Downloads zu Medienwissenschaften - Skript, Mitschrift, Protokoll, Klausur etc. für ein leichteres Studium kostenlos herunterladen. - Seite 1
Du suchst nach Medienwissenschaften Skripten, Zusammenfassungen und Klausuren? Auf Uniturm.de wirst du fündig! Hier kannst du zahlreiche Mitschriften, Übungen und Lernmaterialien kostenlos herunterladen! Bereitgestellt wurden die Skripte für Medienwissenschaften von deinen Kommilitonen.
Du hast auch Medienwissenschaften Lernmaterialien? Dann teile sie auf Uniturm.de und hilf so auch anderen einfacher durch das Studium zu kommen. Das sorgt nicht nur für gutes Karma, sondern sichert dir auch Punkte, die du in unserer Prämienrubrik gegen schmucke Preise eintauschen kannst!
Du hast auch Medienwissenschaften Lernmaterialien? Dann teile sie auf Uniturm.de und hilf so auch anderen einfacher durch das Studium zu kommen. Das sorgt nicht nur für gutes Karma, sondern sichert dir auch Punkte, die du in unserer Prämienrubrik gegen schmucke Preise eintauschen kannst!
Module | Titel der Unterlage |
![]() |
![]() | hochgeladen |
---|---|---|---|---|
Sportwissenschaften
Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg » Philosophische Fakultät II | Lehrbuch/Atlas Anatomie | 1.14 | 257 |
von ginatina am 16.09.09 |
Wirtschaftspolitik
Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg » Juristische und Wirtschaftswissenschaftliche Fa... | Übungsklausur_20120719 | 1.18 | 232 |
von nacktnasenwombat am 21.07.12 |
betriebliche anwendungssysteme
Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg » Juristische und Wirtschaftswissenschaftliche Fa... | Beispiel MC-Aufgaben | 1.20 | 203 |
von laroux am 16.09.15 |
Einführung in E-Business
Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg » Juristische und Wirtschaftswissenschaftliche Fa... | Fragenkatalog 2011 | 1.16 | 178 |
von nacktnasenwombat am 20.07.12 |
Medienwissenschaft
Universität Regensburg » Fakultät für Sprach-, Literatur- und Kulturwiss... | gesammelte_klausurfragen_mediengeschichte.doc | 1.56 | 163 |
von kaiser0815 am 04.01.09 |
Einführung in das Recht
Technische Universität Ilmenau » Fakultät für Wirtschaftswissenschaften | Klausur Einführung in das Recht 2010 | 2.22 | 162 |
von domeeeeeee am 05.08.10 |
Medienrecht
Hochschule Offenburg » Medien und Informationswesen (M+I) | Medienrecht - Zusammenfassung_ | 1.22 | 147 |
von keks91 am 29.01.13 |
Einführung in E-Business
Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg » Juristische und Wirtschaftswissenschaftliche Fa... | Probeklausur_Lösung | 1.14 | 145 |
von nacktnasenwombat am 20.07.12 |
betriebliche anwendungssysteme
Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg » Juristische und Wirtschaftswissenschaftliche Fa... | Beispiele für MC-Aufgaben | 1.18 | 133 |
von laroux am 15.09.15 |
informationsmanagement
Technische Universität Ilmenau » Fakultät für Wirtschaftswissenschaften | Infomanagement Kontrollfragen-beantwortet | 1.23 | 108 |
von cathy85 am 27.06.11 |
Medienwissenschaft
Universität Regensburg » Fakultät für Sprach-, Literatur- und Kulturwiss... | 07-08_VL_Mediengeschichte.doc | 1.33 | 104 |
von kaiser0815 am 04.01.09 |
Steuerungs- und Regelungstechnik
Technische Universität Chemnitz » Fakultät für Maschinenbau | Steuerungs-undReglungstechnik Skript 0809 | 1.31 | 100 |
von de_annoe am 01.11.10 |
Medienpsychologie
Technische Universität Ilmenau » Fakultät für Mathematik und Naturwissenschaften | Zusammenfassung der Basistexte - Medienpsycholo... | 1.24 | 87 |
von sarina.wonderland am 11.02.10 |
Signale und Systeme
Technische Universität Ilmenau » Fakultät für Elektrotechnik und Informationstec... | Klausur Signale und Systeme WS 11/12 | 1.24 | 81 |
von anonym am 22.02.12 |
Technische Betriebsführung
Technische Universität Chemnitz » Fakultät für Maschinenbau | TBF_Vorbereitung | 1.19 | 70 |
von de_annoe am 01.11.10 |
Grundlagen Erziehung Bildung Lernen
Hochschule Merseburg University of Applied Scie... » Soziale Arbeit, Medien, Kultur | Zusammenfassung Erziehung-Bildung-Lernen | 1.10 | 64 |
von niki189 am 16.04.11 |
Arbeitsrecht
Technische Universität Ilmenau » Fakultät für Wirtschaftswissenschaften | Lösung Klausur Arbeitsrecht SS 2010 | 1.50 | 64 |
von cathy85 am 04.07.11 |
Technische Betriebsführung
Technische Universität Chemnitz » Fakultät für Maschinenbau | TBF_Vorbereitung2 | 1.13 | 60 |
von de_annoe am 01.11.10 |
Medien- und Kommunikationswissenschaft
Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg » Philosophische Fakultät II | Klausur Medienwissenschaft: Propädeutik | 1.54 | 57 |
von butterblume_0707 am 01.06.18 |
Zivilrecht
Technische Universität Ilmenau » Fakultät für Wirtschaftswissenschaften | Lösungen Klausur Zivilrecht SS 10 | 1.03 | 55 |
von cathy85 am 04.07.11 |
Sportwissenschaften
Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg » Philosophische Fakultät II | Klausur Biochemie | 1.32 | 54 |
von ginatina am 16.09.09 |
Medienwissenschaft
Universität Regensburg » Fakultät für Sprach-, Literatur- und Kulturwiss... | Medienchronik_-_Überblick.doc | 1.24 | 52 |
von kaiser0815 am 04.01.09 |
Sportwissenschaften
Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg » Philosophische Fakultät II | Sportpädagogik Teil 1 | 1.31 | 49 |
von royal20081990 am 08.12.11 |
betriebliches wissensmanagement
Technische Universität Ilmenau » Fakultät für Wirtschaftswissenschaften | Betriebliches Wissensmanagement Klausur | 1.19 | 48 |
von cathy85 am 30.06.11 |
Sportwissenschaften
Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg » Philosophische Fakultät II | Fragenkatalog ATW | 1.59 | 48 |
von royal20081990 am 08.12.11 |
BWL
Hochschule der Medien Stuttgart » Fakultät Electronic Media | Zusammenfassung Grundlagen BWL zur Prüfungsvorb... | 1.17 | 46 |
von mediwi am 27.05.16 |
Indesign
Hochschule Offenburg » Medien und Informationswesen (M+I) | indesign_handout | 1.61 | 45 |
von keks91 am 10.11.10 |
BWL
Hochschule der Medien Stuttgart » Fakultät Electronic Media | Tipps für Klausur Grundlagen BWL | 2.40 | 41 |
von mediwi am 27.05.16 |
Automatisierungstechnik
Hochschule Bonn-Rhein-Sieg » Elektrotechnik, Maschinenbau und Technikjournal... | Zusammenfassung Automatisierungstechnik | 2.11 | 38 |
von stefle am 12.05.16 |
Einführung in die Wirtschaftswissensc...
Hochschule für angewandte Wissenschaften Würzbu... » Informatik und Wirtschaftsinformatik | Klausur VWL Grundlagen der Wirtschaftswissensch... | 1.00 | 38 |
von fila am 09.06.16 |
Perspektivisch können sich Studierende der Medienwissenschaften auf ein eher kulturwissenschaftlich ausgerichtetes und stark interdisziplinär ausgerichtetes Studium freuen. So fließen unter anderem Kenntnisse aus den Bereichen Soziologie, Psychologie, Informatik, Jura und Ökonomie in die Lerninhalte mit ein. Dank wissenschaftlicher Herangehensweisen wird die Medienlandschaft Deutschlands und anderer Länder analysiert. Hierbei stehen die Massenmedien und vor allem die sozialen Netzwerke im starken Fokus der Untersuchungen.
Das Studium beginnt mit einem Überblick über die Mediengeschichte, welche die historische Entwicklung der verschiedenen Medien betrachtet. Im Fachgebiet Medienanalyse werden die vermittelten medialen Inhalte erforscht, während die Medientheorie deren Wirkungsweise betrachtet.
Wie auch in anderen Bachelorstudiengängen erfolgt in höheren Semestern eine Spezialisierung auf bestimmte Fachbereiche. Dies können beispielweise Medienpädagogik, Medienrecht oder Medienpsychologie sein.
Es ist essentiell sich vor Beginn des Studiums mit dem Angebot der jeweiligen Hochschulen auf dem Gebiet der Medienwissenschaften auseinanderzusetzen, denn diese können durchaus sehr unterschiedlich sein. Auch der durchgängig recht hohe Numerus Clausus schwankt von Hochschule zu Hochschule.
Wer ein Medienwissenschaften-Studium durchlaufen hat ist schlussendlich in der Lage Medienentwicklungen zu beschreiben und zu analysieren und dementsprechend auch Entwicklungstendenzen abzusehen. Die meisten Bachelor-Absolventen setzen ein Master-Studium obendrauf. Berufstechnisch eröffnen sich für die Studienabgänger Positionen in der Medienpolitik, in der PR und Öffentlichkeitsarbeit, im Marketing und Management-Bereich von Medienunternehmen, in der Marktforschung oder auch in der Filmproduktion. Zusätzlich können Medienwissenschaftler in der Publikumsforschung oder auch bei Werbeagenturen Anstellung finden. Eine weitere Karriere an der Uni steht natürlich im Forschungsbereich offen. Die Jobmöglichkeiten hängen meist eng mit dem Spezialisierungsbereich während des Studiums zusammen.
Das Studium beginnt mit einem Überblick über die Mediengeschichte, welche die historische Entwicklung der verschiedenen Medien betrachtet. Im Fachgebiet Medienanalyse werden die vermittelten medialen Inhalte erforscht, während die Medientheorie deren Wirkungsweise betrachtet.
Wie auch in anderen Bachelorstudiengängen erfolgt in höheren Semestern eine Spezialisierung auf bestimmte Fachbereiche. Dies können beispielweise Medienpädagogik, Medienrecht oder Medienpsychologie sein.
Es ist essentiell sich vor Beginn des Studiums mit dem Angebot der jeweiligen Hochschulen auf dem Gebiet der Medienwissenschaften auseinanderzusetzen, denn diese können durchaus sehr unterschiedlich sein. Auch der durchgängig recht hohe Numerus Clausus schwankt von Hochschule zu Hochschule.
Wer ein Medienwissenschaften-Studium durchlaufen hat ist schlussendlich in der Lage Medienentwicklungen zu beschreiben und zu analysieren und dementsprechend auch Entwicklungstendenzen abzusehen. Die meisten Bachelor-Absolventen setzen ein Master-Studium obendrauf. Berufstechnisch eröffnen sich für die Studienabgänger Positionen in der Medienpolitik, in der PR und Öffentlichkeitsarbeit, im Marketing und Management-Bereich von Medienunternehmen, in der Marktforschung oder auch in der Filmproduktion. Zusätzlich können Medienwissenschaftler in der Publikumsforschung oder auch bei Werbeagenturen Anstellung finden. Eine weitere Karriere an der Uni steht natürlich im Forschungsbereich offen. Die Jobmöglichkeiten hängen meist eng mit dem Spezialisierungsbereich während des Studiums zusammen.
Mitschriften, Skripte und Unterlagen zum Thema "Medienwissenschaften" sind mit folgenden Themen verbunden:
Betriebswirtschaftslehre
Ingenieurwissenschaften
Klausur
Übung
Verfahrenstechnik
Wirtschaftswissenschaften
BWL
Volkswirtschaftslehre
Maschinenbau
Zusammenfassung
Informatik
Psychologie
Physik
Elektrotechnik
Mathematik
Meine Studiengangseite
Bitte einloggen oder
neu anmelden. Uniturm.de ist völlig kostenlos!