Downloads zu Biochemie - Skript, Mitschrift, Protokoll, Klausur etc. für ein leichteres Studium kostenlos herunterladen. - Seite 1
Du suchst nach Biochemie Skripten, Zusammenfassungen und Klausuren? Auf Uniturm.de wirst du fündig! Hier kannst du zahlreiche Mitschriften, Übungen und Lernmaterialien kostenlos herunterladen! Bereitgestellt wurden die Skripte für Biochemie von deinen Kommilitonen.
Du hast auch Biochemie Lernmaterialien? Dann teile sie auf Uniturm.de und hilf so auch anderen einfacher durch das Studium zu kommen. Das sorgt nicht nur für gutes Karma, sondern sichert dir auch Punkte, die du in unserer Prämienrubrik gegen schmucke Preise eintauschen kannst!
Du hast auch Biochemie Lernmaterialien? Dann teile sie auf Uniturm.de und hilf so auch anderen einfacher durch das Studium zu kommen. Das sorgt nicht nur für gutes Karma, sondern sichert dir auch Punkte, die du in unserer Prämienrubrik gegen schmucke Preise eintauschen kannst!
Module | Titel der Unterlage |
![]() |
![]() | hochgeladen |
---|---|---|---|---|
Allgemeine und Anorganische Chemie
Friedrich-Schiller-Universität Jena » Chemie & Geowissenschaften | Zusammenfassung Allgemeine Chemie | 1.64 | 266 |
von schnuffpuff am 09.05.11 |
Biochemie
Universität Potsdam » Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät | Biochemie der Ernährung | 1.09 | 148 |
von aquila7 am 26.07.13 |
Rechtsmedizin
Friedrich-Schiller-Universität Jena » Medizin | Zusamenfassun Rechtsmedizin - Skript zur Vorlesung | 1.17 | 113 |
von schnuffpuff am 08.08.11 |
Ernährungswissenschaften
Friedrich-Schiller-Universität Jena » Biologie & Pharmazie | Zusammenfassung Grundlagen der Biochemie: Signa... | 1.17 | 97 |
von schnuffpuff am 08.08.11 |
Pharmazie
Universität Graz » Naturwissenschaftliche Fakultät | Biochemie Skript 1 | 1.79 | 94 |
von sommers am 20.06.16 |
Biochemie
Justus-Liebig-Universität Gießen » Agrarwissenschaften, Ökotrophologie und Umweltm... | Biochemie Zusammenfassung mit Altklausuren | 1.00 | 93 |
von derya2208 am 21.02.16 |
Genetik
Friedrich-Schiller-Universität Jena » Biologie & Pharmazie | Zusammenfassung Genetik | 1.07 | 92 |
von schnuffpuff am 09.05.11 |
Toxikologie
Friedrich-Schiller-Universität Jena » Chemie & Geowissenschaften | Zusammenfassung Toxikologie 1 - Skript Vorlesun... | 1.73 | 90 |
von schnuffpuff am 12.08.11 |
Biochemie
Justus-Liebig-Universität Gießen » Agrarwissenschaften, Ökotrophologie und Umweltm... | Biochemie Fragenkatalog von Prof. Schubert | 1.23 | 77 |
von derya2208 am 05.03.15 |
Zellbiologie
Friedrich-Schiller-Universität Jena » Biologie & Pharmazie | Zusammenfassung Zellbiologie | 1.61 | 71 |
von schnuffpuff am 09.05.11 |
Allgemeine und Anorganische Chemie
Friedrich-Schiller-Universität Jena » Chemie & Geowissenschaften | Zusammenfassung Kollquien AC | 2.35 | 70 |
von schnuffpuff am 09.05.11 |
physikalische chemie
Friedrich-Schiller-Universität Jena » Chemie & Geowissenschaften | Physikalische Chemie Kurzzusammenfassung | 1.91 | 68 |
von schnuffpuff am 09.05.11 |
Biochemie
Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg » Naturwissenschaftliche Fakultät I | Biochemie I | 2.74 | 67 |
von talena am 26.01.11 |
Medizin
Justus-Liebig-Universität Gießen » Medizin | Klausur Biochemie | 1.20 | 66 |
von monalisa89 am 24.02.12 |
organische Chemie
Friedrich-Schiller-Universität Jena » Biologie & Pharmazie | Organische Chemie Teil 1: Einführung | 1.58 | 64 |
von schnuffpuff am 09.05.11 |
Biochemie
Philipps-Universität Marburg » Medizin | Zusammenfassung Biochemie | 2.17 | 63 |
von thrombozyten am 17.05.16 |
Biophysik
Friedrich-Schiller-Universität Jena » Biologie & Pharmazie | Einführung in die Biophysik | 1.63 | 61 |
von schnuffpuff am 09.05.11 |
Genetik
Friedrich-Schiller-Universität Jena » Biologie & Pharmazie | Gentik Skrip | 1.21 | 57 |
von bergi_f96 am 26.03.16 |
Biochemie
Justus-Liebig-Universität Gießen » Agrarwissenschaften, Ökotrophologie und Umweltm... | Altklausuren Biochemie_Schubert.zip | 1.00 | 57 |
von derya2208 am 25.01.17 |
biochemie
Ludwig-Maximilians-Universität München » Medizinische Fakultät | biochemie.zip | 1.55 | 55 |
von alinamodoran am 17.06.15 |
Ernährungswissenschaften
Friedrich-Schiller-Universität Jena » Biologie & Pharmazie | Zusammenfassung Grundlagen der Biochemie: Einfü... | 2.07 | 54 |
von schnuffpuff am 08.08.11 |
Biophysik
Friedrich-Schiller-Universität Jena » Biologie & Pharmazie | Zusammenfassung Vorlesung Biophysik 1 | 2.04 | 51 |
von schnuffpuff am 09.05.11 |
Biochemie
Justus-Liebig-Universität Gießen » Agrarwissenschaften, Ökotrophologie und Umweltm... | Biochemie Fragen aus dem Buch | 1.03 | 51 |
von derya2208 am 05.03.15 |
Zoologie
Friedrich-Schiller-Universität Jena » Biologie & Pharmazie | Tutorium 1 Allgemeine Zoologie - Zellen | 1.46 | 49 |
von schnuffpuff am 09.05.11 |
Genetik
Friedrich-Schiller-Universität Jena » Biologie & Pharmazie | Klausur Genetik WS 2009/2010 Gruppe B | 1.19 | 49 |
von schnuffpuff am 09.05.11 |
Toxikologie
Friedrich-Schiller-Universität Jena » Chemie & Geowissenschaften | Zusammenfassung Toxikologie 1 - Skript Vorlesun... | 1.26 | 49 |
von schnuffpuff am 12.08.11 |
Pharmazie
Universität Graz » Naturwissenschaftliche Fakultät | Prüfungsfragenkatalog biochemie für pharmazeuten | 1.53 | 48 |
von sommers am 20.06.16 |
Allgemeine und Anorganische Chemie
Friedrich-Schiller-Universität Jena » Chemie & Geowissenschaften | Lösungen Aufgabenkomplex 1 | 2.17 | 47 |
von schnuffpuff am 09.05.11 |
Zoologie
Friedrich-Schiller-Universität Jena » Biologie & Pharmazie | Allgemeine Zoologie - Entwicklungsbiologie | 1.16 | 45 |
von schnuffpuff am 09.05.11 |
Anatomie
Justus-Liebig-Universität Gießen » Medizin | Klausurfragen Blut zum Üben | 1.14 | 45 |
von monalisa89 am 24.02.12 |
Biochemie
Die Biochemie, oder auch die „Chemie des Lebens“ genannt, beschreibt die Lehre chemischer Vorgänge und des Stoffwechsels in Lebewesen. Es kann hierbei zwischen der roten Biochemie und der grünen Chemie unterschieden werden. Erstere legt ihr Augenmerk auf die Proteine mit ihrer Struktur und Funktion, die zweite beschäftigt sich mit der Biochemie der Pflanzen.
Der sehr forschungsorientierte und interdisziplinär ausgerichtete Studiengang beschäftigt sich mit molekularen Strukturen in Lebewesen. Dafür werden zuerst Grundlagen der Chemie gelegt sowie Kenntnisse in den Fächern Mathematik und Physik vermittelt. Im Anschluss tauchst du vermehrt in Lehrveranstaltungen der Biochemie ein. Grundlegende Themen der Biochemie sind der Zellaufbau, der Stoffwechsel, der Informationsaustausch innerhalb eines Organismus und zwischen Organismen, die molekulare Genetik und die Gentechnik.
Wer Biochemie studieren möchte sollte ein generelles Interesse an den Naturwissenschaften Chemie und Physik haben, über Grundkenntnisse in Mathematik und Informatik verfügen und Experimentierfreude besitzen. Auch Englisch-Kenntnisse können hierbei von Vorteil sein, da eine internationale Verständigung immer wichtiger wird.
Als Alternative zum Biochemie-Studium gibt es die Möglichkeit Chemie oder Biologie zu studieren und sich gegen Ende des Studiums auf die Biochemie zu spezialisieren.
Nach dem Studienabschluss sehen deine Arbeitsmarktchancen sehr gut aus, denn in der Industrie, an Hochschulen, in universitären und außeruniversitären Forschungseinrichtungen und in Behörden können Biochemiker eingesetzt werden. Einsatzbereiche lassen sich hierbei in den Bereichen der Qualitätskontrolle, des Umweltschutz, im Patentwesen, im Journalismus, in der Verwaltung, in der Untersuchung und Beratung sowie in der Forschung und Entwicklung finden. Es darf generell mit einem ansteigenden Bedarf an Biochemie-AbsolventInnen gerechnet werden, denn gerade in der Lebensmittelindustrie oder auch in der Pharmazie sucht man stetig nach neuen Wirkstoffen.
Die Biochemie, oder auch die „Chemie des Lebens“ genannt, beschreibt die Lehre chemischer Vorgänge und des Stoffwechsels in Lebewesen. Es kann hierbei zwischen der roten Biochemie und der grünen Chemie unterschieden werden. Erstere legt ihr Augenmerk auf die Proteine mit ihrer Struktur und Funktion, die zweite beschäftigt sich mit der Biochemie der Pflanzen.
Der sehr forschungsorientierte und interdisziplinär ausgerichtete Studiengang beschäftigt sich mit molekularen Strukturen in Lebewesen. Dafür werden zuerst Grundlagen der Chemie gelegt sowie Kenntnisse in den Fächern Mathematik und Physik vermittelt. Im Anschluss tauchst du vermehrt in Lehrveranstaltungen der Biochemie ein. Grundlegende Themen der Biochemie sind der Zellaufbau, der Stoffwechsel, der Informationsaustausch innerhalb eines Organismus und zwischen Organismen, die molekulare Genetik und die Gentechnik.
Wer Biochemie studieren möchte sollte ein generelles Interesse an den Naturwissenschaften Chemie und Physik haben, über Grundkenntnisse in Mathematik und Informatik verfügen und Experimentierfreude besitzen. Auch Englisch-Kenntnisse können hierbei von Vorteil sein, da eine internationale Verständigung immer wichtiger wird.
Als Alternative zum Biochemie-Studium gibt es die Möglichkeit Chemie oder Biologie zu studieren und sich gegen Ende des Studiums auf die Biochemie zu spezialisieren.
Nach dem Studienabschluss sehen deine Arbeitsmarktchancen sehr gut aus, denn in der Industrie, an Hochschulen, in universitären und außeruniversitären Forschungseinrichtungen und in Behörden können Biochemiker eingesetzt werden. Einsatzbereiche lassen sich hierbei in den Bereichen der Qualitätskontrolle, des Umweltschutz, im Patentwesen, im Journalismus, in der Verwaltung, in der Untersuchung und Beratung sowie in der Forschung und Entwicklung finden. Es darf generell mit einem ansteigenden Bedarf an Biochemie-AbsolventInnen gerechnet werden, denn gerade in der Lebensmittelindustrie oder auch in der Pharmazie sucht man stetig nach neuen Wirkstoffen.
Mitschriften, Skripte und Unterlagen zum Thema "Biochemie" sind mit folgenden Themen verbunden:
Chemie
Geographie
Chemieingenieurwesen und Bioingenieurwesen
Skript
Statistik
Pädagogik
Klausur
Jura
Zusammenfassung
Biologie
Physik
Medizin
Übung
Rechtswissenschaften
Verfahrenstechnik
Meine Studiengangseite
Bitte einloggen oder
neu anmelden. Uniturm.de ist völlig kostenlos!