

Über die Hochschule Magdeburg-Stendal
An der Hochschule Magdeburg-Stendal zu studieren, heißt praxisnahes Lernen und innovatives Forschen in zukunftsorientierten Studiengängen mit besten Karriereaussichten.
Seit 1991 ist die Hochschule Magdeburg-Stendal ein wichtiger Akteur in der Hochschullandschaft Sachsen-Anhalts und vereint die Vorzüge eines Studiums mit direkten Praxiserfahrungen.
In diversen Bereichen wie nachhaltige Entwicklung, soziale Innovation, Technologie und Digitalisierung bietet sie anwendungsorientierte Lehrinhalte und außergewöhnliche Studiengänge mit Jobgarantie. Schon während des Studiums bestehen erste Kontaktmöglichkeiten mit Unternehmen, Organisationen und öffentlichen Einrichtungen vor Ort.
Durch die enge Zusammenarbeit und das moderne Lehrkonzept haben Absolventen der Hochschule Magdeburg-Stendal in der Region, bundesweit und auch international gute Berufsaussichten und erleben oft einen besonders leichten Übergang in die Arbeitswelt.

Das Studienangebot der Hochschule Magdeburg-Stendal
Du überlegst, welcher Studiengang zu dir passt oder hast durch den Studienwahltest vielleicht schon eine gewisse Richtung im Kopf? Dann lohnt sich ein Blick auf das vielfälige und besondere Studienangebot der Hochschule Magdeburg-Stendal.
In modernen Laboren und Werkstätten an beiden Campus in Magdeburg und Stendal können die derzeit rund 5.200 immatrikulierten Studierenden eigene Forschungsprojekte umsetzen und neu erworbene theoretische Kenntnisse direkt erproben. Praktika und Exkursionen sind integrale Bestandteile des gesamten Lehrangebots.
Die zwei Fachbereiche Wirtschaft und Angewandte Humanwissenschaften sind in Stendal angesiedelt.
In Magdeburg wird an drei Fachbereichen gelehrt und geforscht:
- Ingenieurwissenschaften und Industriedesign,
- Soziale Arbeit, Gesundheit und Medien
- Wasser, Umwelt, Bau und Sicherheit
Insgesamt können sowohl Bachelor- und Masterprogramme aus einem vielfältigen Lehrangebot von bis zu 49 Studiengängen ausgewählt werden.
Neben den Klassikern wie:
- Soziale Arbeit,
- BWL,
- Maschinenbau,
- Bauingenieurwesen und
- Elektrotechnik
…finden sich im Angebot auch top-moderne, interdisziplinäre Studiengänge wie:
- AI Engeneering,
- Mensch-Technik-Interaktion oder
- der internationale Sudiengang Language and Communication in Organizations,
…die das nötige Know-how vermitteln die Zukunft mit neuen Technologien und Kommunikationsformen aktiv mit zu gestalten.

Gebärdensprachdolmetschen studieren an der Hochschule Magdeburg-Stendal
Einen besonderen Seltenheitswert hat der Bachelorstudiengang Gebärdensprachdolmetschen. In diesem Studiengang erlernen zukünftige Gebärdensprachdolmetscherinnen und -dolmetscher nicht nur ihr Handwerk, sondern erhalten auch umfassende Einblicke in die Lebenswelt von gehörlosen Menschen.
Der Studiengang bietet sehr gute Jobaussichten und spricht vor allem sprachen- und kulturinteressierte Menschen an, die sich beruflich für eine barrierearme Gesellschaft einsetzen wollen.
Wasserwirtschaften studieren an der Hochschule Magdeburg-Stendal
Besonders hervorzuheben ist auch der Studiengang Wasserwirtschaft. Hier werden vielfältige Ansätze in der Umwelttechnik und nachhaltigen Ressourcenbewirtschaftung erforscht, die sich positiv auf die Zukunft des Wassermanagements auswirken können.
Eine gut angepasste und resiliente Wassernutzung bedeutet nicht nur Gesundheit, sondern auch Wohlstand und Entwicklung. Der Klimawandel sorgt dabei für besondere Herausforderungen und die Hochschule Magdeburg-Stendal ist einer der Orte Deutschlands an denen Studierende das notwendige Wissen erlangen können, diese zu meistern.
Ausgebildete Umweltingenieure sind in verschiedenen Tätigkeitsfeldern in Kommunen, Behörden, Wasser- und Abwasserverbänden, Ingenieurbüros oder in der Industrie sehr gefragt, daher verspricht dieser Studiengang ebenfalls hervorragende Berufsaussichten.
Recycling, Umwelt und Nachhaltigkeit studieren an der Hochschule Magdeburg-Stendal
Das gilt auch für Absolventen des interdisziplinären Studiengangs Recycling, Umwelt und Nachhaltigkeit. Dieser forscht nach neuen Möglichkeiten der nachhaltigen Ressourcennutzung und Wiederverwertung.
Dabei können die Studierenden schon im Bachelorstudium als Hilfswissenschaftler in der Arbeitsgruppe Rohstoffwerkstatt mitwirken und sowohl Forschungs-, als auch Arbeitserfahrung sammeln, während sie nach wichtigen Lösungen gegen die zunehmenden Umweltverschmutzung und -übernutzung suchen.

Verantwortungsbewusstsein und Wohlfühlfaktor
Der Hochschule Magdeburg-Stendal liegt nicht nur ihr Studienangebot am Herzen, sondern auch ihre Studierenden. Sowohl die jetzigen, als auch zukünftige Generationen.
Nachhaltigkeit steht nicht nur im Fokus einzelner Studiengänge, sondern ist auch Teil des Leitbildes der Hochschule Magdeburg-Stendal. Ein umfassendes Klimaschutzmanagement verankert Aspekte der Nachhaltigkeit in sämtlichen Lehrangeboten, sowie im Campusalltag selbst.
Auch das Wohlbefinden der Studierenden und Mitarbeitenden ist der Hochschule ein besonderes Anliegen. Die Hochschule hat ein ausgezeichnetes studentisches Gesundheitsmanagement vorzuweisen und wurde 2024 mit dem Corporate Health Award in der Kategorie „Betriebliches Gesundheitsmanagement“ geehrt.
Die Standorte der Hochschule Magdeburg-Stendal
Besondere Benefits bieten auch die jeweiligen Hochschulstandorte. Wir stellen sie euch vor!
Standort Magdeburg
Der Standort Magdeburg überzeugt durch günstige Mieten und ein vielseitiges kulturelles Leben in der Landeshauptstadt.
Darüber hinaus steht den rund 3600 Studierenden ein umfangreiches Sportangebot zur Verfügung und der bemerkenswert grüne Hochschulcampus nahe der Elbezwischen Herrenkenkrugpark und Elbauenpark lädt zum Entspannen und Verweilen mir Freunden ein.
Ein weiterer besonderer Vorteil ist die Nachbarschaft zur Otto-von-Guericke Universität. So können Studierende zwar das familiäre Studienumfeld und die individuelle Lehrbetreuung der Hochschule genießen aber gleichzeitig auch von den Vorteilen einer größeren Studentenstadt mit 18.000 anderen Studierenden profitieren.

Standort Stendal
Am Standort Stendal profitieren die etwa 1600 Studierenden von der schnellen Anbindung sowohl an Magdeburg als auch an Berlin, einem historischen Stadtbild in der malerischen Altmark und einer naturnahen Campusgestaltung.
Hier erleben Studierende einen besonders familienfreundlichen Studienalltag sowie kinderfreundliche Lehrveranstaltungen und viele kulturelle und studentische Freizeitangebote.
Eine Hochschule für alle
Ein Studium an der Hochschule Magdeburg-Stendal ist nicht nur attraktiv für Abiturientinnen und Abiturienten, sondern auch für bereits Berufstätige oder Menschen mit Familie zum Beispiel durch duale, berufsbegleitende oder Teilzeitstudiengänge. Auch Studieren ohne Abitur ist möglich.
Bei der Suche nach dem passenden Studium unterstützt die Hochschule Magdeburg-Stendal durch die Studienberatung und die Fachbereiche. Im persönlichen Kontakt per Telefon, Mail oder WhatsApp können Fragen zur Studiengangwahl beantwortet sowie Möglichkeiten eines dualen oder Teilzeitstudiums, alternativ zum Vollzeitstudium, besprochen werden.
Die Studienberatung gibt auch Auskunft über das Bewerbungs- und Zulassungsverfahren und Hinweise für einen erfolgreichen Studienstart.
Studentische Scouts helfen bei Fragen und mit ihren Erfahrungen aus ihrer Bewerbungszeit.

Fazit
Ein Studium an der Hochschule Magdeburg-Stendal ist die perfekte Wahl für jeden, der nach der idealen Umgebung sucht, um sich akademisch und persönlich weiterzuentwickeln und die Zukunft aktiv mitgestalten möchte.
Mit ihrem vielfältigen Studienangebot und den starken Vernetzungen bietet sie perfekte Voraussetzungen für eine erfolgreiche akademische und berufliche Laufbahn auch über die Landesgrenzen hinaus.
Die anwendungsorientierte Lehre und die vielen Praxiselemente in Kooperation mit regionalen Unternehmen bereiten perfekt auf das späteres Berufsleben vor und unterstützen beim anschließenden Übergang in die Arbeitswelt.
Dabei wirken Studierende bereits während des Studiums an innovativen Lösungen für moderne gesellschaftliche Herausforderungen mit und profitieren von einer engen Betreuung durch Lehrende, modernen Lernumgebung mit gut ausgestatteten Laboren und Werkstätten und den jeweiligen Standortvorteilen am Campus Magdeburg und Stendal.
Diese Artikel könnten dich auch interessieren:
Studieren mit Realschulabschluss
Studieren mit Kind: Betreuung und Förderung
Selbstmanagement im Studium: Die besten Tipps!
Bewerbung für ein Studium schreiben: das müsst ihr wissen
Vielen Dank an die Hochschule Magdeburg-Stendal (© Hochschule Magdeburg-Stendal) und Alena Koval, Kevin Malik, Pixabay (©pexels.com) für die Bilder.