Die folgenden 10 Tipps zum Last Minute Lernen helfen dir bei der Prüfungsvorbereitung und sorgen dafür, dass du ohne Panik die Uni Klausuren meisterst
Natürlich eignet sich nicht jede Methode gleichermaßen für jeden Studenten. Daher probiere am besten einige der Tipps aus. So findest du schnell heraus, welche Methode dich last minute am meisten beim Lernen unterstützt.
1. Skripte & Zusammenfassungen zusammentragen
Trage alle Mitschriften und Skripte für die einzelnen Klausuren zusammen bzw. lade dir gute Zusammenfassungen bei Uniturm.de herunter. Auf lange Texte, deren Inhalte du in der kurzen Zeit ohnehin nicht mehr verinnerlichen kannst, solltest du weitgehend verzichten.
Wichtig: Unser Video zeigt dir auch, von welchen Tipps zum Last Minute Lernen du dich auf jeden Fall fernhalten solltest!
2. Altklausuren beschaffen & durchgehen
Besorge dir alte Uni Klausuren aus den Vorjahren, um dich schon einmal mit dem Fragestil des Dozenten vertraut zu machen. Im Glücksfall werden in der Prüfung sogar ähnliche oder gleiche Fragen gestellt.
3. Sichtung der Materialien
Sichte alle Materialien und teile den Stoff in einzelne Themengebiete auf. Idealerweise sollten die Lernblöcke ungefähr denselben Umfang haben.
4. Markieren der wichtigsten Passagen & Erstellen von Karteikarten
Anschließend werden alle prüfungsrelevanten Infos mit Textmarker farbig markiert oder verkürzt auf Karteikarten notiert.
5. Lernpensum einteilen
Nun werden die Themengebiete auf die verbliebenen Tage bis zur Prüfung aufgeteilt. Priorisiere bei der Reihenfolge die vom Prof vorab als besonders wichtig eingestuften Komplexe, ggf. muss bei manchen auch Mut zur Lücke walten. Denk bei der Erstellung deines Lernplans auch an genügend Pausen und halte dir den letzten Tag vor der Prüfung stets für die Wiederholung des Stoffes frei.
6. Beim Lernen an den Zeitplan halten
Lerne entsprechend deines Zeitplanes die Themenkomplexe. Gesagtes merken wir uns einfacher als nur Gelesenes. Daher ist es ratsam, sich den Stoff laut anzusagen.
7. Einmal täglich den Lernstoff wiederholen
Wiederhole täglich mindestens einmal alle bereits gelernten Passagen, am Besten kurz vor dem Schlafengehen. Untersuchungen haben ergeben, dass wir in dieser Zeit neues Wissen besonders gut verinnerlichen.
8. Bei Problemfällen Kommilitonen zurate ziehen
Bekommst du ein Thema partout nicht in den Kopf, solltest du es zunächst erst einmal überspringen und mit einem anderen Gebiet fortfahren. Für schwierige Sachverhalte ist es lohnenswert, sich noch einmal für 1-2 Stunden mit deinen Kommilitonen zusammenzusetzen und die Problemfälle noch einmal in der Lerngruppe gemeinsam durchzugehen.
9. Sport als Ausgleich zum Lernen
Bewegung hilft dir beim Lernen. Es empfiehlt sich daher, zwischendurch eine Runde joggen zu gehen, Inline Skates zu fahren oder einen kleinen Spaziergang zu machen. Du wirst sehen, dein Gehirn ist anschließend viel aufnahmefähiger.
10. Direkt vor der Klausur: Durchatmen
Am letzten Tag vor der Prüfung solltest du zeitig zu Bett gehen, damit du für die Klausur auch ausgeruht bist. Mach dir bewusst, dass du in den letzten Tagen dein Möglichstes getan hast. Was jetzt noch nicht sitzt, wirst du in den verbliebenen Stunden bis zur Klausur auch nicht mehr lernen.
Wir wünschen dir viel Erfolg!!!
Tipp: Viele weitere hilfreiche Lerntipps haben wir dir im Magazin zusammengestellt. Klick dich mal rein.
Diese Artikel könnten dich auch interessieren:
Erfolgreiche Lernstrategien im Studium
Schnelle Lerntipps für die Prüfungsphase
Techniken und Tipps zum Auswendiglernen
Lernen mit Karteikarten
Die besten kostenlosen Lernvideos im Überblick
Tipps zum Vokabeln lernen - so geht's richtig
Tipps zum SpeedReading: Schneller Lesen im Studium
Wissenschaftlich Lesen: So geht's
Prokrastination im Studium: Das hilft gegen die Aufschieberitis