Downloads zu Philosophie - Skript, Mitschrift, Protokoll, Klausur etc. für ein leichteres Studium kostenlos herunterladen. - Seite 1
Du suchst nach Philosophie Skripten, Zusammenfassungen und Klausuren? Auf Uniturm.de wirst du fündig! Hier kannst du zahlreiche Mitschriften, Übungen und Lernmaterialien kostenlos herunterladen! Bereitgestellt wurden die Skripte für Philosophie von deinen Kommilitonen.
Du hast auch Philosophie Lernmaterialien? Dann teile sie auf Uniturm.de und hilf so auch anderen einfacher durch das Studium zu kommen. Das sorgt nicht nur für gutes Karma, sondern sichert dir auch Punkte, die du in unserer Prämienrubrik gegen schmucke Preise eintauschen kannst!
Du hast auch Philosophie Lernmaterialien? Dann teile sie auf Uniturm.de und hilf so auch anderen einfacher durch das Studium zu kommen. Das sorgt nicht nur für gutes Karma, sondern sichert dir auch Punkte, die du in unserer Prämienrubrik gegen schmucke Preise eintauschen kannst!
Module | Titel der Unterlage |
![]() |
![]() | hochgeladen |
---|---|---|---|---|
Philosophie
Universität Passau » Philosophische Fakultät | Aristoteles Hausarbeit (Note 1,3) | 1.77 | 282 |
von hanna91 am 12.04.14 |
Einführung in die theoretische Philos...
Universität Erfurt » Philosophische Fakultät | Einführung in die theoretische Philosophie | 1.48 | 213 |
von sanchia am 07.08.12 |
Einführung in die Logik
Eberhard-Karls-Universität Tübingen » Fakultät für Philosophie und Geschichte | Einführung in die Logik Probeklausur Musterlösu... | 1.40 | 178 |
von max3000 am 27.01.10 |
Philosophie
Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg » Philosophische Fakultät I | Klausur 2010 theoretische Philosophie (Teil A) | 1.11 | 146 |
von na_ich_eben am 01.02.13 |
Philosophie, Soziologie
Albert-Ludwigs-Universität Freiburg » Philosophische Fakultät | Eichmann in Jerusalem - Hannah Arendt | 1.07 | 145 |
von fraubi am 10.03.13 |
Philosophie
Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg » Philosophische Fakultät I | Zusammenfassung Kant | 1.59 | 113 |
von na_ich_eben am 01.02.13 |
Philosophie
Justus-Liebig-Universität Gießen » Geschichts- und Kulturwissenschaften | Logisch-semantische Propädeutik | 1.14 | 102 |
von anonym am 25.01.12 |
Philosophie
Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg » Philosophische Fakultät I | Definitionssammlung theoretische Philosophie | 1.42 | 100 |
von na_ich_eben am 01.02.13 |
Philosophie
Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg » Philosophische Fakultät I | Klausur 2010 theoretische Philosophie (Teil D) | 1.11 | 99 |
von na_ich_eben am 01.02.13 |
Philosophie
Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg » Philosophische Fakultät I | Lösungen Übungsaufgaben Logik 2010 | 1.14 | 98 |
von na_ich_eben am 01.02.13 |
Einführung in die Philosophie
Eberhard-Karls-Universität Tübingen » Fakultät für Philosophie und Geschichte | Vorlesung Sommersemester 2001 - 1 Grundlagen | 1.38 | 96 |
von max3000 am 20.01.10 |
Philosophie
Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg » Philosophische Fakultät I | Aristoteles Zusammenfassung | 1.57 | 92 |
von na_ich_eben am 01.02.13 |
Öffentliches Recht
Universität Leipzig » Wirtschaftswissenschaften | Klausur Öffentliches Recht für Wirtschaftswisse... | 1.19 | 90 |
von user2016 am 25.07.16 |
Einführung in die Logik
Eberhard-Karls-Universität Tübingen » Fakultät für Philosophie und Geschichte | Einführung in die Logik Probeklausur Musterlösu... | 1.47 | 82 |
von max3000 am 27.01.10 |
Philosophie
Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg » Philosophische Fakultät I | Klausur 2010 theoretische Philosophie (Teil B) | 1.02 | 81 |
von na_ich_eben am 01.02.13 |
Einführung in die Philosophie
Eberhard-Karls-Universität Tübingen » Fakultät für Philosophie und Geschichte | Vorlesung Sommersemester 2002 - 3 Metaphysik | 1.21 | 76 |
von max3000 am 20.01.10 |
sportdidaktik
Universität Leipzig » Sportwissenschaftliche Fakultät | Didaktik 1 | 1.75 | 76 |
von innebandyln am 28.09.18 |
Rechtsphilosophie
Leibniz Universität Hannover » Juristische Fakultät | Lernzettel: Rechtsphilosophie | 2.07 | 71 |
von marfrie am 13.02.17 |
Einführung in die Logik
Eberhard-Karls-Universität Tübingen » Fakultät für Philosophie und Geschichte | Einfuhrung in die Logik Skript SS09 [Peter Sch... | 1.21 | 66 |
von max3000 am 27.01.10 |
Lineare Algebra 1
Universität Mannheim » Mathematik u. Informatik | LsgWS12,2 | 1.22 | 62 |
von crocoe am 15.11.13 |
Philosophie
Ruhr-Universität Bochum » Fakultät für Philosophie, Pädagogik und Publizi... | Essay Bentham Mill Utilitarismus | 1.26 | 62 |
von anonym am 18.11.14 |
Einführung in die Logik
Eberhard-Karls-Universität Tübingen » Fakultät für Philosophie und Geschichte | Einführung in die Logik Probeklausur (Scheinkla... | 1.73 | 60 |
von max3000 am 27.01.10 |
Philosophie
Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg » Philosophische Fakultät I | Übungsaufgaben Logik 2010 | 1.68 | 59 |
von na_ich_eben am 01.02.13 |
Philosophie
Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg » Philosophische Fakultät I | Zusammenfassung Mill | 1.51 | 58 |
von na_ich_eben am 01.02.13 |
BGB
Universität Leipzig » Wirtschaftswissenschaften | Klausur BGB für Wirtschaftswissenschaftler WS 2... | 1.06 | 58 |
von user2016 am 25.07.16 |
Einführung in die Logik
Eberhard-Karls-Universität Tübingen » Fakultät für Philosophie und Geschichte | Einfuhrung in die Logik Skript WS06 [Peter Sch... | 1.09 | 56 |
von max3000 am 27.01.10 |
philosophie
Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg » Philosophische Fakultät u. Fachbereich Theologie | Hausarbeit Platon Politeia | 1.52 | 55 |
von murmelina am 25.08.14 |
Philosophie
Justus-Liebig-Universität Gießen » Geschichts- und Kulturwissenschaften | Erkenntnistheorie | 1.58 | 54 |
von anonym am 25.01.12 |
Philosophie
Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg » Philosophische Fakultät I | Einführung in die Logik | 1.08 | 53 |
von paulab141997 am 01.07.17 |
Mathematik für Wirtschaftswissenschaf...
Universität Leipzig » Wirtschaftswissenschaften | Mathematik für Wirtschaftswissenschaftler I Lös... | 1.25 | 50 |
von user2016 am 28.09.16 |
Philosophie ist die Wissenschaft, die sich mit der Deutung, der Interpretation und dem Verstehen der Welt und des menschlichen Daseins sowie Handelns beschäftigt. Die Besonderheit dabei ist, dass es keine feste Herangehensweise und Methodik gibt. Die Vielfältigkeit entsteht durch die immer wieder anders gestaltete Fragestellung.
Philosophie ist eine Fundamentalwissenschaft, die in starken Wechselwirkungen zu anderen Wissenschaften (u.a. Mathematik, Linguistik) steht. Zu den wichtigsten Teildisziplinen gehören z.B. Ethik, Logik, Rechts-, Sprach-, und Sozialphilosophie, Ontologie und die Ästhetik. Zu Beginn des Studiums werden elementare Grundlagen der Philosophie gelehrt. Dies beinhaltet sowohl die Grundfragen und die Terminologie, als auch Methode und Textanalyse. Zudem wird ein Überblick über die wichtigsten Epochen der Philosophiegeschichte gegeben. Im Hauptstudium werden die bis dahin erlangten Kenntnisse und Fähigkeiten vertieft und ausgebaut. Eine Spezialisierung kann u.a. auf diesen Gebieten erfolgen: praktische oder interkulturelle Philosophie, Erkenntniskritik und –theorie.
Philosophie kann sowohl an Universitäten (Uni), als auch an Philosophisch-Theologischen Hochschulen bzw. sonstigen Hochschulen studiert werden.
Jobaussichten
Ausgebildete Philosophie Studenten können besonders an Hochschulen tätig werden. Sonst ist grundsätzlich ein weiteres berufsbezogenes Fach entscheidend für die spätere Beschäftigung. Möglichkeiten können sich z.B. im Medien- und Verlagswesen (Fernsehen, Hörfunk), in der Erwachsenenbildung, bei internationalen Organisationen oder auch in Bibliotheken ergeben.
Philosophie ist eine Fundamentalwissenschaft, die in starken Wechselwirkungen zu anderen Wissenschaften (u.a. Mathematik, Linguistik) steht. Zu den wichtigsten Teildisziplinen gehören z.B. Ethik, Logik, Rechts-, Sprach-, und Sozialphilosophie, Ontologie und die Ästhetik. Zu Beginn des Studiums werden elementare Grundlagen der Philosophie gelehrt. Dies beinhaltet sowohl die Grundfragen und die Terminologie, als auch Methode und Textanalyse. Zudem wird ein Überblick über die wichtigsten Epochen der Philosophiegeschichte gegeben. Im Hauptstudium werden die bis dahin erlangten Kenntnisse und Fähigkeiten vertieft und ausgebaut. Eine Spezialisierung kann u.a. auf diesen Gebieten erfolgen: praktische oder interkulturelle Philosophie, Erkenntniskritik und –theorie.
Philosophie kann sowohl an Universitäten (Uni), als auch an Philosophisch-Theologischen Hochschulen bzw. sonstigen Hochschulen studiert werden.
Jobaussichten
Ausgebildete Philosophie Studenten können besonders an Hochschulen tätig werden. Sonst ist grundsätzlich ein weiteres berufsbezogenes Fach entscheidend für die spätere Beschäftigung. Möglichkeiten können sich z.B. im Medien- und Verlagswesen (Fernsehen, Hörfunk), in der Erwachsenenbildung, bei internationalen Organisationen oder auch in Bibliotheken ergeben.
Mitschriften, Skripte und Unterlagen zum Thema "Philosophie" sind mit folgenden Themen verbunden:
Medizin
Wirtschaftswissenschaften
Zusammenfassung
BWL
Zusammenfassungen
Rechtswissenschaft
Pädagogik
Sozialwissenschaften
Volkswirtschaftslehre
Betriebswirtschaftslehre
Maschinenbau
Klausur
Psychologie
Wirtschaftsinformatik
Informatik