Die beliebtesten Sportarten im Unisport

Die beliebtesten Sportarten im Unisport
Das Studium kann oft stressig sein – lange Vorlesungen, stundenlanges Lernen und viel Sitzen gehören zum Alltag. Umso wichtiger ist es, einen körperlichen Ausgleich z.B. über deinen Unisport zu finden! Sport hilft nicht nur dabei, die Durchblutung anzuregen und Muskeln zu bewegen, sondern auch, den Kopf freizubekommen. Nutze also deine Lernpausen direkt sinnvoll und vermeide damit einen Burnout.

Zum Glück bieten viele Universitäten ein breites und oft kostengünstiges Sportangebot an. Von Klassikern wie Fußball, Volleyball und Radsport bis hin zu ausgefallenen Trendsportarten wie Jumping Fitness oder Aqua Jogging – die Auswahl ist groß. Doch einige Kurse sind besonders beliebt und schnell ausgebucht. Wir haben für dich die Favoriten beim Hochschulsport zusammengestellt. Vielleicht findest du ja eine neue Sportart, die dich begeistert! 😉

Hochschulsport statt Stress in der Prüfung

Das sind die 11 beliebtesten Uni-Sportarten



Fitness & Krafttraining


Viele Studierende trainieren im Fitnessstudio oder nutzen die Unisport-Anlagen für Kraft- und Ausdauertraining. Neben klassischen Workouts sind auch Kurse wie Full-Body-Training oder HIIT (High-Intensity Interval Training) sehr beliebt. Diese fordern den ganzen Körper und sorgen in der Gruppe für zusätzliche Motivation.

Fußball


Als Nationalsport darf Fußball natürlich nicht fehlen – auch bei Studierenden ist er extrem populär. Ob im Hochschulsport oder in Freizeitmannschaften. Fußball bietet eine tolle Möglichkeit, sich auszupowern und gemeinsam mit anderen zu spielen. Viele Unis ermöglichen es sogar, eigene Teams zu gründen und an Turnieren gegen andere Hochschulen teilzunehmen.

Unisport Fußball auf Nummer eins

Joggen


Laufen ist eine der flexibelsten und kostengünstigsten Sportarten! Es stärkt nicht nur das Herz-Kreislauf-System und verbessert die Ausdauer, sondern hat auch positive Effekte auf Gehirn, Verdauung und Knochen. Egal ob alleine oder in der Gruppe – Laufen kann an das eigene Tempo angepasst werden. Wenn du neu einsteigst, dann informiere dich zuerst über Atmung und Schrittfrequenz, um langfristig dranzubleiben.

Yoga & Pilates


Diese beiden Sportarten sind ideale Wege, um Stress abzubauen und Körper sowie Geist in Einklang zu bringen. Während es ruhige, entspannende Yoga-Formen gibt, können die Sessions auch richtig herausfordernd werden. Neben klassischen Kursen werden mittlerweile auch Varianten wie Hot Yoga oder Hot Pilates immer beliebter – hier wird der Raum auf ca. 35 Grad erhitzt, um die Durchblutung zu fördern und das Training noch intensiver zu gestalten. Die Kurse lassen sich leider eher selten beim Unisport finden, aber wer keine Lust auf teure Studio-Gebühren hat, kann alternativ Online-Kurse oder Uni-Angebote nutzen.

Volleyball


Ob in der Halle oder am Strand – Volleyball ist ein echter Klassiker im Hochschulsport. Das Teamspiel macht nicht nur Spaß, sondern bietet auch eine tolle Möglichkeit, neue Leute kennenzulernen. Viele Unis organisieren neben festen Kursen auch offene Volleyball-Treffs, bei denen man sich ein Netz mieten und mit anderen spielen kann.

Hochschulsport Volleyball in der Halle

Basketball


Basketball ist mehr als nur ein Sport – es fordert Teamgeist, Schnelligkeit und Koordination. Kein Wunder, dass er auch an deutschen Unis beliebt ist. Viele Hochschulen bieten Kurse und Turniere für diesen Unisport an, in denen Studierende gegeneinander oder sogar gegen Teams anderer Unis antreten können.

Schwimmen


Wer dem Alltagsstress entfliehen will, findet im Wasser den perfekten Ausgleich. Viele Studierende nutzen Uni-Schwimmbäder oder öffentliche Bäder zum Training. Neben dem klassischem Bahnenziehen gibt es oft weitere Unisport Angebote wie Aqua-Jogging oder Aqua-Zumba – perfekte Möglichkeiten, um sich gelenkschonend auszupowern und Kalorien zu verbrennen.

Schwimmen als Unisport

Klettern & Bouldern


In den letzten Jahren hat sich Bouldern zu einem echten Trend entwickelt. Diese Sportart kombiniert Kraft, Technik und Problemlösung – denn jede Kletterroute ist eine neue Challenge! Auch wenn deine Uni wahrscheinlich keine eigene Kletterhalle hat, bieten viele Hochschulen günstige Kurse an, bei denen sich Studierende in nahegelegenen Boulder- oder Kletterhallen treffen und gemeinsam trainieren.

Tanzen


Von Standardtanz über Hip-Hop bis zu Zumba – Tanzen ist ein vielseitiges Workout, das Gleichgewicht, Beweglichkeit und Ausdauer trainiert. Außerdem sorgt es dabei für gute Laune! Egal, ob Anfänger oder Fortgeschrittene, viele Hochschulen bieten Tanzkurse im Unisport für unterschiedliche Level an. Wer sich noch nicht traut: Einfach ausprobieren, die meisten achten dabei sowieso eher auf sich selbst als auf andere.

Zumba im Hochschulsport

Radsport


Radfahren ist nicht nur eine Sportart, sondern für viele Studierende auch das bevorzugte Fortbewegungsmittel. Es ist günstiger als ein Auto, oft schneller als die öffentlichen Verkehrsmittel und nebenbei noch extrem gesund. Ob Mountainbiking oder Rennradfahren – Radsport trainiert Ausdauer und stärkt das Herz-Kreislauf-System. Laut einer WHO-Studie senkt regelmäßiges Radfahren sogar das Risiko eines Herzinfarkts um bis zu 50 Prozent!

Spikeball


Der eigentlich als „Roundnet“ bezeichnete Sport hat durch den Anbieter Spikeball einen neuen Namen und weltweite Bekanntheit erlangt. Ursprünglich aus den USA ist er zu einem echten Trendsport in Deutschland geworden. Besonders im Sommer sieht man in Parks oder am See immer mehr Studierende, die zu viert um ein rundes Netz stehen und sich spannende Matches liefern.

Ziel ist es, den kleinen Ball so auf das Netz zu schlagen, dass das gegnerische Team ihn nicht zurückspielen kann und er den Boden berührt. Dabei darf der gesamte Körper zum Annehmen und Weitergeben des Balls genutzt werden – Schnelligkeit, Reaktionsvermögen und Teamwork sind hier gefragt.

Klingt spannend? Dann schnapp dir ein paar Freunde und probiere es selbst aus! Eine lustige aber herausfordernde Alternative zum Unisport ist immer gut.

Spikeball als Trendsportart

Übrigens: 2025 finden zum 2. Mal die FISU World University Games (früher Universiade), das drittgrößte Multisportevent der Welt nach den Olympischen und den Paralympischen Spielen in Deutschland statt. Bei den Rhine-Ruhr FISU World University Games treten Studierende verschiedenster Nationen gegeneinander an. Mit dabei sind u.a. auch die oben genannten Sportarten Basketball, Volleyball und Schwimmen dabei.

Sport außerhalb der Uni: Die beliebtesten Sportarten in Deutschland & weltweit


Doch wie sieht es außerhalb der Hochschulen aus? In Deutschland bleibt Fußball unangefochten die Nummer eins. Dahinter folgen Wintersportarten, was angesichts der Nähe zu den Alpen kaum überrascht, und auf Platz drei landet Basketball.

Hier ist die deutsche Top 10 der beliebtesten Sportarten:


1. Fußball
2. Wintersport
3. Basketball
4. Handball
5. Leichtathletik
6. Tennis
7. Motorsport
8. American Football
9. Boxen
10. Eishockey

Fußball deutschlandweit beliebteste Sportart

Die beliebtesten Sportarten der Welt sehen jedoch etwas anders aus: Während Fußball auch weltweit die führende Sportart ist, belegt Cricket den zweiten Platz und Hockey sichert sich Rang drei.

Hier ist die genaue Liste der Top 10 Sportarten weltweit:


1. Fußball
2. Cricket
3. Hockey
4. Tennis
5. Volleyball
6. Tischtennis
7. Basketball
8. Baseball
9. Rugby
10. Golf

weltweit beliebtesten Sportarten

Fazit
Der Unisport bietet Studierenden die perfekte Möglichkeit, sich neben dem Lernstress fit zu halten. Egal, ob weltweit beliebte Sportarten wie Fußball, Volleyball und Basketball oder angesagte Trends wie Spikeball und Bouldern – das Angebot ist vielfältig und für jeden etwas dabei. Neben dem sportlichen Aspekt sorgt der Hochschulsport auch für Abwechslung im Uni-Alltag und hilft, neue Leute kennenzulernen. Wer sich noch unsicher ist, welche Sportart am besten passt, sollte einfach mal verschiedene Kurse ausprobieren – vielleicht entdeckst du ja eine neue Leidenschaft!

Bildquellen: Vielen Dank an Mikhail Nilov, Andrea Piacquadio, Ashley Williams, Pavel Danilyuk, Pixabay ©pexels.com; AllgyerDaniel ©pixabay.com; Tembela Bohle und Patrick Case ©pexels.com.

Diese Beiträge könnten dich ebenfalls interessieren:
Studium und Leistungssport - vereinbar?
Tipps für ein stressfreies Zusammenleben in der WG
Die 12 besten kostenlosen Apps für Studierende
Zeitmanagement bei Prüfungsstress: Mit diesen Strategien bist du erfolgreich
Hausmittel gegen Prüfungsangst
Weitere Artikel zum Thema Lifestyle anschauen • Autor: Dirk Ehrlich

Kommentare

Deine Meinung ist gefragt.
Um einen Kommentar abzugeben, bitte "Einloggen" oder "neu anmelden".