Downloads zu Wirtschaftsmathematik - Skript, Mitschrift, Protokoll, Klausur etc. für ein leichteres Studium kostenlos herunterladen. - Seite 1
Du suchst nach Wirtschaftsmathematik Skripten, Zusammenfassungen und Klausuren? Auf Uniturm.de wirst du fündig! Hier kannst du zahlreiche Mitschriften, Übungen und Lernmaterialien kostenlos herunterladen! Bereitgestellt wurden die Skripte für Wirtschaftsmathematik von deinen Kommilitonen.
Du hast auch Wirtschaftsmathematik Lernmaterialien? Dann teile sie auf Uniturm.de und hilf so auch anderen einfacher durch das Studium zu kommen. Das sorgt nicht nur für gutes Karma, sondern sichert dir auch Punkte, die du in unserer Prämienrubrik gegen schmucke Preise eintauschen kannst!
Du hast auch Wirtschaftsmathematik Lernmaterialien? Dann teile sie auf Uniturm.de und hilf so auch anderen einfacher durch das Studium zu kommen. Das sorgt nicht nur für gutes Karma, sondern sichert dir auch Punkte, die du in unserer Prämienrubrik gegen schmucke Preise eintauschen kannst!
Module | Titel der Unterlage |
![]() |
![]() | hochgeladen |
---|---|---|---|---|
Mathematik I für Wirtschaftswissensch...
Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg » Juristische und Wirtschaftswissenschaftliche Fa... | Klausur Mathe WS15/16 2. Termin Drygalla | 1.05 | 240 |
von speer1 am 31.03.16 |
Wirtschaftspolitik
Universität Leipzig » Wirtschaftswissenschaften | Klausur Wirtschaftspolitik SS 2013 | 1.13 | 218 |
von blackwolf1990 am 28.07.13 |
Analysis 1 und Analysis 2
Universität Ulm » Mathematik und Wirtschaftswissenschaften | Analysis 1&2 (Dr. G. Baur) | 1.23 | 150 |
von qcu88 am 29.10.13 |
Wirtschaftsmathematik
Hochschule Hannover » Wirtschaft und Informatik | Keine_Angst_vor_Mathe_-_Hochschulmathematik_fue... | 1.29 | 143 |
von engelanna am 19.12.10 |
Ökonometrie
Julius-Maximilians-Universität Würzburg » Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät | Ökonometrie II Zusammenfassung | 1.14 | 125 |
von faboehm am 24.07.13 |
BWL
Technische Universität München » Wirtschaftswissenschaften | Betriebswirtschaftslehre Thommen 8. Auflage | 1.19 | 88 |
von anonym am 19.01.13 |
wirtschaftsmathematik
Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin » Wirtschaftswissenschaften II | Personengesellschaft: Kommanditgesellschaft (KG... | 1.90 | 82 |
von boss am 26.07.08 |
Mathematik für Ökonomen
Technische Universität Dortmund » Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche Fakultät | Mathematik Regeln - Rechenregeln | 1.85 | 80 |
von boerek85 am 10.02.13 |
Kostenrechnung
Technische Universität Dortmund » Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche Fakultät | Kostenrechnung Formelsammlung kurz | 3.07 | 72 |
von boerek85 am 04.09.12 |
Ökonometrie
Julius-Maximilians-Universität Würzburg » Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät | Mikroökonometrie Zusammenfassung | 1.67 | 72 |
von faboehm am 24.07.13 |
Wirtschaftsmathematik
Hochschule Mittweida - University of Applied Sc... » Wirtschaftswissenschaften | Klausur Wirtschaftsmathematik 12.01.2015 | 1.23 | 69 |
von rajkoothrappali am 14.06.16 |
Wirtschaftsmathematik
Ostbayerische Technische Hochschule Regensburg » Betriebswirtschaft | Zusammenfassung Wirtschaftsmathe | 1.11 | 68 |
von gfrnro am 17.06.16 |
Basismodul Wirtschaftsmathematik 1
Friedrich-Schiller-Universität Jena » Wirtschaftswissenschaften | Tutorium-Mathe: Lineare Algebra 31.01.2011 | 2.12 | 63 |
von mareen_123 am 02.02.11 |
Basismodul Wirtschaftsmathematik 1
Friedrich-Schiller-Universität Jena » Wirtschaftswissenschaften | Klausur Mathematik für Wirtschaftswissenschaftl... | 1.24 | 57 |
von mareen_123 am 02.02.11 |
Wirtschaftsmathematik
Ostbayerische Technische Hochschule Amberg – We... » Betriebswirtschaft | Wirtschaftsmathematik_Formelsammlung | 1.13 | 55 |
von kloine2010 am 26.01.12 |
Ökonometrie
Julius-Maximilians-Universität Würzburg » Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät | Finanzmarktökonometrie Zusammenfassung | 1.21 | 55 |
von faboehm am 24.07.13 |
Mathematik
Universität zu Köln » Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät | Analysis I-III | 1.30 | 48 |
von santiago am 22.11.10 |
Wirtschaftsmathematik
Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaft... » Wirtschaft | Skript Wirtschaftsmathematik | 1.38 | 46 |
von sina.b am 17.09.15 |
Wirtschaftsmathematik
Hochschule Hannover » Wirtschaft und Informatik | Klausur-WM-SS2010-Loesung | 2.84 | 44 |
von engelanna am 19.12.10 |
Wirtschaftsmathematik
Ostbayerische Technische Hochschule Regensburg » Betriebswirtschaft | Wirtschaftsmathematik Übungen Grundlagen | 1.35 | 44 |
von gfrnro am 17.06.16 |
Wirtschaftsmathematik
Ostbayerische Technische Hochschule Amberg – We... » Betriebswirtschaft | Wirtschaftsmathematik_WS 2010_2011... | 1.73 | 40 |
von kloine2010 am 17.01.12 |
Statistik für Ökonomen
Technische Universität Dortmund » Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche Fakultät | Statistik für Ökonomen Zusammenfassung 1. Vorle... | 1.15 | 38 |
von jenledo am 01.11.11 |
Wirtschaftsmathematik
Ostbayerische Technische Hochschule Regensburg » Betriebswirtschaft | Formelsammlung Wirtschaftsmathematik | 1.40 | 35 |
von gfrnro am 14.06.16 |
Statistik für Ökonomen
Technische Universität Dortmund » Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche Fakultät | Statistik für Ökonomen Zusammenfassung 2. Vorle... | 1.82 | 34 |
von jenledo am 01.11.11 |
Mathematik
Universität zu Köln » Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät | Analysis I | 1.56 | 31 |
von santiago am 22.11.10 |
Statistik für Ökonomen
Technische Universität Dortmund » Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche Fakultät | Statistik 1. Übung | 1.47 | 31 |
von jenledo am 01.11.11 |
Wirtschaftsmathematik
Hochschule Wismar » Wirtschaftswissenschaften | Klausur BWL: Wirtschaftsmathematik "Finanzmathe... | 1.14 | 30 |
von meinhofer am 01.06.18 |
Mathematik
Universität zu Köln » Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät | Mathe Klausur mit Loesungen | 1.47 | 29 |
von srana am 21.03.12 |
Basismodul Wirtschaftsmathematik 1
Friedrich-Schiller-Universität Jena » Wirtschaftswissenschaften | Tutorium Mathe: Extremwertaufgaben und Lagrange... | 1.63 | 27 |
von mareen_123 am 02.02.11 |
lineare Algebra
Technische Universität München » Mathematik | Lösung Klausur Lineare Algebra und Analytische ... | 1.40 | 27 |
von anonym am 08.02.13 |
Wirtschaftsmathematik ist ein Teilgebiet der Mathematik, das mathematische Methoden, insbesondere stochastische, auf wirtschaftliche Problemstellungen anwendet.
In der Mikroökonomie, Makroökonomie und insbesondere im Studium der Ökonometrie und Operationen werden mathematische Modelle und Methoden verwendet, um wirtschaftliche Prozesse zu beschreiben und Probleme zu lösen.
Beispielsweise werden folgende Aspekte mit Modellen beschrieben:
quantitative Untersuchungen einer genau definierten wirtschaftlichen Situation (Definition der Konsumfunktion)
qualitative Untersuchungen eines Wirtschaftsprozesses allgemeine Ökonomie (Preisentwicklung).
Seit 1977 wird Wirtschaftsmathematik als eigenständiger Studiengang von mehreren deutschen Hochschulen angeboten. An Universitäten kann Wirtschaftsmathematik auch im Rahmen eines Mathematikstudiums mit betriebswirtschaftlichem oder volkswirtschaftlichem Nebenfach studiert werden.
Darüber hinaus wird der Wirtschaftsmathematikunterricht auch an Handelsschulen (Bayern) zur Vorbereitung auf andere Wirtschaftsschulfächer wie Betriebswirtschaftslehre, Rechnungswesen etc. Dafür wird Mathematik nur an einigen Wirtschaftshochschulen in Bayern als Wahlfach angeboten (
SWS in der 9. Klasse und 3 SWS in der 10. Klasse).
In der Mikroökonomie, Makroökonomie und insbesondere im Studium der Ökonometrie und Operationen werden mathematische Modelle und Methoden verwendet, um wirtschaftliche Prozesse zu beschreiben und Probleme zu lösen.
Beispielsweise werden folgende Aspekte mit Modellen beschrieben:
quantitative Untersuchungen einer genau definierten wirtschaftlichen Situation (Definition der Konsumfunktion)
qualitative Untersuchungen eines Wirtschaftsprozesses allgemeine Ökonomie (Preisentwicklung).
Seit 1977 wird Wirtschaftsmathematik als eigenständiger Studiengang von mehreren deutschen Hochschulen angeboten. An Universitäten kann Wirtschaftsmathematik auch im Rahmen eines Mathematikstudiums mit betriebswirtschaftlichem oder volkswirtschaftlichem Nebenfach studiert werden.
Darüber hinaus wird der Wirtschaftsmathematikunterricht auch an Handelsschulen (Bayern) zur Vorbereitung auf andere Wirtschaftsschulfächer wie Betriebswirtschaftslehre, Rechnungswesen etc. Dafür wird Mathematik nur an einigen Wirtschaftshochschulen in Bayern als Wahlfach angeboten (
SWS in der 9. Klasse und 3 SWS in der 10. Klasse).
Mitschriften, Skripte und Unterlagen zum Thema "Wirtschaftsmathematik" sind mit folgenden Themen verbunden:
Wirtschaftsinformatik
BWL
Informatik
Wirtschaftswissenschaften
Skript
Übung
Klausur
Volkswirtschaftslehre
Mathematik
Betriebswirtschaftslehre
Zusammenfassung
VWL
Statistik
Maschinenbau
Mathe