Downloads zu Pharmazie - Skript, Mitschrift, Protokoll, Klausur etc. für ein leichteres Studium kostenlos herunterladen. - Seite 1
Du suchst nach Pharmazie Skripten, Zusammenfassungen und Klausuren? Auf Uniturm.de wirst du fündig! Hier kannst du zahlreiche Mitschriften, Übungen und Lernmaterialien kostenlos herunterladen! Bereitgestellt wurden die Skripte für Pharmazie von deinen Kommilitonen.
Du hast auch Pharmazie Lernmaterialien? Dann teile sie auf Uniturm.de und hilf so auch anderen einfacher durch das Studium zu kommen. Das sorgt nicht nur für gutes Karma, sondern sichert dir auch Punkte, die du in unserer Prämienrubrik gegen schmucke Preise eintauschen kannst!
Du hast auch Pharmazie Lernmaterialien? Dann teile sie auf Uniturm.de und hilf so auch anderen einfacher durch das Studium zu kommen. Das sorgt nicht nur für gutes Karma, sondern sichert dir auch Punkte, die du in unserer Prämienrubrik gegen schmucke Preise eintauschen kannst!
Fächer | Titel der Unterlage | ![]() | ![]() | hochgeladen |
---|---|---|---|---|
Anorganische Chemie
Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg » Naturwissenschaftliche Fakultät I | zusammenfassung mortimer | 1.39 | 639 |
von biestlie666
am 16.11.12 |
Anorganische Chemie
Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg » Naturwissenschaftliche Fakultät I | AC3 Zusammenfassung | 1.76 | 159 |
von biestlie666
am 16.11.12 |
Analytik
Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg » Naturwissenschaftliche Fakultät I | Pharmazeutische-Formelsammlung | 1.76 | 98 |
von biestlie666
am 13.07.11 |
Arzneiformlehre
Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg » Naturwissenschaftliche Fakultät I | AFL_Arzneiformenlehre | 1.29 | 89 |
von biestlie666
am 13.07.11 |
Toxikologie
Friedrich-Schiller-Universität Jena » Chemie & Geowissenschaften | Zusammenfassung Toxikologie 1 - Skript Vorlesun... | 1.96 | 59 |
von schnuffpuff
am 12.08.11 |
Pharmazie
Universität Graz » Naturwissenschaftliche Fakultät | Pharmazeutische Chemie 1 Skript | 1.19 | 58 |
von sommers
am 20.06.16 |
Pharmazie
Universität Graz » Naturwissenschaftliche Fakultät | Biochemie Skript 1 | 1.58 | 51 |
von sommers
am 20.06.16 |
Anorganische Chemie
Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg » Naturwissenschaftliche Fakultät I | AC3 Chelatkomplexe u Zaehnigkeit | 1.78 | 47 |
von biestlie666
am 16.11.12 |
Pharmazeutische Chemie
Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg » Naturwissenschaftliche Fakultät I | stereochemie | 1.43 | 46 |
von biestlie666
am 11.12.12 |
Pharmazeutische Chemie
Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg » Naturwissenschaftliche Fakultät I | vorlesungss04_1 | 1.35 | 44 |
von biestlie666
am 11.12.12 |
Toxikologie
Friedrich-Schiller-Universität Jena » Chemie & Geowissenschaften | Zusammenfassung Toxikologie 1 - Skript Vorlesun... | 1.32 | 38 |
von schnuffpuff
am 12.08.11 |
Pharmazie
Universität Graz » Naturwissenschaftliche Fakultät | Prüfungsfragenkatalog biochemie für pharmazeuten | 1.45 | 32 |
von sommers
am 20.06.16 |
Arzneiformenlehre
Ludwig-Maximilians-Universität München » Fakultät für Chemie u. Pharmazie | Skript Arzneiformenlehre WS 2009/2010 | 1.18 | 31 |
von tinkti
am 14.08.17 |
Toxikologie
Ludwig-Maximilians-Universität München » Fakultät für Chemie u. Pharmazie | 100 Übungsfragen Toxikologie mit Lösungen | 1.08 | 29 |
von tinkti
am 19.08.16 |
Pharmazie
Universität Graz » Naturwissenschaftliche Fakultät | Skriptum Biotechnologie | 1.08 | 27 |
von sommers
am 21.07.16 |
Toxikologie
Friedrich-Schiller-Universität Jena » Chemie & Geowissenschaften | Zusammenfassung Toxikologie 1 - Skript Vorlesun... | 1.13 | 25 |
von schnuffpuff
am 12.08.11 |
Pharmazeutische Biologie
Ludwig-Maximilians-Universität München » Fakultät für Chemie u. Pharmazie | Übungsklausur Pharmazeutische Biologie Seite 1 | 1.07 | 25 |
von tinkti
am 19.08.16 |
Toxikologie
Friedrich-Schiller-Universität Jena » Chemie & Geowissenschaften | Zusammenfassung Toxikologie 1 - Skript Vorlesun... | 1.00 | 24 |
von schnuffpuff
am 12.08.11 |
Pharmazeutische Chemie
Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg » Naturwissenschaftliche Fakultät I | analgetika | 1.63 | 24 |
von biestlie666
am 11.12.12 |
Toxikologie
Friedrich-Schiller-Universität Jena » Chemie & Geowissenschaften | Zusammenfassung Toxikologie 1 - Skript Vorlesun... | 1.00 | 22 |
von schnuffpuff
am 12.08.11 |
Toxikologie
Friedrich-Schiller-Universität Jena » Chemie & Geowissenschaften | Zusammenfassung Toxikologie 1 - Skript Vorlesun... | 1.00 | 22 |
von schnuffpuff
am 12.08.11 |
Pharmazie
Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf » Mathematisch - Naturwissenschaftliche Fakultät | Bestimmungsprotokoll Bärlauch | 1.30 | 21 |
von raquel
am 17.05.10 |
Pharmazeutische Chemie
Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg » Naturwissenschaftliche Fakultät I | drogennieber | 1.14 | 20 |
von biestlie666
am 11.12.12 |
Toxikologie
Friedrich-Schiller-Universität Jena » Chemie & Geowissenschaften | Zusammenfassung Toxikologie 1 - Skript Vorlesun... | 1.19 | 19 |
von schnuffpuff
am 12.08.11 |
Toxikologie
Friedrich-Schiller-Universität Jena » Chemie & Geowissenschaften | Zusammenfassung Toxikologie 1 - Skript Vorlesun... | 1.00 | 19 |
von schnuffpuff
am 12.08.11 |
Pharmazie
Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf » Mathematisch - Naturwissenschaftliche Fakultät | PHARMACOTHERAPY.pdf | 1.50 | 19 |
von butrint
am 25.12.15 |
Pharmazeutische Biologie
Ludwig-Maximilians-Universität München » Fakultät für Chemie u. Pharmazie | Fragenkatalog Klausur Grundlagen der Biologie m... | 1.44 | 19 |
von tinkti
am 19.08.16 |
Toxikologie
Friedrich-Schiller-Universität Jena » Chemie & Geowissenschaften | Zusammenfassung Toxikologie 1 - Skript Vorlesun... | 1.00 | 18 |
von schnuffpuff
am 12.08.11 |
Toxikologie
Friedrich-Schiller-Universität Jena » Chemie & Geowissenschaften | Zusammenfassung Toxikologie 1 - Skript Vorlesun... | 1.06 | 18 |
von schnuffpuff
am 12.08.11 |
Pharmazeutische Chemie
Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg » Naturwissenschaftliche Fakultät I | anaesthetika | 1.00 | 18 |
von biestlie666
am 11.12.12 |
Pharmazie
Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf » Mathematisch - Naturwissenschaftliche Fakultät | Bestimmungsprotokoll Wiesenschaumkraut | 1.30 | 17 |
von raquel
am 17.05.10 |
Pharmazeutische Chemie
Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg » Naturwissenschaftliche Fakultät I | antihypertonika | 1.13 | 16 |
von biestlie666
am 11.12.12 |
Pharmazie
Universität Graz » Naturwissenschaftliche Fakultät | Patophysio Prüfungsfragen | 1.33 | 16 |
von sommers
am 21.07.16 |
Analytik
Universität Leipzig » Biowissenschaften, Pharmazie und Psychologie | Qualitative Anorganische Analyse | 1.36 | 16 |
von hillo6x6
am 24.01.17 |
Pharmazie
Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn » Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät | diss-mini-gt.pdf | 1.75 | 15 |
von zonaa
am 15.03.16 |
Pharmazie
Universität Graz » Naturwissenschaftliche Fakultät | Gentechnik prüfungsfragen | 1.50 | 15 |
von sommers
am 21.07.16 |
Anorganische Chemie
Ludwig-Maximilians-Universität München » Fakultät für Chemie u. Pharmazie | Skript Anorganische Chemie WS 2009/2010 | 1.33 | 15 |
von tinkti
am 14.08.17 |
pharmazie
Hochschule für Technik und Wirtschaft Aalen » Elektronik und Informatik | ss1_uebung_ss2015_aufgaben.pdf | 1.40 | 14 |
von kongkong
am 23.07.15 |
medizin
Philipps-Universität Marburg » Medizin | Zusammenfassung Medikamente | 1.50 | 14 |
von thrombozyten
am 24.05.16 |
Pharmazeutische Biologie
Ludwig-Maximilians-Universität München » Fakultät für Chemie u. Pharmazie | Fragenkatalog Klausur Grundlagen der Biologie m... | 1.00 | 13 |
von tinkti
am 19.08.16 |
Pharmazeutische Chemie
Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg » Naturwissenschaftliche Fakultät I | bromoiodometrie | 2.00 | 12 |
von biestlie666
am 11.12.12 |
Pharmazeutische Chemie
Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg » Naturwissenschaftliche Fakultät I | diazometrie | 1.00 | 12 |
von biestlie666
am 11.12.12 |
Pharmazie
Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf » Mathematisch - Naturwissenschaftliche Fakultät | Bestimmungsprotokoll Taubnessel | 2.00 | 11 |
von raquel
am 17.05.10 |
pharmazie
Universität Hamburg » Fakultät für Medizin | Zusammenfassung Antidepressiva | 1.00 | 11 |
von christian cz
am 08.05.16 |
Pharmazie
Universität Graz » Naturwissenschaftliche Fakultät | Anatomie Prüfungsfragen 2 | 1.50 | 11 |
von sommers
am 20.06.16 |
Pharmazeutische Biologie
Ludwig-Maximilians-Universität München » Fakultät für Chemie u. Pharmazie | Biologie 1 Textskript WS 2009/2010 | 1.00 | 11 |
von tinkti
am 14.08.17 |
Humanbiologie
Ludwig-Maximilians-Universität München » Fakultät für Chemie u. Pharmazie | Humanbiologie Skript WS 2009/2010 | 1.22 | 11 |
von tinkti
am 14.08.17 |
Pharmazie
Universität Graz » Naturwissenschaftliche Fakultät | Chromatographie Vorlesung | 1.00 | 10 |
von sommers
am 21.07.16 |
Pharmazeutische Biologie
Ludwig-Maximilians-Universität München » Fakultät für Chemie u. Pharmazie | Übungsklausur Pharmazeutische Biologie Seite 2 | 1.00 | 10 |
von tinkti
am 19.08.16 |
Analytik
Ludwig-Maximilians-Universität München » Fakultät für Chemie u. Pharmazie | Skript Analytik 2 - Crashkurs 1. Staatsexamen W... | 1.00 | 10 |
von tinkti
am 14.08.17 |
Pharmazeutische Chemie
Ludwig-Maximilians-Universität München » Fakultät für Chemie u. Pharmazie | Namensreaktionen organische Synthese | 1.20 | 10 |
von tinkti
am 14.08.17 |
medizin
Philipps-Universität Marburg » Medizin | Zusammenfassung Zytostatika | 2.25 | 9 |
von thrombozyten
am 24.05.16 |
Pharmazie
Universität Graz » Naturwissenschaftliche Fakultät | Anatomie Prüfungsfragen 1 | 1.00 | 9 |
von sommers
am 20.06.16 |
Pharmazie
Universität Graz » Naturwissenschaftliche Fakultät | Chromatographie Prüfungsfragen Antworten | 3.00 | 9 |
von sommers
am 21.07.16 |
Pharmazeutische Chemie
Ludwig-Maximilians-Universität München » Fakultät für Chemie u. Pharmazie | Klausur Pharmazeutische Chemie WS 2013/2014 Sei... | 1.14 | 9 |
von tinkti
am 19.08.16 |
Pharmazeutische Chemie
Ludwig-Maximilians-Universität München » Fakultät für Chemie u. Pharmazie | Übungsaufgaben Pharmazeutische Chemie Seite 18 | 1.00 | 9 |
von tinkti
am 19.08.16 |
Pharmazeutische Chemie
Ludwig-Maximilians-Universität München » Fakultät für Chemie u. Pharmazie | Klausur Pharmazeutische Chemie WS 2010/2011 mit... | 1.00 | 9 |
von tinkti
am 19.08.16 |
Pharmazeutische Chemie
Ludwig-Maximilians-Universität München » Fakultät für Chemie u. Pharmazie | Klausur Pharmazeutische Chemie WS 2010/2011 mit... | 1.00 | 9 |
von tinkti
am 19.08.16 |
Elektrochemie
Ludwig-Maximilians-Universität München » Fakultät für Chemie u. Pharmazie | Zusammenfassung Elektrochemie ohne Potentiometrie | 1.25 | 9 |
von tinkti
am 26.06.17 |
pharmazie
Universität Hamburg » Fakultät für Medizin | Zusammenfassung Pharmazie: Einführung in die al... | 1.25 | 9 |
von karre
am 13.04.18 |
Pharmazie
Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf » Mathematisch - Naturwissenschaftliche Fakultät | Bestimmungsprotokoll Wald Vergissmeinicht | 1.00 | 8 |
von raquel
am 17.05.10 |
Pharmazie
Universität Graz » Naturwissenschaftliche Fakultät | Anatomie Prüfungsfragen 3 | 2.00 | 8 |
von sommers
am 20.06.16 |
Pharmazeutische Biologie
Ludwig-Maximilians-Universität München » Fakultät für Chemie u. Pharmazie | Fragenkatalog Klausur Grundlagen der Biologie m... | 1.00 | 8 |
von tinkti
am 19.08.16 |
Pharmazeutische Biologie
Ludwig-Maximilians-Universität München » Fakultät für Chemie u. Pharmazie | Fragenkatalog Klausur Grundlagen der Biologie m... | 1.00 | 8 |
von tinkti
am 19.08.16 |
Pharmazeutische Biologie
Ludwig-Maximilians-Universität München » Fakultät für Chemie u. Pharmazie | Fragenkatalog Klausur Grundlagen der Biologie m... | 1.00 | 8 |
von tinkti
am 19.08.16 |
Pharmazeutische Biologie
Ludwig-Maximilians-Universität München » Fakultät für Chemie u. Pharmazie | Biologie 2 Textskript WS 2009/2010 | 1.00 | 8 |
von tinkti
am 14.08.17 |
Pharmazeutische Physik
Ludwig-Maximilians-Universität München » Fakultät für Chemie u. Pharmazie | Physik Skript WS 2009/2010 | 1.25 | 8 |
von tinkti
am 14.08.17 |
Physikalische Chemie
Eberhard-Karls-Universität Tübingen » Medizinische Fakultät | 1. Klausur Physikalische Chemie für Pharmazeute... | 1.50 | 7 |
von lucas96
am 20.01.16 |
Physikalische Chemie
Eberhard-Karls-Universität Tübingen » Medizinische Fakultät | Klausur Physikalische Chemie SS 2015 | 2.00 | 7 |
von lucas96
am 20.01.16 |
pharmazie
Universität Hamburg » Fakultät für Medizin | Dosiswissen B3 | 1.80 | 7 |
von christian cz
am 08.05.16 |
Pharmazeutische Biologie
Ludwig-Maximilians-Universität München » Fakultät für Chemie u. Pharmazie | Fragenkatalog Klausur Grundlagen der Biologie m... | 1.00 | 7 |
von tinkti
am 19.08.16 |
Pharmazeutische Biologie
Ludwig-Maximilians-Universität München » Fakultät für Chemie u. Pharmazie | Fragenkatalog Klausur Grundlagen der Biologie m... | 1.00 | 7 |
von tinkti
am 19.08.16 |
Pharmazeutische Biologie
Ludwig-Maximilians-Universität München » Fakultät für Chemie u. Pharmazie | Fragenkatalog Klausur Grundlagen der Biologie m... | 1.00 | 7 |
von tinkti
am 19.08.16 |
Mathematik für Pharmazeuten
Ludwig-Maximilians-Universität München » Fakultät für Chemie u. Pharmazie | Vorlesung 12 Mathematische und Statistische Met... | 2.33 | 7 |
von tinkti
am 15.08.17 |
neurologie
Medizinische Universität Graz » Studiengänge | 2015, ratiopharm , Medikamenten Katalog | 1.00 | 6 |
von mike_neuro_check
am 01.03.16 |
Pharmazeutische Chemie
Ludwig-Maximilians-Universität München » Fakultät für Chemie u. Pharmazie | Klausur Pharmazeutische Chemie WS 2010/2011 mit... | 1.00 | 6 |
von tinkti
am 19.08.16 |
Pharmazeutische Biologie
Ludwig-Maximilians-Universität München » Fakultät für Chemie u. Pharmazie | Fragenkatalog Klausur Grundlagen der Biologie m... | 1.00 | 6 |
von tinkti
am 19.08.16 |
Pharmazeutische Biologie
Ludwig-Maximilians-Universität München » Fakultät für Chemie u. Pharmazie | Fragenkatalog Klausur Grundlagen der Biologie m... | 1.00 | 6 |
von tinkti
am 19.08.16 |
Pharmazeutische Biologie
Ludwig-Maximilians-Universität München » Fakultät für Chemie u. Pharmazie | Fragenkatalog Klausur Grundlagen der Biologie m... | 1.00 | 6 |
von tinkti
am 19.08.16 |
Pharmazeutische Biologie
Ludwig-Maximilians-Universität München » Fakultät für Chemie u. Pharmazie | Fragenkatalog Klausur Grundlagen der Biologie m... | 1.00 | 6 |
von tinkti
am 19.08.16 |
Pharmazeutische Biologie
Ludwig-Maximilians-Universität München » Fakultät für Chemie u. Pharmazie | Fragenkatalog Klausur Grundlagen der Biologie m... | 1.00 | 6 |
von tinkti
am 19.08.16 |
Pharmazeutische Biologie
Ludwig-Maximilians-Universität München » Fakultät für Chemie u. Pharmazie | Übungsklausur Pharmazeutische Biologie Seite 3 | 1.00 | 6 |
von tinkti
am 19.08.16 |
Anatomie
Ludwig-Maximilians-Universität München » Fakultät für Chemie u. Pharmazie | Lösungen Anatomie Klausur WS 2015/2016 Teil 1 | 2.00 | 6 |
von tinkti
am 26.06.17 |
Analytik
Ludwig-Maximilians-Universität München » Fakultät für Chemie u. Pharmazie | Skript Analytik 1 - Crashkurs 1. Staatsexamen W... | 1.00 | 6 |
von tinkti
am 14.08.17 |
Pharmazeutische Biologie
Ludwig-Maximilians-Universität München » Fakultät für Chemie u. Pharmazie | Biologie und Systematik einheimischer Pflanzen ... | 1.00 | 6 |
von tinkti
am 14.08.17 |
Mathematik für Pharmazeuten
Ludwig-Maximilians-Universität München » Fakultät für Chemie u. Pharmazie | Vorlesung 1 Mathematische und Statistische Meth... | 1.50 | 6 |
von tinkti
am 15.08.17 |
pharmazie
Universität Hamburg » Fakultät für Medizin | Übung Pharmazie: Säuren, Basen, Puffer (2) | 1.00 | 6 |
von karre
am 13.04.18 |
Pharmazeutische Chemie
Ludwig-Maximilians-Universität München » Fakultät für Chemie u. Pharmazie | Klausur Pharmazeutische Chemie WS 2013/2014 Sei... | 1.00 | 5 |
von tinkti
am 19.08.16 |
Pharmazeutische Chemie
Ludwig-Maximilians-Universität München » Fakultät für Chemie u. Pharmazie | Klausur Pharmazeutische Chemie WS 2010/2011 mit... | 1.00 | 5 |
von tinkti
am 19.08.16 |
Pharmazeutische Biologie
Ludwig-Maximilians-Universität München » Fakultät für Chemie u. Pharmazie | Biologie 1 Bildtafeln WS 2009/2010 | 1.40 | 5 |
von tinkti
am 14.08.17 |
Pharmazeutische Biologie
Ludwig-Maximilians-Universität München » Fakultät für Chemie u. Pharmazie | Biologie 2 Bildtafeln WS 2009/2010 | 1.00 | 5 |
von tinkti
am 14.08.17 |
Pharmazeutische Chemie
Ludwig-Maximilians-Universität München » Fakultät für Chemie u. Pharmazie | Klausur Pharmazeutische Chemie WS 2013/2014 Sei... | 1.00 | 4 |
von tinkti
am 19.08.16 |
Pharmazeutische Chemie
Ludwig-Maximilians-Universität München » Fakultät für Chemie u. Pharmazie | Klausur Pharmazeutische Chemie WS 2013/2014 Sei... | 1.00 | 4 |
von tinkti
am 19.08.16 |
Pharmazeutische Chemie
Ludwig-Maximilians-Universität München » Fakultät für Chemie u. Pharmazie | Klausur Pharmazeutische Chemie WS 2013/2014 Sei... | 1.00 | 4 |
von tinkti
am 19.08.16 |
Pharmazeutische Chemie
Ludwig-Maximilians-Universität München » Fakultät für Chemie u. Pharmazie | Übungsaufgaben Pharmazeutische Chemie Seite 8 | 1.00 | 4 |
von tinkti
am 19.08.16 |
Pharmazeutische Chemie
Ludwig-Maximilians-Universität München » Fakultät für Chemie u. Pharmazie | Übungsaufgaben Pharmazeutische Chemie Seite 16 | 1.00 | 4 |
von tinkti
am 19.08.16 |
Pharmazeutische Chemie
Ludwig-Maximilians-Universität München » Fakultät für Chemie u. Pharmazie | Übungsaufgaben Pharmazeutische Chemie Seite 17 | 1.00 | 4 |
von tinkti
am 19.08.16 |
Pharmazeutische Chemie
Ludwig-Maximilians-Universität München » Fakultät für Chemie u. Pharmazie | Klausur Pharmazeutische Chemie WS 2010/2011 mit... | 1.00 | 4 |
von tinkti
am 19.08.16 |
Pharmazeutische Chemie
Ludwig-Maximilians-Universität München » Fakultät für Chemie u. Pharmazie | Klausur Pharmazeutische Chemie WS 2010/2011 mit... | 1.00 | 4 |
von tinkti
am 19.08.16 |
Analytik
Ludwig-Maximilians-Universität München » Fakultät für Chemie u. Pharmazie | Ergänzungsskript Analytik 1: Reaktionsgleichung... | 1.33 | 4 |
von tinkti
am 14.08.17 |
Pharmazie ist die Wissenschaft, die sich mit der Anwendung, der Zusammensetzung und der fachgerechten Zubereitung und Herstellung von Arzneimitteln befasst. Sie wird den Naturwissenschaften zugerechnet.
Die Studieninhalte sind durch die Approbationsordnung verbindlich festgelegt. Im Grundstudium werden naturwissenschaftliche Grundlagen (z.B. Mathematik, Physik) gelehrt, wobei die inhaltlichen Themenschwerpunkte besonders von der Chemie dominiert werden (u.a. organische und anorganische Chemie, pharmazeutische Analytik, Arzneiformlehre, Humanbiologie). Während der ersten Semester wird in der vorlesungsfreien Zeit die achtwöchige Famulatur abgeleistet. 4 Wochen dieser praktischen Tätigkeit müssen in einer öffentlichen Apotheke absolviert werden. Das Hauptstudium dient dann dazu spezielle pharmazeutische Kenntnisse zu erlangen. Dafür werden Stoffgebiete, wie z.B. Biochemie und Biopharmazie, Pharmakologie, Toxikologie und Medizinische Chemie, unterrichtet. Den Abschluss des Studiums bildet das Staatsexamen, der Pharmazeutischen Prüfung. Die ersten beiden Abschnitte werden im Laufe des Hochschulstudiums abgelegt. Der letzte Prüfungsabschnitt erfolgt nach einer einjährigen praktischen Tätigkeit. Auch hiervon muss wiederum mindestens ein halbes Jahr in einer öffentlichen Apotheke abgeleistet werden. Der andere Teil kann u.a. auch in einer Krankenhausapotheke, bei der Bundeswehr oder in der pharmazeutischen Industrie abgelegt werden.
Das Pharmaziestudium kann in Deutschland an mehreren Universitäten (Uni) absolviert werden. Dazu zählen u.a. die Freie Universität Berlin, die Friedrich-Alexander-Universität Erlangen, die Ludwig-Maximilians-Universität München, die Westfälische Wilhelms-Universität Münster, die Universität Regensburg und die Eberhard Karls Universität Tübingen.
Jobaussichten
Die Grundlage für die Zulassung und Berufsausübung von Apotheker/innen stellt das Gesetz über das Apothekenwesen dar. Der Großteil der Apotheker/innen in Deutschland ist in öffentlichen Apotheken tätig und versorgt die Bevölkerung mit Arzneimitteln. Das Angebot an Apotheken wird weitgehend durch den Markt reguliert. Zudem bieten Prüfinstitutionen, Forschungseinrichtungen in der Industrie und an Universitäten oder auch Krankenhausapotheken weitere Beschäftigungsmöglichkeiten.
Die Studieninhalte sind durch die Approbationsordnung verbindlich festgelegt. Im Grundstudium werden naturwissenschaftliche Grundlagen (z.B. Mathematik, Physik) gelehrt, wobei die inhaltlichen Themenschwerpunkte besonders von der Chemie dominiert werden (u.a. organische und anorganische Chemie, pharmazeutische Analytik, Arzneiformlehre, Humanbiologie). Während der ersten Semester wird in der vorlesungsfreien Zeit die achtwöchige Famulatur abgeleistet. 4 Wochen dieser praktischen Tätigkeit müssen in einer öffentlichen Apotheke absolviert werden. Das Hauptstudium dient dann dazu spezielle pharmazeutische Kenntnisse zu erlangen. Dafür werden Stoffgebiete, wie z.B. Biochemie und Biopharmazie, Pharmakologie, Toxikologie und Medizinische Chemie, unterrichtet. Den Abschluss des Studiums bildet das Staatsexamen, der Pharmazeutischen Prüfung. Die ersten beiden Abschnitte werden im Laufe des Hochschulstudiums abgelegt. Der letzte Prüfungsabschnitt erfolgt nach einer einjährigen praktischen Tätigkeit. Auch hiervon muss wiederum mindestens ein halbes Jahr in einer öffentlichen Apotheke abgeleistet werden. Der andere Teil kann u.a. auch in einer Krankenhausapotheke, bei der Bundeswehr oder in der pharmazeutischen Industrie abgelegt werden.
Das Pharmaziestudium kann in Deutschland an mehreren Universitäten (Uni) absolviert werden. Dazu zählen u.a. die Freie Universität Berlin, die Friedrich-Alexander-Universität Erlangen, die Ludwig-Maximilians-Universität München, die Westfälische Wilhelms-Universität Münster, die Universität Regensburg und die Eberhard Karls Universität Tübingen.
Jobaussichten
Die Grundlage für die Zulassung und Berufsausübung von Apotheker/innen stellt das Gesetz über das Apothekenwesen dar. Der Großteil der Apotheker/innen in Deutschland ist in öffentlichen Apotheken tätig und versorgt die Bevölkerung mit Arzneimitteln. Das Angebot an Apotheken wird weitgehend durch den Markt reguliert. Zudem bieten Prüfinstitutionen, Forschungseinrichtungen in der Industrie und an Universitäten oder auch Krankenhausapotheken weitere Beschäftigungsmöglichkeiten.
Mitschriften, Skripte und Unterlagen zum Thema "Pharmazie" sind mit folgenden Themen verbunden:
Elektrotechnik
Skript
Biologie
Volkswirtschaftslehre
Chemieingenieurwesen und Bioingenieurwesen
Klausur
Physik
Zusammenfassungen
Übung
Geographie
Biochemie
Betriebswirtschaftslehre
Chemie
Zusammenfassung
Medizin