Downloads zu Germanistik - Skript, Mitschrift, Protokoll, Klausur etc. für ein leichteres Studium kostenlos herunterladen. - Seite 1
Du suchst nach Germanistik Skripten, Zusammenfassungen und Klausuren? Auf Uniturm.de wirst du fündig! Hier kannst du zahlreiche Mitschriften, Übungen und Lernmaterialien kostenlos herunterladen! Bereitgestellt wurden die Skripte für Germanistik von deinen Kommilitonen.
Du hast auch Germanistik Lernmaterialien aus deinem Studium übrig? Dann nutze unseren Uploader und teile sie auf Uniturm.de. So hilfst du deinen Kommilitonen, leichter durch das Studium zu kommen. Das sorgt nicht nur für gutes Karma, sondern sichert dir auch Punkte, die du in unserer Prämienrubrik gegen schmucke Preise eintauschen kannst!
Du hast auch Germanistik Lernmaterialien aus deinem Studium übrig? Dann nutze unseren Uploader und teile sie auf Uniturm.de. So hilfst du deinen Kommilitonen, leichter durch das Studium zu kommen. Das sorgt nicht nur für gutes Karma, sondern sichert dir auch Punkte, die du in unserer Prämienrubrik gegen schmucke Preise eintauschen kannst!
Fächer |
Titel der Unterlage |
![]() |
![]() |
hochgeladen |
---|---|---|---|---|
Germanistik
Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg »
Philosophische Fakultät u. Fachbereich Theologie |
Gornik Methoden des Grammatikunterrichts | 1.37 | 236 |
von janine33
am 30.01.13 |
Germanistik/Literaturwissenschaft
Friedrich-Schiller-Universität Jena »
Philosophische Fakultät |
Zusammenfassung Literatur des 18. Jahrhunderts | 1.69 | 197 |
von l.entrevue
am 07.06.10 |
Germanistik
Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg »
Philosophische Fakultät u. Fachbereich Theologie |
Examensklausur Praxisbeispiel Lesekompetenz | 1.56 | 176 |
von janine33
am 30.01.13 |
Germanistik/Literaturwissenschaft
Friedrich-Schiller-Universität Jena »
Philosophische Fakultät |
Zusammenfassung Wortarten und Grammatik | 1.43 | 175 |
von l.entrevue
am 07.06.10 |
Germanistik/Literaturwissenschaft
Friedrich-Schiller-Universität Jena »
Philosophische Fakultät |
Neue Deutsche Literatur - Klausurfragen 2009 | 1.53 | 148 |
von l.entrevue
am 07.06.10 |
Deutsch
Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg »
Philosophische Fakultät u. Fachbereich Theologie |
Erläuterungen zur mittelhochdeutschen Grammatik | 1.35 | 143 |
von sometimes
am 10.02.10 |
Germanistik/Literaturwissenschaft
Friedrich-Schiller-Universität Jena »
Philosophische Fakultät |
Neue Deutsche Literatur II. - Klausurfragen Wil... | 1.32 | 111 |
von l.entrevue
am 07.06.10 |
Germanistik/Literaturwissenschaft
Friedrich-Schiller-Universität Jena »
Philosophische Fakultät |
Übersicht Stilmittel | 1.51 | 105 |
von l.entrevue
am 07.06.10 |
Germanistik
Julius-Maximilians-Universität Würzburg »
Philosophische Fakultät I |
Propädeutikum NDL | 1.40 | 92 |
von linusch
am 24.07.16 |
germanistik
Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf »
Philosophische Fakultät |
Klausur Mittelhochdeutsch - Sprachgeschichte | 1.78 | 88 |
von raja0812
am 03.01.15 |
Germanistik
Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg »
Philosophische Fakultät u. Fachbereich Theologie |
Protokoll Literaturbegriff Hermeneutik | 1.27 | 87 |
von franzif
am 23.12.11 |
Germanistik
Universität Erfurt »
Philosophische Fakultät |
Einführung in die historische Sprachwissenschaf... | 1.33 | 87 |
von uli92
am 01.07.15 |
Deutsch
Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg »
Philosophische Fakultät u. Fachbereich Theologie |
Grammatik Deutsch Didaktik | 1.75 | 85 |
von juliett
am 18.02.14 |
Germanistik
Bergische Universität Wuppertal »
Geistes- und Kulturwissenschaften |
Hausarbeitskonzeption Parzival | 1.55 | 83 |
von lilienne
am 14.10.15 |
Germanistik
Universität Leipzig »
Philologische Fakultät |
Grammatisches Kompendium.htm | 1.16 | 80 |
von annele
am 23.08.08 |
Deutsch
Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg »
Philosophische Fakultät u. Fachbereich Theologie |
Linguistik Grundkurs 3 (Sprachgeschichte) | 1.76 | 80 |
von sometimes
am 10.02.10 |
Literaturwissenschaft
Universität Leipzig »
Philologische Fakultät |
Zusammenfassung Drama | 1.64 | 79 |
von aquamarinia
am 08.11.14 |
germanistik
Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf »
Philosophische Fakultät |
Zusammenfassung Einführung in die Sprachwissens... | 1.09 | 79 |
von raja0812
am 03.01.15 |
Germanistik
Julius-Maximilians-Universität Würzburg »
Philosophische Fakultät I |
Didaktik Einführung Zusammenfassung | 1.25 | 78 |
von julchen09
am 29.01.14 |
Deutsch
Universität Regensburg »
Fakultät für Sprach-, Literatur- und Kulturwiss... |
Klausur Syntax 1 | 1.54 | 77 |
von michi1122
am 11.09.13 |
Sprachwandel und Sprachvariation
Universität Erfurt »
Philosophische Fakultät |
Schaubild zur Entwicklung der deutschen Sprache | 1.08 | 72 |
von dunkelbunt
am 13.07.10 |
Germanistik
Universität Leipzig »
Philologische Fakultät |
Klausur Germanistik Grundlagen der Sprachwissen... | 1.15 | 71 |
von mhmh
am 15.01.18 |
Germanistik
Universität Koblenz-Landau »
Bildungswissenschaften |
Gedichtanalyse Augen in der Großstadt von Kurt ... | 1.27 | 69 |
von aijai
am 01.10.10 |
Literaturwissenschaft
Universität Leipzig »
Philologische Fakultät |
Zusammenfassung Lyrik 1 Grundbegriffe und Defin... | 1.89 | 69 |
von aquamarinia
am 08.11.14 |
Pädagogik
Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg »
Philosophische Fakultät u. Fachbereich Theologie |
Deutschdidaktik Examensklausur Themenformulieru... | 3.34 | 66 |
von janine33
am 30.01.13 |
Germanistik
Universität Paderborn »
Kulturwissenschaft |
Didaktik und Methodik des Rechtschreibunterrichts | 1.81 | 65 |
von kimara
am 14.07.11 |
Germanistik
Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg »
Philosophische Fakultät III |
Konspekt, Exzerpt, Zusammenfassung, Umberto Eco... | 2.50 | 64 |
von hutblume
am 21.07.14 |
Germanistik
Johann Wolfgang Goethe - Universität Frankfurt ... »
Sprach- und Kulturwissenschaften |
Sprachwissenschaft | 2.00 | 64 |
von attia
am 04.03.16 |
Germanistik
Johann Wolfgang Goethe - Universität Frankfurt ... »
Sprach- und Kulturwissenschaften |
ÜBERBLICK ZU LITERATURWISSENSCHAFTLICHEN THEORI... | 1.00 | 63 |
von simi11
am 20.08.13 |
Germanistik
Julius-Maximilians-Universität Würzburg »
Philosophische Fakultät I |
Propädeutikum ÄDL | 1.31 | 63 |
von linusch
am 24.07.16 |
Germanistik
Johann Wolfgang Goethe - Universität Frankfurt ... »
Sprach- und Kulturwissenschaften |
Lyrikanalyse | 1.33 | 59 |
von simi11
am 20.08.13 |
Sprecherziehung
Universität Leipzig »
Erziehungswissenschaftliche Fakultät |
KSK Sprecherziehung | 1.16 | 57 |
von oamilein
am 16.03.15 |
Germanistik
Universität Leipzig »
Philologische Fakultät |
Hausarbeit Gottfried Keller Gottfried Keller „F... | 1.00 | 56 |
von miss_s
am 13.07.11 |
Germanistik
Julius-Maximilians-Universität Würzburg »
Philosophische Fakultät I |
Propädeutikum Sprachwissenschaft | 1.19 | 56 |
von linusch
am 24.07.16 |
Deutsch
Universität Regensburg »
Fakultät für Sprach-, Literatur- und Kulturwiss... |
Klausur1 Lösung | 1.19 | 55 |
von michi1122
am 11.09.13 |
Germanistik
Johann Wolfgang Goethe - Universität Frankfurt ... »
Sprach- und Kulturwissenschaften |
Probeklausur | 1.46 | 54 |
von int
am 09.01.17 |
Germanistik
Otto-Friedrich-Universität Bamberg »
Humanwissenschaften |
Zusammenfassung Phonetik und Phonologie Stricke... | 1.25 | 52 |
von schnaggalagga
am 13.03.15 |
Deutsch
Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg »
Philosophische Fakultät u. Fachbereich Theologie |
Lesesozialisation und Leseförderung | 2.27 | 51 |
von juliett
am 18.02.14 |
germanistik
Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf »
Philosophische Fakultät |
Grammatik Mittelhochdeutsch | 1.06 | 51 |
von raja0812
am 03.01.15 |
germanistik
Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf »
Philosophische Fakultät |
Zusammenfassung Semantik - Einführung in die Sp... | 1.31 | 50 |
von raja0812
am 03.01.15 |
Germanistik
Johann Wolfgang Goethe - Universität Frankfurt ... »
Sprach- und Kulturwissenschaften |
Fachdidaktik Deutsch Klausur | 1.81 | 50 |
von attia
am 29.02.16 |
Germanistik/Literaturwissenschaft
Friedrich-Schiller-Universität Jena »
Philosophische Fakultät |
Georg Büchner Woyzeck: Entstehung und Vergleich... | 1.32 | 47 |
von l.entrevue
am 04.11.10 |
Germanistik
Johann Wolfgang Goethe - Universität Frankfurt ... »
Sprach- und Kulturwissenschaften |
Dramentheorie | 1.09 | 42 |
von simi11
am 20.08.13 |
germanistik
Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf »
Philosophische Fakultät |
Zusammenfassung Phonologie Phonetik - Einführun... | 1.68 | 41 |
von raja0812
am 03.01.15 |
Deutsch
Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg »
Philosophische Fakultät u. Fachbereich Theologie |
Klausurfrage 3 + Antworten | 2.00 | 40 |
von annala
am 21.12.11 |
germanistik
Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf »
Philosophische Fakultät |
Zusammenfassung Wortbildung | 1.33 | 40 |
von raja0812
am 03.01.15 |
Germanistik
Julius-Maximilians-Universität Würzburg »
Philosophische Fakultät I |
NDL 1 Hien, NDL 2 Schröter Basismodul | 1.09 | 40 |
von linusch
am 24.07.16 |
Germanistik
Universität Leipzig »
Philologische Fakultät |
Klausur Germanistik Sprachgeschichte des Mittel... | 1.52 | 40 |
von mhmh
am 15.01.18 |
Germanistik
Otto-Friedrich-Universität Bamberg »
Geistes- und Kulturwissenschaften |
Lyriktheorie und Lyrikanalyse | 2.83 | 39 |
von wattebällchen
am 01.07.15 |
Germanistik
Universität Koblenz-Landau »
Bildungswissenschaften |
Leitfaden: Wie schreibt man eine wissenschaftli... | 1.16 | 38 |
von aijai
am 13.10.10 |
Deutsch
Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg »
Philosophische Fakultät u. Fachbereich Theologie |
Klausur Grammatik: Frage 1 + Antworten | 1.90 | 38 |
von annala
am 21.12.11 |
Germanistik
Julius-Maximilians-Universität Würzburg »
Philosophische Fakultät I |
Deutschdidaktik ZSF MIndmaps | 1.64 | 37 |
von radderich
am 24.01.16 |
Germanistik
Universität Koblenz-Landau »
Bildungswissenschaften |
Gedicht-Interpretation Willkommen und Abschied ... | 2.08 | 36 |
von aijai
am 01.10.10 |
Germanistik
Otto-Friedrich-Universität Bamberg »
Geistes- und Kulturwissenschaften |
Rhetorik, Poetik, Gattung | 1.60 | 36 |
von wattebällchen
am 01.07.15 |
Germanistik
Universität Leipzig »
Philologische Fakultät |
Klausur Germanistik Grundlagen der Sprachwissen... | 1.19 | 35 |
von mhmh
am 15.01.18 |
Germanistik
Universität Paderborn »
Kulturwissenschaft |
Vorbereitung Klausur Sprechwissenschaft | 1.71 | 34 |
von kimara
am 14.07.11 |
Germanistik
Universität Trier »
Fachbereich II |
Sprachwissenschaft: Semantik | 1.41 | 34 |
von lauhein
am 03.02.14 |
Germanistik
Universität Trier »
Fachbereich II |
Satzglieder und Nebensätze klassifizieren | 2.17 | 34 |
von dinosaurier06
am 22.02.15 |
Germanistik
Johann Wolfgang Goethe - Universität Frankfurt ... »
Sprach- und Kulturwissenschaften |
Gattungstheorie | 1.29 | 33 |
von simi11
am 20.08.13 |
Literaturwissenschaft
Universität Leipzig »
Philologische Fakultät |
Zusammenfassung Versmaße - Lyrik | 1.84 | 33 |
von aquamarinia
am 08.11.14 |
Literaturwissenschaft
Universität Leipzig »
Philologische Fakultät |
Zusammenfassung Dramatik: Text, Nebentext und K... | 1.72 | 31 |
von aquamarinia
am 08.11.14 |
Germanistik
Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg »
Philosophische Fakultät u. Fachbereich Theologie |
Literaturgeschichte des 19. Jahrhunderts | 2.06 | 30 |
von svasiliadou
am 15.10.15 |
Germanistik Haupt-Realschule
Universität Kassel »
Sprach und Literaturwissenschaften |
Literaturdidaktik Fragenkatalog | 1.69 | 29 |
von selinakyle
am 07.05.13 |
Schulpädagogik
Otto-Friedrich-Universität Bamberg »
Humanwissenschaften |
skript_C | 2.45 | 29 |
von wespe
am 09.08.13 |
Literaturwissenschaft
Universität Leipzig »
Philologische Fakultät |
Kurze Zusammenfassung Epik | 2.00 | 29 |
von aquamarinia
am 08.11.14 |
germanistik
Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf »
Philosophische Fakultät |
Zusammenfassung Syntax | 1.47 | 29 |
von raja0812
am 03.01.15 |
Germanistik
Universität Koblenz-Landau »
Bildungswissenschaften |
Gedichtanalyse Prometheus -Johann Wolfgang Goet... | 2.29 | 28 |
von aijai
am 01.10.10 |
Deutsch
Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg »
Philosophische Fakultät u. Fachbereich Theologie |
Klausur Grammatik Frage 15 + Antworten | 1.73 | 27 |
von annala
am 21.12.11 |
Deutsch
Universität Regensburg »
Fakultät für Sprach-, Literatur- und Kulturwiss... |
Grammatische Analyse | 2.00 | 27 |
von michi1122
am 11.09.13 |
Deutsch
Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg »
Philosophische Fakultät u. Fachbereich Theologie |
Wortbildung im Deutschen: Zusammenfassung Wortb... | 1.50 | 27 |
von juliett
am 18.02.14 |
Deutsch
Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg »
Philosophische Fakultät u. Fachbereich Theologie |
Nibelungenlied, Hartmann von Aue (Arme Heinrich... | 2.50 | 27 |
von juliett
am 18.02.14 |
germanistik
Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf »
Philosophische Fakultät |
Zusammenfassung Graphematik und Orthographie de... | 1.65 | 27 |
von raja0812
am 03.01.15 |
germanistik
Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf »
Philosophische Fakultät |
Zusammenfassung Wortarten des Deutschen - Einfü... | 1.67 | 27 |
von raja0812
am 03.01.15 |
Germanistik
Bergische Universität Wuppertal »
Geistes- und Kulturwissenschaften |
Vorlesungsprotokoll: Heldenepik | 1.75 | 27 |
von lilienne
am 14.10.15 |
germanistik
Albert-Ludwigs-Universität Freiburg »
Philologische Fakultät |
Zusammenassungen Mediävistik | 3.92 | 27 |
von papaaschlumpf
am 09.04.16 |
Germanistik
Universität Koblenz-Landau »
Bildungswissenschaften |
Hermeneutik: Bedeutung und Differenzierung ling... | 1.77 | 26 |
von aijai
am 01.10.10 |
Germanistik
Universität Koblenz-Landau »
Bildungswissenschaften |
Zusammenfassung Legasthenie: Definition, Ursach... | 1.50 | 26 |
von aijai
am 01.10.10 |
Germanistik
Otto-Friedrich-Universität Bamberg »
Humanwissenschaften |
Zusammenfassung Wortbildung Stricker u.a. 2010 | 1.64 | 26 |
von schnaggalagga
am 13.03.15 |
Germanistik
Universität Erfurt »
Philosophische Fakultät |
Zusammenfassung Novelle: Definition, Begriffsge... | 1.91 | 25 |
von erdeerfee
am 10.01.11 |
Erziehungswissenschaften
Otto-Friedrich-Universität Bamberg »
Humanwissenschaften |
Psycho Lernen als Wissenserwerb_C | 1.25 | 25 |
von wespe
am 09.08.13 |
Deutsch
Universität Regensburg »
Fakultät für Sprach-, Literatur- und Kulturwiss... |
Uebungsklausur | 1.25 | 25 |
von michi1122
am 09.09.13 |
Politik/Soziologie
Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg »
Philosophische Fakultät u. Fachbereich Theologie |
Sprachgeschichte Kapitel I: Althochdeutsch | 1.67 | 24 |
von spare
am 05.09.11 |
Germanistik
Johann Wolfgang Goethe - Universität Frankfurt ... »
Sprach- und Kulturwissenschaften |
Erzaehltextanalyse | 1.22 | 24 |
von simi11
am 20.08.13 |
Deutsch
Universität Regensburg »
Fakultät für Sprach-, Literatur- und Kulturwiss... |
übungen_syntax | 1.44 | 24 |
von michi1122
am 09.09.13 |
Deutsch
Universität Regensburg »
Fakultät für Sprach-, Literatur- und Kulturwiss... |
Satzglieder_Aufgaben | 1.44 | 24 |
von michi1122
am 09.09.13 |
Deutsch
Universität Regensburg »
Fakultät für Sprach-, Literatur- und Kulturwiss... |
Übung zur Epik | 1.00 | 24 |
von michi1122
am 11.09.13 |
germanistik
Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf »
Philosophische Fakultät |
Zusammenfassung Morphologie - Einführung in die... | 1.07 | 24 |
von raja0812
am 03.01.15 |
Germanistik
Universität Stuttgart »
Philosophisch - Historische Fakultät |
Lernkarten Grundbegriffe | 1.53 | 24 |
von lea_n_
am 08.07.15 |
Germanistik
Universität Koblenz-Landau »
Bildungswissenschaften |
situativer Grammatikunterricht - Gliederung | 1.50 | 23 |
von aijai
am 01.10.10 |
Germanistik
Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg »
Philosophische Fakultät u. Fachbereich Theologie |
Epikanalyse - Zusammenfassung Figuren | 1.75 | 23 |
von gülsah
am 30.01.13 |
germanistik
Universität Kassel »
Sprach und Literaturwissenschaften |
Klausur Germanistik Einführung in die Literatur... | 2.80 | 23 |
von tessnow
am 18.01.18 |
Germanistik
Universität Koblenz-Landau »
Bildungswissenschaften |
Sprechwissenschaft: Rhetorische Kommunikation | 1.00 | 21 |
von kimara
am 14.07.11 |
Deutsch
Universität Regensburg »
Fakultät für Sprach-, Literatur- und Kulturwiss... |
Lösung zur grammatischen Analyse | 1.00 | 21 |
von michi1122
am 11.09.13 |
Germanistik
Universität Leipzig »
Philologische Fakultät |
Zusammenfassung Germanistik Sprachwissenschaft ... | 1.25 | 21 |
von mhmh
am 18.01.18 |
Germanistik
Universität Leipzig »
Philologische Fakultät |
Grammatik in der Germanistik: Wörterbücher und ... | 1.50 | 20 |
von miss_s
am 24.07.10 |
Germanistik
Universität Koblenz-Landau »
Bildungswissenschaften |
Gedichtinterpretation Maifest von Johann Wofgan... | 1.75 | 20 |
von aijai
am 01.10.10 |
Germanistik
Universität Stuttgart »
Philosophisch - Historische Fakultät |
Lernkarten Erzähltextanalyse | 1.31 | 20 |
von lea_n_
am 08.07.15 |
Germanistik
Universität Koblenz-Landau »
Bildungswissenschaften |
Lese-Rechtschreib-Schwäche-Vortrag LRS | 1.67 | 19 |
von aijai
am 01.10.10 |
Germanistik
Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg »
Philosophische Fakultät III |
Goethe, Stella, Ehe im späten 18. Jahrhundert, ... | 1.25 | 18 |
von hutblume
am 21.07.14 |
Germanistik
Universität Trier »
Fachbereich II |
Grammatikwerkstatt (Sprachdidaktik) | 2.30 | 18 |
von dinosaurier06
am 10.02.16 |
Welche Germanistik Studienmaterialien findest du auf Uniturm.de?
Wo sonst könntest du mehr Germanistik Unterlagen für dein Studium finden, wenn nicht auf Deutschlands größtem Lernportal für Studierende? Uniturm.de hält zehntausende Studienmaterialien für dich von deinen Kommilitonen bereit, die darauf warten, dein Studium und das von anderen ein wenig angenehmer und leichter zu gestalten. Von den Grundlagen über Teilbereiche der Germanistik bis hin zu vertiefenden Modulen ist alles und für jedes Semester etwas dabei.
So findest du Germanistik Skripte, Mitschriften und Altklausuren deiner eigenen Hochschule
Uniturm ist für dich vollkommen kostenlos. Erstelle dir zunächst einmal ein Benutzerkonto und verifiziere dein Profil mit dem Bestätigungslink, den du per E-Mail erhältst. Im Anschluss wirst du nach deiner Hochschule, deinem Fachbereich und deinem Studiengang gefragt. Hast du alles angegeben, kannst du auch schon loslegen mit dem Stöbern.
Mit einem Klick auf den Menüpunkt „Fächer“ landest du auf einer Seite, wo erst einmal dein Fachbereich bereits voreingestellt wurde. Geh dann weiter zu „Pinnwand – Meine Fächer“. Wenn du dort nun auf eines deiner Fächer klickst, dann werden dir direkt alle für dich relevanten Germanistik Studienmaterialien deiner Hochschule angezeigt.
Probiere dich aus: Gib einfach eine andere Hochschule an und schon siehst du, welche Unterlagen dort vorhanden sind. Vielleicht hilft dir die eine oder andere davon besser beim Verstehen gewisser Sachverhalte. Weiterhin besteht die Möglichkeit, sich „Verwandte Studiengänge & Unterlagen“ anzeigen zu lassen. Wie der Name es schon sagt, bekommst du so eine Übersicht über themenverwandte Zusammenfassungen, Übungen und Skripte ähnlicher Studienfächer.
Kleiner Tipp: Wenn du Unterlagen für dich gefunden hast, dann gib eine kurze Bewertung ab. Das bringt dir Punkte ein für dein Konto und du hilfst dabei, die Qualität auf Uniturm.de aufrecht zu erhalten.
Das sind die beliebtesten Germanistik Unterlagen auf Uniturm.de:
• Germanistik Klausurvorbereitung
• Prüfungsfragen Literaturwissenschaft
• Linguistik Vorlesung
• Zusammenfassung Deutsch
• Phonetik Mitschrift
• Skript Germanistik
Selbst Germanistik Skripte und Unterlagen auf Uniturm.de hochladen
Nichts ist von Dauer, somit behalten auch Skripte und Übungen nicht ewig ihre Aktualität. Damit die Unterlagen trotzdem auf dem neusten Stand bleiben und auch nachfolgende Generationen hilfreiches Material für ihr Studium finden, brauchen wir deine Unterstützung.
Du hast gute Mitschriften geführt, Germanistik Übungen inklusive Antworten parat oder Zusammenfassungen erstellt? Dann lade sie doch hoch und erhalte dafür Punkte. Doch nicht nur für den Upload erhältst du Punkte, sondern auch für jeden Download deiner Unterlagen von deinen Kommilitonen. Und was bringt dir das? Ganz einfach: Du bereicherst damit Uniturm.de und kannst dich selbst mit tollen Preisen aus der Prämienrubrik belohnen, indem du deine Punkte eintauschst.
Worum geht es in der Germanistik?
Das Studium der Germanistik setzt sich aus zwei Themenbereichen zusammen: Der Sprachwissenschaft (Linguistik) und der Literaturwissenschaft. Im Bachelor studierst du diese beiden sehr unterschiedlichen Wissenschaften gleichermaßen. Im Masterstudium kannst du dir an den meisten Universitäten einen Schwerpunkt aussuchen.
Vor allem in den ersten Semestern verschaffst du dir einen Überblick. Was die Sprachwissenschaft angeht, bedeutet das für dich Module, die dir eine Einführung in die Sprachgeschichte und Literaturgeschichte), das System der deutschen Sprache und sprachliche Kommunikation und Variation gewährleisten. Darüber hinaus lernst du sprachwissenschaftliche Theorien und Methoden kennen. Ziel soll es sein, dass du erste grundlegende sprachwissenschaftliche Arbeitstechniken kennenlernst und sie in grammatischen, historischen, variationslinguistischen und pragmatischen Forschungsbereichen anwenden kannst. Des Weiteren wird dir die deutsche Sprache an sich und ihre Entwicklung in den Ebenen der Phonetik, Phonologie, Morphologie, Syntax, Semantik und Graphematik näher gebracht.
Neben dem sprachwissenschaftlichen Teil des Studiums beschäftigst du dich mit Literatur. Auch in diesem vielschichtigen Bereich wird dir in den ersten Semestern ein Überblick geboten. In Modulen zur Literaturgeschichte erstreckt sich die Periodisierung vom 9. Jahrhundert bis heute.
Das wohl größte literaturwissenschaftlich Ziel in deinem Bachelor Germanistik Studiums ist es, zu erlernen, wie du verschiedene Methoden auf Texte anwenden kannst, sodass du diese selbstständig und unterschiedlich analysieren und interpretieren kannst. Vergleiche zu der realpolitischen Gegenwart und Historie werden dabei unvermeidlich gezogen. Was die Literaturwissenschaft angeht, wird dir inhaltlich eine große Freiheit geboten. Zwar musst du dich mit verschiedenen Epochen auseinandersetzen, doch reicht innerhalb der vorgegebenen Module die Spannbreite der einzelnen Themen von Science Fiction Literatur, über Kinder- und Jugendliteratur bis hin zur Dokumentarliteratur. Vor allem im Masterstudium kannst du deinen Stundenplan sehr gezielt deinen Interessen anpassen.
Zusatzqualifikationen können durch Wahlpflichtmodule erworben werden. Auch hier ist die Auswahl groß. Mögliche Optionen wären Sprachvermittlung, Gender Studies, Medienästhetik, interkulturelle Germanistik, Medien und Kommunikation.
Germanistik kann an fast allen deutschsprachigen Universitäten studiert werden.
Jobaussichten mit einem Germanistik Studium
Besonders am Germanistikstudium ist eindeutig, dass du keinen festgelegten Beruf vor Augen geführt bekommst, den du nach Abschluss ausüben kannst. Es stehen dir viele Türen offen.
Viele Germanisten zieht es in den kulturellen oder medialen Sektor. Du kannst beispielsweise als Dramaturg, Journalist oder Kommunikationsberater tätig sein. Vor allem im Bereich der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit sind häufig Germanisten zu finden.
Weitere Arbeitsfelder sind das Verlagswesen – mit den sprachwissenschaftlichen Kenntnissen könnte die Tätigkeit des Lektors für dich interessant sein – oder verschiedene Forschungseinrichtungen und Hochschulen.
Wichtig ist bei einem Germanstik Studium: Du solltest wissen, dass dir Berufserfahrungen einen enormen Vorteil bringt. So wie bei allen geisteswissenschaftlichen Studiengängen solltest du bereits während des Studiums Praxiserfahrungen sammeln zum Beispiel in Form von Praktika oder ehrenamtlicher Arbeit.
Mitschriften, Skripte und Unterlagen zum Thema "Germanistik" sind mit folgenden Themen verbunden:
Chemie
Zusammenfassungen
Pädagogik
Übung
Zusammenfassung
Psychologie
Betriebswirtschaftslehre
Klausur
Biologie
BWL
Medizin
Skript
Geographie
Literaturwissenschaften
Gesundheitswissenschaften