AStA: was ist das?

AStA: was ist das?
Der AStA vertritt deine Interessen an der Hochschule und bietet viele Möglichkeiten, um sich selbst zu engagieren. Wir erklären, was der AStA ist, wie du Mitglied im AStA wirst und welche Aufgaben der AStA hat.

Was ist der AStA?

AStA ist die Kurzform für den Allgemeinen Studierendenausschuss und stellt die Exekutive, also die hochschulweite Interessenvertretung sämtlicher Studierenden dar. Er vertritt Dich also in sämtlichen fachlichen, sozialen und wirtschaftlichen Interessen. Als ausführendes Organ einer Hochschule, führt der AStA die getroffenen Beschlüsse des StuPa (das Studierendenparlament) aus.

Der StuPa ist im Übrigen dafür verantwortlich, einmal jährlich die Vorsitzenden des AStA zu wählen. Diese Vorsitzenden vertreten den AStA und geben desweiteren die Arbeits-Richtlinien für die einzelnen Referate vor. Die jeweiligen Referate kümmern sich um spezifische Aufgabenbereiche, wodurch viele Prozesse sehr viel effizienter und effektiver ablaufen können.

Insbesondere an den Hochschulen der neuen Bundesländer findet sich an Stelle des StuPa der Studierendenrat (StuRa). Teilweise vereint der StuRa sogar die Funktionen des AStA sowie des StuPa in sich. Hier werden die Mitglieder entweder direkt von den Studierenden gewählt oder bestehen aus Vertretern der Fachschaftsräte.

Aufgaben des AStA

Der AStA vertritt alle Interessen der Studierendenschaft. Die in die verschiedenste Bereiche aufgegliederten Referate sind unter anderem verantwortlich für Soziales und Kultur (z.B. die Organisation von Campusfesten), Umweltfragen/Ökologie, Politische Bildung, Sport und vieles weitere.

Zudem kümmert sich der AStA um die Gleichberechtigung männlicher und weiblicher Studierenden und die Beseitigung existierender Benachteiligungen. Desweiteren sollen Weg gefunden werden, wie ausländische, aber auch behinderte Studierende erfolgreich in den Hochschulalltag integriert werden können. Dafür arbeitet der AStA beispielsweise mit der Ausländervertretung, Studentischen Eigeninitiativen, den Fachschaften sowie der Gleichstellungsstelle zusammen.

Es soll sichergestellt werden, dass sämtliche fachliche, wirtschaftliche und soziale Interessen und Anliegen der Studierendenschaft repräsentiert werden.

Als beratende Einrichtung offeriert der AStA Informationen zur Durchführung deines Studiums angefangen von Fragen zu BAföG, Studienbeiträgen und dergleichen. Auch in rechtlichen und sozialen Fragen, aber auch in Bezug auf die Wohnungs- und Arbeitssuche ist der Studierendenausschuss dein Ansprechpartner.

Oft kommt ihr über das AStA-Büro auch an Lernmittel zu Einkaufspreisen, günstigere Kopiermöglichkeiten oder auch an den internationalen Studentenausweis (ISIC).

Auch die Verhandlung des Semestertickets fällt in den Aufgabenbereich des AStA. Die Organisation von Kulturprogrammen (bspw. Campusfeste) kann für viele auch ein interessanter Bereich, insbesondere im Hinblick auf Öffentlichkeitsarbeit, Organisation etc. sein.

Wie werde ich Mitglied im AStA?

Jeder Studierende einer Hochschule hat prinzipiell die Möglichkeit, sich durch das Studierendenparlament in den Vorstand des AStA wählen zu lassen. Voraussetzung ist eine Mitgliedschaft im AStA, welche meist durch das Ausfüllen einer Beitrittserklärung zustande kommt. Häufig ist es auch so, dass der AStA bestimmte Stellen zu besetzen hat und diese durch einen Email-Verteiler bzw. Aushänge publik macht.

An den meisten Hochschulen der Neuen Bundesländer, in denen Legislative und Exekutive im StuRa vereint sind, kannst Du für einen Posten im Studierendenrat kandidieren und wirst dann mit etwas Glück von der Studentenschaft gewählt.

Was bringt die Mitgliedschaft im AStA?

Eine wirklich aktive Mitgliedschaft im AStA setzt natürlich auch einiges an Zeit und Engagement voraus. Doch nirgends sonst erhältst Du die Chance die verschiedensten Bereiche und Abläufe einer Hochschule näher kennen zu lernen und dich bei Interesse einzubringen. Sich über Entscheidungen oder fehlende Angebote zu ärgern bringt wenig, Anpacken und Mitgestalten sehr viel mehr. Du kannst so für deine berufliche Zukunft wertvolle Erfahrungen sammeln und gleichzeitig deine Sozialkompetenz steigern.

Kritik & Probleme beim AStA


Bei der Vielzahl an Aufgaben kommt ein Studierendenausschuss natürlich nicht ohne Kritik aus. Auf Grund sinkender Wahlbeteiligungen wird meist die Legitimierung der AStA-Mitglieder und so auch deren Entscheidungen in Frage gestellt.
Da sich die Wirkungsbereiche des AStA zum Großteil aus den Studienbeiträgen finanzieren, hagelt es auch hier regelmäßig Kritik. Von Verschwendung und fehlender Kontrolle der Ausgaben ist im Zuge dessen meist die Rede.

Diese Artikel könnten dich auch noch interessieren:
Mitarbeit in der Fachschaft
Politische Hochschulgruppen in Deutschland
Soziales Engagement im Studium
Hiwi werden: Gehalt, Aufgaben einer studentischen Hilfskraft
Tipps für die Promotion
Das große Studenten ABC - Checkliste für Erstis
Weitere Artikel zum Thema Organisation anschauen

Kommentare

Deine Meinung ist gefragt.
Um einen Kommentar abzugeben, bitte "Einloggen" oder "neu anmelden".