Downloads zu Rechtswissenschaft - Skript, Mitschrift, Protokoll, Klausur etc. für ein leichteres Studium kostenlos herunterladen. - Seite 1
Du suchst nach Rechtswissenschaft Skripten, Zusammenfassungen und Klausuren? Auf Uniturm.de wirst du fündig! Hier kannst du zahlreiche Mitschriften, Übungen und Lernmaterialien kostenlos herunterladen! Bereitgestellt wurden die Skripte für Rechtswissenschaft von deinen Kommilitonen.
Du hast auch Rechtswissenschaft Lernmaterialien? Dann teile sie auf Uniturm.de und hilf so auch anderen einfacher durch das Studium zu kommen. Das sorgt nicht nur für gutes Karma, sondern sichert dir auch Punkte, die du in unserer Prämienrubrik gegen schmucke Preise eintauschen kannst!
Du hast auch Rechtswissenschaft Lernmaterialien? Dann teile sie auf Uniturm.de und hilf so auch anderen einfacher durch das Studium zu kommen. Das sorgt nicht nur für gutes Karma, sondern sichert dir auch Punkte, die du in unserer Prämienrubrik gegen schmucke Preise eintauschen kannst!
Module | Titel der Unterlage |
![]() |
![]() | hochgeladen |
---|---|---|---|---|
Psychologie
FernUniversität in Hagen » Fakultät für Kultur- und Sozialwissenschaften | Lück Zusammenfassung | 1.30 | 796 |
von lasania am 19.01.11 |
Studium Fundamentale
Universität Erfurt » Staatswissenschaftliche Fakultät | Formulierungshilfen für wissenschaftliche Arbeiten | 1.17 | 308 |
von steinchen14 am 17.04.16 |
Verfassungsgeschichte der Neuzeit
Ruprechts-Karls-Universität Heidelberg » Juristische Fakultät | Verfassungsgeschichte der Neuzeit -vor der konf... | 1.39 | 250 |
von jimmyhonulukulu am 07.02.13 |
Politikwissenschaft
Westfälische Wilhelms-Universität Münster » Philosophische Fakultät | Klausurfragen Methoden der empirischen Sozialfo... | 1.62 | 247 |
von lilllifee am 19.02.10 |
Rechtsvergleichung
Carl von Ossietzky Universität Oldenburg » Informatik/ Wirtschafts- Rechtswissenschaften | Kurze Zusammenfassung Rechtsgeschichte von Meder | 1.82 | 225 |
von nestrix85 am 18.04.10 |
BGB
Universität Leipzig » Wirtschaftswissenschaften | Vorlesung BGB Skript komplett | 1.21 | 183 |
von arunmor am 03.02.13 |
vwl
Frankfurt University of Applied Sciences » Wirtschaft und Recht | VWL- Zusammenfassung-Mankiw | 1.78 | 182 |
von minajan am 22.06.11 |
betriebwirtschaftslehre
Carl von Ossietzky Universität Oldenburg » Informatik/ Wirtschafts- Rechtswissenschaften | Zusammenfassung Einführung in die BWL | 1.81 | 177 |
von nestrix85 am 18.04.10 |
Verfassungsgeschichte
Universität Leipzig » Juristenfakultät | Zeittafel | 1.56 | 175 |
von ileen-herz am 05.01.11 |
BGB
Universität Leipzig » Wirtschaftswissenschaften | Skript Familienrecht | 1.44 | 174 |
von 3essengera am 09.02.11 |
Verfassungsgeschichte der Neuzeit
Ruprechts-Karls-Universität Heidelberg » Juristische Fakultät | Verfassungsgeschichte der Neuzeit - Weimarer Re... | 1.70 | 161 |
von jimmyhonulukulu am 07.02.13 |
Bürgerliches Recht
Universität Greifswald » Rechts- und Staatswissenschaftliche Fakultät | Gutachtenstil und Fallberabeitung im Privatrecht | 1.28 | 155 |
von deagle23f am 04.01.13 |
Verfassungsgeschichte der Neuzeit
Ruprechts-Karls-Universität Heidelberg » Juristische Fakultät | Verfassungsgeschichte der Neuzeit -Ende des Hei... | 1.34 | 152 |
von jimmyhonulukulu am 07.02.13 |
Strafrecht
Philipps-Universität Marburg » Rechtswissenschaften | Definitionen.doc | 1.76 | 151 |
von salaib am 26.07.08 |
Öffentliches Recht - Staatsrecht
Universität Greifswald » Rechts- und Staatswissenschaftliche Fakultät | Grundrechte Skript | 1.35 | 146 |
von deagle23f am 15.01.13 |
Öffentliches Recht - Staatsrecht
Universität Greifswald » Rechts- und Staatswissenschaftliche Fakultät | Staatsrecht I - Staatsorganisationsrecht Skript... | 1.03 | 145 |
von deagle23f am 15.01.13 |
Psychologie Klausuren
FernUniversität in Hagen » Fakultät für Kultur- und Sozialwissenschaften | M2 Klausurlösungen SS 2013 | 1.09 | 143 |
von schopenhauer am 30.08.15 |
Marketing Klausur Vorbereitung
Fachhochschule Westküste (Heide) » Alle | Marketing Klausurvorbereitung | 1.30 | 141 |
von lulu1986 am 11.04.13 |
Verfassungsgeschichte der Neuzeit
Ruprechts-Karls-Universität Heidelberg » Juristische Fakultät | Verfassungsgeschichte der Neuzeit -Einfluss auf... | 1.25 | 135 |
von jimmyhonulukulu am 07.02.13 |
BWL 1a Hellstern
Universität Kassel » Wirtschaftswissenschaften | BWL 1a/b Leitfragen WS11/12 | 1.32 | 134 |
von kollyn am 09.02.12 |
Verfassungsgeschichte der Neuzeit
Ruprechts-Karls-Universität Heidelberg » Juristische Fakultät | Verfassungsgeschichte der Neuzeit -Aufgeklärter... | 1.09 | 132 |
von jimmyhonulukulu am 07.02.13 |
Politikwissenschaft
Universität Erfurt » Staatswissenschaftliche Fakultät | Tabelle Demokratietheorien | 1.29 | 130 |
von steinchen14 am 12.07.15 |
Verfassungsgeschichte der Neuzeit
Ruprechts-Karls-Universität Heidelberg » Juristische Fakultät | Verfassungsgeschichte der Neuzeit - Preußen als... | 1.21 | 129 |
von jimmyhonulukulu am 07.02.13 |
Verfassungsgeschichte der Neuzeit
Ruprechts-Karls-Universität Heidelberg » Juristische Fakultät | Verfassungsgeschichte der Neuzeit - Paulskirche... | 1.31 | 126 |
von jimmyhonulukulu am 07.02.13 |
Verfassungsgeschichte der Neuzeit
Ruprechts-Karls-Universität Heidelberg » Juristische Fakultät | Verfassungsgeschichte der Neuzeit - Konstitutio... | 1.34 | 123 |
von jimmyhonulukulu am 07.02.13 |
Rechtswissenschaft
Christan-Albrechts-Universität zu Kiel » Rechtswissenschaftliche Fakultät | Staatsrecht 1 skript | 1.90 | 122 |
von saverone am 01.11.10 |
Bürgerliches Recht
Universität Greifswald » Rechts- und Staatswissenschaftliche Fakultät | Wiederholungsfragen zum Allgemeinen Teil des BGB | 1.31 | 118 |
von deagle23f am 30.01.13 |
Rechtsmedizin
Friedrich-Schiller-Universität Jena » Medizin | Zusamenfassun Rechtsmedizin - Skript zur Vorlesung | 1.17 | 116 |
von schnuffpuff am 08.08.11 |
Grundrechte
Universität Erfurt » Staatswissenschaftliche Fakultät | Grundrechte | 1.23 | 116 |
von steinchen14 am 17.06.15 |
Bürgerliches Gesetzbuch
Universität Leipzig » Wirtschaftswissenschaften | BGB – Sachenrecht WS10/11 Vorlesung Skript 1 | 1.47 | 112 |
von felipe am 24.01.11 |
Die Rechtswissenschaft oder Jurisprudenz, allgemein auch als Jura bezeichnet, befasst sich mit der Auslegung und der begrifflichen Deutung juristischer Texte und anderer rechtlicher Quellen aus der Vergangenheit und der Gegenwart. Dies schließt auch die wissenschaftliche Auseinandersetzung mit der Entstehung und der Anwendung von Normen und Gesetzestexten ein. Als Grundlage für die wissenschaftliche Arbeit mit Gesetzestexten benötigt man Einblicke in die Rechtssoziologie, die Rechtsphilosophie und die Rechtsgeschichte. Grundsätzlich beschäftigt sich die Rechtswissenschaft mit der Allgemeinverbindlichkeit von Gesetzestexten, die sie im Rahmen der Rechtssprechung auf konkrete Sachverhalte aus dem täglichen Leben anzuwenden hat. Es gilt also Modelle zur Lösung oder Vermeidung von gesellschaftlichen Konflikten zu erforschen. Der Begriff „Recht“ lässt sich am Besten definieren als ein System von Regeln mit allgemeinem Geltungsanspruch, dass von den gesetzgebenden Institutionen geschaffen und im Streitfall von rechtspflegenden Organen durchgesetzt wird. Bei der begrifflichen Abgrenzung kann man von einem formalen oder einem inhaltlichen Rechtsverständnis sprechen. Das formale Rechtsverständnis beschäftigt sich mit der Wirkungsweise und der Entstehung von Gesetzen. Beim inhaltlichen Rechtsverständnis beleuchtet man eher, welche Bewertungen dem Recht zugrunde liegen. Also ob es gewissen Werten wie Vernunft und Gerechtigkeit entspricht. Im Gegensatz zu Moral und Sitte werden bei Missachtung von Verhaltensregeln staatliche Sanktionen verhängt. In Abhängigkeit von der Gesellschaftsordnung und der politischen Ausrichtung des Landes können sich Recht, Moral und Sitte auch unterschiedlich stark überschneiden. Genauere Definitionen und Unterlagen zum Studium Rechtswissenschaft findet ihr hier:
Mitschriften, Skripte und Unterlagen zum Thema "Rechtswissenschaft" sind mit folgenden Themen verbunden:
Medizin
Volkswirtschaftslehre
Übung
Betriebswirtschaftslehre
Physik
Wirtschaftsinformatik
Mathematik
Informatik
Zusammenfassung
Pädagogik
Klausur
Psychologie
Biologie
BWL
Wirtschaftswissenschaften