Downloads zu Protokoll - Skript, Mitschrift, Protokoll, Klausur etc. für ein leichteres Studium kostenlos herunterladen. - Seite 1
Du suchst nach Protokoll Skripten, Zusammenfassungen und Klausuren? Auf Uniturm.de wirst du fündig! Hier kannst du zahlreiche Mitschriften, Übungen und Lernmaterialien kostenlos herunterladen! Bereitgestellt wurden die Skripte für Protokoll von deinen Kommilitonen.
Du hast auch Protokoll Lernmaterialien? Dann teile sie auf Uniturm.de und hilf so auch anderen einfacher durch das Studium zu kommen. Das sorgt nicht nur für gutes Karma, sondern sichert dir auch Punkte, die du in unserer Prämienrubrik gegen schmucke Preise eintauschen kannst!
Du hast auch Protokoll Lernmaterialien? Dann teile sie auf Uniturm.de und hilf so auch anderen einfacher durch das Studium zu kommen. Das sorgt nicht nur für gutes Karma, sondern sichert dir auch Punkte, die du in unserer Prämienrubrik gegen schmucke Preise eintauschen kannst!
Fächer |
Titel der Unterlage |
![]() |
![]() |
hochgeladen |
---|---|---|---|---|
Chemie
Universität Potsdam »
Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät |
Protokoll 5-4 1,2-Dibromhexan | 1.16 | 341 |
von amlord
am 06.07.13 |
Chemie
Universität Potsdam »
Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät |
Protokoll 3-4 Propionsäureisopropylester | 1.13 | 329 |
von amlord
am 06.07.13 |
Chemie
Universität Potsdam »
Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät |
Protokoll 1-3 S-(+)-Carvon | 1.29 | 310 |
von amlord
am 06.07.13 |
Chemie
Universität Potsdam »
Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät |
Versuch 6-2 Dibenzalaceton | 1.08 | 305 |
von amlord
am 06.07.13 |
Chemie
Universität Potsdam »
Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät |
Versuch 7-2 Anthracendicarbonsäureanhydrid | 1.09 | 304 |
von amlord
am 06.07.13 |
Chemie
Universität Potsdam »
Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät |
Versuch 9-1 Morpholincyclohexen | 1.01 | 295 |
von amlord
am 06.07.13 |
Chemie
Universität Potsdam »
Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät |
Protokoll 2-4 Dibenzylsulfid | 1.08 | 293 |
von amlord
am 06.07.13 |
Chemie
Universität Potsdam »
Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät |
Protokoll 8-4 Indol-3-carbaldehyd | 1.03 | 289 |
von amlord
am 06.07.13 |
Chemie
Universität Potsdam »
Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät |
Versuch 10-1 1-Phenylcylohex-1-en | 1.02 | 287 |
von amlord
am 06.07.13 |
Chemie
Universität Potsdam »
Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät |
Versuch 4-2 p-Benzochinon | 1.05 | 286 |
von amlord
am 06.07.13 |
Pädagogik
Johann Wolfgang Goethe - Universität Frankfurt ... »
Erziehungswissenschaften |
Protokoll Kinder- und Jugendhilferecht | 1.56 | 59 |
von tulpe1
am 10.03.14 |
Biowissenschaften
Universität Potsdam »
Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät |
Propionsäureisopropylester - Organische Chemie ... | 1.12 | 57 |
von sonnenblume22
am 28.10.14 |
Biowissenschaften
Universität Potsdam »
Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät |
Essigsäureoctylester - Organische Chemie Protokoll | 1.37 | 51 |
von sonnenblume22
am 28.10.14 |
Biowissenschaften
Universität Potsdam »
Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät |
Rohrzuckerinversion - Protokoll | 1.43 | 47 |
von sonnenblume22
am 31.03.16 |
Biowissenschaften
Universität Potsdam »
Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät |
Zersetzungsspannung - Protokoll | 1.44 | 47 |
von sonnenblume22
am 31.03.16 |
Biowissenschaften
Universität Potsdam »
Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät |
Dihydroxybenzoesäure - Organische Chemie Protokoll | 1.05 | 45 |
von sonnenblume22
am 28.10.14 |
Biowissenschaften
Universität Potsdam »
Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät |
Isophoronoxid - Organische Chemie Protokoll | 1.35 | 37 |
von sonnenblume22
am 28.10.14 |
Biowissenschaften
Universität Potsdam »
Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät |
Adsorptionsisotherme einer gelösten Substanz | 1.11 | 37 |
von sonnenblume22
am 20.09.15 |
Biowissenschaften
Universität Potsdam »
Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät |
Säurekonstante von p-Ntrophenol - Protokoll | 1.55 | 36 |
von sonnenblume22
am 31.03.16 |
Biowissenschaften
Universität Potsdam »
Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät |
Thermische Analyse | 1.27 | 36 |
von sonnenblume22
am 31.03.16 |
Biowissenschaften
Universität Potsdam »
Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät |
Verdampfungsenthalpie - Protokoll | 1.40 | 33 |
von sonnenblume22
am 31.03.16 |
Biowissenschaften
Universität Potsdam »
Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät |
Konduktometrische pKa-Wert-Bestimmung - Protokoll | 1.00 | 31 |
von sonnenblume22
am 31.03.16 |
Biowissenschaften
Universität Potsdam »
Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät |
Enzymkinetik | 1.54 | 29 |
von sonnenblume22
am 20.09.15 |
Organische Chemie
Universität Potsdam »
Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät |
Protokoll Organische Chemie: 1,2-Dibromhexan (5-4) | 1.17 | 24 |
von sunny1926
am 14.03.15 |
Biowissenschaften
Universität Potsdam »
Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät |
Trimyristin - Organische Chemie Protokoll | 2.69 | 22 |
von sonnenblume22
am 28.10.14 |
medizin
Universität Hamburg »
Fakultät für Medizin |
Aufgaben Optik - Physik für Mediziner | 2.00 | 19 |
von monalisa89
am 24.02.12 |
Biowissenschaften
Universität Potsdam »
Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät |
Plasmidpräparation und DNA-Restriktion | 1.63 | 19 |
von sonnenblume22
am 20.09.15 |
medizin
Universität Hamburg »
Fakultät für Medizin |
Zusammenfassung eletrizität - Physik für Mediziner | 1.33 | 18 |
von monalisa89
am 24.02.12 |
Biowissenschaften
Universität Potsdam »
Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät |
Zerfallsgeschwindigkeit des Trisoxalatomanganat... | 1.33 | 18 |
von sonnenblume22
am 31.03.16 |
Biowissenschaften
Universität Potsdam »
Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät |
CAM-, C3‑ und C4‑ Pflanzen | 1.43 | 17 |
von sonnenblume22
am 20.09.15 |
Biowissenschaften
Universität Potsdam »
Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät |
Viskosität - Protokoll | 1.08 | 16 |
von sonnenblume22
am 28.10.14 |
medizin
Universität Hamburg »
Fakultät für Medizin |
Physik für Mediziner Protokoll 1 | 1.27 | 15 |
von monalisa89
am 24.02.12 |
Biowissenschaften
Universität Potsdam »
Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät |
Wärmekapazität - Protokoll | 1.75 | 15 |
von sonnenblume22
am 28.10.14 |
Chemie
Universität Potsdam »
Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät |
Versuch 5-3 Isophoronoxid | 1.75 | 15 |
von marlene odile markham
am 08.09.15 |
Chemie
Universität Potsdam »
Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät |
Versuch 3-4 Propionsäureisopropylester | 1.22 | 14 |
von marlene odile markham
am 08.09.15 |
Pädagogik
Johann Wolfgang Goethe - Universität Frankfurt ... »
Erziehungswissenschaften |
Protokoll: Lehrer mit Zuwandersungshintergrund | 1.75 | 13 |
von tulpe1
am 10.03.14 |
Chemie
Universität Potsdam »
Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät |
Mohrsches Salz | 1.75 | 13 |
von etzi01
am 03.03.16 |
medizin
Universität Hamburg »
Fakultät für Medizin |
Physik für Mediziner Protokoll 5 | 1.33 | 12 |
von monalisa89
am 24.02.12 |
medizin
Universität Hamburg »
Fakultät für Medizin |
Physik für Mediziner Protokoll 2 | 1.70 | 11 |
von monalisa89
am 24.02.12 |
medizin
Universität Hamburg »
Fakultät für Medizin |
Zusammenfassung Propädetik Teil 1 | 1.67 | 11 |
von monalisa89
am 24.02.12 |
Chemie
Universität Potsdam »
Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät |
Spektralanalyse | 2.20 | 11 |
von etzi01
am 03.03.16 |
medizin
Universität Hamburg »
Fakultät für Medizin |
Physik für Mediziner Protokoll 4 | 1.56 | 10 |
von monalisa89
am 24.02.12 |
Chemie
Universität Potsdam »
Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät |
Versuch 1-4 Trimyristin | 1.60 | 10 |
von marlene odile markham
am 08.09.15 |
Chemie
Universität Potsdam »
Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät |
Versuch 8-4 Dihydroxybenzoesäure | 1.43 | 10 |
von marlene odile markham
am 08.09.15 |
Botanik
Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg »
Naturwissenschaftliche Fakultät III |
Mikroskopieren Versuchsprotokoll 4 | 1.00 | 10 |
von ludis
am 23.11.15 |
Chemie
Universität Potsdam »
Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät |
Protokoll 3-1 Acetylsalicylsäure | 1.71 | 10 |
von lisa_be
am 16.03.17 |
Botanik
Ludwig-Maximilians-Universität München »
Fakultät für Biologie |
Protokoll Biologie Botanik Wasserhaushalt und T... | 1.00 | 10 |
von biomatrix
am 05.02.18 |
medizin
Universität Hamburg »
Fakultät für Medizin |
Physik für Mediziner Protokoll 3 | 1.33 | 9 |
von monalisa89
am 24.02.12 |
Biowissenschaften
Universität Potsdam »
Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät |
Induktion des Enzyms PAL (Phenylalanin-Ammonium... | 1.33 | 9 |
von sonnenblume22
am 20.09.15 |
Biowissenschaften
Universität Potsdam »
Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät |
Optisch – enzymatische Bestimmung der Gehalte v... | 1.80 | 8 |
von sonnenblume22
am 20.09.15 |
Biochemie
Universität zu Lübeck »
Medizinische Fakultät |
Biochemie Praktikum, Protokoll, Block 5: Glukos... | 1.25 | 8 |
von roarroar
am 18.12.15 |
Chemie
Universität Potsdam »
Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät |
Kristallwassergehalt | 1.67 | 8 |
von etzi01
am 03.03.16 |
Biochemie
Universität zu Lübeck »
Medizinische Fakultät |
Biochemie Praktikum, Protokoll, Block III:Serum... | 1.00 | 6 |
von roarroar
am 18.12.15 |
Vegetative Physiologie
Eberhard-Karls-Universität Tübingen »
Medizinische Fakultät |
Versuch 6: Niere | 2.33 | 6 |
von lucas96
am 22.02.16 |
Biowissenschaften
Universität Potsdam »
Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät |
Potentiometrische pH-Wert-Bestimmung | 1.50 | 6 |
von biow
am 23.05.16 |
Chemie
Universität Potsdam »
Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät |
Protokoll 2-1 tert-Butylchlorid | 2.00 | 6 |
von lisa_be
am 16.03.17 |
Botanik
Ludwig-Maximilians-Universität München »
Fakultät für Biologie |
Protokoll Biologie Wasserpotential, Osmotisches... | 2.00 | 6 |
von biomatrix
am 05.02.18 |
Tierphysiologie
Universität Konstanz »
Naturwissenschaften und Mathematik |
Protokoll Biologie: Tierphysiologie "Psychophysik" | 2.00 | 6 |
von molpier
am 24.05.18 |
Biochemie
Universität zu Lübeck »
Medizinische Fakultät |
Praktikum der Biochemie Protokoll, Block 5: Koh... | 1.00 | 5 |
von roarroar
am 18.12.15 |
Vegetative Physiologie
Eberhard-Karls-Universität Tübingen »
Medizinische Fakultät |
Ergebnisprotokoll Versuch 3: Herz | 2.00 | 5 |
von lucas96
am 22.02.16 |
Vegetative Physiologie
Eberhard-Karls-Universität Tübingen »
Medizinische Fakultät |
Versuch 5: Atmung | 1.67 | 5 |
von lucas96
am 22.02.16 |
Chemie
Universität Potsdam »
Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät |
Papierchromatographie | 2.50 | 5 |
von etzi01
am 03.03.16 |
Biowissenschaften
Universität Potsdam »
Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät |
Permanganometrie (Redoxtitration) | 1.50 | 5 |
von biow
am 23.05.16 |
Zoologie
Universität Osnabrück »
Biologie / Chemie |
Protokoll für die Exkursion nach Senkenberg | 1.00 | 5 |
von bibabutzemann
am 21.09.16 |
Biochemie
Universität zu Lübeck »
Medizinische Fakultät |
Biochemie Praktikumsprotokoll: Glukose- und Lak... | 1.00 | 4 |
von roarroar
am 18.12.15 |
Biochemie
Universität zu Lübeck »
Medizinische Fakultät |
Ergebnisprotokoll Biochemie, Block III: Protein... | 1.00 | 4 |
von roarroar
am 18.12.15 |
Biochemie
Universität zu Lübeck »
Medizinische Fakultät |
Biochemie Praktikum, Protokoll, Block I: Pipett... | 1.33 | 4 |
von roarroar
am 18.12.15 |
Biochemie
Universität zu Lübeck »
Medizinische Fakultät |
Protokollvorgabe, Block I: Einführung in bioche... | 1.00 | 4 |
von roarroar
am 18.12.15 |
Vegetative Physiologie
Eberhard-Karls-Universität Tübingen »
Medizinische Fakultät |
Versuch 4: Kreislauf | 2.00 | 4 |
von lucas96
am 22.02.16 |
Vegetative Physiologie
Eberhard-Karls-Universität Tübingen »
Medizinische Fakultät |
Ergebnisprotokoll Versuch 5: Atmung | 1.33 | 4 |
von lucas96
am 22.02.16 |
Vegetative Physiologie
Eberhard-Karls-Universität Tübingen »
Medizinische Fakultät |
Ergebnisprotokoll Versuch 6: Niere | 1.50 | 4 |
von lucas96
am 22.02.16 |
Vegetative Physiologie
Eberhard-Karls-Universität Tübingen »
Medizinische Fakultät |
Ergebnisprotokoll Versuch 8: Energetik | 2.50 | 4 |
von lucas96
am 22.02.16 |
Chemie
Universität Potsdam »
Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät |
Glasbearbeitung | 2.00 | 4 |
von etzi01
am 03.03.16 |
Chemie
Universität Potsdam »
Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät |
Atomabsorptionsspektroskopie | 2.00 | 4 |
von etzi01
am 03.03.16 |
Biowissenschaften
Universität Potsdam »
Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät |
Lichtabhängigkeit der Photosynthese, Verusch 1 | 1.33 | 4 |
von biow
am 02.06.16 |
Chemie für Biologen
Universität Konstanz »
Naturwissenschaften und Mathematik |
Chemiepraktikum: Zusammenfassung Säure und Base... | 1.00 | 4 |
von molpier
am 08.06.17 |
Physik für Biologen
Universität Konstanz »
Naturwissenschaften und Mathematik |
Protokoll Biologie: Physikalisches Anfängerprak... | 0.00 | 4 |
von molpier
am 16.05.18 |
Physik für Biologen
Universität Konstanz »
Naturwissenschaften und Mathematik |
Protokoll Biologie: Physikalisches Anfängerprak... | 1.00 | 4 |
von molpier
am 16.05.18 |
Tierphysiologie
Universität Konstanz »
Naturwissenschaften und Mathematik |
Protokoll Biologie: Tierphysiologie "Aktionspot... | 2.00 | 4 |
von molpier
am 24.05.18 |
Biochemie
Universität zu Lübeck »
Medizinische Fakultät |
Praktikumsseminar 7: Coenzyme-Vitamine Referat | 2.00 | 3 |
von roarroar
am 16.12.15 |
Biochemie
Universität zu Lübeck »
Medizinische Fakultät |
Praktikumsseminar 5: Protokoll Kohlenhydrate (N... | 1.00 | 3 |
von roarroar
am 17.12.15 |
Biochemie
Universität zu Lübeck »
Medizinische Fakultät |
Praktikumsprotokoll 7: Proteinsynthese | 1.00 | 3 |
von roarroar
am 17.12.15 |
Biochemie
Universität zu Lübeck »
Medizinische Fakultät |
Biochemie Praktikumsprotokoll 6: Oxidation und ... | 1.50 | 3 |
von roarroar
am 17.12.15 |
Biochemie
Universität zu Lübeck »
Medizinische Fakultät |
Auswertungsprotokoll Biochemie Praktikum, Block... | 1.00 | 3 |
von roarroar
am 18.12.15 |
Biochemie
Universität zu Lübeck »
Medizinische Fakultät |
Biochemieprotokoll, Block I (2008) | 2.00 | 3 |
von roarroar
am 18.12.15 |
Biochemie
Universität zu Lübeck »
Medizinische Fakultät |
Biochemieprotokoll, Block I: Arbeitsmethoden (2... | 1.00 | 3 |
von roarroar
am 18.12.15 |
Vegetative Physiologie
Eberhard-Karls-Universität Tübingen »
Medizinische Fakultät |
Versuch 7: Blut | 1.00 | 3 |
von lucas96
am 22.02.16 |
Vegetative Physiologie
Eberhard-Karls-Universität Tübingen »
Medizinische Fakultät |
Versuch 8: Energetik | 3.00 | 3 |
von lucas96
am 22.02.16 |
Chemie
Universität Potsdam »
Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät |
Maßlösung | 2.33 | 3 |
von etzi01
am 03.03.16 |
Biowissenschaften
Universität Potsdam »
Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät |
Komplexometrie - Bestimmung der Gesamtwasserhärte | 1.00 | 3 |
von biow
am 23.05.16 |
Chemie für Biologen
Universität Konstanz »
Naturwissenschaften und Mathematik |
Chemiepraktikum: Protokoll "Gravimetrie" | 1.67 | 3 |
von molpier
am 08.06.17 |
Chemie für Biologen
Universität Konstanz »
Naturwissenschaften und Mathematik |
Chemiepraktikum: Zusammenfassung Säure und Base... | 1.00 | 3 |
von molpier
am 08.06.17 |
Tierphysiologie
Universität Konstanz »
Naturwissenschaften und Mathematik |
Kompaktkurs Tierpsychologie: Experiment 7 "Psyc... | 1.00 | 3 |
von molpier
am 11.08.17 |
Botanik
Ludwig-Maximilians-Universität München »
Fakultät für Biologie |
Protokoll Biologie Botanik Wasserhaushalt und T... | 3.00 | 3 |
von biomatrix
am 05.02.18 |
Botanik
Ludwig-Maximilians-Universität München »
Fakultät für Biologie |
Protokoll Biologie Botanik Wasserhaushalt und T... | 2.00 | 3 |
von biomatrix
am 05.02.18 |
Chemie
Universität Konstanz »
Naturwissenschaften und Mathematik |
Protokoll Biologie: Chemie Praktikum "Acidimetr... | 0.00 | 3 |
von molpier
am 16.05.18 |
Pflanzenphysiologie
Universität Konstanz »
Naturwissenschaften und Mathematik |
Protokoll Biologie: Pflanzenphysiologie "Mimose... | 1.00 | 3 |
von molpier
am 24.05.18 |
Biochemie
Universität zu Lübeck »
Medizinische Fakultät |
Biochemieprotokoll, Block 8: PCR (SS 2006) | 0.00 | 2 |
von roarroar
am 17.12.15 |
Biochemie
Universität zu Lübeck »
Medizinische Fakultät |
Protokoll, Block VI: Zellatmung und biologische... | 3.00 | 2 |
von roarroar
am 17.12.15 |
Biochemie
Universität zu Lübeck »
Medizinische Fakultät |
Biochemie Protokoll, Block 4: Katalyse durch En... | 1.50 | 2 |
von roarroar
am 18.12.15 |
Das Protokoll kennst du wahrscheinlich am ehesten aus dem Chemie- und/oder dem Physikunterricht. Dort hast du ein durchzuführendes Experiment beschrieben und anschließend deine Ergebnisse, nun ja, protokolliert. Im Studium dient das Protokoll einem ganz ähnlichen Zweck - nämlich der Dokumention. Es ist allerdings nicht auf den naturwissenschaftlichen Bereich beschränkt und kann dir auch in Fächern begegnen, in denen du es zuvor womöglich nicht erwartet hättest.
Was ist das Protokoll im Studium?
Das Protokoll ist die Mitschrift einer Sitzung oder Versammlung und dokumentiert während des Treffens diskutierte Themen und getroffene Entscheidungen. Der Zweck ist dabei nicht immer derselbe: Die eine Gruppe fertigt ein Protokoll nur als Gedächtnisstützte an, während es in anderen Fällen als verbindliche Dokumentation dafür gilt, dass getroffene Absprachen und Regelungen nun in Kraft treten.
Wie schreibe ich ein Protokoll?
Protokolle werden für gewöhnlich im Präsens verfasst und so knapp wie möglich, aber in ganzen Sätzen formuliert. Wenn du selbst ein Protokoll schreibst, trittst du als neutraler Beobachter in Erscheinung, dass Wort "Ich" darf deshalb für gewöhnlich nicht vorkommen. Wichtige Eckdaten wie das Datum der Beprechung oder die Namen der Beteiligten sollten möglichst weit oben in das Protokoll aufgenommen werden.
Damit die Eindrücke des Treffens beim Schreiben noch frisch sind, solltest du dein Protokoll zeitnah anfertigen, idealerweise noch am selben Tag. Mach dir beim Treffen selbst Notizen und halte die wesentlichen Punkte am besten stichpunktartig fest.
Du suchst noch nach einem Muster für dein Protokoll? Dann schau dich ruhig um! In unserer Sammlung finden sich die verschiedensten Beispiele aus unterschiedlichen Bereichen. Falls du selbst noch ein Protokoll hast, das du mit der Community teilen willst, kannst du es gerne für deine Kommilitonen hochladen und damit Punkte für attraktive Prämien sammeln.
Was ist das Protokoll im Studium?
Das Protokoll ist die Mitschrift einer Sitzung oder Versammlung und dokumentiert während des Treffens diskutierte Themen und getroffene Entscheidungen. Der Zweck ist dabei nicht immer derselbe: Die eine Gruppe fertigt ein Protokoll nur als Gedächtnisstützte an, während es in anderen Fällen als verbindliche Dokumentation dafür gilt, dass getroffene Absprachen und Regelungen nun in Kraft treten.
Wie schreibe ich ein Protokoll?
Protokolle werden für gewöhnlich im Präsens verfasst und so knapp wie möglich, aber in ganzen Sätzen formuliert. Wenn du selbst ein Protokoll schreibst, trittst du als neutraler Beobachter in Erscheinung, dass Wort "Ich" darf deshalb für gewöhnlich nicht vorkommen. Wichtige Eckdaten wie das Datum der Beprechung oder die Namen der Beteiligten sollten möglichst weit oben in das Protokoll aufgenommen werden.
Damit die Eindrücke des Treffens beim Schreiben noch frisch sind, solltest du dein Protokoll zeitnah anfertigen, idealerweise noch am selben Tag. Mach dir beim Treffen selbst Notizen und halte die wesentlichen Punkte am besten stichpunktartig fest.
Du suchst noch nach einem Muster für dein Protokoll? Dann schau dich ruhig um! In unserer Sammlung finden sich die verschiedensten Beispiele aus unterschiedlichen Bereichen. Falls du selbst noch ein Protokoll hast, das du mit der Community teilen willst, kannst du es gerne für deine Kommilitonen hochladen und damit Punkte für attraktive Prämien sammeln.
Mitschriften, Skripte und Unterlagen zum Thema "Protokoll" sind mit folgenden Themen verbunden:
Zusammenfassung
Pädagogik
Erziehungswissenschaften
Physik
Chemieingenieurwesen und Bioingenieurwesen
Physik Praktikum
Zoologie
Medizin Uni Lübeck
Biologie Uni Konstanz
Biologie LMU
Chemie
Biochemie
Medizin
uni konstanz
Biologie