden:
Mathematik
Wirtschaftswissenschaften
Biologie
BWL
Betriebswirtschaftslehre
Volkswirtschaftslehre
Ingenieurwissenschaften
Elektrotechnik und Informationstechnik
Psychologie
Wirtschaftsinformatik
Informatik
Klausur
Maschinenbau
Zusammenfassung
Medizin